So, ich muss jetzt auch mal was in der Richtung sagen. "Aus gegebenem Anlass", wenn man so will. (Meine Mutter will eine möglichst robuste kompakte anschaffen, was mich mittlerweile fast in den Suff treibt.)
Einmal: die Optik von der F30 kommt bei den Bilder nicht gut weg. Das ganze Bild sieht aus, als wäre es durch einen Hitze-Schleier fotografiert. Grade Kanten "wabern" richtig, besonders deutlich zu erkennen am Graukeil und der guten alten Kamera.
Zum anderen: der Trend bei den Kompaktknipsen geht allgemein steilst bergab.
Das fängt schon damit an, dass es kaum noch Kameras mit optischem Sucher gibt. Vielleicht noch eine oder zwei, bei denen der Sucher dann aber dermaßen winzig ist, das selbst das Minimalprogramm meiner leider verstorbenen Olympus C-50 dagegen das reinste I-Max ist. Offen gesagt hat die C-50 einen richtig großen, hellen Sucher, wenn man das mal mit der D70s vergleicht (edit: Vorteil liegt schon bei der D70, aber für eine Kompakte ist die C-50 da richtig gut ausgestattet). Es geht also. Die neuen Geräte sind kaum noch vernünftig benutzbar, wenn die Sonne mal ungeschickt steht, die Serienbildfunktion kann man auch komplett in die Tonne treten, weil das Display dann nur noch eingefroren ist.
Der größte Knackpunkt ist aber der Sensor. So gut wie alle kompakten haben mittlerweile 1/2.5" Rauschgeneratoren, die bei allen ISO-Einstellungen außer vielleicht den unteren zwei komplett unbrauchbar werden, und die mit den angeflanschten Objektiven vielleicht effektiv 3 oder 4 Megapixel auflösen. Die F30 ist mit einem 1/1.7" CCD da schon löblich hervorzuheben. Selbst die 1/1.8"er, die noch vor weniger als einem Jahr der Standard waren, und die noch einigermaßen brauchbare Ergebnisse geliefert haben sind so gut wie ausgestorben.
Von beknackten Bauformen wie der Sony DSC-M2 will ich garnicht anfangen, da klebt man mit den Fingern voll auf der Linse, wenn man vorher eine Kamera anstatt eines Handys in der Hand hatte. :stupid:
Derzeit bin ich bei der Pentax W10 angekommen, die ist zertifiziert dicht und macht angeblich brauchbare Bilder. Bei der Bedienung muss man da Abstriche machen (keine A/S/M-Modi), aber wenigstens stellt das Teil bei kleinster Brennweite auch noch scharf, wenn das Motiv praktisch auf der Linste liegt.