• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX1 - Ankündigungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Klingt für mich nicht ganz eindeutig, gerade wenn ich bedenke, in welcher orthografischen und audrucksmäßigen Qualität heute solche Bedienungsanleitungen für technische Geräte sind. :ugly: :D
Am besten wird es sein, wenn jemand, der dann die Kamera besitzt, das Szenario mal probiert und dann uns hier im Forum aufklärt.

Wirklich sicher ist's, wenn ich selber es einstellen kann...:D

Aber das dürfte in trockenen Tüchern sein, laut Bedienungsanleitung, oben angeführtem Video und irgendeiner Aussage von Andy Westlake (oder wars Butler?) in irgendeinem Forum von dpreview.

Mich würde trotzdem mal interessieren, wozu man in der Praxis diese angefragte Funktionsweise benötigt. Für mich heißt M-Modus, daß man die Belichtung, also Verschlusszeit, Blende und ISO-Wert selbst festlegt. Alles andere ist für mich nicht M-Modus sondern eine Art Halbautomatik.

Das ist in erster Linie ein semantisches Problem.
Die meines Wissens nach einzige Firma, die das ganze konsequent gelöst hat ist Pentax, in dem sie einen Modus TAv eingeführt hat - alle anderen murkseln weiter mit 'M plus AutoISO' herum. Was insofern eine Halbautomatik (exakter: Drittelautomatik) ist wie andere auch. Nur das der zu automatisierende Parameter eben nicht Zeit oder Blende ist, sondern ISO. Ich habe diesen Modus bei Pentax und Nikon schätzen gelernt, aber wie jede Automatik ist sie nur solange sinnstiftend, wie ich das per EC korrigieren kann.
 
Mir wurde es erst vorhin klar. (Bin selbst bis jetzt nur ein Kompaktklassen-Knipser des unteren Preisbereichs ;) .) Wie Kev81 schon richtig erwähnte, ist diese Funktion nur sinnvoll, wenn man im ISO-Bereich die gewisse brauchbare Bandbreite hat. Und die wird der große Sensor der RX1 mit Sicherheit haben..., wahrscheinlich macht die mit ISO12800 noch gute Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt ging es doch um Auto-ISO bei M-Modus. Klar kann manuell jeder ISO-Wert, Belichtungszeit oder Blende gewählt werden! Die Frage ist, ob die RX1 M-Mode + Auto-ISO anbietet.

Ich bedaure sehr, dass es bei der NEX-7 im M-Mode keinen Auto-ISO-Bereich zum Einstellen gibt. Optimal wäre es, wenn man eine ISO-Bandbreite für Auto-ISO vorgeben könnte.
 
Mir wurde es erst vorhin klar. (Bin selbst nur ein Kompaktklassen-Knipser ;) .) Wie Kev81 schon richtig erwähnte, ist diese Funktion nur sinnvoll, wenn man im ISO-Bereich die gewisse brauchbare Bandbreite hat. Und die wird der große Sensor der RX1 mit Sicherheit haben..., wahrscheinlich macht die mit ISO12800 noch gute Bilder.

Ja, wirklich 'massenkompatibel' wird/wurde es erst mit Sensoren, die einen gewissen ISO-Bereich schmerzfrei wiedergeben können, bei größeren Sensoren ist dies aber schon länger gegeben. Erfreulicherweise hat Sony das nun auch erkannt und zumindest bei der A99 und der RX1 umgesetzt; bei den neueren NEXen hat man das leider 'vergessen'. Offenbar ist man im zuständigen Entwicklerteam (ähnlich wie Canon und Fuji) noch irgendwo zwischen Argument eins und drei steckengeblieben.
 
Hey Leute, da ich gerade in Japan bin und die RX1 seit Heute in den Läden steht, konnte ich eine ganze Zeit mit rumspielen. Auto ISO im M Modus funktioniert und ist auch eine klasse Sache, wie ich finde.

Sonst gefällt mir die RX1 sehr gut und wird auch eine meiner nächsten Kameras.

Den Autofokus fand ich persönlich jetzt recht lahm... Dafür ist für einen Focus by Wire die Umsetzung klasse, immer noch nicht genau wie ein manuelles Objektiv, aber schon sehr gut. Richtig gut finde ich auch die Entfernungsskala im Display, diese wird dann beim manuellen Fokus eingeblendet...

Gruß

Christoph

PS: Da ich die nächsten 2 Tage nur unterwegs bin, kann ich leider keine Fragen beantworten...
 
Hi Christoph,

Danke für die ersten Eindrücke. Konntest Du Probeaufnahmen machen mit eigener SD Karte? Und wie war dein Eindruck der Aufnahmen? High ISO?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fotos im Laden waren leider nicht erlaubt, bzw. ich konnte keine SD Karte reinstecken. Konnte mir somit immer nur das letzte Bild anschauen. Da erlaube ich mir aber kein Qualitätsurteil der Bilder durch das anschauen auf dem Minidisplay. Haptik der Kamera ist schon mal 1a. Doof ist halt, wie bekannt, dass der Blitz nicht wie bei der Nex7 oder RX100 nach oben geklappt werden kann.

Da das Kamera Menü natürlich auf Japanisch eingestellt war, was sich nicht in Englisch oder Deutsch ändern lässt, konnte ich im Menü nicht so viel einstellen. Zumindest hab ich die "Beep" Funktion ausgeschaltet bekommen, um zu lauschen, ob sie auch wirklich schön leise arbeitet. Evtl. einen gaaanz kleinen Tick lauter als die RX100.... ich gebe aber zu bedenken, subjektiv...

Was mich wundert und wenn ich mich nicht irre, die RX1 stellt bei Arbeitsblende scharf... Das machen die NEXen und die RX100 ja nicht...
 
...
Das ist in erster Linie ein semantisches Problem.
Die meines Wissens nach einzige Firma, die das ganze konsequent gelöst hat ist Pentax, in dem sie einen Modus TAv eingeführt hat - alle anderen murkseln weiter mit 'M plus AutoISO' herum. Was insofern eine Halbautomatik (exakter: Drittelautomatik) ist wie andere auch. Nur das der zu automatisierende Parameter eben nicht Zeit oder Blende ist, sondern ISO. Ich habe diesen Modus bei Pentax und Nikon schätzen gelernt, aber wie jede Automatik ist sie nur solange sinnstiftend, wie ich das per EC korrigieren kann.
Durch deinen begriff "drittel-automatik" ist mir der sinn dieser einstellung erst richtig klar geworden.
Zu analogen zeiten war die iso ja durch den film festgelegt, A oder S war halbautomatisch (einer von zwei parametern) und P war vollautomatisch (beide parameter). Wobei P dann eine zeit-blenden kombination wählt, die einem mehr oder weniger zusagen kann, weil von der kamera vorbestimmt. Bei A oder S hatte man die volle kontrolle der belichtungsautomatik, weil es ja nur zwei parameter gab, die änderbar waren.

Seit bei neueren kameras auch die iso in weiten bereichen nutzbar ist (jedenfalls bei neueren kameras, die teilweise bis 1600 oder 3200 ziemlich rauschfrei arbeiten) haben wir eigentlich immer drei parameter wählbar.

A und S sind demzufolge dann "zweidrittel-automatiken", jedenfalls wenn man die mit auto-iso benutzt. Beispiel: ich stell die blende auf 2,8, die kamera wählt ZWEI weitere parameter, sie geht im dunklen zu einer noch "haltbaren" zeit und außerdem zu einer noch nutzbaren, hohen iso.
Die dritte mögliche "zweidrittel-automatik" wäre P mit fester iso.

Eine "eindrittel-automatik" ist es, wenn ich bei A oder S KEINE auto-iso nehme, was bei allen kameras möglich ist.

Bei der hier verlangten M + auto-iso einstellung legt man zeit und blende fest, die iso regelt die kamera.
Das wäre eigentlich nicht M, sondern die dritte mögliche "eindrittel-automatik" (s.o. "semantisches problem" :top: )

Danke für die aufmerksamkeit, ich habs jetzt erst kapiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüßte gern Näheres über den Erscheinungstermin. In 2 Wochen
ist Dezember, und Sony wird doch sicher das Weihnachtsgeschäft
mitnehmen wollen.

Grüße :)
 
Ich habe schon im Oktober die Sony RX1 direkt bei Sony bestellt. Sony teilt eine Lieferzeit zwischen 26.11. und 30.11. mit. Demnach sollte die Kamera ja schon bald da sein. In anbetracht der im Internet vermehrt veröffentlichten Berichte eine realistische Angabe. Jedenfalls bin ich gespannt, wann ich die Sony RX1 tatsächlich in der Hand habe.
Wie gesagt, im Internet sind schon viele weitere Berichte zu finden. Die Ergebnisse sind zum Teil atemberaubend. :top:
 
Ich habe schon im Oktober die Sony RX1 direkt bei Sony bestellt. Sony teilt eine Lieferzeit zwischen 26.11. und 30.11. mit. Demnach sollte die Kamera ja schon bald da sein. In anbetracht der im Internet vermehrt veröffentlichten Berichte eine realistische Angabe. Jedenfalls bin ich gespannt, wann ich die Sony RX1 tatsächlich in der Hand habe.
Wie gesagt, im Internet sind schon viele weitere Berichte zu finden. Die Ergebnisse sind zum Teil atemberaubend. :top:

Falls du mal Berichte jenseits der Marketing Aktionen findest, dann poste sie h ier bitte.
 
Bei focus-numerique.com ist sehr gut zu sehen, dass Sony scheinbar gute Algorithmen eingebaut hat. Die Entrauschung funktioniert gut ohne matschig zu wirken. Es werden dem Bild zwar Details genommen( siehe roter Stofffetzen rechts etc., aber die Schärfe passt. Outofthebox sieht das sehr gut aus.

Ich beziehe mich auf diese Bilder:
rx1
http://img1.focus-numerique.com/focus/articles/1534/sony-rx1-6400iso-nrstan-big.jpg
im Vergleich die D600:
http://img1.focus-numerique.com/focus/articles/1541/nikon-d600-6400iso-nrstan-big.jpg

Zu sehen ist auch, dass die RX1 hier sehr viel heller belichtet, so dass Weiß ausbrennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon im Oktober die Sony RX1 direkt bei Sony bestellt. Sony teilt eine Lieferzeit zwischen 26.11. und 30.11. mit. Demnach sollte die Kamera ja schon bald da sein. In anbetracht der im Internet vermehrt veröffentlichten Berichte eine realistische Angabe. Jedenfalls bin ich gespannt, wann ich die Sony RX1 tatsächlich in der Hand habe.
Wie gesagt, im Internet sind schon viele weitere Berichte zu finden. Die Ergebnisse sind zum Teil atemberaubend. :top:

Marco, habe Dich schon mal als "Experte" für die Kamera auserkoren. Jemand, der das gute Stück in Besitz nimmt, wird sicher auch damit arbeiten! Vielleicht wird ja das eine oder andere Fotole (am besten in RAW) zur Verfügung gestellt. Würde mich freuen.

Für mich sind die HIGH-ISO-Fähigkeiten nicht unbedingt das wichtigste Kriterium, sondern die wunderschönen Bokeh-Eigenschaften mit 35mm FF.

Von besonderem Interesse ist das Thema Video ... und ob und wie die Kamera mit den Sensor-Hitze-Problemen (sofern es überhaupt welche gibt) zurecht kommt.

Ob es für mich 2013 für die Kamera finanziell schon langt, wird sich zeigen... erstmal sind im Frühjahr 2 E-Bikes (incl. Ersatz-Akku) á 3.500 EUR fällig :top:
 
RX1
1/250, f5.6, iso6400

D600
1/320, f5.6, iso6400

RX1 belichtet hier länger


Das mit dem Winkel fällt mir jetzt auch auf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten