• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

eine sicher beachtenswerte Fleißarbeit, aber sie stimmt nicht ganz. Diesen manuellen AF, der in dem Test als fehlend bezeichnet wird, hat die P7700 durchaus, siehe Referenzabschnitt 2 im Handbuch, Ziffer 2 und 3. Ich hätte mich auch gewundert, wenn man das im Gegensatz zur P7100 entfernt hätte. Warum auch ?


Gruss
vom berlinerbaer

Das habe ich auch schon nachgelesen. Ich finde den manuellen Fokus aber schwer auffindbar.
 
AW: Nikon Coolpix P7700

Hab auch immer versucht mir meine teure 7100 schönzureden,obwohl mir die Bilder nicht gefallen haben.
Nicht in Raw und nicht in Jpeg.
Schiebt die flaue Wiedergabe halt einfach auf die besonderen Lichtverhältnisse.
Bleibt einem eh nix anderes übrig,wenn die Kamera mal wieder überall in Tests top abschneidet.:lol:
 
AW: Nikon Coolpix P7700

Schonmal dran gedacht, wenn das geschmäckle danach lechtzt, Kontrast und
Sättigung hochzudrehen, ggf. gleich mal vivid probieren(Picture Control)?!.
 

seltsam, irgendwas stimmt dann hier bei den Berichten über die so lange Speicherzeit von NRW+JPEG nicht

Der P7700 ist eine geniale Kamera, nur unter rund einer Sekunde, bis ein RAW + Fein JPEG-Datei wird in den Speicher geschrieben, schneller als der bisherige P7100-Modell.
 
seltsam, irgendwas stimmt dann hier bei den Berichten über die so lange Speicherzeit von NRW+JPEG nicht
Das kann ich nachvollziehen. Bei meinem Modell bleibt der Hinweis das ich warten soll deutlich länger sichtbar, wenn ich unter Monitor-Bildkontrolle(Ein)->Tonwertverteilung ebenfalls eingeschaltet habe. Man hat schon das Gefühl die Kamera ist träge was das speichern angeht, je nachdem wie sie im Menü eingestellt wurde.
 
Es sind 1. die Farben. Die sind bei Sonne schön und neutral, ohne Sonne geht es dann aber starkt abwärts in Richtung Entsättigung mit Grauschleier. Das hat mit neutral nichts mehr zu tun und verstärkt sich noch bei ungeblitzten Bildern in Innenräumen.

Du sprichst nicht zufällig von der 7100.Das deckt sich exakt mit meinen Erfahrungen bei dieser,und war der Grund zur Rückgabe.
Da aber offenbar auch die 7700 dieses Poblem hat,tippe ich mal daß die Optik der Verursacher ist.
Hat schon mal wer Lichtquellen mit der 7700 fotografiert.
Die 7100 hat da Lichthöfe produziert,daß einem das Grauen kommt.
 
Hat schon mal wer Lichtquellen mit der 7700 fotografiert.
Die 7100 hat da Lichthöfe produziert,daß einem das Grauen kommt.

Bei mir nicht - die P7100 ist bei mir regelrecht "gegenlichtfest", wenn ich das mal so formulieren darf. Und das obgleich sie keinerlei Nano-Vergütung hat. Ich kenne von der P7100 auch keine flauen und matten Bilder, wenn mans richtig macht.

Die P7700 soll dagegen Linsen mit Nano-Vergütung im Objektiv haben. Wer weiß, was das am Ende wirklich bringt. ;)
 
Meine sehr guten Erfahrungen mit der P7700 werden auch von Colorfoto geteilt: ausgezeichnete Ergebnisse, insbesondere bis ISO 200:

http://www.colorfoto.de/testbericht/nikon-coolpix-p7700-im-test-1370817.html

Es gibt natürlich immer Menschen, die mit nichts richtig zufrieden sind... und Kameras zurückschicken, wenn sie bei ISO 1600 rauschen oder der Speicher in RAW seine Zeit braucht.

Wer die vielen Zahlen und Testergebnisse bei CF nicht so richtig mag oder versteht, kann im nächsten Monat den Vergleich in der Zeitschrift Photographie zwischen der Nikon, der Lumix LX7 und der Canon G15 lesen; es wird bei Phot. eher über die Ergebnisse aus der Praxis berichtet.
 
Voll und ganz Deiner Meinung.:)
Für eine Kompaktkamera mit dem Brennweitenbereich 80-200 mm bei einer Ausgangslichtstärke von 2 kann man mit den Ergebnissen der P 7700 sehr zufrieden sein.
marut2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Unter dem Strich liegen P7100 und P7700 in den unteren Empfindlichkeitsstufen gleichauf, bei ISO 800 hat die P7700 knapp die Nase vorn. Fast überflüssig zu erwähnen, dass die P7700 Bilder wahlweise auch im RAW-Format speichert.
Fazit

Die Nikon Coolpix P7700 ist eine klasse Kompaktkamera und würdige Nachfolgerin der P7100. An den aktuellen Top-Kompakten von Fujifilm und Sony, die noch größere Sensoren haben, kommt sie zwar nicht vorbei, bietet dafür aber einen deutlich größeren Brennweitenbereich."

Zitat aus http://www.colorfoto.de/testbericht/nikon-coolpix-p7700-im-test-1370817.html


Wenn ich lese "bei ISO 800 hat die P7700 knapp die Nase vorn" ist das nicht gerade eine herausragende Verbesserung :ugly:

Den größeren Brennweitenbereich muss ich anerkennen und war ja auch einer der Hauptgründe warum ich mir die 7700 gekauft habe.

Jetzt bin ich allerdings bei der oben erwähnten "Top-Kompakten von Fujifilm" gelandet und da sehen die Bilder (ich wiederhole mich: wenn die Sonne mal nicht scheint) deutlich besser aus :)
 
Ich bin momentan am überlegen ob die P7700 evtl. das richtige für mich wäre.
Das beste Argument ist der 7fach Zoom bei dem verhältnismäßig großen Sensor. Abschrecken tun mich ein wenig Berichte über den angeblich schlechten AWB und LowLight Fähigkeiten. Im Bilderthread sieht es ja auch noch recht mager aus.
Ich habe gerade einen Interessanten Vergleich entdeckt, 100% Crops bei verschiedenen Blenden von RX100, P7700, LX7 und XZ-1:
http://dslr-check.info/2012/0928.jpg
Sieht gar nicht mal so schlecht aus für die P7700
 
Nabend. Also im direkten Vergleich zu meiner D70 kann die P7700 locker mithalten. Dinge die mir im vornherein klar waren, wie der nicht ganz so schnelle AF und der logischerweise langsamere Auto Zoom, kann man einfach nicht mit einer DSLR vergleichen. Dafür hat die P7700 auch wieder Vorteile wie ein vernünftig großes Display und ein wesentlich angenehmeres Gewicht.

Beides für mich die Hauptkriterien die mich zum kauf bewogen haben.

Was für eine Kamera hast Du den aktuell mit der Du die P7700 vergleichen müsstest?
 
Guten Abend,

meine aktuelle Kamera ist eine Panasonic FZ28, aber damit werde ich sie nicht vergleichen, da sollte die P7700 eigentlich immer vorne liegen. Ich bin mir momentan absolut unsicher was ich mir holen soll.

Die FZ28 war eigentlich auch nur eine Ergänzung zur Nikon P300 die ich bis vor ein paar Wochen besaß, weil der 4fach Zoom nicht immer ausreichend war. Im Sommerurlaub hatte ich ein paar Mal nur die P300 dabei und da gab es Bilder die mir von der Qualität absolut nicht reichten, deshalb musste sie gehen.

Mit der Bildqualität der FZ28 bei gutem Licht bin ich absolut zufrieden, mir geht es eher um Innenaufnahmen und Videos, der Ton ist bei der FZ28 unterste Kanone. Am liebsten wäre mir, wie vielen anderen auch eine Kamera die sowohl einen größeren Sensor und gute lowlight Fähigkeiten hat, als auch ordentlich Zoom. Die gibt es ja leider noch nicht.

Von der Sensorseite kommend wäre die P7700 mit 7fach Zoom das Ende der Fahnenstange. Von der anderen Seite kommend die FZ200 mit durchgehender 2.8er Blende das momentane Optimum.

Eigentlich möchte ich auch nicht mehr mit 2 Kameras los ziehen, ich bin mir aber nicht sicher ob mir "nur" 7fach Zoom der P7700 wirklich immer reichen wird.

Heute habe ich überlegt, dass es vielleicht auch die günstigere FZ62 sein könnte, die ist gegenüber der FZ28 bei höheren ISOs garantiert besser und bei Video bestimmt auch. Da befürchte ich nur, dass die Bildqualität bei niedrigen ISOs nicht an den CCD der FZ28 ran kommen wird. Das sehe ich schon beim Vergleich der Bilder der FZ62 aus dem Netz. Gut, die Unterschiede sieht man erst in der 100% Ansicht und eigentlich bin ich kein Pixelpeeper, sonst hätte ich mir nie die P300 geholt :rolleyes:.
Also bin ich momentan am überlegen ob ich den Kompromiss eingehe und eine FZ62 zum testen ordere. Preislich ist sie auch ein ganzes Stück günstiger als FZ200 oder P7700
Die FZ150 wäre auch noch eine Option, hmm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Lumix FZ38 und nun die P7700. Die Bildqualität ist
natürlich bei der Nikon deutlich besser, ebenso die Einstellungsmöglichkeiten.
Die Telebilder mit 200 mm können aufgrund der hohen Auflösung
noch einmal digital vergrößert werden.
Das gedruckte Handbuch ist jetzt für 19.- bei Nikon bestellbar, angesichts der vielen Möglichkeiten für mich ein Muss.
 
Danke für deinen Beitrag, ich denke entweder es wird die FZ150 und die FZ28 wird verkauft, oder die P7700 und die FZ28 bleibt für den Zoobesuch. Wie auch immer, ich werde wohl bis nach Weihnachten warten, bis dahin sollten die Preise auch noch weiter fallen.

NACHTRAG: Konnte es nicht abwarten, die P7700 ist schon hier ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine wird auch zurückgehen :(

Die Bedienung macht zwar viel Spaß und die Schärfe des Objektivs ist toll, die Bildqualität ohne Sonne und in Innenräumen ist jedoch deutlich schlechter als bei meiner ehemaligen S95. Dafür habe ich diese nicht verkauft :grumble:

Ich hab die P7700 jetzt seit ein paar Tagen und kann das nicht bestätigen. Sie macht auch im Innenraum, in dem ich bislang die meisten Bilder gemacht habe gute Fotos. Die S95 die ich auch vor 'nem Jahr kurz hatte empfand ich nicht als besser, kann jetzt aber logischerweise nicht direkt vergleichen. Was ich auf jeden Fall bei der Nikon geändert habe ist der Weißabgleich, der steht nun auf Auto2 (warmes Licht) das trifft eher die Realität, Auto1 war zu kühl. Ansonsten bin ich von der Bedienung begeistert, man braucht kaum noch in irgendein Menu, alles wichtige kann man mit den reichlich vorhandenen Tasten und Reglern einstellen.
Zwei Sachen gefallen mir ganz besonders, der künstliche Horizont, der erinnert an Flugzeug und die Möglichkeit ohne umstellen mal eben in RAW zu fotografieren. Ich habe mir die vordere Fn1 Taste so belegt, dass wenn man die + Auslöser drückt in RAW gespeichert wird, ansonsten in JPG, finde ich 'ne tolle Sache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten