• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauch in seinen schönsten Formen

mal wieder eins von mir:
Canon EOS 500D, Vivitar 1:2,8/28 mm, externer Blitz mit LEE-Folie koloriert
Gruss Fraenzel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich auch mal an die Fotografie von Rauch gewagt.



Würde mich freuen wenn jemand Anmerkungen dazu hat.

Jeder der wissen will wie das Bild entstanden ist und bearbeitet wurde kann in meinem Blog vorbei schauen. Da hab ich das ein wenig erklärt :)
 
Hallo Vadim,
interessant bei Porträts übertreibst Du es mit der Farbsättigung und bei Rauchspielereien fehlen mir dagegen die Farben.
Ich ziehe es eher umgekehrt vor.
So unterschiedlich sind halt die Geschmäcker.
Gruss Fraenzel
 
Rauchbilder stehen schon lange auf meiner was-ich-auch-mal-probieren-will Liste. Heut hab ich mir ein bisschen Zeit genommen und ein paar Bilder geschossen. Findet ihr die Farbgebung zu übertrieben?
 
Hallo Forengemeinde,

nun hatte ich endlich mal etwas Zeit, um mich auch diesem schönen Thema zu widmen.
Das neue Makro mag da auch ein wenig nachgeholfen haben.

Es ist schon erstaunlich welche vielfallt an Formen dabei entstehen.
Es sind wirklich schöne Aufnahmen hier zu sehen.

Anbei meine Favorit aus meiner Serie.

Ich hoffe es gefällt.

Bei der Gelegenheit möchte ich allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen.
 
HIer mal mein erster Versuch. Kritik erwünscht

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2480466[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo Sebastian,
leider liegt die Schärfe nicht so 100%ig auf dem Rauch.
Ich würde eine kürzere Brennweite und eine etwas geschlossenere Blende versuchen. Damit erreichst Du eine größere Schärfentiefe.
Gruss Fraenzel
 
Aber hallo, hier tut sich ja wieder was ... muss wohl an der dunklen Jahreszeit liegen.

@VB-Design: Das Bild wird für mich vor allem durch die Bearbeitung des Hintergrunds interessant. Dennoch finde ich, dass vom Rauch erstaunlich wenig scharf ist. In deinem Blog schreibst du Blende 18. Wie nah warst du denn da dran, dass eine so geringe Schärfentiefe zustande kam?

@Sebastian: Auch bei dir etwas wenig Schärfe. Die Anmerkung von Fraenzel bringt es auf den Punkt.

@saiboT:
Herzlich willkommen Tobias auf dem Rauch-Thread. Und herzlichen Glückwunsch zum Gewinn des SWPA. Es freut mich, dass noch jemand Bilder von einzelnen Rauchröllchen zeigt. Zu deiner Frage: Dein zweites Bild mit den zwei Röllchen sieht bei mir schon sehr stark gesättigt aus. Das wirkt eher wie ein Photoshop-koloriertes Bild als eine Verstärkung der natürlich vorhandenen Farben.
Ich sehe bei dir auch ISO 100. Darf ich fragen, welche Blitze du verwendest? Ich bin bei zwei 430EX mit halber Leistung und muss dennoch ISO 400 nehmen, damit es beim Einsatz von Lee-Folien noch ausreichend belichtet wird.

Aktuell habe ich keine neuen Bilder. Ich tüftel gerade an einem Röllchen-Apparat.

Grüße, Tom.
 
Zu deiner Frage: Dein zweites Bild mit den zwei Röllchen sieht bei mir schon sehr stark gesättigt aus. Das wirkt eher wie ein Photoshop-koloriertes Bild als eine Verstärkung der natürlich vorhandenen Farben.

Ja, in diesem Fall ist die Farbgebung in Photoshop entstanden. Wollte es auch eher abstrakt als natürlich. Das zweite Bild hab ich bewusst in Richtung Flamme gefärbt, wobei das gelb schon sehr extrem ist. Denke diese Farbgebung kriegt man alleine mit Blitz+Filter nicht hin. Werde beim nächsten mal ein paar lee Filter vor den Blitz klemmen, mal sehen wie das dann 'in echt' aussieht.



Ich sehe bei dir auch ISO 100. Darf ich fragen, welche Blitze du verwendest?
Das sind uralte Regula Blitze auf ca halber Leistung. Einer von links, einer von rechts aus ca 50cm Entfernung
 
Denke diese Farbgebung kriegt man alleine mit Blitz+Filter nicht hin

Schau dir mal meine letzten Bilder an, die sind alle mit Lee 117 und Lee 104 entstanden. Die Farbigkeit entstand durch Setzen des Weißpunkts und mehr oder weniger starkes Anheben der Farbsättigung. Sonst nichts.
Wenn meine Beobachtungen richtig sind, dann erhöht sich die 'natürliche' Farbintensität, wenn die Blitze nicht von der Seite sondern mehr als Gegenlicht beleuchten.
 
Wirklich tolle Bilder :top:

Ich würde mich auch gerne mal daran versuchen. Welchen Hintergrund habt ihr? Einen schwarzen Stoffhintergrund oder Karton? Der sieht so schwarz aus und ich denke, dass er, wenn er aus Stoff ist nicht ganz so satt schwarz ist, weilStoff doch schon Strukturen besitzt. Oder liege ich da falsch (sorry, absoluter Anfänger in Sachen Studiofotografie...)?
 
Wie fein muss der Stoff denn sein? Reicht einfach schwarzer oder weißer Stoff aus dem Stoffladen?


Ich hab einen schwarzen Stoffrest aus einem Stoffladen. Aber so entscheidend ist das garnicht. Ich hab eine sehr kleine Blende (F13) verwendet zwecks Schärfentiefe, bei 1/200s kommt da vom Umgebungslicht sowieso kaum noch was durch. Das Blitzlicht muss man nur abschatten dass es nicht auf den Hintergrund strahlt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten