• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hundefotos mit der V1 - erste Erfahrungen

Entschuldige bitte, Helloknipser, aber solche Mitzieher/Diagonalbilder sind nun mal keine sonderliche Herausforderung für ein C-AF-Systemn Hund.

Sie sind wohle ein beweis für gute Hundebilder mit der V1 und Basta. Das Frontale Bild dort ist Scharf soweit man das alles in der Größe beurteilen kann. Ich weiss nicht was du da siehst. Diagonal ist so oder so besser wie Frontal. Hier in dem Thema geht es allgemein um Hunde mit V1 und nicht nur ist der Af-C fähig frontal Hunde zu foten! Nur weil du dir das wünscht.
Nur weil du was nicht Hilfreich findest heisst es noch lange nicht, das die Seite für andere nicht Hilfreich sein könnte und mich deswegen so anzumachen ist einfach nicht korrekt von dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
..Hallöchen Peter, Du hättest ein paar Sekunden warten sollen. *grinst* Das Bild baut sich sehr langsam auf.
.. Danke für den Hinweis, dann nehme ich natürlich alles zurück, sorry :o:o:o. Manchmal ist unsere Internetleitung hier auf dem Land etwas langsam.. :grumble: Um die Uhrzeit hatte ich damit nicht gerechnet...
 
Sie sind wohle ein beweis für gute Hundebilder mit der V1 und Basta. Das Frontale Bild dort ist Scharf soweit man das alles in der Größe beurteilen kann. Ich weiss nicht was du da siehst.

Sagen wir mal so: Ich weiß, was ich nicht sehe: Schärfe. Und dass trotz des winzigen Bildes. Womit wir gleich bei einem weiteren Kritikpunkt an den verlinkten Bilder wären: Die sind allesamt viel zu klein, um auch nur annähernd beurteilen zu können, ob und wie scharf sie sind.


Diagonal ist so oder so besser wie Frontal. Hier in dem Thema geht es allgemein um Hunde mit V1 und nicht nur ist der Af-C fähig frontal Hunde zu foten! Nur weil du dir das wünscht.
Da ich Peters Weg durch den Dschungel der Kamerawelt schon eine ganze Weile verfolge, weiß ich mit Sicherheit, dass es ihm beim Eröffnen dieses Threads genau hierum ging: Um eine Diskussion und Demonstration der technischen Möglichkeiten - oder eben nicht. Auch wenn's nicht so im Titel steht. Dass es geht, haben wir mittlerweile an den Bildern von Andreas und dem Speedlimiter gesehen, aber halt nicht an den von Dir verlinkten.
Wenn Dir Semi-Mitzieher besser gefallen als Frontal-Bilder, ist das Dein gutes Recht, es sagt aber - ich wiederhole mich da gerne - nicht viel über die Leistungsfähigkeit des AF-/C-AF-Systems aus. Warum nimmst Du das so persönlich?

Nur weil du was nicht Hilfreich findest heisst es noch lange nicht, das die Seite für andere nicht Hilfreich sein könnte und mich deswegen so anzumachen ist einfach nicht korrekt von dir.

Diese Bilder sind für absolut Niemanden hilfreich, der sich einen Eindruck vom technischen Potenzial der Kamera verschaffen möchte. Weil sie zu klein und nicht frontal geschossen sind.
Doch falls Du Dich in irgendeiner Weise von mir angemacht fühlst, entschuldige ich mich dafür. War zwar nicht meine Absicht, da ich einfach nur anderer Ansicht bin als Du und diese Ansicht einfach nur vertrete. Aber wenn es so rübergekommen ist... Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh... sorry, ich möchte Dir ja nicht zu nahe treten, aber wo liegt bei dem verlinkten Foto die Schärfeebene?

Sieht man doch an den Grashalmen. Hast du im Fotostream nochmal auf das Foto draufgeklickt, damit es sich vollständig öffnet? Ich gebe zu, dass die 1/640 für das Einfrieren mancher Körperteile nicht ganz gereicht haben, aber zumindest das Gesicht und der große Teil des Körpers liegt in der Schärfeebene.

@DonParrot Wir sind demnächst mal wieder auf großer Tour mit unserem Monster. Da werde ich mich mal speziell auf solche Frontalangriffe konzentrieren. Werde ich dann hier verlinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht man doch an den Grashalmen. Hast du im Fotostream nochmal auf das Foto draufgeklickt, damit es sich vollständig öffnet? Ich gebe zu, dass die 1/640 für das Einfrieren mancher Körperteile nicht ganz gereicht haben, aber zumindest das Gesicht und der große Teil des Körpers liegt in der Schärfeebene.
Das Problem ist, dass das Bild zuerst so ca. drei bis fünf Sekunden komplett unscharf zu sehen ist, bevor es dann richtig scharf wird. Baut sich irgendwie merkwürdig auf. Und wenn man zu schnell wegklickt...

@DonParrot Wir sind demnächst mal wieder auf großer Tour mit unserem Monster. Da werde ich mich mal speziell auf solche Frontalangriffe konzentrieren. Werde ich dann hier verlinken.
Das wäre klasse. Ich freu mich drauf!
 
Sieht man doch an den Grashalmen. Hast du im Fotostream nochmal auf das Foto draufgeklickt, damit es sich vollständig öffnet? Ich gebe zu, dass die 1/640 für das Einfrieren mancher Körperteile nicht ganz gereicht haben, aber zumindest das Gesicht und der große Teil des Körpers liegt in der Schärfeebene....
.. ich hatte nicht lange genug wie oben schon geschrieben auf den Aufbau des Bildes gewartet, sorry. Das Bild ist einwandfrei und zeigt recht gut, was in der V1 steckt...

Bezüglich der Diskussion, ob sich das Motiv frontal nähert oder schräg, sehe ich das grundsätzlich so wie Don Parrot. Der AF-C wird halt bei frontaler Näherung am meisten gefordert, bei schrägen Mitziehern weniger, weil sich die Entfernung deutlich weniger schnell ändert. Der AF-C der V1 scheint auch bei schneller frontaler Annäherung des Motivs recht gut zu arbeiten, gefühlsmäßig sogar etwas besser als der von meiner K-5, wobei ich mit dieser selten mit so kleinen Blenden fotografiere und daher der Tiefenschärfebereich sensor- und blendenbedingt viel kleiner ist...

Der größte Nachteil der V1 für Hundefotos ist daher für mich inzwischen die geringe Lichtstärke der Kitzooms und die deshalb schnell ansteigenden ISO-Werte bei kurzen Belichtungszeiten. Also wird man richtig gute Hundeactionfotos mit der V1 wohl vorwiegend nur bei hellem Sonnenschein machen können... :o
 
Gestern ist mir mit der V1 eine recht brauchbare Serie gelungen die m.E. zeigt, dass der AF-C der V1 auch bei frontaler Annäherung des Motivs durchaus gute Arbeit leistet. Ok, unser "Bolton" ist sicher nicht so schnell wie die Windhunde, die Don Parrot ja schon toll mit seine E-M5 eingefangen hat, aber trotzdem bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Meine K-5 hätte das so definitiv nicht geschafft. Auch die allgemeine Bildqualität finde ich angesichts ISO 3200 durchaus brauchbar, d.h. das Rauschen stört nicht all zu sehr. Die V1 hat mich gestern doch überrascht... :D

Die Serie umfasst insgesamt 23 durchlaufende Bilder. Hier mal beispielhaft 5 Bilder vom Anfang der Serie zeigen. Alles RAW mit VNX2 mit Kameravorgabewerten entwickelt.
 
interessant auch, dass der AF-C es recht gut schafft, den Fokus bis in den Nahbereich nachzuziehen... Unten das Ende der Serie.

Ich finde, dass der AF der V1 angesichts der nicht optimalen Lichtbedingungen seinen Job recht gut gemacht hat...
 
... ich denke, dass die ersten Bilder in der Serie wegen des doch kräftigen Rauschens bei ISO 3200 nicht ganz so scharf wirken. Ein bisschen bearbeitet sehen sie aber m.E. durchaus brauchbar aus...

Hier ein Bild aus der Serie, das ich eben auch in den Beispielbilder Thread hochgeladen habe. Leicht bearbeitet (Helligkeit, Schärfe) und gecroppt...
 
Interesssant.
Die alte Nikon1 V1 mit besserem Autofocus als die Pentax K5 alt :top:

Darf man das im Pentax Unterforum berichten? Oder bekommen die Pentaxen dann Schnappatmung:D

Letzteres glaub' ich nicht. Die haben mir damals geraten, bei Oly zu bleiben und die E-5 zu kaufen, als ich von der E-30 zur K5 wechseln wollte. Tenor: "Der AF unsere Zooms kann einfach nicht mit dem der Oly-SWDs mithalten."
 
Interesssant.
Die alte Nikon1 V1 mit besserem Autofocus als die Pentax K5 alt :top:

Darf man das im Pentax Unterforum berichten? Oder bekommen die Pentaxen dann Schnappatmung:D
.. dass das AF-System der Pentax bei Actionfotos so seine Grenzen und Tücken hat, ist "dort" durchaus bekannt und wird mitunter auch kontrovers diskutiert. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich am Pentax Body oder nicht mehr an dem von mir verwendeten Sigma 70-200 HSM Objektiv liegt. Dieses soll zwar das schnellste für Pentax erhätliche Zoom sein, ich persönlich habe aber den Eindruck, dass das Sigma die Pentax AF - Steuersignale nicht 100%ig umsetzt und es dadurch hin und wieder zu leichten Verzögerungen und Ruckeln bei der AF- Nachführung kommt. Aus meiner Canon Zeit hab ich nämlich noch irgendwie im Kopf, dass Sigma von den Herstellern, für die Objektive gebaut werden, keine (internen) Informationen über die genauen Steuerparameter und Steuerkurven erhält, sondern diese selber analysiert und "nachbaut". Könnte also m.E. sein, dass u.a. auch deshalb der AF-C meiner K-5 (in Verbindung mit dem Sigma) hin und wieder dem Motiv hinterher hängt...

Aber das ist ein anderes Thema... ;) Der Vergleich der V1 mit der K-5 war nur mein subjektiver Eindruck, für einen seriösen Vergleich sind m.E. beide Kameras zu verschieden. Wenn, dann müsste man die D7000 mit der K-5 vergleichen, aber darum geht es ja hier nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit etwas Übung gelingen Hundefotos mit der V1 auch ganz ohne AF... :D.

Hier ein Beispielbild von meinen ersten Versuchen mit einem Canon FD 135 / 2.8, das ich über einen rein mechanischen Adapter an die V1 geflanscht habe. Größter Nachteil ist dabei, dass die Belichtungsautomatik der V1 mit solchen Linsen nicht funktioniert. Man muss daher neben dem AF auch die Belichtungszeit und ISO Werte manuell vorwählen....

Bild mit Blende 3.5, RAW mit VNX2 entwickelt, etwas nachgeschärft und mit "TOP" verkleinert
 
Nicht schlecht, das Bild. Nur brauch' ich dafür dann keine V1. Das geht dann auch mit jeder anderen Kamera mit geringer Auslöseverzögerung.
 
Nicht schlecht, das Bild. Nur brauch' ich dafür dann keine V1. Das geht dann auch mit jeder anderen Kamera mit geringer Auslöseverzögerung.
... das stimmt wohl, aber mir macht es halt Spaß, meine alten Linsen zu reaktivieren und damit herum zu spielen :D, wobei ich schnell festgestellt habe, dass das an MFT doch komfortabler war... :o. Außerdem kann die V1 etwas mehr Lichtstärke durchaus gebrauchen... ;).
 
Bei entsprechenden Licht sind mit der V1 recht brauchbare Hundebilder möglich :D. Hier ein paar Bespiele von heute. Alle im AF-C Modus entstanden. Etwas störend sind die langen Abspeicherzeiten, wenn der Puffer voll und die Dateien auf die SD Karte geschrieben werden.

RAWs mit VNX2 entwickelt
 
Bei entsprechenden Licht sind mit der V1 recht brauchbare Hundebilder möglich :D. Hier ein paar Bespiele von heute. Alle im AF-C Modus entstanden. Etwas störend sind die langen Abspeicherzeiten, wenn der Puffer voll und die Dateien auf die SD Karte geschrieben werden.

RAWs mit VNX2 entwickelt
Danke Peter,
Das sieht in der Tat recht ansprechend aus. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten