• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85mm 1.8 wenn man schon das 50mm 1.4 hat?

Glenn.Quagmire

Themenersteller
hi,
was meint ihr zum 85er, wenn man das 50er schon hat?

fotografiere gern menschen, also portrait/ganzkörperportrait.
einsatz an der 60d.

ist es so, dass ich mit der 85er brennweite und größerem abstand bei gleichem bildausschnitt eine höhere unschärfe im hintergrund hinkriege als beim 50er?
 
ist es so, dass ich mit der 85er brennweite und größerem abstand bei gleichem bildausschnitt eine höhere unschärfe im hintergrund hinkriege als beim 50er?

Nicht zwingend.

Das 85/1.8 kann (aufgrund der grösseren Eintrittspupille von 47mm im Vergleich zu den 36mm des 50/1.4) die Bereiche, die nicht im Fokus liegen stärker streuen und verschmieren ... kann ... das heisst nicht, dass es zwingend immer so ist.

Wenn ein Objekt nah vor den Hintergrund plaziert ist, ist mit dem 50mm ein günstigeres Verhältnis zwischen dem Abstand Kamera-Motiv und dem Abstand Motiv-Hintergrund erreichbar, als das mit dem 85mm der Fall ist ... und dann überwiegt ggf. die Unschärfe beim 50mm.

Je weiter der Hintergrund vom Motiv entfernt ist, umso mehr wird sich die grössere Eintrittspupille des 85mm auswirken.

----

Als ich noch eine Crop-1.6 Kamera hatte, hatte ich das 30/1.4, 50/1.4 und 85/1.8 ... genutzt habe ich meistens nur 30+85.
 
Ich habe 30, 50 und 85, ebenfalls am Crop (wie bei der 60D) und nutze das 30er häufiger als das 50er. Das 85er ist Outdoor schon eine tolle Perspektive und auch für Portraits gut geeignet.
Ich würde die Entscheidung eher von den häufigeren Lokations abhängig machen und wenn es nicht öfter outdoor gebraucht wird in Richtung 30 umschwenken...
 
Ich habe 30 50 100 an der 60d und finde das ein prima Kombination.
 
Das 85mm ist vom Bildwinkel etwas anderes als das 50mm. Aber die Geschmäcker gehen da auseinander. Bei VF würde ich mindestens das 135mm nehmen. 100mm find ich für Portraits gut zudem öfter zu gebrauchen wenn es ein Makro ist.
 
hallo !

ich hatte irgendwann das 35L, das 50 f 1.4 und das 85 f 1.8 an der 7D.

verkauft hab ich dann das 50er !

2 gründe.....die brennweite war mir zu nah an meinem geliebten 85er und 35er. die mechanische qualität konnte mit den beiden genannten linsen auch nicht mithalten !

beste grüsse !
 
Moin Glenn,

ist es so, dass ich mit der 85er brennweite und größerem abstand bei gleichem bildausschnitt eine höhere unschärfe im hintergrund hinkriege als beim 50er?

zum oben genannten hatte ja Rainer schon etwas gesagt. Zu bedenken gebe ich noch, dass sich durch den grösseren Abstand auch die Verzerrungen reduzieren und du somit ein ausgewogeneres Bild bekommst.

Ansonsten stimme ich der Aussage
Das 85mm ist vom Bildwinkel etwas anderes als das 50mm. Aber die Geschmäcker gehen da auseinander. Bei VF würde ich mindestens das 135mm nehmen. 100mm find ich für Portraits gut zudem öfter zu gebrauchen wenn es ein Makro ist.

Inhaltlich zu.

Schöne Grüsse
Wolf
 
ok, danke für die antworten.

ich denke ich schau mir mal die kommenden shootings an und wie ich mit der 50er so klar komme.
die 35er kann ich ja mit meinem 17-55 zumindest von der brennweite simulieren.

hätte jetzt nicht gedacht, dass bei vielen eher 35 und 85 zum einsatz kommt als 50.
indoor in wohnungen etc. find ich ist das 50mm schon oft recht lang.
da kann ich mir dann 85 gar nicht vorstellen.
bin mal gespannt, wie es sich so praxismässig zeigt.

wenn ich mir jetzt outdoor ein ganzkörperfoto mit ein bisschen umgebung vorstelle, dann muss ich ja mit dem 85er locker 8-10 meter weg gehen, oder?

zu beachten ist, dass ich halt die 60d mit crop habe und vermutlich erstmal dabei bleibe.
 
...
hätte jetzt nicht gedacht, dass bei vielen eher 35 und 85 zum einsatz kommt als 50.
indoor in wohnungen etc. find ich ist das 50mm schon oft recht lang.
da kann ich mir dann 85 gar nicht vorstellen.
...

Da gibst du dir die Antwort doch schon selbst, das 50er ist an APS-C zwischen Bier und Schaum, es ist häufig etwas lang in Wohnungen und draußen häufig etwas kurz, da kommt dann ein 85er schon besser. Ich bin mit dem 50er an APS-C auch nie richtig warm geworden, da nehm ich heute lieber was um 30mm an APS-C und das 50er da wo´s hin gehört, an KB.

Und wenn man die "Vorlieben" an APS-C mal auf KB umrechnet dann sind 35mm und 85mm an APS-C so ziemlich das, was 50er und 135er an KB sind.
 
Moin Glenn,

wenn ich mir jetzt outdoor ein ganzkörperfoto mit ein bisschen umgebung vorstelle, dann muss ich ja mit dem 85er locker 8-10 meter weg gehen, oder?

das 135mm am KB (resp. das 85mm am Crop) würde man eher für Brustporträts nehmen, für Ganzkörper dann das 85mm am KB (resp. das 50mm am Crop). Ansonsten solltest du dich nicht zu sehr auf den Aufnahmeabstand konzentrieren, da sich mit der Brennweite und dem Aufnahmeabstand auch das Bild verändert, ist eigentlich das Bild, welches dir vorschwebt, das Entscheidungskriterium, die Brennweite oder Kamera ist nur Mittel zum Zweck.

Aber prüf es doch einfach selbst nach, mach bei deinem Zoom die 50mm fest und verwende dann das Fusszoom. Dann siehst du schon wie du damit zurecht kommst. Ansonsten, kostet auch ein 85/f1.8 nicht die Welt im Rent für ein Wochenende.

Schöne Grüsse
Wolf
 
hab jetzt endlich mal ein beispiel gefunden, das darstellt, was ich meine:

hier aus dem forum:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2491608&d=1357225314

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2491531&d=1357221331


die beiden fotos wurden ja mit relativ langer brennweite geschossen.

ich vermute die 50mm am crop würden nicht so einen effekt bewirken, oder?

Sind ja beide mit einer Crop Kamera gemacht. Ein 50er wirkt natürlich nicht wie ein 120 bzw 150mm.
 
Jetzt war ich schon drauf und dran, das 85er zu kaufen. (Hab noch Saturn Gutscheine)
Jetzt sagte mir aber grade ein Fotograf, den ich kennen gelernt habe, dass er eher ein 70-200 nehmen würde.
Bin mir noch nicht ganz darüber im klaren, aber tendiere doch erstmal zum 85mm. 70-200 ist ja eher ein Allrounder als ein Portrait objektiv finde ich.
Aber mein 50er gegen ein 35er abzugeben - den Gedanken habe ich jetzt aus dem Thread auch mitgenommen.
 
Wenn du ein Portrait Objektiv suchst ist das 85er eigentlich besser dafür geeignet als ein 70-200, trotzdem kann man auch ein solches dafür gut nehmen.
So ein 70-200 ist aber auch deutlich größer und schwerer als das 85er, bleibt dadurch vielleicht öfter zu Hause, ist zumindest bei mir so.
 
Vermutlich die Klippe, dass 50/1.8 und 50/1.4 ein recht unruhiges/eckiges (manch einer sagt auch gruseliges) Bokeh aufweisen zu einem noch bezahlbaren Kurs, hingegen das 50/1.2 ein feines Bokeh zu einem nicht unbedingt günstigen Kurs aufweist...
 
Hm. Ok. Bin jetzt verwundert, weil ich bei meinem gar kein grausiges Bokeh erkennen kann. Heißt aber nichts, ich hab ja keinen Vergleich und bin auch kein Experte.
 
Wurde an anderer Stelle kürzlich noch gepostet:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=222495&page=502

schau dir einfach mal die Bilder an. Gerade bei den Bildern wo Laub u.ä. im Hintergrund eigentlich verschwinden sollten, gibt´s teilweise sehr harte Verläufe, so dass der Blick teilweise vom Motiv abgelenkt wird...


Das kann z.B. das 50/1.2 und auch das 50/1.4 EX nun mal besser :evil:

Und damit das nicht nur als Phrasendreschen im Raum steht, mal 2 Beispiele von mir...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten