• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speedlite 580EX und Externe Stromquelle - Basteln?:)

Ich sag es mal so.
Wer keine Ahnung hat,... ihr wisst schon was.

Das Grillfest wird nicht mal stattfinden. Da ich keine 300V dort anlegen werde!!
MfG Viktor


und was ist passiert mit 6V anlegen :D:rolleyes:
 
ich hab den Thread nun ne Weile verfolgt, und mir die Quantum Dinger mal angeschaut. Die machen definitiv direkt die 300V. NUR so kann man die Ladezeiten reduzieren! In der kompakten Bauweise des Blitz stellen der Trafo und der zugehörige Schalttransistor mit evtl. Kühlung das begrenzende Element dar. Wenn man schneller laden will, muss man den Strom erhöhen....das geht aber nicht mit den verbauten Komponenten...
Also muss man extern die Hochspannung mit entsprechender Leistung bereitstellen, wenn man Schneller blitzen will.....alles klar? :)
Was nicht automatisch bedeuten muss, dass es nicht zusätzlich möglich ist, über die (3polige) Buchse am 580 auch die 4,5-6V betriebspannung für die Seuerung des Blitz (CPU, Blitzsteuerung etc im Blitz) zuzuführen....macht ja auch sinn, da im Fall von ext. Hochspannung der Leistungsbedaft im Steuerungsteil absolut minimal ist...
Das hat dann zusätzlich den Vorteil, dass der Blitz -dank unnötiger Akkus- ein wenig leichter wird.

Harry

edit: ich halte es durchaus für machbar, so eine ext. Stromversorgung selber zu bauen, aber ein Anfängerprojekt ist das sicher nicht mehr!
 
ach ja....
und bevor jetzt wieder die "Experten" hier im Forum behaupten, man könne nicht 6V und 300V im selben Kabel zuführen...

das geht sehrwohl, wenn man den Aufbau des Kabels nach eigenen Spezifikationen gestalten kann.... ;)

Harry
 
Da ich selber meinen 580 mit einer externen Spannungsquelle betreiben möchte. Werde ich demnächst hier eine kleine Schaltung zu reinstellen um das Thema 100%ig zu verfollständigen.
Gruß Viktor

wir warten immer noch auf die Schaltung fast 4 Jahre, oder ist folgendes beim Basteln passiert

Hallo an alle die hier reinschauen.
Habe ein kleines Problem.
Bei meinem Canon 580 EX sind die LED´s für das AF-Hilfslicht anscheinend durchgebrannt.
Gruß Viktor

ich sag mal so

Wer keine Ahnung hat,... ihr wisst schon was.
MfG Viktor
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten