• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 70-200 2.8 VC USD

Und nochmal 5 Stück bei 200mm und 134mm je f2.8 und f4.

Diese sowie die anderen, heute veröffentlichte Bilder sind Freihand mit eingeschaltetem VC und Phasen-AF entstanden.

Was sagen die Canon 70-200 f2.8 IS II und Besitzer vom Tamron Vorgänger zu den ungeschärften Bildausschnitten?
Darf man mehr erwarten oder gehen die Bilder unter diesen Umständen in Ordnung?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Bilder wirklich toll !

Allerdings wäre es - meiner Meinung nach - wirklich sinnvoll mal Bilder vom 70-200er II von Canon dagegenzustellen, als Vergleich...

...ich glaube solange es den Vergleich nicht gibt, tun sich verdammt viele Leute ( inkl. mich ) echt schwer, einzuschätzen was das Tamron denn jetzt wirklich taugt...

MfG
 
Entwickelt mit Lightroom, keinen Regler dabei angefasst.
Bedeutet das Schärfe auf 25 (Standard) oder auf 0?

Was sagen die Canon 70-200 f2.8 IS II Besitzer...
Darf man mehr erwarten oder gehen die Bilder unter diesen Umständen in Ordnung?
Ohne einen direkten Vergleich kann man da wirklich nichts sagen. Ich finde die Tamron Bilder bisher sehr gut und wüsste nicht, ob mein 70-200 II das besser hinbekäme.

Das ist ja das Schlimme mittlerweile. Man sieht bei den ganzen Objektiven oftmals nur in der 100% Ansicht geringe Unterschiede. Egal ob Tamron/Canon 24-70, Sigma 85/1,4 gegen das 85L oder eben die beiden 70-200er. In der Praxis fällt der Unterschied meist eh nicht ins Gewicht.
 
bei den iso-werten würde ich nicht unbedingt schärfe-vergleiche anstellen

Das ist ja das Schlimme mittlerweile.

schlimm? ;)
 
Allerdings wäre es - meiner Meinung nach - wirklich sinnvoll mal Bilder vom 70-200er II von Canon dagegenzustellen, als Vergleich...

...ich glaube solange es den Vergleich nicht gibt, tun sich verdammt viele Leute ( inkl. mich ) echt schwer, einzuschätzen was das Tamron denn jetzt wirklich taugt...

MfG

Da kann, zumindest was die Auflösung betrifft, Roger von lensrentals.com weiterhelfen:
http://www.lensrentals.com/blog/2012/12/quick-resolution-tests-on-two-new-70-200s


chickenhead schrieb:
Bedeutet das Schärfe auf 25 (Standard) oder auf 0?
Schärferegler stand auf 25 (Standard).

Defffondo schrieb:
Ja schade, ISO 100-400 Bilder wären mir auch lieber als 2500 da geht schon einiges an feiner Struktur unter
Da hätte ich noch 3.
Allerdings finde ich diese jetzt nicht so vielsagend...

70mm - 100% Ausschnitte bei 70mm - 135mm - 200mm
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bin recht begeistert über die Ergebnisse, die Tamron da abliefert. Aber wenn man die Preise dagegen hält:
Tamron 1599 EUR
Canon 2059 EUR
sind das "nur" 450 EUR unterschied... Lohnt sich das? Konnte jemand schon "in the field" direkt vergleichen?
 
hm, 450 euro sind nicht viel, was spricht für den aufpreis beim canon:
- canon objektiv (firmware updates und kamera erkennung)
- höhere wertstabilität

hm, momentan spricht bei mir vieles für das canon 70-200/2,8 is usm II

wobei 450 euro ja schon 25% sind, unterschätzen darf man das auch nicht. aber die 450 euro die man beim canon mehr bezahlt bekommt man beim verkauf auch locker wieder zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, 450 euro sind nicht viel, was spricht für den aufpreis beim canon:
- abgedichtetes objektiv
- canon objektiv (firmware updates und kamera erkennung)
- höhere wertstabilität

hm, momentan spricht bei mir vieles für das canon 70-200/2,8 is usm II

wobei 450 euro ja schon 25% sind, unterschätzen darf man das auch nicht. aber die 450 euro die man beim canon mehr bezahlt bekommt man beim verkauf auch locker wieder zurück.

Das Tamron ist auch abgedichtet und 450€ finde ich schon viel, aber das ist wohl Ansichtssache :-). Zudem gehe ich davon aus, dass es in 2 Monaten schon 650€ sein werden :-)
 
tatsache. dann nehm ich das mit der abdichtung wieder zurück. ich konnte das nur nicht auf der tamron seite finden. btw: das 24-70 ist auch spritzwassergeschützt wie ich gerade lese. wieder ein punkt mehr für das tamron.
 
tatsache. dann nehm ich das mit der abdichtung wieder zurück. ich konnte das nur nicht auf der tamron seite finden. btw: das 24-70 ist auch spritzwassergeschützt wie ich gerade lese. wieder ein punkt mehr für das tamron.

Ja, ich finde auch nicht mehr viele Gründe warum ich das Canon kaufen sollte...
Nur weil Tamron drauf steht muss es doch nicht schlechter sein. Ich warte jetzt noch 2 Monate und dann kauf ich das Ding
 
Für das Canon spricht bisher, dass es absolut konvertertauglich ist. Es wäre interessant, wie sich das Tamron dabei verhält.

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was zum Thema Parfokal.

Kamera + Objektiv auf Stativ, bei 200mm fokussiert aufs Auge, AF abgestellt und jeweils bei 200mm, 135mm, 100mm und 70mm ausgelöst.

Edit:

Das Tamron erkennt nicht, dass es auf einen Stativ sitzt, sprich es schaltet den Stabilisator nicht aus.
Bei Verschlusszeiten über 1/25s sollte man den Stabi daher lieber ausschalten. Darunter sieht bei mir noch alles OK aus.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Gestern konnte ich das Tamron 70-200 auf der Brenner-Hausmesse an meiner 40D ausprobieren. Soweit sich das rein gefühlsmäßig bei dem Kurztest beurteilen lässt, ist es bei allen Brennweiten sehr scharf, der Bildstabilisator ist dem meines EF 24-105L IS USM (freihändig) ebenbürtig und der AF ist schneller als bei meinem EF 200/2,8L USM I.
Wegen der Konvertertauglichkeit: Der kleine vordere Tubus an den Canon-Extendern passt nicht vor die Hinterlinse des Tamron 70-200. Man bräuchte dazwischen noch einen 12-er Zwischenring. Dann fehlt aber die Unendlich-Einstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eben gesehen:
Canon hat aktuell eine Cashback Aktion:
70-200 2.8 II = 200EUR

D.h. aktuell kann man das Canon für ca. 1850 EUR bekommen (inkl. CashBack)
Da sehen die aktuellen 1600 EUR für das Tamron doch noch schlechter aus...
 
Ein kleiner Test vom Nikonguy in Videoform, unter anderem ein AF Vergleich zwischen dem Tamron und dem Canon 70-200 f2.8 IS II.

http://www.youtube.com/watch?v=xmzbkcgWrIs

Und Roger Cicala von Lensrentals.com hat seine Aussage zur realen Brennweite vom Tamron korrigiert.
Laut seinen Messungen ist es ein 70mm - 186mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten