• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Foerderliche Blende liegt ungefaehr bei 4.
Da werden die Ecken schon schaerfer.

Und auch darueber hinaus gehts - trotz Beugung.

Gruss,

Christoph

und keine Beugung?
 
Im Labortest hat die RX100 die höchste MTF-50 Auflösung bei Blende 5.6.

Aber; ... bevor es ein anderer schreibt: was sagt ein Labortest schon aus :top:

Manfred
 
RX100 - Bilder unterbelichtet. Fehlerhaft?

Hallo,

ich habe mir eine RX100 bestellt und sie ist gestern gekommen. Ich habe dann mal einige Tests im Innenraum gemacht. Allgemein hatte ich von Anfang an den Eindruck, dass sie sehr dunkel belichtet. Ich habe dazu dann noch etwas gelesen und erfahren, dass eigentlich der Auto-DRO Modus die Schatten aufhellen sollte. Damit habe ich einige Tests gemacht und festgestellt, dass der bei mir offensichtlich gar nichts tut. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich noch irgendetwas falsch mache, oder ob die Kamera defekt ist.

Ich lade hier mal ein paar Testbilder hoch. Vielleicht kann ja jemand, der die Kamera auch hat, was dazu sagen. Als Vergleich noch, was meine Fuji F31fd aus der Szene gemacht hat. Die Bilder wurden verkleinert. Aus meiner Sicht gibt es keinen Unterschied zwischen DRO aus und DRO Auto, während DRO Level 1 bereits sichtbar aufgehellt ist.

RX100 - iAuto Modus, alle Einstellungen Standard
RX100-iAuto.JPG


RX100 - iAuto+ Modus, alle Einstellungen Standard
RX100-iAuto%2B.JPG


RX100 - P-Modus, ISO800, Kein DRO, alle Einstellungen Standard bis auf Weißabgleich
RX100-P-ISO800-NO_DRO.JPG


RX100 - P-Modus, ISO800, Auto DRO, alle Einstellungen Standard bis auf Weißabgleich
RX100-P-ISO800-Auto_DRO.JPG


RX100 - P-Modus, ISO800, DRO Level 1, alle Einstellungen Standard bis auf Weißabgleich
RX100-P-ISO800-DRO_L1.JPG


RX100 - P-Modus, ISO800, DRO Level 2, alle Einstellungen Standard bis auf Weißabgleich
RX100-P-ISO800-DRO_L2.JPG


RX100 - P-Modus, ISO800, DRO Level 3, alle Einstellungen Standard bis auf Weißabgleich
RX100-P-ISO800-DRO_L3.JPG


Fujifilm F31fd - M-Modus, ISO800, alle Einstellungen Standard
F31fd_M_ISO800.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo therobbot,

ich bin auch ganz frisch gebackene RX100 Besitzerin (freu - ich finde sie so toll!). Das mit den Schatten ist mir ebenfalls aufgefallen, aber ich habe einfach die RAWs in den Schatten aufgehellt und gut wars. Ich habe fast immer JPG+RAW eingestellt. Von daher dürfte Deine schon mal richtig funktionieren. Mit der DRO-Einstellung habe ich noch nicht viel probiert (viel Arbeit, wenig Zeit). Vielleicht klappt es am Wochenende.

LG Schattenfee
 
Hi,

hm, ich wollte eigentlich soweit möglich ohne großartige Nachbearbeitung auskommen.

Mich wundert halt vor allem, dass der automatische DRO bei mir irgendwie nichts zu tun scheint, egal was für eine Szene ich bisher getestet habe. In den Testberichten, die ich gelesen habe, hat der immer ungefähr so eingegriffen, wie DRO Level 3 oder 4.

So, wie es jetzt ist finde ich zumindest bei schlechten Lichtverhältnissen die Ergebnisse im Automatik-Modus ohne Nachbearbeitung ziemlich unbrauchbar. Das hatte ich irgendwie nicht erwartet.

Kannst Du vielleicht auch mal einen Test machen, wie sich Auto DRO gegenüber abgeschaltetem DRO bei Dir auswirkt?

Gruß,

Tobias
 
Da ich die RX100 wegen ihrer Größe doch sehr reizvoll finde, bin ich nochmal meine Vergleichsfotos durchgegangen.
Anbei 2 Bilder mit identischer Belichtung, deren Aufnahmen wenige Sekunden auseinander liegen (RX100, XZ-1).
Wieso zeigt die RX100 einen türkisfarbenen Himmel?
Eigentlich auch ein Zeichen für eine Überbelichtung, aber laut Tests soll der Sensor der RX100 deutlich mehr Dynamik haben, sodass auch bei ISO100 (statt nativer IS125) eher ein Vorteil als ein Nachteil sichtbar sein müsste.
Spielt hier der Weißabgleich die größere Rolle?

Grüße
 
Hi,

ja, dass das recht einfach zu bearbeiten ist, ist mir klar. Allerdings bearbeite ich halt normal nur ausgewählte Bilder und will eine Kamera, die schon standardmäßig ordentliche Bilder macht. Hab ich da eine falsche Vorstellung? Aus meiner Sicht sind die Bilder im Auto-Modus einfach total unterbelichtet. Vielleicht bin ich da von der Fujifilm was anderes gewohnt, die tendentiell eher überbelichtet hat...

Ich würde halt zumindest gerne wissen, ob das jetzt tatsächlich normal ist so, besonders dass der automatische DRO nicht greift.

Gruß,

Tobias

die echte HDR funktion ist viel besser, wenn sich nichts bewegt. und alle anderen funktionen hellen nur die schatten auf. das zu bearbeiten bedeutet mit jpg-illuminator nur einen einzigen regler zu bewegen und funzt entsprechend viel genauer.
 
Foerderliche Blende liegt ungefaehr bei 4.
Da werden die Ecken schon schaerfer.
Und auch darueber hinaus gehts - trotz Beugung.

Förderliche Blende bedeutet aber nicht das diese Blende förderlich im Sinne von am besten ist sondern nur das ein weiteres Abblenden theoretisch zu einer Verschlechterung führt. D.h. ein weiteres Abblenden wäre zu vermeiden.

In der Praxis sehe ich bis f5,6 keinen Nachteil, selbst f8 am Strand sieht gut aus.
Ich würde das Thema vernachlässigen beim Schliessen der Blende und es der Automatik überlassen.
Das ist schärfeseitig alles topp siehe zB https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9996260&postcount=987

Bei offener Blende ist meine schon bei f1,8 besser als jede DSLR-Linse 1x abgeblendet.
Wenn man etwas abblendet und genau in den Ecken vergleicht würde ich sagen das man mit ca. f2,0 oder f2,2
noch eine etwas bessere Schärfe erreicht. Darüber nimmt es sich nichts mehr bei meinen Vergleichsreihen.
Aber es kann sein das es da Qualitätsstreuungen gibt, die Japan-RXen sollen da ja besser sein als die Chinesen, wie man hier lesen konnte?!
Wer weiss?!

Der Gewinn ist aber unter solchen Umständen wo man f1,8 sinnvollerweise einsetzt sowieso egal weil Abends oder Nachts
die Ecken meistens sowieso nicht voll ausgeleuchtet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe HDR fest meine ersten Programmplatz zugeordnet. Das parktische dabei ist, du erhälst immer ein Bild mit und eines ohne HDR und kannst im nachhineien entscheiden, welches dir besser gefällt. Dauert allerdings bei der Speicherung etwas länger und kann bisweilen künstlich aussehen. Ich entscheide mich zu 60-70% für die HDRs.
Ein paar Beispiele jeweils ohne und mit HDR:


 
Ich finde die RX100 einfach :top::top:. Nach einem Tausch der Optik wegen Dezentrierung ist die Cam in allen Brennweitenbereichen nur noch gut:top::top:. ich weiß schon gar nicht mehr wann ich meine NEX7 mitnehmen soll:rolleyes:

anbei ein nicht wissenschaftlicher Vergleich im P Modus somit ist die Belichtung nicht gleich...man beachte auch den besseren WB der RX100, ein reines Praxis Beispiel bei "Lanschaft"bei 28mm KB und Tageslicht da stelle ich auch nicht viel ein außer evt eine Belichtunskorrektur. Das Beispiel soll nur zeigen wie gut die RX100 sich gegen eine NEX7 mit dem doch nicht ganz so schlechten Sigma 19mm schlägt...übrigens bei 30mm sind die Unterschiede zum Sigma 30mm auch nur maginal, klar lowlight und Freistellungspotential mal aussen vor.

beide Bilder OOC aus der Hand so ist der Bildauschnitt nicht ganz gleich zum Vergleichen gehts aber.

NEX7 mit sigma 19mm:

Nex7 mit sigma 19mm von Littleland auf Flickr

RX100:

RX100 von Littleland auf Flickr

Ich denke mal das man hier erst bei ganz großen Posterausdrucken einen Unterschied sehen würde, oder was meint ihr??(nach einer Bildbearbeitung bezüglich Belichtung7Schärfe und WB natürlich:D)....wobei das bild natürlich ein reines Testild ist und ich dieses natürlich nicht ausdrucken will sondern in den Trash kommt:ugly:
 
Ich würde halt zumindest gerne wissen, ob das jetzt tatsächlich normal ist so, besonders dass der automatische DRO nicht greift.
mußt du weiter testen. hängt vom motiv ab und aus der ferne kann das niemand beurteilen. und bilder mit exifs sind immer von vorteil. das F31 bild ist überbelichtet und wirkt ausgewaschen. du mußt dich wohl noch dran gewöhnen. ich habe sogar immer -1/3 eingestellt. auf +-null hat man mitunter ausgebrannte lichter, wenn man nicht genau aufpasst.

Ich habe HDR fest meine ersten Programmplatz zugeordnet. ..

besonders beim letzten bild ist das HDR suuuuuuuper!

komisch finde ich aber, dass bei manchen bildern im display (bei der wiedergabe) HDR! angezeigt wird, bei manchen aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
die beiden bilder sind nicht rühmlich und dein RX modell hatte offensichtlich stark mit unschärfe zu kämpfen. die hattest du doch auch nicht behalten?
Was heißt hier nicht behalten, dat Ding war nicht mal gekauft! ;)
Ein netter Händler mit echtem Ladengeschäft ließ mich mit seinem Ausstellungsstück für die hier gezeigten Testfotos vor die Tür.
Ja, diese RX100 hatte mit Randunschärfen zu kämpfen, deshalb habe ich mich damals auch gegen einen Kauf entschieden. Inzwischen sieht man teilweise auch verhältnismäßig randscharfe Bilder der RX100, weshalb ich überlegte, es doch noch einmal zu wagen.

Nun bin ich aber über den vergleichsweise türkisfarbenen Himmel gestolpert
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10542245&postcount=3328
und wäre an der Ursache interessiert. Denn wenn ich mir nun die Mühe mache und über einige Umtäusche ein ordentliches Objektiv auswähle, sollten mir die "echten" Bilder später auch gefallen. Türkis im Himmel wäre nicht mein Favorit, das erinnert mich z.B. an die ältere Sony W80. Ist das weniger eine Frage der Dynamik, sondern eher durch "Firmenpolitik" gewünscht?

Grüße
 
Nun bin ich aber über den vergleichsweise türkisfarbenen Himmel gestolpert
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10542245&postcount=3328

Hi,
also ich finde die beiden Bilder haben eine völlig unterschiedliche Farbdarstellung und Kontrastumfang.
Wenn man sich die Bilder mal im Detail anschaut, dann sieht man deutlich, dass im Bild der RX die Farben kräftiger (grünes Haus) sind und auch kühler dargestellt werden. Die dunklen Bereiche werden wesentlich dunkler dargestellt, die hellen Bereiche, wie z.B. den Himmel, natürlich entsprechend heller. Zusätzlich mit der anderen Farbdarstellung, kann da schonmal ein türkiser Himmel rauskommen. Wenn ich Bereiche der Bilder vergleiche, sind mir die dunklen Stellen der XZ-1 zu sehr aufgehellt. Zum Teil sieht es aus, als würde ein leichter Grauschleier drüber liegen.
Grüße
Murmel
 
Eine Frage zu diesem Bild, das allerdings nur stellvertretend für viele Bilder dieser Art ist:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10545912&postcount=752

Ohne Ansicht des technischen Apparats würde ich dieses Bild als "abgesoffen" oder "mit niedriger Dynamik in dunklen Bereichen" beschreiben.

Das ist mir nun schon oft aufgefallen, auch bei meinen eigenen Bildern der RX100. Thematisiert wurde das aber m.E. noch nicht, deshalb meine Frage: habe ich einen Knick in der Optik oder ist hier eine Eigenart der RX100 zu sehen, mit der man eben leben muss oder nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten