• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos mit Tiefenunschärfe wie im Film "Schutzengel"

Oder liege ich da falsch?
Ja, alles was der TO will, sind große Unschärfekreise im Hintergrund um den Look wie im Film zu bekommen. Das sieht so aus:
Klick! oder auch so ... Klick!
 
Seit ca. 200 Posts warte ich auf die Nachricht des TO, daß die Wand, die ja 50cm hinter dem/der Portraitierten ist und die in CremeBokeh zu verwandeln ist...

...weiß gestrichen ist :lol:
 
Seit ca. 200 Posts warte ich auf die Nachricht des TO, daß die Wand, die ja 50cm hinter dem/der Portraitierten ist und die in CremeBokeh zu verwandeln ist...

...weiß gestrichen ist :lol:

:lol:
 
Hab mir erlaubt, die "Situation" mit einem 50mm 1.4er (an DX) nachzustellen.
Stativkopf ca. 50 cm von der Wand weg.
Problem sehe ich da wirklich keins das "ausreichend unscharf" hinzubekommen.
An FX tuts sicher auch ein 50mm 1.8er für 75 Euro...
 
Für Unschärfekreise brauchts dann aber schon eine Lichtquelle, oder? Und Wände leuchten ja in der Regel nich...

Nöö, jeder Bildpunkt wird zu einem Unschärfekreis aufgelöst/verschmiert.

Und zu der Frage, wie man einen Hintergrund 1/2m hinter dem Motiv am besten auf optischem Weg unscharf bekommt, habe ich mal eine kleine Beispielrechnung gemacht, verrate sie aber erstmal nicht. Ich hatte oben schon gesagt, dass hier nicht Brennweite (bzw. Eintrittspupille) entscheidend ist, sondern tatsächlich die (relative) Blendenzahl. Soll heißen: 400/2,8 bringt kaum mehr als 50/2,8, kostet aber ein mehrfaches. Also habe ich mal beispielhaft aus dem Nikon-Programm ein 50/1,4 (350€), 85/1,4 (1400€), 200/2 (6000€) und 400/2,8 (8600€) verglichen. Abbildungsmaßstab in allen Fällen so wie mit 50mm aus 1m Entfernung (ergibt A-Maßstab 1:19 und 82cm "Motivdiagonale"). Das bedeutet natürlich bei 85mm einen Abstand von 1,7m, bei 200mm sind es 4m und bei 400mm schon 8m. Man braucht Platz!

Im weit entfernten Hintergrund "gewinnt" mit Abstand die größte Eintrittspupille, also 400/2,8 (=140mm) vor 200/2 (=100mm), 85/1,4 (=60mm) und 50/1,4 (=36mm). Die Schärfentiefe ist aber bei der offensten Blendenzahl f/1,4 am geringsten (also 50er und 85er gleich), bei f/2 und f/2,8 ist sie größer. (Mit üblicher Doofrechner-Vorgabe übrigens 3cm, 4,5cm und 6cm).

Und in welchem Fall wird nun der Hintergrund in 1/2m Entfernung hinter dem fokussierten Motiv am unschärfsten abgebildet? (Und bevor der Einwand kommt: Ich habe nicht die Eigenheiten eben dieser Objektive berücksichtigt, sondern nur Brennweite und Blende und das übliche Modell, das alle Doofrechner benutzen.)




Gruß, Matthias
 
Vielleicht hilft dem TO ja diese "Freisteller-Folie" für das Foto im Café. Scheint mir jedenfalls ein sehr professionelles Produkt zu sein. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und in welchem Fall wird nun der Hintergrund in 1/2m Entfernung hinter dem fokussierten Motiv am unschärfsten abgebildet? (Und bevor der Einwand kommt: Ich habe nicht die Eigenheiten eben dieser Objektive berücksichtigt, sondern nur Brennweite und Blende und das übliche Modell, das alle Doofrechner benutzen.)

Ich habe die versch.- Parameter mal in cBlur gegeneinander antreten lassen und wenn ich das richtig interpretiere, sieht die Reihenfolge so aus (vereinfacht auf die Schärfe bei 1m):

400, 50, 200, 85, von links nach rechts unschärfer werdend, der Hintergrund dürfte somit beim 85er am Unscharfsten sein.
 
Ich habe die versch.- Parameter mal in cBlur gegeneinander antreten lassen und wenn ich das richtig interpretiere, sieht die Reihenfolge so aus (vereinfacht auf die Schärfe bei 1m):

Was meinst Du denn damit? Der Hintergrund ist jeweils 0,5m weiter entfernt als das Motiv, also 1,5m, 2,2m, 4,5m und 8,5m.

400, 50, 200, 85, von links nach rechts unschärfer werdend, der Hintergrund dürfte somit beim 85er am Unscharfsten sein.

Die genaue Reihenfolge weiß ich nicht mehr (und ich sitze am falschen Rechner, um nachgucken zu können. Aber 400/2,8 am "schlechtesten" und 85/1,4 am "besten" habe ich auch raus. Alle 4 erreichen aber immerhin eine relative Unschärfe von etwa 15-20, der Hintergrund ist also 15-20x so unscharf wie an den Grenzen der Schärfentiefe (bei normaler Bildbetrachtung).

Edit: Ich bekomme 400/2,8 mit Faktor 15, 200/2 mit 20, 50/1,4 mit 22 und 85/1,4 mit 25.

Mein eigenes xls-Blatt rechnet noch etwas mehr aus als cBlur, nämlich die objektseitige Auflösung. Da kamen Werte um 20mm raus, ein Lichtpunkt im Hintergrund wird also etwa so groß dargestellt wie eine 1€-Münze in der Entfernung. Aber die Reihenfolge weiß ich grad nicht mehr. Ich guck nachher mal nach.

Edit: Und hier bekomme ich 400/2,8 mit 9mm, 200/2 mit 13mm, 50/1,4 und 85/1,4 mit 18mm.



Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, 30 x 40 cm reicht gerade für Kopfportraits, gibt's die auch in größer, evtl. mit (Rücken)Tragegestell? :confused:

Haftungsausschluss: Ob Till Schweiger diese Folie in dem Film eingesetzt hat, um diese vollkommen unerklärliche, magische "Tiefenunschärfe" zu erzielen, entzieht sich leider meiner Kenntnis. :o

(Auf Deutsch: Mein Hinweis auf diese Folie war nicht so 100%ig ernst gemeint. Vielleicht hilft sie (obwohl ich den praktischen Nutzen für diesen Anwendungsfall eher bezweifele), vielleicht auch nicht, ich kenne sie nicht. Also nur für den Fall, dass du gerade dabei bist, sie beim Hersteller in der Sondergröße 4x5m zu bestellen, um damit eine Café-Wand weichzuzeichnen...)
 
Was meinst Du denn damit? Der Hintergrund ist jeweils 0,5m weiter entfernt als das Motiv, also 1,5m, 2,2m, 4,5m und 8,5m.

Mein Fehler, ich war nicht mehr so ganz im Thema und interpretierte Deine Angabe 1/2 Meter nicht als 0,5 m (obwohl es eigentlich klar war), sondern als 1, bzw. 2 Meter und entschied mich für Motiv-Hintergrundabstand von einem Meter :angel:

Die Werte waren 30, 32, 35 und 42 (beim 85er).
 
Mein Fehler, ich war nicht mehr so ganz im Thema und interpretierte Deine Angabe 1/2 Meter nicht als 0,5 m (obwohl es eigentlich klar war), sondern als 1, bzw. 2 Meter und entschied mich für Motiv-Hintergrundabstand von einem Meter :angel:

Stimmt schon, "1/2m" ist ohnehin unglücklich. Besser wäre "1/2 m" gewesen.

Die Werte waren 30, 32, 35 und 42 (beim 85er).

Mein xls-Blatt sagt in dem Fall 29, 33, 36 und 41, also praktisch das gleiche. Übrigens ist das schon ganz ordentlich unscharf, auch 0,5m hinter dem Motiv. Mit nur 3cm Schärfentiefe (alles bei normaler Bildbetrachtung) ist aber auch nicht soooo einfach umzugehen.

Ich hänge mal die Rechnung mit 0,5m Hintergrundabstand an. Und zur Abwechslung mal linear skaliert (1. Anhang), da sieht man den Effekt besser. Im 2. Anhang meine übliche logarithmische Darstellung.




Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Master Primes haben doch schon 1,3 als Offenblende. Warum soll ein Nikkor AF-D 1,4/85 nicht eine ähnliche Wirkung erzielen?

Ob es die Master Primes auch mit Nikon F Anschluß gibt weiß ich jetzt nicht, bei den Compact Primes bin ich mir aber sicher.

Und ja, höchstwahrscheinlich wird ein AF-D 85/1.4 eine ähnliche Bildwirkung erziehlen, aber darum geht es hier doch schon lange nicht mehr, oder? :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten