• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 1.4 Canon vs Sigma im direkten Vergleich

Frontfokus!
 
Weiß ich:)
Das Sigma ist gemein zu mir. Korrigiere ich auf Nahbereich, dann passt es mehr oder weniger, wenn man ein Auge zudrückt. Dann stimmts aber nicht auf Entfernung. Korrigierst du auf Entfernung, stimmt der Nahbereich nicht:grumble:

Ein Kumpel von mir hat mich davor schon gewarnt, aber ich wollte es halt selber ausprobieren:)
 
wenn die bilder des plüschtigers das optimum sein sollen was du aus dem objektiv rausholen kannst... schick das objektiv schnellstens zurück!

Meinst du, es geht besser? Also wenn es wenigstens so aussieht, dann werde ich das Sigma vielleicht behalten, wenn ich es mit dem AF hinkriege:mad:
 
Warum schickst du es nicht einfach an Sigma zur Justage? Wenn dir Farben und Bokeh gefallen, du dir aber einen abbrichst, den AF in der Kamera zu korrigieren, dann können die Jungs bei Sigma das mit Sicherheit besser!
 
Ich will es halt erstmal selbst probieren:)
Ich weiß nicht, ob sie es ohne Cam auch hinkriegen. Meine 5d3 kriegen sie aber auf keinen Fall in die Hände:evil:
 
So langsam finde ich mich damit ab, dass die Offenblendleistung Sigmas nicht wirklich spitzenmäßig ist (bin zu L verwöhnt:D), und das Objektiv beginnt langsam zu gefallen:)

Nun fang doch bitte nicht schon wieder so an wie z. B. in den Diskussionsthreads zum neuen Tamron 24-70 f/2,8 OS und Canon 24-70 II, die Du mit gefühlten 100 - 200 Ego-Beiträgen geflutet hast mit dem Ergebnis, dass jetzt alle wissen, dass nur Du das beste Canon 24-70 L I besitzt, dass nur die von Dir genutzen L-Linsen wirklich gut sind usw.

Wie Rolandist schon hier gepostet hat, wird durch solche Beiträge wie Du sie hier postest der hier auf rein fototechnischer Ebene geführte Vergleichs-Thread von Dir - zum Nachteil anderer Foto-Interessierter - komplett verwässert.
Hier interessiert zum Vergleich der reinen Abbildungsleistung weder das AF-Problem von Sigma noch irgendwelche Deiner Preisdiskussionen (Nr. 59: ... Was ich bis jetzt gesehen habe, deutet erstmal drauf hin, dass mein Geldbeutel sich wieder über 470€ freuen darf.... Nr. 64:... Das Problem bei meinem Sigma, ist, dass es selbst wenn AF sitzt nicht einmal an die Leistung des Canon kommt, und das ist für eine 470€ Linse eine Schande... Nr.70: ...Was mich am meisten enttäuscht hat, ist, dass 100€ Objektiv von Canon (gut, meins habe ich damals aus 3-4 ausselektiert) von der Abbildungsleistung schärfer und schöner ist....).

Nimm' Dich doch bitte nicht so wichtig, es interessiert hier wirklich KEINEN, ob Du die Linse wieder an Amazon zurückschickst oder nicht.

Was ist eigentlich Dein Problem?
 
Meinst du, es geht besser? Also wenn es wenigstens so aussieht, dann werde ich das Sigma vielleicht behalten, wenn ich es mit dem AF hinkriege:mad:

ich hab das gefühl, dass du dich ziemlich quälst!
geh in den beispielbilderthread und schau dir die bilder dort an, solltest du zu dem entschluss kommen, dass deine bilder genauso scharf sind (und ich denke darum gehts dir), dann behalt das objektiv.
 
Hier ein paar frische Beispiele mit dem Sigma an der mark II... bin vom Bokeh wirklich begeistert.

...und als Vergleich, das letzte ist mit dem 100L an einer 7D entstanden. Alle Bilder sind bearbeitet!
 
Weiß ich:)
Das Sigma ist gemein zu mir. Korrigiere ich auf Nahbereich, dann passt es mehr oder weniger, wenn man ein Auge zudrückt. Dann stimmts aber nicht auf Entfernung. Korrigierst du auf Entfernung, stimmt der Nahbereich nicht:grumble:

Ein Kumpel von mir hat mich davor schon gewarnt, aber ich wollte es halt selber ausprobieren:)
Ich versuche mal darauf zu antworten ohne das eigentliche Thema des Freds zu vernachlässigen.

1. lies mal eines meiner obigen Postings, dort habe ich beschrieben dass a) das Sigma zu Fokusshift neigt und b) AF-Korrektur in der Kamera mit Vorsicht bzw. manchmal gar nicht zu gebrauchen ist. Ich würde sie einfach ausschalten.

2. Nun die Überleitung. Im Nabereich ist das Sigma bei F1.4 nicht zu gebrauchen, und ich glaube auch nicht besser als das Canon 1.4 wie 2oDiac gezeigt hat. Es hat in seinem Test auf die Entfernung gewonnen und, und das ist ganz wichtig, auch abgeblendet auf F2. Deine Waldbeispiele sind ja auch weitgehend bei F2-2.8 geschossen, da ist der Nahbereich sowohl was AF angeht als auch von der Schärfeleistung voll in Ordnung. Ich will jetzt nicht sagen, dass das Sigma bei 1.4 unbrauchbar ist, im Gegenteil auf eine gewisse, "natürliche" Entfernung ist es wirklich gut, auch die CAs halten sich dann in Grenzen. Das st dann meist auch die Entfernung bei der sich die Bildwirkung von F1.4 am Kleinbild voll entfaltet!
Deswegen auch immer das Testen was man auch fotografieren möchte damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun fang doch bitte nicht schon wieder so an wie z. B. in den Diskussionsthreads zum neuen Tamron 24-70 f/2,8 OS und Canon 24-70 II, die Du mit gefühlten 100 - 200 Ego-Beiträgen geflutet hast mit dem Ergebnis, dass jetzt alle wissen, dass nur Du das beste Canon 24-70 L I besitzt, dass nur die von Dir genutzen L-Linsen wirklich gut sind usw.

Wie Rolandist schon hier gepostet hat, wird durch solche Beiträge wie Du sie hier postest der hier auf rein fototechnischer Ebene geführte Vergleichs-Thread von Dir - zum Nachteil anderer Foto-Interessierter - komplett verwässert.
Hier interessiert zum Vergleich der reinen Abbildungsleistung weder das AF-Problem von Sigma noch irgendwelche Deiner Preisdiskussionen ([/I]).

Hat jetzt Tamron schon wieder ein neues 24-70er rausgebracht oder wie?:eek::D
Ne, Spaß;)
Na das freut mich umso mehr, dass jetzt jeder weiß, dass das beste 24-70L in meinem Besitz ist:top:
Es tut mir leid, aber aus meiner Sicht gehört gute AF Leistung zu den wichtigsten Auswahlkriterien einer Linse. Wenn AF nicht passt, dann ist es schon ein halbes Objektiv. Ist klar, je nachdem was man fotografiert. Dennoch freut sich jeder Fotograf über einen zuverlässigen AF. Man kann nicht immer nur manuel fotografieren.
Ich bin auch der Meinung, dass es viele User interessieren könnt, wie der AF Sigmas funktioniert.
Ich lade jetzt was hoch. Der AF war um +5 oder 6 korrigiert. Blende 1.4
Das Bild 2 zeigt, dass wenn der AF sitzt, sehr schöne Aufnahmen möglich sind.

@Rolandist: ich merke auch schon, dass der AF etwas unberechenbar ist. Ich bin halt sowas nicht gewöhnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Bild Nr.2 hat der AF auch wunderbar getroffen, sieht man am Crop.
Es ist eine tolle Aufnahme entstanden:top:
Mir macht das Geräusch des AF irgendwie Sorgen:( Er ist nicht spritzig und etwas laut. Ist sowas normal beim 50er Sigma? Manchmal macht er auch solche Geräusche (Schläge), als würde er gegen einen Anschlag fahren, obwohl er nicht am Anschlag ist:confused:
Kennt jemand sowas von seinem Sigma?
 
I

2. Nun die Überleitung. Im Nabereich ist das Sigma bei F1.4 nicht zu gebrauchen, und ich glaube auch nicht besser als das Canon 1.4

Im Nahbereich ist das Sigma bis f2.8 nicht treffsicher, so sind auch meine Erfahrungen mit der Linse. Erst mein achtes Exemplar fokusiert, auch offen, durch den ganzen Entfernungsbereich genau. Alles was ich sonst an 50ern an Sigmas hatte, war erst ab Blende, kleiner wie f2.8 im Nahbereich genau. Wenn ich schon über 400€ für eine Linse ausgebe hätte ich auch gerne ein AF, der das hält, was Sigma in der Werbung verspricht.
Von meinem Canon 50mm f1.4 kann ich behaupten, dass der AF bei jeder Art von Licht und bei jeder Entfernung auf den Punkt sitzt.
Was mir bei meinen vielen Sigmas auch negativ aufgefallen ist, einige Linsen waren offen schlechter wie mein Canon(kontrastarm und weich), wenn sie besser waren, hatte ich aber auch nie Freude, weil der Af nicht traf.
Mein Fazit, wer eine Sorgloslinse braucht und damit leben kann, offen etwas kontrastärmere Bilder zu haben, ist mit dem EF 50 f1.4 bestens bedient.
Beim Sigma ist es im Rahmen des Möglichen, eine Superlinse zu bekommen, die ein traumhaftes Bokeh hat und offen auch sehr scharf sein kann.
Manche müssen dafür aber sehr viel Zeit und Geduld aufwenden.
 
...Es tut mir leid, aber aus meiner Sicht gehört gute AF Leistung zu den wichtigsten Auswahlkriterien einer Linse. Wenn AF nicht passt, dann ist es schon ein halbes Objektiv. Ist klar, je nachdem was man fotografiert. Dennoch freut sich jeder Fotograf über einen zuverlässigen AF. Man kann nicht immer nur manuel fotografieren.

Darum geht es in diesem Thread aber nicht, zum Problem AF Sigma 50mm gibt es gefühlte 3000 Beiträge im Netz, von Bullshit total bis fachlich hochwertig.

Dem TO geht es rein um die Abbildungsleistung im Vergleich zum Canon 50mm f/1,4 und das solltest Du einfach respektieren.

Ich bin auch der Meinung, dass es viele User interessieren könnt, wie der AF Sigmas funktioniert.

Aber die User in diesem Thread interessiert das nicht, weil das Thema schon zigtausend Mal durchgekaut wurde.
Nimm' das einfach mal so hin.

Trotz eines 1A funktionierenden AF, nutze ich die Optik zu 90% nur im MF-Mode.
 
Es ist immer lustig, wenn einer versucht für alle zu sprechen:top:
Ich will sehen, wie du spielende Kinder mit manuellem AF fotografieren wirst:lol::top: Das ist oft sogar der Servo AF der 5d3 total überfordert.
Wie ich schon geschrieben habe - je nachdem, was man fotografiert.

@TO: wenn du ein Problem damit hast, sag bitte bescheid, dann poste ich hier nix mehr:)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich will sehen, wie du spielende Kinder mit manuellem AF fotografieren wirst:lol::top: Das ist oft sogar der Servo AF der 5d3 total überfordert.

Sorry, ich stamme noch aus der Generation, die gelernt hat mit einer Analog-SLR Canon A-1, F-1 etc. Sportaufnahmen und sich bewegende Ziele sicher und scharf abzubilden.

Deine oben eingestellten Bilder vom kleinen Erdenbürger hättest Du genauso manuell abbilden können, aber egal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten