• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Auf der Suche nach dem richtigen Stativ

Veritas550D

Themenersteller
moin Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Stativ, da es doch einiges auf dieser Welt gibt, dass man nicht ohne ablichten kann :-/

ich habe zwar die Möglichkeit mir eines auszuleihen, jedoch verwackeln auf dem €30.- zuviele Bilder.

da ich mich aber mit Stativen nun überhaupt nicht auskenne, erstmal der Fragebogen und dann hoffe ich, ihr könnt mir helfen!



Stativ- und Stativkopfkaufberatung

[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.

Ich suche

[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),




[ ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):

•Manfrotto 055Pro
•Giotto
jedoch nur im Internet


Verfügbares Gesamtbudget:

[ 250-350] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich wenn es sich wirklich auszahlt

Verwendungszweck:

[x] Architektur
[x] Landschaft
[x] Sport / hier eher nur nice to have, kein muss
[x] Astronomie
[x] Studio




Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven

max Load: 7D + BG + EF 70-200 F4 IS + EX430II / EX580II, evtl mal das 70-200 F2.8II



Stativ

Stabilität:

[x] stabil, Gewicht egal
[x] sehr stabil, Gewicht egal


Körpergröße:

[ 182] cm

Stativhöhe:


[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität halbwegs aufrechtes Arbeiten ermöglichen.

Material (Info):

[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[x] egal






Arretiersystem: ist bitte schön was?

[ ] Twistlock
[ ] Leverlock

Mittelsäule:

[ ] ja
[ ] ja, umlegbar
[ ] nein
[x] egal





Besonders wichtig ist mir:

[x] Stabilität
[x] angenehme Arbeitshöhe
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser





ichtzutreffende Punkte bitte rauslöschen

Kopf

Kopfart:

[x] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] anderer:

Stabilität:

[x] stabil, Gewicht egal
[x] sehr stabil, Gewicht egal



so hoffe ich hab nichts weggelöscht was wichtig wäre.
LG Uwe
 
Arbeit im Wasser - wegen der einfach gearbeiteten Verschlüsse und seiner Robustheit eine Domäne der Holzstative, die gleichzeitig eine hohe Stabilität bieten. :D

Ich selbst bin kein Anhänger der Mittelsäule, deshalb im Zweifelsfall wenn möglich lieber ohne. Die angenehme Arbeitshöhe sehe ich bei 182cm Körpergröße etwa zwischen mindestens 130 und 140cm.

Da hat Berlebach sicher was im Angebot, und die kann man auch gut gebraucht kaufen. Da lohnt auch ein Blick in den Biete-Bereich. ;)

Und dann bliebe auch Kohle für den einen Kopf übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein Problem, das Holz ist lackiert. Diese Angst ist unbegründet, wenn auch im ersten Moment verständlich. ;)

Wenn ich ins oder ans Wasser gehe, bleibt das Carbon zu Hause und das Berlebach kommt mit. Und zwar egal ob Süß- oder Salzwasser. :)

Nach der Wassernutzung aber die Verschlüsse reinigen, damit sich keine Sedimente dazwischen festsetzen. Auch kein Problem, weil die Verschlüsse einfach auf- und zugeschraubt werden. Bei den anderen Stativen ist das mitunter etwas fitzelig. Und nicht grade auf der Heizung trocknen lassen. :evil:
 
....das Holz ist lackiert....

Einspruch, Euer Ehren, imho ist das Holz gebeizt. Will heissen: auch wenn Katschn zu verdauen ist, sieht man des dem Holz kaum/nicht an. Lack bleibt nur an der Oberfläche, Beize dringt ins Holz ein. Könnte allerdings sein, dass die Berlrebächer sowohl gebeizt, als auch später lackiert werden....

Aber wie auch immer liegst du mit deiner Einschätzung volkommen richtig, standaca :)
 
Einspruch abgelehnt: :lol:

Aus dem Berlebach-Katalog: "Sie ist besonders zäh, elastisch sowie
widerstandsfähig gegen alle natürlichen Einflüsse. Vor der Weiterverarbeitung unterliegt das Holz einer langen natürlichen Trocknung, um alle im Holz befindlichen Wachstumsspannungen zu beseitigen. Mehrere Schichten Schutzlack garantieren einen Langzeitschutz der Holzoberfläche."

Will ich jetzt aber genau wissen, da hake ich bei Berlebach mal nach. ;)
 
Okay, okay..... ich glaub's dir. Habe ja auch ein Berlebachlein (aber noch ohne Katschn:)). Und ich werde auch keinen rein machen, nur um einen Nachweis zu bringen.
 
Von mir gibt es auch ein Votum für Berlebach. Holzstative haben gegenüber Alustativen auch keinen nennenswerten Gewichtsnachteil, sind aber echt stabil und langlebig. Sieht man daran, dass regelmäßig jahrzehntealte Berlebachs bei ebay versteigert werden. Kann halt auch fast nichts dran kaputt gehen.
Die neuen Modelle sind natürlich in der Handhabung etwas moderner. Aber jedenfalls bekommt man so oder so viel Stativ für sein Geld.

Dazu einen gebrauchten Kugelkopf der stabilen Klasse (z. B. älterer Arca Monoball oder Linhof Profi) und du hast die Budgetgrenze ohne Weiteres gehalten.
 
Also ich bezweifle jetzt mal das man für sein Geld bei den Jahrzehntealten Berlebachstativen was findet bzw bekommt das das Geld wert ist wenn man es wirklich einsetzten will, zumindest im Vergleich zu den Stativen von heute.
Klar gehen die, warum auch immer, zT noch für um die 100,- bei der Bucht über den Tresen, aber wenn man die mit den Modelen von heute vergleicht sollte eigentlich schon jedem das ein oder andere auffallen, zumal diese nicht für die DSLR gedacht und gemacht wurden.
Pauschal (alte) Berlebach Stative zu empfehlen wenn einer nicht weis auf was er achten sollte ist ihmo auch nicht der richtige Weg.
 
Pauschal (alte) Berlebach Stative zu empfehlen wenn einer nicht weis auf was er achten sollte ist ihmo auch nicht der richtige Weg.

So wollte ich das nicht verstanden wissen. Ich meinte schon die neuen Berlebachs, bloß habe ich die alten erwähnt, um zu verdeutlichen, dass sie langlebig sind.
Sogar ein neues ungebrauchtes Berlebach ist je nach Größe ja für etwa 200 € zu haben, mit gebrauchtem Kugelkopf wie einem Arca Monoball oder so passt das ja ins Budget.
 
ok ihr driftet immer weiter zum Holzstativ, würd mir persönlich auch gut gefallen,
gibts auch evtl genauere Empfehlungen?
Berlebach hab ich verstanden, aber die haben auch ein größeres Sortiment.
Und evtl. nen Kugelkopf? Ich brauche Namen/Bezeichnungen :D
 
Ich brauche Namen/Bezeichnungen :D

Und wir wünschen uns User, die auch etwas Eigeninitiative zeigen und nicht nur auf Links warten. Sorry, wenn das ein Gag gewesen sein soll, kam der bei mir nicht gut an. :(

Ansonsten lege ich dir den vorletzten Satz von Post 2 aus diesem Thread nochmal ans Herz, es sei denn, du möchtest auf die neue Berlebach-Serie mit den überarbeiteten Beinarretierungen warten. ;)

Und noch ein Tip: erst das Stativ, dann der Kopf. Kalkuliert sich leichter. :evil:
 
Ich brauche Namen/Bezeichnungen :D

Ich sagte es ja: Zum Beispiel "Arca Monoball" bzw. "B1", "Linhof Profi" oder so. Einfach mal in der Bucht ein bisschen nach den bekannten Herstellern suchen, idealerweise kauft man sowieso die Artikel, die spärlich bezeichnet sind, weil deren Preis viel niedriger ist.

Stativ: Report 9003 zum Beispiel. Alternativ alle anderen Berlebachs, die dir groß genug sind. Guck mal auf die Spezifikationen auf der Webseite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten