• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat die D7000 Schwachstellen???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

-amstaff-

Themenersteller
Hallo,

gibt es an der D7000 etwas was Ihr als Schwachstelle oder nicht hinreichend oder nervig oder hätte man besser lösen können oder, oder, oder, bezeichnen würdet?

Gruß -amstaff-
 
Sie hat das falsche Sensorformat!
 
Hallo,

uiuiui, da wirst du wahrscheinlich viele subjektive Meinungen als Antwort bekommen. An jeder Kamera kannst du Schwachstellen finden, es kommt immer auf den entsprechenden "User" und dessen Betrachtungsweise an.

Ich bin kürzlich von der D90 auf die D7000 umgestiegen. Von den Features her ne tolle Kamera, die hat schon vielen feinen Schnick-Schnack den ich gerne in der D90 gehabt hätte.
Was mich aber wirklich wahnsinnig stört, ist, dass das Ding im Vergleich zur D90 grottig in der Hand liegt. Wer den Griffbereich konzipiert hat, den würde ich gerne mal kennenlernen. Dem seine Hände will ich sehn! Griffbereich zu schmal und zu klein. Ich wünsche mir die Technik der D7000 im Gehäuse der D90.

Jemand anderes mag das aber schon wieder anders sehen als ich.

Sonst konnte ich bisher für mich noch nix negatives ausmachen.

Grüsse

Micha
 
Genauso ist es, was für manche Leute ein Vorteil ist, ist für andere Leute ein Nachteil.
 
Die unglaublich lange Verarbeitungszeit bei langen Belichtungen. Liegt wohl an der Rauschunterdrückung.
Bei meiner D90 dauert das nicht annähernd so lange. Ich kanns mir auch noch nicht so ganz erklären. An den größeren Daten kann es kaum liegen.

Den Griff finde ich auch sehr unglücklich.

Ansonsten hat jeder andere Wünsche oder Voraussetzungen an eine Kamera, weshalb deine Frage nicht wirklich zu klären ist. Jede Kamera hat Schwächen, besonders, wenn ein Nachfolgemodell erscheint ;)
 
Was möchtest du denn hören? Ich habe seit zwei Tagen eine D7000, davor über Jahre eine Olympus E300.

Was mich an der D7000 stört? Bisher bin ich überwältigt von der Leistung der D7000. Ich habe ein paar Testaufnahmen gemacht, jedoch kann ich zur Bildqualität noch nicht viel sagen. Zur Handhabung aber schon, sie ist schwer und hat viele Einstellknöpfe und Rädchen. Das Display oben reicht aus und man kann wie zu Analogzeiten fotografieren.

Nervig könnte das mitgelieferte Handbuch sein, aber es liegt wenigstens gedruckt bei. An einigen Stellen ist es allerdings unverständlich. Beispiel:

Auf Seite 7 werden die Auslösevarianten erklärt, ein Foto zeigt das Wahlrad in Stellung "Q", daneben folgender Text: "Wie für Einzelbilder, mit der Ausnahme, dass das Rauschen der Kamera reduziert ist."

Ich vermute, hier lag der Originaltext in englischer Sprache vor und enthielt das Wort noise. Gemeint ist, dass der Spiegel leiser geklappt wird, nicht dass die Software die Pixeldaten entrauscht.

Aber ob mich das wirklich aufregen sollte? Anderen Kameras liegt nicht einmal ein Handbuch bei, nur eine PDF auf CD-ROM. Nikon spendiert zumindest etwas zum echten Blättern.

Außerdem war das Kit-Objektiv mit einer Gegenlichtblende und einem Aufbewahrungsbeutel ausgestattet! Als ich die Kamera vorgestern im Laden erworben habe, hat der Kunde vor mir eine Gegenlichtblende bestellt, weil seine Olympus E-M5, die er als Weihnachtsgeschenk gekauft hatte, diese nicht enthielt. Das kostet ihn nun ca. 70€ extra. :eek:

Fazit: Die D7000 hat zumindest nichts, was einen in den ersten 10 Stunden des Probierens direkt negativ auffällt.

Außer dass die Objektive falsch herum angesetzt werden (das Bajonett wird zum Aufsetzen entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, machte die Olympus im Uhrzeigersinn). Daran kann man sich aber gewöhnen.
 
Jede Kamera hat Schwachstellen. Meine Makel an der D7000:
-Das Gehäuse ist nicht perfekt, ich finde bspw das etwas größere der D300S haptisch ein wenig angenehmer. Angenehmer wäre nur noch ein Body alla D2Xs die mir lange als haben will vor der Nase hing.
-Ich als Brillenträger finde den runden Sucher alla Einstellige sehr viel sexier, leider gibt es keine bastelfreie Lösung die DK-19 an die D7000 zu bringen.
-Mehr FPS mit BG hätten mir durchaus zugesagt :D
-BG abnehmen um an den Akku in der Kamera zu kommen nervt
-Der gesamte Videobereich ist einfach unausgegoren, das macht Sony sehr viel besser
-Klappmonitor ist das einzige was mich lange zwischen 60D und D7000 hat zögern lassen, den habe ich schon gelegentlich vermisst

Es gibt mehrere Nutzer die überaus schlechte Erfahrungen mit der D7000 gemacht haben. Horrorgeschichten zu durchgehend verstelltem AF, scharfen Bildern nur in Verbindung mit Stativ und SVA etc stehen Dir sicher zeitnah bevor.

Zusammengefasst: ich habe nie bereut mit für die D7000 entschieden zu haben und halte sie in Anbetracht der derzeitigen Neupreise für die mit Abstand attraktivste DX DSLR zumindest im Nikon Sortiment.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich hatte auch vor der D7000 eine D80 und der Griff der D7000 ist minimal schmaler...für Erbsenzähler jedoch bemerkbar :lachen:
Aber sonst eine tolle Cam! Das halten ist jedoch geschmacksache...jeder hat andere Hände ;)

Aber Schwachstellen hat jede Cam...kommmt drauf an mit welcher man sie vergleicht ;)
Eine D4 zum Preis einer D7000 wäre jedoch super und niemand hätte mehr
was zu nörgeln weil das Preisleistungsverhältnis unschlagbar wäre :lachen:
wobei....einer hat immer was zu nörgeln :D
 
Klappmonitor fehlt mir. Ihre Bildqualität und Akku-Laufzeit machen das für mich wieder wett.
So richtig nerven tut mich an ihr gar nix, weil sie mit schönen Ergebnissen glänzt, das zählt für mich.
 
Den Dunkelbildabzug kann man ausschalten. Ist halt wegen der Pocken schon ab 1 Sekunde aktiv.

Der einzige Nachteil den ich bis jetzt an der D7000, abseits der vielen schlecht justierten Modelle, ausmachen konnte ist, dass der harte Spiegelschlag die VR einiger Nikkors bei gewissen Verschlusszeiten aus den Tritt bringt. Und damit nicht so wirkungsvoll, wie z. B. an einer D90 oder D3100 arbeitet.

Ansonsten bleiben bei Austattung, Verarbeitungsqualität, und der Eigenschaften des Sensors kaum Wünsche offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, ganz vergessen. Ich wünsche mir einen Hebel zum Verschließen des Okulars, wie ihn die Olympus E-330 hatte. An der D7000 muss man das Gummi abfummeln und den mitgelieferten Verschluss aufschieben. Allerdings wird man den Verschluss wohl schnell verlieren können. Wer will diese Fummelei ständig am Stativ für die Landschaftsaufnahmen machen? Das Handbuch jedenfalls empfiehlt es, um kein Licht durch den Sucher zum Sensor durch zu lassen. :confused:
 
Ich habe meine D7000 noch nicht all zu lange. Schwachstellen sind für mich neben der für meinen Geschmack recht komplizierten und mitunter auch unlogischen Menüstruktur und den offensichtlich großen AF-System-Justagetoleranzen besonders der viel zu kleine Pufferspeicher, der einen beim Einsatz der Serienbildauslösung doch arg einschränkt.

Ansonsten bin ich bisher sehr zufrieden mit der D7000, muss ich aber an die Bedienung noch etwas gewöhnen...
 
1- Der "Silent Mode" ist ein schlechter Witz.
2- Fotografieren aus dem "Live-View" ist ein noch schlechtere Witz (schepper, schepper ... Spiegel runter ... Zisch .. Verschluss öffnen ... Zisch .. Verschluss zu .. Schepper .. Spegel rauf .. Zisch .. Live View an) ...
Wenn ich mich an dem rassigen Sound ergötzen möchte kaufe ich mir doch lieber ein Harley-Davidson Motorad.
(Warum schafft Canon eine DSLR zu bauen wo aus dem Live-View geräuschloses fotografieren möglich ist, und Nikon nicht????)

Ansonsten ist die D7000 eine super Kamera.
 
2- Fotografieren aus dem "Live-View" ist ein noch schlechtere Witz (schepper, schepper ... Spiegel runter ... Zisch .. Verschluss öffnen ... Zisch .. Verschluss zu .. Schepper .. Spegel rauf .. Zisch .. Live View an) ...
Wenn ich mich an dem rassigen Sound ergötzen möchte kaufe ich mir doch lieber ein Harley-Davidson Motorad.
(Warum schafft Canon eine DSLR zu bauen wo aus dem Live-View geräuschloses fotografieren möglich ist, und Nikon nicht????)
Warum schaffst du es nicht dich zu informieren bevor du schreibst?

Was du hier über den Liveview schreibst ist komplett falsch. Bei der D7000 wird bei der Aufnahme aus dem Liveview heraus nicht der Spiegel bewegt.
 
Stimmt, der Pufferspeicher hätte größer ausfallen können. Da dürften die nächsten Generationen dank schnellerer Speicherinterfaces etc einen größeren Fortschritt bedeuten.

Muss aber ehrlich sagen dass ich so gut wie nie CH benutze. Für einen Sportschützen ist die D7000 mit ihren 6FPS für maximal 10 RAWs da aber durchaus makelbehaftet, da fährt man sicher mit D300s oder D700 besser.
 
2- Fotografieren aus dem "Live-View" ist ein noch schlechtere Witz (schepper, schepper ... Spiegel runter ... Zisch .. Verschluss öffnen ... Zisch .. Verschluss zu .. Schepper .. Spegel rauf .. Zisch .. Live View an) ...

Teste es mal ohne Objektiv auf "M" und schau in die Kamera. Du wirst feststellen, dass der Spiegel nicht runterklappt. Das Geräusch kommt allein vom Verschluss.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten