• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EF 1/1,2 85mm L II USM

opus888

Themenersteller
hallo zusammen,

ich dachte ich schicke einfach 'mal eine frage zum thema
?erfahrungen mit dem neuen 1,2er 85mm L II USM von canon? raus.

ich nutze schon geraume zeit das alte 85er 1,2 L und bin einigermaßen zufrieden, würde aber gerne ein paar statements von denen hören, die vielleicht das neue schon ihr eigen nennen können, da ich mich mit dem gedanken trage das alte gegen das neu zu tauschen.

ist das neue um so viel besser, wie gemein hin geschrieben wird, konnte es leider bislang noch nicht testen.

jetzt aber bitte nichts philosophisches, oder mutmaßungen von denen die es überhaupt nicht besitzen.
also echte feldinformationen von der front wären ganz nützlich.

ach ja, das neue würde ich dann an der 1DS MKII und der 5D einsetzen, so wie eben das alte auch.

schöne grüße
und besten dank

opus888
 
hey

also ich habe mir von einem netten canon mitarbeiter sagen lassen das das 1,2 stress macht bei 300D 350D 10D 20D 30D und evt 5D, da der AF wohl da zicken soll, das er wegen der großen blende da im randbereich nicht mehr genau messen kann und es zu fehler kommen soll. oder eher kann. soll wohl nur auf der 1d so 100% laufen, genau so wie das tolle objektiv was ne blende von 1 hat, das läuft ja wohl auch nur auf der 1d so zu 100%.

aber k.a. ob das alles so stimmt , habe ich mir wie gesagt von einem canon mitarbeiter sagen lassen :o
 
Jackpot-Gewinner und Leute, die etwas von einem anderen wissen oder gehört haben, bleiben hier unter sich.

Ja, die neue Linse haben nicht viele. Ist aber besser als die alte, sonst hätte Canon das nicht gemacht!

Gruß

Telli
 
Ich schätze, hier im Forum wird das kaum jemand haben.
Daher wird es mit Infos von der Front, wie Du es nennst, schwierig...
Schöne Grüße,
Oliver
 
also erst mal schönen dank für eure beiträge. :top:

habe mir schon gedacht, dass das etwas schwierig wird mit der frontinfo :(

mit dem alten 1,2er habe ich übrigens überhaupt keine probleme den schärfepubkt zu treffen und ihn auch zu halten.
also meine 1dsmkII und meine 5d habe damit absolut kein problem.
nicht 'mal ein überziehen mit anschließendem nachfahren, rein nix :-)


mal sehe was sonst noch so an infos reinflattern.

schöne grüße an euch
bis denne
opus888
 
Halli Hallo
Ich habe etwa 4 Monate nach meiner Bestellung, auf dieses Sahneteil warten müssen. Seit letztem Freitag bin ich glücklichster Besitzer. :D :D :p :D .

Was mir als erstes aufgefallen ist, der AF ist gegenüber meinen anderen Objektiven etwas langsam, sprich vom kurzen ende zum langen Ende hin.

Als zweites kann man nicht in den Autofokus manuell eingreifen.

Der manuelle Fokusring läuft sehr leichtgängig und man braucht 3/4 umdrehungen um in die maximal bzw minimalstellung zu gelengen. Man kann ihn sehr präzise einstellen.

Ich benutze dieses Objektiv z.Z. an meiner 20D. Man kann höllisch gut damit freistellen muss aber dann mit einer sehr kleinen tiefenschärfe auskommen. Bis jetzt kann ich keine Fokus probleme bekagen. würde mich aber melden, habe eben noch nicht so viele Fotos damit gemacht.

Gruss
Fred
 
Zuletzt bearbeitet:
Frédéric Wyss schrieb:
Als zweites kann man nicht in den Autofokus manuell eingreifen.


hallo frédéric,

danke für deine nachricht.

man kann nicht in den AF eingreifen........:confused:
also laut den allgemeinen beschreibungen und auch nach rückfrage beim CANON-CPS service muss das möglich sein.

bist du sicher dass du das neue objektiv hast, also die 2er version.

vielleicht kannst du mir nochmals kurz info geben.

danke gruß
opus888
 
opus888 schrieb:
man kann nicht in den AF eingreifen........:confused:
also laut den allgemeinen beschreibungen und auch nach rückfrage beim CANON-CPS service muss das möglich sein.

bist du sicher dass du das neue objektiv hast, also die 2er version.
opus888

Geht auch mit dem alten EF 85 1.2 (manuell in den AF eingreifen).

Zur AF-Geschwindigkeit des neuen gilt folgendes: Sie ist nicht mehr dreimal so langsam, wie die des EF 85 1.8, sondern nur noch zweimal so langsam.

Für mich waren die Verbesserungen gegenüber dem alten nicht so bedeutend, dass ich für viel Geld wechseln würde. Will ich schnellen AF, dann nehm ich das EF 135 2.0.

Gruß
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.Blackmagic schrieb:
Also ohne FTM wäre das Teil ja das Geld nicht wert, sollte doch bei allen Ring-USM Linsen gehen?! Oder?

versteh ich auch nicht....

es geht bei allen Ring USM und bei vielen nicht Ring USM ( 50/1,4 z.B. ) das Topic liest sich so als wenn es nicht geht, demgegeüber steht die Useraussage https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1047389&postcount=8 das es beim Neuen auch geht, ich trau dem User schon zu das er selbst getestet hat.
 
Mr.Blackmagic schrieb:
Also ohne FTM wäre das Teil ja das Geld nicht wert, sollte doch bei allen Ring-USM Linsen gehen?! Oder?

Bei der Ier Version gehts nicht, da ist der Fokusring nicht direkt mit den Linsen gekoppelt, sondern veranlasst nur den USM die Linsen zu bewegen. Nennt sich Focus by Wire und soll sich leicht merkwürdig anfühlen.

Wie das bei der IIer Version ist weiß ich aber grad nicht.
 
Ich hab die USM I Version. Der AF ist sehr langsam. Alles was sich schnell bewegt kann so nicht eingefangen werden. Da ich mein 85er nur für Portraitaufnahmen nutze, reicht die Geschwindigkeit des AF vollkommen aus. Die IIer Version ist, wie hier schon gesagt, ein Stück schneller. Keine Ahnung ob das nun für schnelle Aufnahmen reicht.

Von der Bildqualität und dem Eindruck den diese Glaskugel hinterlässt bin ich absolut begeistert! Nimms einmal in die Hand und Du möchtest sie nicht mehr hergeben. :D

Mir kommt jedoch die Galle hoch wenn ich schon wieder Sachen lese wie:
"Ich hab von einem Bekannten gehört dessen Bekannter bei Canon arbeitet und der gesagt hat das die Linse bla bla bla Fehler macht.... bla blub bla.... :stupid: :ugly: "

^^ Das sind in der Regel Leute die mit einer Sigma Scherbe rumlaufen, sagen daß das Sigma genausogut ist, obwohl sie die Linse nichtmal annähernd in der Hand hatten, geschweige denn testen konnten. :ugly:
 
Digi schrieb:
Bei der Ier Version gehts nicht, da ist der Fokusring nicht direkt mit den Linsen gekoppelt, sondern veranlasst nur den USM die Linsen zu bewegen. Nennt sich Focus by Wire und soll sich leicht merkwürdig anfühlen.

Wie das bei der IIer Version ist weiß ich aber grad nicht.
Auch die Version II hat den Focus by wire. MF geht nur bei aktiver Kamera.

Siehe auch dieses Review:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EF-85mm-f-1.2-L-II-USM-Lens-Review.aspx

Ein paar weitere Infos zur IIer Version aus den Tech Tips von Chuck Westfall / Canon USA:

Fragesteller schrieb:
The new version of the EF85mm f/1.2L USM lens has come out, and I have been able to "play" with it. I have also used the older version of this lens, so I can comfortably comment on both lenses and their differences. Two things strike me as strange about the newer lens. Why was the filter thread not increased to 77mm, seeing as 80 percent of L lenses use this filter thread? Secondly why wasn't the weather seal ring around the bayonet mount included, unlike other recent L lenses? Either of these two changes might have mitigated in part the $600 price increase for a slightly faster USM motor, and a bit of lens coating on the rear element. Whereas in other areas Canon is quite radical and forward-looking, in this lens re-release, they have kept as close to the original recipe as possible. Why? I realize these are not really technical questions, but rather marketing issues at stake, but your input on the reasoning behind this lens release and Canon's philosophy in general would be appreciated.

Westfall schrieb:
The designers of the EF85mm f/1.2L II USM started out under the condition that the optical formula of the lens was not going to be changed. (The image quality of this formula is exceptional. Not only was there no need to change it, it's likely we would have had a revolt on our hands if we did.) This in turn led to the decision to use the original mechanical components of the lens to the greatest possible extent, in order to control manufacturing costs and ultimately, retail pricing. Had the lens been redesigned with a larger filter mount and/or a rubber gasket at the mount, it would have involved additional retooling, which would have increased the price even further. (Retooling the mechanical components of a precision, limited-production camera lens is no trivial matter in terms of cost.)

I would further argue that the improvements Canon made in this lens are far more significant than you seem to imply. The focusing speed (auto and manual) of the lens was increased 1.8x compared to the original version. The improved lens coatings are far more extensive than just the rear element, and they significantly reduce ghosting in backlit situations when the lens is used with digital SLRs. The shape of the diaphragm blades was made more circular to improve bokeh at wide apertures. To summarize, we changed what needed to be changed, without compromising optical or mechanical performance. For what it’s worth, the overall market reaction to this lens has been overwhelmingly positive, and sales are brisk.
http://www.digitaljournalist.org/issue0606/tech-tips.html
 
Halli Hallo
Habs nochmals getestet, man kann in den AF manuell eingreifen, aber nur wenn man den Auslöser sanft gedrückt hält. Sorry nochmals wegen der Fehlinformation, bei den andern Linsen kann man eben ohne Auslöser drücken manuell nachfokusieren.

Gruss
Fred
 
Digi schrieb:
Bei der Ier Version gehts nicht, da ist der Fokusring nicht direkt mit den Linsen gekoppelt, sondern veranlasst nur den USM die Linsen zu bewegen. Nennt sich Focus by Wire und soll sich leicht merkwürdig anfühlen.

Wie das bei der IIer Version ist weiß ich aber grad nicht.

Du kannst dich wirklich darauf verlassen, dass man beim Ier manuell in den AF eingreifen kann. Ich hätte es nicht geschrieben, wenn ich es nicht wüsste. Schließlich benutze ich das Objektiv seit Jahren.

Tatsachenfeststellungen von Leuten, die ihre Erfahrungen vom Hörensagen zum Besten geben, sind echt nervig.

Gruß
Matthias
 
Ich bin vor ein paar Wochen vom 85/1.2 aufs gleichnamige MK II gewechselt. In kurzen vergleichenden Aufnahmen und den nachfolgenden Wochen "Praxis" war praktisch kein Unterschied in den Abbildungsleistungen auszumachen. Sowohl die beeindruckenden Schärfe-/Kontrastleistungen ab Offenblende als auch die vorhanden Abbildungsfehler bestehen weiter. Die Fokusgeschwindigkeit hat subjektiv in der Praxis kaum zugenommen .. wenn man die Linse den kompletten Bereich durchfahren läßt bemerkt man den Geschwindigkeitszuwachs natürlich.

Die "rundere" Form der Blendnelamellen hat auch (abgeblendet) weniger Einfluß aufs Bokeh 99% aller Aufnahmen als man zunächst vielleicht annehmen würde. Ich bin nicht dazu gekommen Gegenlichtsituationen vergleichend zu testen .. und gerade bei diesem Szenario macht nur vergleichende Bewertung Sinn.

Ich würde mit heutigem Kenntisstand nicht noch einmal für den Aufpreis von der Version I auf II wechseln. Zurückschicken kam aber nicht in Frage .. ich hätte selbst bei einem gutgelaunten, hilfsbereiten, wohlsortierten Fachhändler nicht die Möglichkeit gehabt die Linsen so ausführlich zu Nützen wie ich es für eine abschließende Beurteilung gebraucht hätte .. und so sollte unser aller Martin nicht unter meinem Haben-Wollen-Reflex leiden müssen :p Außerdem hab ich das alte (ein wirklich excellentes Exemplar) in liebevolle würdigende Hände abgeben können .. das machte es leichter :D

M. Blum schrieb:
Tatsachenfeststellungen von Leuten, die ihre Erfahrungen vom Hörensagen zum Besten geben, sind echt nervig.
Ist Dir klar wie trostlos und stille es hier wäre würden allzuviele Deine Worte beherzigen ?

Grüße
Martin :)
 
M. Blum schrieb:
Tatsachenfeststellungen von Leuten, die ihre Erfahrungen vom Hörensagen zum Besten geben, sind echt nervig.

...womit Du den Nagel m.E. auf den Kopf getroffen hast. :top:

doch zurück zum eigentlichen Thema,
der AF vom IIer ist m.E. auch für gewisse "non-Portraits" schnell genug. Ich habe hier grad ein Beispiel zur Hand, bei dem von den AL-Lichtverhältnissen wiedermal ISO-3200 Pflicht waren und der AF (AI-Servo) selbst unter jenen schlechteren Lichtverhältnissen und zugleich bewegten Motiv(en) sehr zu meiner Zufriedenheit seinen Zweck erfüllte.
 
Auch mit dem alten 85 1,2 kann man gut mit bewegten Motiven klar kommen.Beispiel mit Offenblende und ISO 3200.Hatte auch eine 1D2 aber die 5D (AF) ist einfach besser für AL-Lichtverhältnisse.
 
Frank Schäfer schrieb:
...womit Du den Nagel m.E. auf den Kopf getroffen hast. :top:

doch zurück zum eigentlichen Thema,
der AF vom IIer ist m.E. auch für gewisse "non-Portraits" schnell genug. Ich habe hier grad ein Beispiel zur Hand, bei dem von den AL-Lichtverhältnissen wiedermal ISO-3200 Pflicht waren und der AF (AI-Servo) selbst unter jenen schlechteren Lichtverhältnissen und zugleich bewegten Motiv(en) sehr zu meiner Zufriedenheit seinen Zweck erfüllte.

Wie stehts denn mit CA mit dem Teil?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten