• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Hunde- Sport- und Action-Fotografie mit µFT - und es geht doch

AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Meine Entscheidung für mFT statt FT ist schon gefallen, schweren Herzens, und auch nur getroffen angesichts des Gewichts meiner DSLR mit dem 50-200 SWD. :(
Wenn du eine der aktuellen Kleinen erstmal in der Hand hältst, wird sich Dein Bedauern schnell in ein Grinsen verwandel, glaub mir. Ich vermisse meine E-5 jedenfalls nicht mehr.
In die kleine PEN-Tasche, mit der ich aktuell mit beispielsweise mit Lumix 14 2.5 oder M.ZuiKo 17 2.8 sowie PanaLeica Summilux 25 1.4, M.Zuiko 45 1.8 und der E-M5 mit angeflanschtem M.Zuiko 75-300 oder M.Zuiko 75 1.8 unterwegs bin, würde nicht mal das 50-200 allein reinpassen. Von der E-30 oder E-5 ganz zu schweigen. Und - was ich nie gedacht hätte - der Umstieg auf die Festbrennweiten macht sogar Spaß. Für mich steht jedenfalls fest, dass ich für den Bereich bis 75 mm kein Zoom mehr kaufen werde, selbst wenn das 12-60 an µFT irgendwann genauso schnell sein sollt wie an FT oder wenn eine µFT-Version kommen sollte.

Das 14-54 II zu behalten würde also wenig bis keinen Sinn machen, das leuchtet mir ein.
Naja, das ist Ansichtssache. Langsamer als das von vielen gelobte Lumix 20 1.7 fokussiert es auch nicht. Und für statische Motive ist das mehr als ausreichend. Mir allerdings war das zu langsam, drum gehören auchvweder das 14-54 II noch das 20 1.7 zu meinem aktuellen Objektivpark. Ich bin halt der Ansicht, wenn schon AF, dann auch schnell. Ansonsten kann ich auch gleich manuell fokussieren.

Die Überlegung das 50-200 SWD erst einmal zu behalten, bis möglicherweise die mFT diesen FT Pros Beine machen, auch wenn es noch dauert, wäre durchaus auch für mich denkbar, denn das Objektiv ist einfach spitzenklasse, und das würde ich doch seeeeehr vermissen. Zumal es auch neuwertig ist, und ich es nicht zum Dumpingpreis abgeben würde.
Genau so sehe ich das auch. Allerdings unabhängig vom Preis. Das 50-200 SWD ist mein allerliebstes FT-Objektiv, und solange auch nur die kleinste Chance besteht, dass es irgendwann an µFT zu großer Form auflaufen darf bleibt es. Punkt.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Das 14-54 II zu behalten würde also wenig bis keinen Sinn machen,

Wenn du auf statische Objekte oder normal Bewegtes und nicht auf Sport/Aktion aus bist, verkauf es nicht. Schon gar nicht für den Preis, der momentan dafür zu erzielen ist.
Das Bedienen bei Bewegtem erfordert etwas Kenntnis über Vorfokussierung, Hyperfokalpunkt... die Bildqualität steht in jeder Hinsicht außer Frage.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

@DonParrot

Eignet sich eigentlich das 75/1.8 um laufende Hunde zu fotografieren bzw. wie ist dessen Fokusiergeschwindigkeit?

Gruß Alex
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

@DonParrot

Eignet sich eigentlich das 75/1.8 um laufende Hunde zu fotografieren bzw. wie ist dessen Fokusiergeschwindigkeit?

Gruß Alex

Hallöchen Alex, bin aufgrund von Arbeitsüberlastung und einer schweren Erkrankung meines 92-jährigen Papas seit Längerem eigentlich überhaupt nicht zum Fotografieren gekommen, deshalb möchte ich da noch keine endgültige Aussage machen.

Nach meinem ersten Test vor einigen Wochen würde ich aber sagen im Prinzip ja, doch nicht bei Offenblende. Wobei das vermutlich eher am noch nicht perfekten C-AF der E-M5 liegt als am Objektiv.
Muss da aber noch mehr testen, um zu sagen, ab welcher Blende das wirklich zuverlässig hinhaut. Sorry, dass ich momentan noch nicht mehr dazu sagen kann.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Hallo Don,

danke für deine Antwort und gute Besserung für einen Vater.
Ich bin bzgl. des 75/1.8 etwas unetschlossen, da es einseits sehr teuer ist und mir eigentlich auch zu kurz bei Hundefotografie, auf der anderen Seite soll es wohl das beste Objektiv sein welches es überhaupt für µFT gibt und es gibt keine Alternativen für lichtstarke Objektive im Bereich 100-300.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Hallo Don,

danke für deine Antwort und gute Besserung für einen Vater.
Ich bin bzgl. des 75/1.8 etwas unetschlossen, da es einseits sehr teuer ist und mir eigentlich auch zu kurz bei Hundefotografie, auf der anderen Seite soll es wohl das beste Objektiv sein welches es überhaupt für µFT gibt und es gibt noch keine Alternativen für lichtstarke Objektive im Bereich 100-300.

