So, dann mach ich mal den Anfang. Aber ich muss zugeben, dass es echt schwer ist aus den Bildern dann fünf gute und fünf schlechte auszuwählen.
Also schlechte hätte ich jede Menge, aber gute. - Naja.
Aufgrund des bescheidenen Wetters sind die Bilder doch ziemlich trist.
Hier also meine schlechten Bilder

-
Die Originalgröße ganz unten am Ende des Beitrages als Anhang.
_________________________________________________________________
Bild - s1
Beim ersten Bild fiel mir die Sitzgruppe ins Auge. Aber so wie sie da steht einfach langweilig.
Hallo Manu (gisszmo)
Dann möchte ich mal meine Kritik zu deinen Bildern abgeben:
s1: Hier hätte die Sitzgruppe vielleicht interessanter gestaltet werden können, wenn sie von weiter unten (Froschperspektive) fotografiert worden wäre. Den Hintergrund finde ich ziemlich wirr. Evtl. wäre da auch was mit einem veränderten Standpunkt zu machen gewesen.
Hallo,
lass mich, bevor ich mich konkret zu den jeweiligen Bildern äußere, ganz allgemein Folgendes loswerden. Anscheinend hast Du bereits einen guten Blick für Motive entwickelt. Bei fast allen Fotos sind die Bildelemente im Goldenen Schnitt (zyan eingezeichnet) angeordnet, auch bei den von Dir aussortierten.
Das für mich entscheidende Problem, welches auch oft bei den von Dir favorisierten Bildern auftritt resultiert möglicherweise auch aus der Aufgabenstellung heraus – nämlich Schnappschüsse abzuliefern. Du durftest Dir schlicht keine Zeit nehmen das Motiv zu planen und eventuell auch mal zehn Minuten zu warten bis die äußeren Umstände stimmen.
Darauf gehe ich nun aber etwas gezielter ein. Unterstützend dazu habe ich mit Magenta den Blickverlauf eingezeichnet.
Die Sitzgruppe
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2507062&stc=1&d=1358374565
Ehrlich gesagt empfinde ich das Bild besser als manch anderes, von Dir präferiertes. Der Blickverlauf ist hier nämlich nahezu perfekt. Ich erfasse das komplette Bild ohne Umwege. Allerdings findet mein Auge auch keinen Punkt, den es genauer untersuchen könnte. Hierfür sehe ich zwei Gründe: Der Mittelgrund ist zu unruhig und lenkt vom eigentlich Sujet ab. Durch das schwache Licht fehlen Kontraste im Vordergrund.
Nun zu gisszmos schlechten:
s1: Mir ist das alles etwas zu unruhig, die Sitzugruppe hebt sich für mich nicht genug vom Hintergrund ab. Der Baum im "Mittelhintergrund" stört mich extrem und die Bank ganz links, die nicht passt, ist auch nicht schön.
Jetzt fange ich auch mal an!
s1: Zuerst fällt mir der leicht schief wirkende Tisch auf. Ansonsten vom Licht usw. gar nicht so schlecht, du hättest alles eben nur ein wenig "mittiger" aufnehmen können. Die Höhe, auf der du den Tisch und die Stühle positioniert hast, ist gut, das würde ich so von dieser Aufteilung lassen. So schlecht ist das Bild gar nicht, könnte sogar ganz witzig sein, wenn du das größte Objekt (Tisch) wie gesagt gerade aufgenommen hättest und dazu dann die kleinen Stühle eher windschief rumstehen. Hintergrund wirkt ein wenig unruhig, dort hättest du dann mit längerer Brennweite und dem daraus resultierenden Bokeh mehr rausholen können.
Na dann mach ich mich auch mal ans Werk. Zuerst die "schlechten" von Manu:
s1 Aus einer anderen Perspektive wäre es vielleicht interessanter. Von weiter oben kommt die Symmetrie vielleicht besser zur Geltung. Die Kiste links könnte dabei noch stören. Von der Atmosphäre finde ich das Bild nicht schlecht.
______________________________________________
Bild - s2
Das zweite Bild zeigt den Donnersberg und stammt auch vom Montag. Da hab ich leider das traumhafte Licht überhaupt nicht einfangen können.
s2: Diesem Bild hätte eine Belichtungskorrektur von mindestens -1EV sicher gut getan. Zum einen wären die Farben besser zur Geltung gekommen und zum anderen wäre auch die Verschlusszeit kürzer geworden. 50mm am Crop kann man mit 1/8s einfach nicht vernünftig halten ohne zu verwackeln. Sieht man bei deinem Bild apropos ziemlich gut. Und wieso die Kamera f22 und Iso 100 bei dieser Lichtstimmung einstellt ist mir ein Rätsel. Hier hätte f8 - f11 sicherlich gereicht. Das zusammen mit der gezielten Unterbelichtung und evtl. etwas höherer Iso hätte auch zu einer "haltbaren" Verschlusszeit geführt.
Der Donnersberg
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2507063&stc=1&d=1358374565
Du betrauerst hier das Licht nicht so eingefangen zu haben wie Du es erlebt hast. Ich denke mit etwas Bildbearbeitung könnte man hier noch etwas retten. Allerdings geht es bei dieser Aufgabe ja primär um den Bildaufbau. Und dieser widerspricht Deiner Intention.
Auf der linken Seite ist einfach zu viel Unruhe. Davon abgesehen fehlt mir hier auch etwas zum angucken. Dein Motiv gehört hier genau genommen zum Hintergrund. Dazu gehe ich aber später bei einem anderen Bild noch einmal explizit ein.
s2: Dem Bild fehlt irgendwas. Vielleicht hättest Du Dich stärker auf den Himmel konzentrieren können, so dass der Berg unten noch drauf ist, aber nichts mehr von dem Feld.
s2: Farben usw. alles schön, nur eben ohne "Eyecatcher" langweilig. Dein Bild mit dem Traktor zeigt ja super, was so etwas ausmachen kann!
s2 Das Bild ist recht kontrastarm und es fehlt ein Blickfang. Vielleicht wäre die Wolke geeignet? Vielleicht würde sich ein Panorama anbieten.
_________________________________________________________________
Bild - s3
Beim dritten Bild ist mir dieser Auswuchs am Baum aufgefallen, aber auch den konnte ich nicht so treffen wie gedacht.
s3: Hier hättest du ruhig näher an den Baum gehen können und ihn auch nicht so mittig platzieren. Auch wirkt das Bild ziemlich unscharf. Auf was hat die Kamera denn fokussiert?
Der Auswuchs
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2507064&stc=1&d=1358374565
Auch hier liegt Dein Motiv im Goldenen Schnitt, wenn auch nicht in einem der Hotspots. Tatsächlich liegt es fast im Zentrum des Bildes. Problematisch ist die niedere Position. Zum Verständnis: Die optische Mitte liegt leicht über der geometrischen. An dieser Stelle würde die Deformation etwas mehr Beachtung erhalten, wenn da nicht das gelbe Etwas wäre. Dieses empfand mein Auge als wesentlich interessanter.
Ich denke eine Detailaufnahme wäre hier angebracht gewesen. So sehe ich eigentlich nur einen Baum, einen Baum vor Bäumen.
s3: Der Auswuchs sieht aus wie eine gekippte Schweineschnauze

. Aber das drumherum ist langweilig. Vielleicht näher dran/mehr zoomen?
s3: Astgabel ist einfach zu mittig angeordnet, an den Schnittpunkten der Drittellinien positioniert hätte daraus evtl. mehr werden können, wobei das Motiv an sich nicht so der Bringer ist.

Wie sagt man so schön, aus einem Gaul macht man kein Rennpferd!
s3 Du hättest eine Nahaufnahme versuchen können. Der durchaus interessante, grafische Hintergrund mit den aneinandergereihten Baumstämmen stiehlt deinem Motiv die Show.
_________________________________________________________________
Bild - s4
Beim vierten Bild ist zuviel Straße drauf.
s4: Ja, definitiv zuviel Strasse. So wirkt das Bild ziemlich langweilig.
Das Kruzifix
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2507065&stc=1&d=1358374565
Meiner Meinung nach sind es an diesem Bild nur Details zu ändern um es besser zu machen. Wie Du schon selbst erkannt hast stört hier die Straße erheblich. Weiterhin sollte meines Erachtens nach der Hintergrund auch räumlich vom Sujet getrennt werden. Hier steht beides auf selber Höhe.
s4: Zu dem fällt mir nicht allzu viel ein, sorry. Ja, es ist zu viel Straße drauf, aber sonst find ich es ganz ok.
s4: Selbiges wie bei s3, einfach zu mittig. Bei dem Bild fällt mir auch auf, dass mich der Umfang, den das Kreuz insgesamt vom Bild an Fläche beansprucht, entweder zu groß oder eben zu klein ist. Du hättest mal das Kreuz wirklich direkt frontal und dann mal in unterschiedlicher Größe aufnehmen sollen. Direkt symmetrisch dann doch in der Mitte, dafür dann oben, unten, links und rechts wirklich direkt mit den jeweiligen Geraden des Kreuzes anfangen hätte evtl. ein interessantes Bild ergeben. (Hoffe, dass ihr das mit der beanspruchten Fläche im Bild verstanden habt, darauf werde ich noch öfter eingehen.)
s4 Wenn die Straße komplett weiß wäre, würde sie mich eigentlich nicht stören. Dann würde der helle Vordergrund und Himmel das ebenfalls helle Motiv vor dunklem Hintergrund einrahmen.
_________________________________________________________________
Bild - s5
Und das fünfte Bild kippt. So richtig konnte ich mich da nicht entscheiden ob gut oder schlecht, aber weils so kippelig ist hab ich es für schlecht empfunden.
s5: Ja, kippt wirklich ziemlich arg. Dazu würde ich das ganze entweder etwas dunkler machen, damit die Landschaft vorne noch mehr absäuft, oder etwas heller, damit man was davon erkennen kann. So ist das für mich irgendwie ein Zwischending welches für mich nicht so richtig stimmen will. Was ist das eigentlich für ein schwarzer Streifen, welcher parallel zum Strommasten verläuft? Hast du da durch was durchfotografiert?
Liebe Grüsse
Peter
Der Strommast
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2507066&stc=1&d=1358374565
Dieses Foto ist in meinen Augen eines der besten. Ich empfinde noch nicht einmal die Neigung als störend. Sie ist mir entweder sogar zu schwach, oder in die falsche Richtung. Ich habe mir leider nicht die Zeit genommen es zu drehen.
Was ich auf jeden Fall ausprobiert hätte wäre einerseits näher an den Mast heranzugehen und andererseits eventuell mit ihm dann auch die Sonne zu verdecken. Denn diese zieht zu viel Aufmerksamkeit auf sich.
s5: Ich persönlich finde dies Bild eins der schwächsten. Es kippt zu stark (oder auch zu wenig) und mit Mast und Sonne als Motive ist mir viel zu viel zusätzliches zu sehen. Ich vermute, auch mit der Belichtung hätte man hier wunderbar spielen können, wenn es die Aufgabenstellung denn hergegeben hätte.
s5: Finde das Bild eigentlich richtig gut! Zuerst schaust du auf das windschiefe Ding, dann merkst du, dass der Horizont und die Sonne auch noch da sind und die Wolken dann echt gerade durch das Bild laufen! Super Kontrast, was gerade und windschief angeht und damit sehr plastisch und überhaupt nicht langweilig! Einzig das windschiefe Ding hätte evtl. etwas weiter am Rand platziert werden können.
s5 Ich finde den unscharfen vertikalen Strich hinter dem Strommast extrem irritierend. So wirkt es auf mich, als wäre der Hintergrund eine Fototapete, auf den der Mast einen Schatten wirft.
________________________________________________________________
________________________________________________________________
Also wenn hier im Forum jeder so toll kritisieren würde...Respekt. Und danke, dass ihr euch so viel Zeit genommen habt.
Vielen, vielen Dank für eure Mühen.
Natürlich sind mir schon während des Knipsens und spätestens bei der Sichtung meine "Fehler" aufgefallen.
Ich fasse meine Anmerkungen zu den Kritiken ein bißchen zusammen, da sie doch ziemlich ähnlich sind

. - Wir sind halt alle schon Profis
Bronko. Vielen Dank für das Lob, dass ich im Goldenen Schnitt fotografieren würde. Da muss ich allerdings zugeben, dass das vollkommen unbewußt und unwissend passiert
Beim ersten Bild wäre sicher einiges besser zu machen. Andere Position, andere Blickwinkel, andere Brennweite? Und EBV könnte da sicher auch noch bissel was rausholen.
Beim zweiten Bild hättet ihr das Licht überm Donnersberg sehen müssen, dann würdet ihr verstehen, dass ich gerade das betrauere. Ich hatte ja extra die 50er Festbrennweite drauf, damit ich gar nicht in Versuchung gerate irgendwas zu verstellen. Aber gerade bei diesem Motiv hätte ich mir entweder ein Zoom oder ein WW oder sogar Fisheye gewünscht. Nicht, dass ich jetzt sage, dass das Bild dadurch klasse geworden wäre, aber ich hätte gerne bissel rumprobiert.
Beim dritten Bild hätte ich natürlich näher an den Baum rangehen können. Die Kamera hat dann aber nicht ausgelöst (zu nah? zu kalt? - keine Ahnung).
Beim vierten bin ich wohl durch das Motiv und die FB eingeschränkt. Geh ich näher ran um weniger Straße draufzuhaben, fehlt ein Stück vom Motiv.
Das 5. Bild trau ich mich gar nicht zu sagen wie das entstanden ist. Das ist ein echter Schnappschuß. Das ist aus dem Auto raus geknipst

. - Auch hier war das Licht der untergehenden Sonne einfach toll (für die Jahreszeit) und deswegen wollte ich diese Lichtstimmung einfangen. Da dachte ich es wird eins der guten Bilder. Aber zu Hause hab ich dann den kippigen Strommasten gesehn...und...
