Gast_333946
Guest
New's gibt es
Ich habe auch ab und zu eine lila Ecke
Meistens oberhalb von ISO6400.

Ich habe auch ab und zu eine lila Ecke

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nein, keine News.
Ich habe aber allmählich die Vermutung, dass das Problem mit der RAW-Verarbeitung in Lightroom zusammenhängt. Die JPGs direkt aus der Kamera haben keinen Farbstich!
Das Problem das hier angesprochen wird, nennt man Verstärkerglüher, dass vor allem im obersten ISO-Bereich auftritt.
Bei mir tritt dieser Magentastich erst bei ISO 102400 auf. Dem Entgegenwirken kann man wie schon angesprochen durch Deaktivierung der Vignettierungskorrektur und indem man die Sättigung des Rotanteils etwas erhöht bei gleichzeitiger Veringerung der Sättigung des Blau- und Magenta-Kanals.
Gegenfalls kann man auch noch versuchen den Grünanteil, die Komplementärfarbe von Magenta, etwas zu erhöhen.
Im übrigen tritt der Effekt vor allem bei Glühlampenlicht auf, definitiv weniger bei AWB!
Huhu,...Ich habe aber allmählich die Vermutung, dass das Problem mit der RAW-Verarbeitung in Lightroom zusammenhängt. Die JPGs direkt aus der Kamera haben keinen Farbstich!...
Dass bei ISO 8000 bereits Verstärkerglühen eintritt, möchte ich bezweifeln.
Mein Problem hat auch definitiv nichts mit der Sensortemparatur zu tun, das es auch dann auftritt wenn die Kamera gerade erst eingeschaltet wurde. Und Vignettenkorrektur ist bei mir immer aus.
Huhu,
kann ich nicht nachvollziehen. Magenta ist immer da.
MfG
Pkaba
Huhu,Ja, und diesen Magentastich in der rechten Ecke kann man wie bereits erklärt durch die RAW-Entwicklung verringern oder gänzlich entfernen!
Und alles weil Canon den Mist nicht in Griff bekommt.
... im hohen ISO-Bereich ....![]()
Canon hat eben gegenüber anderen Herstellern eine andere Sensortechnologie.
Das spiegelt sich ja u.a. auch im Dynamikumfang wieder.
Trotzdem, die Magenta-Ecke im hohen ISO-Bereich kann stören, wenngleich man sie mit der entsprechenden RAW-Entwicklung gut in den Griff bekommt.![]()
versteht Ihr ISO 8000 wirklich als hohen ISO-Bereich ?
Da die Bandbreite laut Canon bis ISO 102.400 geht, hat mich die schlechte Performance bei vergleichsweise geringen ISO-Zahlen leider doch überrascht.
Ich habe gestern ein paar Urlaubsfotos ausgearbeitet. Dabei habe ich leider feststellen müssen, dass der Fehler nicht erst ab ISO 8000 sondern in Einzelfällen auch bereits bei ISO 3200 auftritt.
Das ist für MICH nicht akzeptabel. Ich habe auch bereits meinen Händler angeschrieben und bin schon gespannt, welche Lösung er anbieten wird.
Kann man gut in Ligthroom mit einem Verlaufsfilter von unten Rechts in Komplementärfarbe zu magenta ( grün?) korrigierenl