Wenn du noch etwas warten kannst, irgendwann 2013 soll das Pana 150/2,8 erscheinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Hallo Don,

danke für deine Antwort und gute Besserung für einen Vater.
Ich bin bzgl. des 75/1.8 etwas unetschlossen, da es einseits sehr teuer ist und mir eigentlich auch zu kurz bei Hundefotografie, auf der anderen Seite soll es wohl das beste Objektiv sein welches es überhaupt für µFT gibt und es gibt keine Alternativen für lichtstarke Objektive im Bereich 100-300.
Hi Bonzai, für Hunde-Action ist Lichtstätrke ja nicht sooooo ausschlaggebend. Die schießt man ja gern bei gutem Wetter, und da liefert das 75-300 durchaus ansorechende Bilder. Gut, es fehlt noch was zum 50-200 SWD für FT, doch in punkto BQ ist das deutlich weniger als ich befürchtet hatte.

Wenn du noch etwas warten kannst, irgendwann 2013 soll das Pana 150/2,8 erscheinen.
Oder irgendwann 2014. Das ist denn doch noch ein bisschen sehr wage. Und wer weiß, ob es dann eine bessere C-AF-Leistungsfähigkeit aufzuweisen hat als die aktuellen Pana-Teles. Das ist ja zu hoffen, aber wissen tut das niemand.

Das wird dann aber vermutlich wieder zu langsam sein :( .
Meinst Du mit schnell jetzt schnell bezüglich des AFs oder meinst Du lichtstark?
Also ich denke, Blende 1.8 oder ähnliches ist für Hunde-Action wirklich nicht nötig.
Hier mal ein paar Bilder, die ich mit meiner E-5 und dem Zuiko 50-200 2.8-3.5 SWD geschossen habe:


Das Dynamische Duo 1 von don_parrot auf Flickr


Das Dynamische Duo 2 von don_parrot auf Flickr


Das Dynamische Duo 3 von don_parrot auf Flickr


Missy entgleist von don_parrot auf Flickr

Also ich persönlich hätte da ofter gern mehr als weniger Schärfentiefe. Doch das ist natürlich Geschmacksache
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Hier mal ein paar Aufnahmen der OM-D mit dem 75er.
Wenn der Hund auf mich zu rennt ist der AF in der Regel zu langsam: Trefferqute bei unter 5%. Das Problem ist hierbei bei mir aber auch, dass mein Hund schwarz und sehr schnell ist. Ansonsten (Hund rennt seitlich und Blender über 2.8) geht aber einiges:
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Hi Bonzai, für Hunde-Action ist Lichtstätrke ja nicht sooooo ausschlaggebend. Die schießt man ja gern bei gutem Wetter, und da liefert das 75-300 durchaus ansorechende Bilder. Gut, es fehlt noch was zum 50-200 SWD für FT, doch in punkto BQ ist das deutlich weniger als ich befürchtet hatte.


Oder irgendwann 2014. Das ist denn doch noch ein bisschen sehr wage. Und wer weiß, ob es dann eine bessere C-AF-Leistungsfähigkeit aufzuweisen hat als die aktuellen Pana-Teles. Das ist ja zu hoffen, aber wissen tut das niemand.


Meinst Du mit schnell jetzt schnell bezüglich des AFs oder meinst Du lichtstark?
Also ich denke, Blende 1.8 oder ähnliches ist für Hunde-Action wirklich nicht nötig.
Hier mal ein paar Bilder, die ich mit meiner E-5 und dem Zuiko 50-200 2.8-3.5 SWD geschossen habe:

Also ich persönlich hätte da ofter gern mehr als weniger Schärfentiefe. Doch das ist natürlich Geschmacksache

Hallo Don,

ich habe ja das M.Zuiko 40-150 mm, was aber am Ende nur noch eine Blende von 5.6 hat. Zu allererst ist natürlich die Fokusgeschwindigkeit ausschlaggebend, ansonsten fällt ja das Objektiv für Action-Bilder raus. Mir gefällt aber einfach die Möglichkeit der Freistellung wie es zum Beispiel mit einem Canon EF 70-200mm 2.8 möglich ist und dafür gibt es bei µFT momentan kein Objektiv. Deswegen die Überlegung, das 78/1.8 dafür zu verwenden.

PS: deine Bilder sind irgendwie die Referenz im FT-Bereich, echt tolle Fotos!

@pat-9
Schöner Hund und schöne Bilder, mir fehlt aber irgendwie das letzte Quentchen Schärfen, was ich eigentlich von dem 75er erwarten würde.

Anbei auch nochmal eins mit dem 40-150 gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Ich kenne zumindest bis jetzt kein Panasonic Objektiv, welches mit C-AF schnell genug ist, um frontal zulaufende Hunde zu fokussieren.

Ich lasse mich aber gerne überzeugen ;)
Also der C-AF (nicht Verfolgungs-AF) meiner GH2 ist zusammen mit dem 12-35/2.8 und dem 35-100/2.8 ziemlich flott. Wenn ich die Serienbildgeschwindigkeit auf M stelle, habe ich eine recht hohe Trefferquote.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Wünschelrute...:eek:

Das Pana schnellen AF kann beweist zumindest das 25mm Panaleica sehr eindrucksvoll.
Hi Moviedet,

es ging ja um den C-AF. Der S-AF ist 'ne ganz andere Geschichte. Da ist beispielsweise das Lumix 45-175 meiner Ansicht nach schneller als alle M.Zuiko-Tele-Zooms. Für Action aber wäre eine gute C-AF-Leistung schöner.

Absolut geile Fotos! :top: Kompliment!

Darf ich mal nach der Rasse Fragen?
Heißen Dank!
Das sind Bearcoat-Shar-Pei. Die dritte Unterart der rasse Shar pei - die leider von den bekloppten Rassehütern irgendwann in den 1980ern aus dem Rassestandard gestrichen wurde. Aber zum Glück sitzen das Bearcoat-Gen so tief im Gen-Pool, dass trotzdem immer wieder welche fallen - und es gibt sogar ein paar Züchter, die sich auf diesen Entscheidung der Rassehüter draufsetzen und den Bearcoat weiterhin gezielt züchten.

Hier mal ein paar Aufnahmen der OM-D mit dem 75er.
Wenn der Hund auf mich zu rennt ist der AF in der Regel zu langsam: Trefferqute bei unter 5%. Das Problem ist hierbei bei mir aber auch, dass mein Hund schwarz und sehr schnell ist. Ansonsten (Hund rennt seitlich und Blender über 2.8) geht aber einiges:
Verwendest Du denn die anderen Tricks zu Leistungssteigerung des C-AF? Vivid, IS an etc.? Über 2.8 hätte ich nämlich schon erwartet, dass es auch mit frontal auf Dich zu rennenden Hund funktioniert. Schließlich reicht's mit dem 75-300 sogar für die Hunderennbahn.



A Day at the Races D4 von don_parrot auf Flickr
Another Day at the Races

Allerdings muss ich einräumen, dass er mit unseren vier Roten besser klarkommt als mit unserer teilweise dunklen Dörthe:

Dat Dörthe von don_parrot auf Flickr

Bei der ist die Erfolgsquote deutlich niedriger.
Aber ich finde, insgesamt geht da schon Einiges. Gut, von dem, was ich mit der E-30 oder E-5 mit dem 50-200 erreichen konnte sind wir noch ein Stück entfernt, doch trotzdem würde ich die Resultate schon als ganz ordentlich bezeichnen.



Hallo Don,

ich habe ja das M.Zuiko 40-150 mm, was aber am Ende nur noch eine Blende von 5.6 hat. Zu allererst ist natürlich die Fokusgeschwindigkeit ausschlaggebend, ansonsten fällt ja das Objektiv für Action-Bilder raus. Mir gefällt aber einfach die Möglichkeit der Freistellung wie es zum Beispiel mit einem Canon EF 70-200mm 2.8 möglich ist und dafür gibt es bei µFT momentan kein Objektiv. Deswegen die Überlegung, das 78/1.8 dafür zu verwenden.
Hmmm... Ich befürchte, dass der C-AF der E-M5 das 75 1.8 bei Offenblende noch nicht gut genug für Hunde bedienen kann. Hab das im Sommer mal mit dem 45 1.8 probiert (wobei da die Sache durch die geringere Entfernung natürlich noch zusätzlich erschwert wird) und da ging bei den Hunden noch icht viel. Wobei auch noch die erschwerten Bedingungen des Themas 'Hund' dazukommen, der sich ja sehr unregelmäßig bewegt und dadorch auch den Fotografen zu ständiger Bewegung zwingt, um das AF-Feld auf dem Motiv zu halten.
Die Autos dieser Serien hab ich alle zwischen Blende 2.2 und 2.8 aufgenommen - und das noch ohne jede Übung mit dem C-AF der E-M5. Heute würde ich da vermutlich noch mehr hinbekommen.
Trotzdem glaube ich, dass erst die nächste oder übernächste Kamera-Generation einen C-AF haben wird, der in der Lage ist, bei Offenblende 1.8 einen rennenden Hund zu verfolgen. Es gibt ja auch nur eine Handvoll DSLRs, die dazu in der Lage sind.

PS: deine Bilder sind irgendwie die Referenz im FT-Bereich, echt tolle Fotos!
Hui Danke! *errötet zart*

Also der C-AF (nicht Verfolgungs-AF) meiner GH2 ist zusammen mit dem 12-35/2.8 und dem 35-100/2.8 ziemlich flott. Wenn ich die Serienbildgeschwindigkeit auf M stelle, habe ich eine recht hohe Trefferquote.

Wenn das so ist, wären das sehr sehr gute Nachrichten. Ein paar Bilder wären toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten