Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
wenn die bilder des plüschtigers das optimum sein sollen was du aus dem objektiv rausholen kannst... schick das objektiv schnellstens zurück!
So langsam finde ich mich damit ab, dass die Offenblendleistung Sigmas nicht wirklich spitzenmäßig ist (bin zu L verwöhnt), und das Objektiv beginnt langsam zu gefallen
![]()
Meinst du, es geht besser? Also wenn es wenigstens so aussieht, dann werde ich das Sigma vielleicht behalten, wenn ich es mit dem AF hinkriege![]()
Hier ein paar frische Beispiele mit dem Sigma an der mark II... bin vom Bokeh wirklich begeistert.
...und als Vergleich, das letzte ist mit dem 100L an einer 7D entstanden. Alle Bilder sind bearbeitet!
Ich versuche mal darauf zu antworten ohne das eigentliche Thema des Freds zu vernachlässigen.Weiß ich
Das Sigma ist gemein zu mir. Korrigiere ich auf Nahbereich, dann passt es mehr oder weniger, wenn man ein Auge zudrückt. Dann stimmts aber nicht auf Entfernung. Korrigierst du auf Entfernung, stimmt der Nahbereich nicht
Ein Kumpel von mir hat mich davor schon gewarnt, aber ich wollte es halt selber ausprobieren![]()
Nun fang doch bitte nicht schon wieder so an wie z. B. in den Diskussionsthreads zum neuen Tamron 24-70 f/2,8 OS und Canon 24-70 II, die Du mit gefühlten 100 - 200 Ego-Beiträgen geflutet hast mit dem Ergebnis, dass jetzt alle wissen, dass nur Du das beste Canon 24-70 L I besitzt, dass nur die von Dir genutzen L-Linsen wirklich gut sind usw.
Wie Rolandist schon hier gepostet hat, wird durch solche Beiträge wie Du sie hier postest der hier auf rein fototechnischer Ebene geführte Vergleichs-Thread von Dir - zum Nachteil anderer Foto-Interessierter - komplett verwässert.
Hier interessiert zum Vergleich der reinen Abbildungsleistung weder das AF-Problem von Sigma noch irgendwelche Deiner Preisdiskussionen ([/I]).
I
2. Nun die Überleitung. Im Nabereich ist das Sigma bei F1.4 nicht zu gebrauchen, und ich glaube auch nicht besser als das Canon 1.4
...Es tut mir leid, aber aus meiner Sicht gehört gute AF Leistung zu den wichtigsten Auswahlkriterien einer Linse. Wenn AF nicht passt, dann ist es schon ein halbes Objektiv. Ist klar, je nachdem was man fotografiert. Dennoch freut sich jeder Fotograf über einen zuverlässigen AF. Man kann nicht immer nur manuel fotografieren.
Ich bin auch der Meinung, dass es viele User interessieren könnt, wie der AF Sigmas funktioniert.
...Ich will sehen, wie du spielende Kinder mit manuellem AF fotografieren wirstDas ist oft sogar der Servo AF der 5d3 total überfordert.