• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Danke Christian für Deinen Beitrag,
da scheint ja die RX 100 eine sehr gute Automatikfunktion zu haben!?

gruß Wilke

Nach meiner Erfahrung ja, vorallem bei Tage.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1106263&page=87

Das größte Problem steht meistens hinter der Kamera, d.h. für die meisten meiner Fehler bin ich selbst veranwortlich.
Ich habe mich letztens mal gezwungen einen Tag lang nur mit dem iA+ Automatikmodus der RX100 zu fotografieren. So lernt man dessen Eignung am besten kennen.
 
Fehlt bei euch auch die RX 100 in der Vollversion ?
Lightroom hat bei weitem nicht für alle Kameras Profile.

Hier eine Liste der Profile:
http://helpx.adobe.com/x-productkb/multi/lens-profile-support-lightroom-4.html

Aber man kann selbst ein Profil erstellen:
http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=5489

Möglicherweise hat das für die RX100 schon jemand getan:
http://www.google.de/search?q=light...m+profile+sony+rx100&sourceid=chrome&ie=UTF-8

Edit:

Und man kann weitere herunterladen:
http://www.adobe.com/support/downloads/thankyou.jsp?ftpID=5491&fileID=5487 Da sind auch drei Stück für die RX100 schon dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Lightroom hat auch Profile für Kameras ohne Wechselobjektiv. Bestes Beispiel: SONY RX1 ;)
 
Die 30 Tage Testversion von Lightroom 4.3 probiere ich zur Zeit aus. Im Menü "ENTWICKELN - Objektivkorrekturen" finde ich leider nur die Sony RX1.
Fehlt bei euch auch die RX 100 in der Vollversion ?

Bernd

Du benötigst kein spezielle Objektivkorrektur mehr, die Infos werden bei dieser Kompaktkamera sowie wie bei den mtf Kameras bereits an Lightroom weitergegeben u. es erfolgt in Lr4 dadurch automat. eine Objektivkorrektur sowie es kamaraseitig im Jpeg passiert.
 
Du benötigst kein spezielle Objektivkorrektur mehr, die Infos werden bei dieser Kompaktkamera sowie wie bei den mtf Kameras bereits an Lightroom weitergegeben u. es erfolgt in Lr4 dadurch automat. eine Objektivkorrektur sowie es kamaraseitig im Jpeg passiert.

Ich habe in Lightroom 4.3 die Profilkorrekturen für die RAW´s der RX100 eingebunden, so wie ich es drei Beiträge weiter oben beschrieben habe. Wenn ich die Korrekturen per Häkchen aktiviere, werden durchaus noch Anpassungen am Bild vorgenommen: Die Vignette wird deutlich korrigiert und je nach Brennweite werden auch Objektivfehler korrigiert, nicht spektakulär, aber dennoch sichtbar.
 
Also ich habe auch ein China-Modell und keine Schrammen. Ich glaube auch nicht, dass diese China Erwägungen immer etwas bringen. Anscheinend glauben manche, das chinesische Produkte immer minderwertig wären. Wir sind schon einige Generationen voraus und die Zeit bleibt nicht stehen.
In China gibt es teilweise modernere und hochwertiger Produktionsprozesse als in anderen Ländern. Es ist ein alter Mythos mit China und low quality.

Sicherlich gibt es viele chinesische Billig-Artikel, die als 1 Euro Angebot auf unseren Wühltischen landen. Aber es gibt auch Beispiele wie Apple, die in China produzieren lassen. Und auch eine RX100 von Sony ist sicherlich eine sehr hochwertig Kamera, auch aus China.

Der Einzelfall ist entscheidend. Eine chinesische RX100 kann auch besser als eine japanische RX100 sein. Ich glaube sogar, dass selbst in Japan die Vorurteile gegenüber China dazu betragen, dass in China ganz besonders auch eine gute Produktionsqualität geachtet wird. Die denken nämlich teilweise noch genauso wie einige hier. ;)

just my 2cent
 
ab 10000 ist mir die auch erst aufgefallen. vllt. kann die auch so liegen das man erst suchen muß (unten?).

Ich habe den Tubus jetzt genauestens Untersucht. Habe das Licht spiegeln lassen und bin mit dem Finger drübergefahren. Nein, beide Tuben sind absolut sauber, nicht der Hauch einer Schleifspur (Made in Japan). Was mir allerdings aufgefallen ist. Der äußere Tubus hat leicht Spiel, klackert etwas, wenn man daran herumwackelt. Das ist glaube ich etwas mehr geworden, als noch am Anfang. Dennoch ist der Tubus fester als bei allen anderen Kompakten die ich zuvor hatte.
 
Also ich habe auch ein China-Modell und keine Schrammen. Ich glaube auch nicht, dass diese China Erwägungen immer etwas bringen.
:top:

Das selbe hier: ein kratzerfreies China-Modell. Wobei ich die Bezeichnung, eine kratzerfreie SONY bevorzugen würde :)
Sony muss dafür geradestehen und sie werden sich wohl kaum den Ruf damit vermurksen, dass sie, welchem Land auch immer, durchgehen lassen, minderwertig zu arbeiten.
 
Ich habe ein Japan-Modell der allerersten Charge und bereits sehr viele Bilder gemacht.

Keinerlei Schrammen am Tubus.

Im Vergleich zu anderen Kameras ist das Spiel zwischen Tubus und den umliegenden Teilen aber auch sehr gering wenn ich das zB mit der SX260 oder TZ10 vergleiche.
Grundsätzlich nicht verkehrt, bei meiner TZ hat sich schon Staub in die Linse gezogen. Wenn es allerdings zu sehr anreibt kann das auf Dauer auch nicht gut sein weil die Linse nicht optimal eingepaßt ist. Da würde ich mir auch mal die Schärfe genau anschauen vielleicht?!
 
Ich habe mein RX100 jetzt erst seid 6 Tagen und habe genau
an der gleichen Stelle auch so einen Kratzer (China-Modell)

Meine sieht bzw. sah ganz ähnlich aus (3 Monate, ca. 2000 Bilder), der "Kratzer" ließ sich aber leicht wegwischen. Evt. nur etwas Schmierstoff, Abrieb o.ä., ich werde es mal weiter im Auge behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten