• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW oder JPEG

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

CoachKiel

Themenersteller
Moin,
wann nutzt ihr bei eurer kamera das speichern in raw und wann in jpeg?
gruß Ole
 
Moin,
wann nutzt ihr bei eurer kamera das speichern in raw und wann in jpeg?
gruß Ole

immer
 
Ich verwende nurnoch RAW

Damit läßt sich im Nachgang einfach mehr mit anfangen. Also wer im Nachgang gern seine Fotos Nachbearbeitet liegt damit richtig.

Wer kein Interesse an Nachbearbeitung hat nur ein bischen nachschärfen möchte sollte in jpg fotografieren.

Ich habe mich aber daran gewöhnt immer etwas Nachzuarbeiten jedenfalls an für mich guten Aufnahmen, da kann man mit dem RAW Format echt viel machen, rausholen kann an Qualität.

Fotografiere sehr viel Makro-Fotografie, Ohne RAW mache ich das nie. Da holt man das optimum für seine Aufnahme raus.

Beste Grüße Tom
 
Ich bin der Meinung, dass bei korrekt belichteten Aufnahmen ein JPG vollkommen ausreicht.
RAW ist für mich nur das Sicherheitsnetz mit doppeltem Boden, wenn ich ausversehen mal "wichtige" Situationen falsch belichte. Das ist aber bisher noch nicht vorgekommen.

Diese "ungeheuren Möglichkeiten", Schatten aufzuhellen und Lichter abzudunkeln... Naja, ich sehe das eher so, dass man auch vernünftiges Licht hofft und sich nicht nachträglich die Lichtsituation so bastelt, wie man es gern hätte.

Bei meiner kompakten Bridge-Kamera Lumix FZ18 finde ich RAW jedoch ziemlich wichtig, da mir persönlich die kamerainterne Entrauschung nicht gefällt. Da kann man das per RAW viel feinfühliger machen. Ansonsten hat das RAW keinen Vorteil für mich. Im Gegenteil, es frisst einfach nur massiv Speicherplatz und Rechenleistung.
 
In den meisten Fällen nutze ich RAW, weil hier einfach die Bearbeitungsmöglichkeiten höher sind und ich so manchmal eine HDR vermeiden kann, in dem ich einfach alles aus dem RAW heraushole. Auch die nachträgliche Anpassung des Weißabgleichs ist durchaus nützlich.

JPG nutze ich immer dann, wenn ich die Panorama-Funktion oder HDR-Funktion meiner Kamera nutzen will, da dies halt nicht mit RAW geht. In Innenräumen ist oft die HDR-Funktion der 1-RAW-Variante überlegen.
 
Was hat "Knipsen" mit RAW und JPEG zu tun?

Es gibt Kameras die haben einen sau besch... RAW Converter verbaut.
Es gibt User die haben einen sau besch.... Umgang mit dem RAW-Converter.
mfG

ach ja; dann gibts noch die, welche aus einem RAW-Knipsdaten eine Bild machen wollen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1087628
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Canon RAWkonverter macht aus einem RAW per Knopfdruck ein JPG, so wie Du es outofcam hättest.
Es gibt also in dem Fall keinen Grund auf die besseren Nachbearbeitungsmöglichkeiten zu verzichten,- es sei denn man hat keine Lust auf Langzeitsicherheit, oder die paar Sekunden nicht Zeit, einfach, weil einem die eigenen Bilder nicht so viel wert sind.


Egal, ob gleich,- oder Jahre später besser entwickelt werden kann oder entwickelt werden will,- die Rohdaten liegen doppelt und dreifach gesichert vor.
Alles Andere ist Verschwendung von Möglichkeiten.

Einzig wenn Minuten des Knöpfchendrückens Geld sind, der schnellere das Geschäft macht, kann JPG von Vorteil und daher sinnvoll sein. Sonst ist RAW das Richtige.
 
Ich speichere bisweilen statt einer RAW Datei ein TIFF! :p

Immer dann wenn mir der individuelle Style einer kamerainternen Farbabstimmung wichtig ist, z.b. bei den Nikon D2x Modes...

Fremdkonverter ignorieren dies alles bei der RAW-Interpretation.

Gruß Uwe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten