• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz gesucht für SLT-57

Onilat

Themenersteller
Hallo Fotofreunde

Ich brauche unbedingt einen Blitz. Da hätte ich von euch Praktische hilfe gebraucht. Die Kamera, bzw SLT-Kameras hab ich fürher nie verwendet, ist also meine 1.

Der Verwendungsbereich liegt in der Produktfotographi bzw. für Bälle, Firmungen usw. (Außen.- und Innenbereich). Nicht Professionell, Hobby mäßig!

Hab ein Objektiv von Sony 18-135 mm Brennweite. Auf gut gsagt "a klumpat brauch i net", dass soll heißen, es sollte eher ein allroundler sein! Von Testberichten hörte ich viel gutes von dem HVL43AM Blitz! Ist halt ein Original, aber kommt ein Nachbau auch mit der Quali/Quantität mit?

Danke schon mal im Vorraus!
 
Ich kann den Metz 44 af-1 empfehlen. Einfach zu bedienen. Die Leistung ist ausreichend für Familienfestivitäten.
Der Blitzfuß kann mit einer Schraube an der Kamera fixiert werden. Dadurch sitzt der Blitz bombenfest und wackelt nicht.

Vor 2 Wochen hab ich mir so ein Teil zugelegt und bin begeistert.
Nicht zuletzt auch vom Preis.
 
Danke. Ich hätte da auch noch einen sehr Interressanten Blitz angefunden: Nissin Speedlite DI866 Mark II für Sonys, hat wer schon erfahrungen damit gemacht vielleicht?

Danke Grapp für die Infos, der Blitz klingt auch sehr Interressant!
 
Zum Metz Blitz wäre noch anzumerken, daß im Lieferumfang kein Blitzständer dabei ist. Da war ich etwas enttäuscht.
 
hmm, jetzt hätte ich ein super tolles Angebot vom HVL42AM bekommen. Zahlt sich der heute noch aus? Bedienung? Oder soll ich doch ien bisschen mehr Investieren und auf auf dem HVL43AM bauen?

Hält der METZ auch im Blitzschlitten? Hab da schon ein paar mal gehört das er Sicher sitzt, aber nicht fest genug!?
 
Der Metz hat ein Rädchen unten,
damit kannst du ihn fest drehen.. dann kann er nicht mehr raus fallen.

Also fester geht es nicht xD
Ideal gelöst finde ich
 
Also von dem Rädchen beim Metz halte ich nicht soviel, macht zwar fest, ist aber nervig, beim Orginal ist es halt nur ein Knopfdruckdruck zum lösen, sehr komfortabel. Ansonsten rate ich eher zum 43er, der 42er macht Probleme bei den Funkauslösern.
 
Habe den 42er und funktionieren tut er einwandfrei.
Nur manchmal das Gefühl, dass die Bilder etwas zu dunkel werden, habe ich jetzt mit +0,3 berichtigt.
Der Unterschied vom 42er zum 43er liegt in meinen Augen vor allem am Preis, 42er ist mit Glück 50% günstiger.
Allerdings hatte ich einmal gehört, dass der 43er irgendeine tolle Weißabgleichsfunktion besitzt, die ich gerne hätte, würde ich jpeg fotografieren. ;)
Sonst bin ich auch der Meinung, die Sony Einrasttechnik mit Knopfdruck ist definitiv konfortabler als das Metz Rädchen.
 
Hi Leute

ich bins wieder :)

So, jetzt hab ich nur noch 2 Blitze: HVL-43 oder Metz 52AF1

Fürn 43 spricht ja die Hauseigene Marke und Entwicklung und vor allem die Hochformatstellung des Blitzes!!!

Fürn 52 ein "bisschen" der Preis und das Display!

Was ist dann besser, Batterien oder Akkus?

Danke
 
Ich würde die Eneloops von Sanyo empfehlen, kaum Selbstentladung und halten sehr lange. Möglichst drauf achten, daß man die neue Version bekommt.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe den Metz 58AF-2 verkauft, weil er u.a. nie ganz fest auf der a77 saß. Er hat immer gewackelt. Habe mir den Sony HVL43 gekauft und bin restlos begeistert. Er sitzt ohne Kraftanstrengung bombenfest, ist wesentlich einfacher in der Bedienung und macht seine Arbeit mindestens genau so gut wie der Metz.
Für die Energie würde ich auch Sanyo-Eneloops empfehlen. Mit dem orig. Sanyo-Ladegerät eine für mich unschlagbare Kombination. Lg. Mandy
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Maartok, hab ich schon bestellt + Ladestation 700er. Jetzt fehlt nur noch der Blitz und ab geht es :)

Ich bin mir aber noch immer unschlüssig welchen ich nehmen sollte, 30 Euro auf Original ist halt nicht viel dann mehr um. Kann man den HVL-43 auch updaten mit Firmenware? Weiß das einer?
 
Also ich habe den HVL-F43AM und bin damit recht zufrieden. Der große Vorteil ist, daß man sich sicher sein kann, daß er 100% kompatibel ist. Ich will mich beim Blitz ehrlich gesagt nicht so sehr in die Einstellungen vertiefen. Ich stek den drauf, und dann muß es klappen ;)

Und beim HVL-F43AM tut es das dann auch.

FW ist aber soweit ich weis nicht updatebar.

PS. Zur Zeit ist bei Amazon.de wieder mal einer bei den Warehousedeals vergünstigt drin. Also ich kann das empfehlen, ich kaufe wenns geht immer Warehousedeals und die "wie neu" beschriebenen Sachen sind (meist) auch so. Zur Not kann man es ja immer noch zurückschicken.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo leute!

Mal ne Frage, welchen Bouncer/Deffuser verwendet ihr für euren Blitz? Einen hartschalen oder einen mit Stoff? Gibt es da gravierende Vor.-nachteile?

Danke
 
Hallo leute!

Mal ne Frage, welchen Bouncer/Deffuser verwendet ihr für euren Blitz? Einen hartschalen oder einen mit Stoff? Gibt es da gravierende Vor.-nachteile?

Danke

Wände, Schränke und Decken, je nach Position der Kamera und der "Models" im Raum und Farbe der jeweiligen Flächen. Stoff nur, wenn grad keine passenden sonstige Bouncer verfügbar sind und ich oder irgendeine andere Person neben mir ein Hemd oder einen Pullover in passender Farbe trägt. So zum Beispiel im Bällebad im Waloseum bei Norddeich - da sind alle Wände, Decke und Fußboden schwarz gestrichen, und ich hatte ein helles Hemd an.

Ich nutze diesen Bouncer. Der passt auch exakt auf den HVL-F43AM. Ist halt stabiler als etwas aus Stoff.

"Bouncer" und "Diffusor" klingt nach weichem Licht, mit diesen Kappen verringerst Du aber nur den Kontrast. Insofern sind diese Bezeichnungen irreführend, finde ich.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten