Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und warum nicht ein 2.8 IS gebraucht?Crash0r schrieb:Dennoch werde ich beim Tele auf das 2.8 Non-IS umsteigen. Nicht nur, weil ich mir eingeredet habe, dass es einen Tick schärfer/brillianter als das mit IS ist, sondern einfach auch vom Preis her. Denn 950 ? gebraucht zu 1700 ? mit IS sind für mich ein großer Unterschied. Auch die 1200 ? zu 1700 ? (jeweils neu) sind immernoch eine Riesendifferenz für mich. Zumal es "nur" ein Hobby ist. Und zumal ich Student bin mit gerade mal 377 ? BaFöG im Monat![]()
BaghiraE schrieb:Nicht nur das: das non IS ist 300g leichter und man kann 30cm näher ans Motiv. Zwei Punkte, die für mich persönlich ein IS Modell gar nicht in den Blick rückten.
BaghiraE schrieb:Nicht nur das: das non IS ist 300g leichter und man kann 30cm näher ans Motiv. Zwei Punkte, die für mich persönlich ein IS Modell gar nicht in den Blick rückten.
Jimmi schrieb:Dann wollen wir die weiteren Vorteile des IS aber auch nennen:
# Abgedichtet gegen Staub / Spritzwaser
# Schnellerer AF
# Schönere Blendenform
BaghiraE schrieb:Das "alte" ist deswegen aber kein Staubsammler. Meins stammt aus 1995, aber Staub is da quasi keiner drin.
BaghiraE schrieb:Schönere Blendenform? Ich wollte damit fotografieren und keinen Schönheitswettbewerb gewinnen oder es mir den ganzen Tag ansehen![]()
BaghiraE schrieb:Am Ende wird weder eins mit noch eins ohne IS falsch sein. Es sind beides sehr gute, lichtstarke Linsen und der Besitzer wird damit so oder so erstmal eine Zeitlang zufrieden sein.
RoZis schrieb:.....
Kann man die Auflösung in lp/h am eigenen Objektiv selbst irgendwie ermitteln?
kao tai schrieb:Ok die FB gewinnt. Das überrascht nicht. Beim Rest kann man Blende 2,8 nicht wirklich mit 5,0 vergleichen.![]()
kaha300d schrieb:Hatte heute mal richtig viel Zeit und verglich das 70-200 am langen Ende mit dem EF200/2,8L und dem 100-400 bei 200mm. Vielleicht ist das ja für manch Anderen interessant. Ich enthalte mich vorerst jeden Kommentars und warte mal ab, was ihr dazu sagt.
Randbedingungen: Stativ, SVA, Selbstausl., IS aus.
Das konnte ich bei meinen vergleichen damals nicht feststellen.Toys6 schrieb:Meine Mutter hat das 70-200/2.8 IS, d.h. ich kenne die Linse sehr gut, und so genial der IS in der Praxis ist, optisch ist das 70-200/4 überlegen.
kaha300d schrieb:Hatte heute mal richtig viel Zeit und verglich das 70-200 am langen Ende mit dem EF200/2,8L und dem 100-400 bei 200mm. Vielleicht ist das ja für manch Anderen interessant. Ich enthalte mich vorerst jeden Kommentars und warte mal ab, was ihr dazu sagt.
Randbedingungen: Stativ, SVA, Selbstausl., IS aus.
Mit genau der Erkenntnis habe ich mich seinerzeit für das EF200 entschieden. Letztendlich muss man halt das Argument akzeptieren, nach dem mehr Linsen auch mehr Fehler machen, und das EF70-200/2.8 IS hat nunmal mit 23 Stück ungewöhnlich viele. So gesehen ist es eher erstaunlich wie gut dieses Objektiv ist, bzw. interessant zu spekulieren wie viel besser ein EF200 noch sein könnte...kaha300d schrieb:Hatte heute mal richtig viel Zeit und verglich das 70-200 am langen Ende mit dem EF200/2,8L und dem 100-400 bei 200mm.
[...]
Randbedingungen: Stativ, SVA, Selbstausl., IS aus.