• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D Mark III - Untere Ecken MAGENTA/LILA!? ISO Probleme?

New's gibt es:D
Ich habe auch ab und zu eine lila Ecke:ugly: Meistens oberhalb von ISO6400.
 
hallo
die lila Ecken werden noch dadurch verstärkt, dass man in Lightroom eventuell noch die Vignettierungskorrektur aktiviert hat. Gerade bei Offenblende werden die Bildecken noch enorm aufgehellt, denn da vignettiert praktisch jedes Objektiv.
Mir ist dieser Thread erst jetzt aufgefallen; ich habe gar keine Mark III, aber schon bei der ersten 5D zeigt sich dieser Effekt, wenn man am Limit arbeitet. Und auch bei der QueenMum ist es die untere rechte Ecke, die besonders anfällig ist!

Achim
 
ja kann ich auch so bestätigen....
lila wird verstärkt wenn man objektivkorr macht bzw weiter aufhellt usw.... aber da mach ich meistens wieder die ecken dunkler/schwarz...
 

Nein, keine News.

Ich habe aber allmählich die Vermutung, dass das Problem mit der RAW-Verarbeitung in Lightroom zusammenhängt. Die JPGs direkt aus der Kamera haben keinen Farbstich! Es gibt zwar seit kurzem eine neue Lightroom-Version 4.3 die aber leider in dieser Hinsicht auch keine Verbesserung gebracht hat.
Die Vignettierungskorrektur verwende ich übrigens nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, keine News.

Ich habe aber allmählich die Vermutung, dass das Problem mit der RAW-Verarbeitung in Lightroom zusammenhängt. Die JPGs direkt aus der Kamera haben keinen Farbstich!

Das Problem das hier angesprochen wird, nennt man Verstärkerglüher, dass vor allem im obersten ISO-Bereich auftritt.
Bei mir tritt dieser Magentastich erst bei ISO 102400 auf. Dem Entgegenwirken kann man wie schon angesprochen durch Deaktivierung der Vignettierungskorrektur und indem man die Sättigung des Rotanteils etwas erhöht bei gleichzeitiger Veringerung der Sättigung des Blau- und Magenta-Kanals.
Gegenfalls kann man auch noch versuchen den Grünanteil, die Komplementärfarbe von Magenta, etwas zu erhöhen.
Im übrigen tritt der Effekt vor allem bei Glühlampenlicht auf, definitiv weniger bei AWB!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem das hier angesprochen wird, nennt man Verstärkerglüher, dass vor allem im obersten ISO-Bereich auftritt.
Bei mir tritt dieser Magentastich erst bei ISO 102400 auf. Dem Entgegenwirken kann man wie schon angesprochen durch Deaktivierung der Vignettierungskorrektur und indem man die Sättigung des Rotanteils etwas erhöht bei gleichzeitiger Veringerung der Sättigung des Blau- und Magenta-Kanals.
Gegenfalls kann man auch noch versuchen den Grünanteil, die Komplementärfarbe von Magenta, etwas zu erhöhen.
Im übrigen tritt der Effekt vor allem bei Glühlampenlicht auf, definitiv weniger bei AWB!

Dass bei ISO 8000 bereits Verstärkerglühen eintritt, möchte ich bezweifeln.
Mein Problem hat auch definitiv nichts mit der Sensortemparatur zu tun, das es auch dann auftritt wenn die Kamera gerade erst eingeschaltet wurde. Und Vignettenkorrektur ist bei mir immer aus.
 
Dass bei ISO 8000 bereits Verstärkerglühen eintritt, möchte ich bezweifeln.
Mein Problem hat auch definitiv nichts mit der Sensortemparatur zu tun, das es auch dann auftritt wenn die Kamera gerade erst eingeschaltet wurde. Und Vignettenkorrektur ist bei mir immer aus.

Verstärkerglühen hat auch nichts mit der Sensortemperatur zu tun sondern mit der Elektronik, die das schwache Signal der Photodioden verstärkt und bauart bedingt sich wohl dort befindet. Die Sensortemperatur und die ISO-Zahl bestimmt das Ausmaß der Hot-Pixel. Das betrifft also die gesamte Sensorfläche gleichermaßen!
Ich habe auch nicht von ISO 8000 sondern von ISO 102400 (H2) gesprochen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und diesen Magentastich in der rechten Ecke kann man wie bereits erklärt durch die RAW-Entwicklung verringern oder gänzlich entfernen!
Huhu,

habe ich es bestritten? NEIN.

Da aber die Magenta-Ecke je nach Bildinhalt, Belichtung usw. unterschiedlich ausfällt,
muss sie manuell beseitigt werden.

Und alles weil Canon den Mist nicht in Griff bekommt.

MfG
Pkaba
 
Und alles weil Canon den Mist nicht in Griff bekommt.

Canon hat eben gegenüber anderen Herstellern eine andere Sensortechnologie.
Das spiegelt sich ja u.a. auch im Dynamikumfang wieder.

Trotzdem, die Magenta-Ecke im hohen ISO-Bereich kann stören, wenngleich man sie mit der entsprechenden RAW-Entwicklung gut in den Griff bekommt.:)
 
Canon hat eben gegenüber anderen Herstellern eine andere Sensortechnologie.
Das spiegelt sich ja u.a. auch im Dynamikumfang wieder.

Trotzdem, die Magenta-Ecke im hohen ISO-Bereich kann stören, wenngleich man sie mit der entsprechenden RAW-Entwicklung gut in den Griff bekommt.:)

Bei mir tritt es ab 25600 Iso kaum sichtbar auf, wenn die untere rechte Ecke Dunkel ist und sonst eher ein gleichmäßiger Grauton vorherscht bzw der Kontrast gering ist. Kann man gut in Ligthroom mit einem Verlaufsfilter von unten Rechts in Komplementärfarbe zu magenta ( grün?) korrigieren.

Gruß
Daniel
 
versteht Ihr ISO 8000 wirklich als hohen ISO-Bereich ?
Da die Bandbreite laut Canon bis ISO 102.400 geht, hat mich die schlechte Performance bei vergleichsweise geringen ISO-Zahlen leider doch überrascht.

Nochmal, ICH habe keine Probleme mit der Magenta-Ecke bei ISO 8000!
Das dürfte wohl ein Ausreißermodell sein, so wie es bei manchen Kameras viele Hotpixel gibt. Eventuell wird ein neues Firmware-Update Verbesserung bringen?
 
Ich habe gestern ein paar Urlaubsfotos ausgearbeitet. Dabei habe ich leider feststellen müssen, dass der Fehler nicht erst ab ISO 8000 sondern in Einzelfällen auch bereits bei ISO 3200 auftritt.

Das ist für MICH nicht akzeptabel. Ich habe auch bereits meinen Händler angeschrieben und bin schon gespannt, welche Lösung er anbieten wird.
 
Also ISO3200 sehe ich bei mir nix. Ab ISO8000-12800 fängt es ungefähr an, aber je nachdem wie dunkel die rechte untere Ecke ist, kann es sogar viel später beginnen. Unter ISO ca. 8000 habe ich bei mir noch nix gesehen.
Evtl. liegt es bei dir an der internen Vignettierungskorrektur.
 
Ich habe gestern ein paar Urlaubsfotos ausgearbeitet. Dabei habe ich leider feststellen müssen, dass der Fehler nicht erst ab ISO 8000 sondern in Einzelfällen auch bereits bei ISO 3200 auftritt.

Das ist für MICH nicht akzeptabel. Ich habe auch bereits meinen Händler angeschrieben und bin schon gespannt, welche Lösung er anbieten wird.

Dass beim 4/24-105L die Vignettierungskorrektur bei der abgebildeten Einstellung (offene Blende bei 24mm) etwa 2 Blendenstufen beträgt, ist dir bekannt?
Man sollte bei seinen Ansprüchen schon im Rahmen der physikalischen Realitäten bleiben.

Achim
 
Das Problem ist nicht die Vignettierung an sich, sondern das lila Eck rechts unten. Das hat nichts mit Physik zu tun.

Vignettierungskorrektur habe ich übrigens deaktiviert.
 
Kann man gut in Ligthroom mit einem Verlaufsfilter von unten Rechts in Komplementärfarbe zu magenta ( grün?) korrigierenl

Das geht sehr gut, indem ein schräger Verlauf mit grün als Komplementärfarbe über das Bild gelegt wird. Ich habe Verläufe mit unterschiedlichen Stärken vordefiniert.

Mir fällt der Magentastich nur in den seltensten Fällen auf, beginnend so ab ISO 6400, aber nur unter besonderen Bedingungen, wie z.B. bei dunkelgrauem Hintergrund.

Ich habe spaßeshalber die Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung aktiviert. Ab einer Belichtungszeit von 1 Sekunde nimmt er ein zweites Bild bei geschlossenem Verschlussvorhang auf, dann wird der Magentastich bei hohen ISO-Zahlen erfolgreich wegsubtrahiert. Wäre das vielleicht die Lösung in einem zukünftigen Firmwareupdate, indem z.B. jede Kamera individuell den ISO-abhängigen Magentastich einmalig ermittelt und anschließend dauerhaft wegeliminiert?

Mir ist übrigens aufgefallen, dass auch die 6D diesen Magentastich hat. Auch unten rechts... :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten