Klingt für mich nicht ganz eindeutig, gerade wenn ich bedenke, in welcher orthografischen und audrucksmäßigen Qualität heute solche Bedienungsanleitungen für technische Geräte sind.![]()
Am besten wird es sein, wenn jemand, der dann die Kamera besitzt, das Szenario mal probiert und dann uns hier im Forum aufklärt.
Wirklich sicher ist's, wenn ich selber es einstellen kann...

Aber das dürfte in trockenen Tüchern sein, laut Bedienungsanleitung, oben angeführtem Video und irgendeiner Aussage von Andy Westlake (oder wars Butler?) in irgendeinem Forum von dpreview.
Mich würde trotzdem mal interessieren, wozu man in der Praxis diese angefragte Funktionsweise benötigt. Für mich heißt M-Modus, daß man die Belichtung, also Verschlusszeit, Blende und ISO-Wert selbst festlegt. Alles andere ist für mich nicht M-Modus sondern eine Art Halbautomatik.
Das ist in erster Linie ein semantisches Problem.
Die meines Wissens nach einzige Firma, die das ganze konsequent gelöst hat ist Pentax, in dem sie einen Modus TAv eingeführt hat - alle anderen murkseln weiter mit 'M plus AutoISO' herum. Was insofern eine Halbautomatik (exakter: Drittelautomatik) ist wie andere auch. Nur das der zu automatisierende Parameter eben nicht Zeit oder Blende ist, sondern ISO. Ich habe diesen Modus bei Pentax und Nikon schätzen gelernt, aber wie jede Automatik ist sie nur solange sinnstiftend, wie ich das per EC korrigieren kann.