• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Real aussehende HDR's denen man die Bearbeitung nicht sofort ansieht!

Woher kommt denn das Rot in den Tiefen? Colorkey?

Sehe ich nicht. Vielleicht hier etwas schlampig zu weit rechts geklickt?:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein halbes Jahr im Voraus gebucht habe ich immer so um die 80-100 Euro bei Lufthansa bezahlt - hin und zurück;)
Hab bisher nur an Auto gedacht, aber ist 'ne gute Idee. Danke. :)
 
Zwei habe ich noch gefunden, im Budapestordner.
Ich denke, ohne Rotstich:o
Wahrscheinlich wäre der Lichtabfall von oben nach unten auch ohne Bel.-Reihe zu bewältigen gewesen. Aber da ich nur einmal dort Zutritt hatte, bin auf Nummer Sicher gegangen.

Kann sein, daß ich die Bilder schon mal im Objektivfred gezeigt habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte das nicht für HDR gehalten. Ergo: :top:

Ja, das war gut zu bearbeiten. Als ich ein paar Stunden früher dort war, lagen die Obergeschosse auf einer Seite noch im Sonnenschein. Das wäre bestimmt ein richtiges Gewürge geworden.

Heute würde ich aber weniger shiften und die Kamera lieber einen Hauch kippen. Das wirkt dann nach oben natürlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mach doch eine Trapezverzerrung und zieh das Bild ggf. minimal in die Breite - ist doch dasselbe?

Als ich ein paar Stunden früher dort war, lagen die Obergeschosse auf einer Seite noch im Sonnenschein. Das wäre bestimmt ein richtiges Gewürge geworden.
Sowas sieht IMO eh Schei**e aus. Nervt mich auch manchmal bei Sonnenaufgängen an Bergen - wenn die Schattenkanten zu hart oder die Helligkeitsunterschiede zu extrem sind.
 
Also das zweite sagt mir vom Aufbau her nicht so zu. Irgendwie wirkt das wie gewollt symmetrisch, aber nicht richtig geschafft=) Um beim Thema zu bleiben, die HDR-Umsetzung hingegen find ich klasse=) Dass man es auch in einem Bild vermutlich hinbekommen hätte, hast du ja schon beschrieben=)
 
was hast du gemacht - will ja lernen. Und bzgl. histogramm - natürlich schau ich drauf, ist mir nicht immer komplett egal. nur wenn ich tonwertabrisse im histogramm sehe, das bild aber in hoher vergrößerung noch klasse aussieht, dann lass ich es meist so.
musste bloß etwas zu dieser aussage schreiben ;)

was hast du gemacht
Uih, gibt den Bildern noch n Ticken mehr. Was hast Du alles gemacht?

Tonwerte und Gradationskurve korrigiert, Helligkeit rauf und nen Ticken mehr Sättigung?
im grunde richtig. habe heute nicht mehr so viel zeit daher eher meine gedanken (wurde dann doch mehr ;) ).

ich schrieb ja, dass mir der kontrast zu hoch und die schatten zu dunkel sind -> dunkle passagen heller, hoher kontrast raus, mehr details, etwas mehr sättigung.

-> beim ersten bild; alles mit einstellungsebenen:
  • untere 2/3 mit weichem verlauf in der ebenenmaske aufgehellt (tonwertk. gamma=1,08 )
  • untere hälfte mit weichem verlauf in der ebenenmaske aufgehellt (tonwertk. gamma=1,31 )
  • gradation (deckkfraft=66%):
    [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2469198[/ATTACH_ERROR]
  • farbton/sättigung; blautöne - bereich erweitert 185°/215° // 255°285°; sättigung+17, helligkeit -16
  • tonal contrast; etwas mehr sättigung=10(?); spitzlichter=0; mitten um die 30(?), schatten 15?; deckkraft=66%

auch in SW siehts m.e. gut aus; eine mögliche variante:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2469210[/ATTACH_ERROR]

sw:umwandlung- automatik + cyan=179; blau=-5
gradation (66%):
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2469209[/ATTACH_ERROR]

mit der selben grad.kurve aber 78% deckkraft+ebenmask. (verlauf blende himmel leicht aus damit dieser dunkler ist) sieht die farbvariante dann so aus:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2469216[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten