• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe Objektive zu E-500

Magman

Themenersteller
Hallo Oly - Freunde und Experten,

ich stehe gerade vor dem Kauf einer E-500 und bitte euch um guten Rat bevor ich viel Geld ausgebe. Fotografieren tu ich meist bei Tageslicht und nur selten in Räumen. Ab und an fotografiere ich auch mal auf beleuchteten Bühnen, also bei Blueskonzerten.

Meine Fragen:

Lohnt es sich ein DZ Kit zu kaufen, oder meint ihr das Gehäuse mit Zuiko 40-150 (3,5-4,5), oder Sigma 18-125 wäre der Idealeinstieg? Das Kit bekommt man ja für knapp über 700 Euro bei Amazon. Das Gehäuse für knapp über 500 Euro. Das Sigma schlägt mit etwa 250 Euro zu buche. Ist ne Rechenaufgabe....hmmmm.
Und dann kommen ja bald neue Objektive von Leica dazu. Ne Festbrennweite von 50mm wäre auch irgendwann interessant für mich. Momentan würde mir allerdings der Zoombereich von 36-250mm erst einmal ausreichen. Ist das Sigma wirklich so gut, wie es oft beschrieben wird? Danke vorerst mal für eure Anregungen und Tips :top:
 
[SCHLAUMEIERMODUS]
Tageslicht ist ja auch nicht gleich Tageslicht! Ist daher nicht so ganz aufschlussreich.
[/SCHLAUMEIERMODUS] ;)

Bühne das ist schon ein recht konkrete Angabe. Ich hab hierzu bisher nur ein mal Erfahrungen machen können.

Bei einer Balletaufführung der Tochter von Freunden habe ich einige Bilder geschossen. Dafür habe ich das 40-150'er verwendet. Vom Brennweitenbereich war das schon mal ganz gut, nur mehr Licht währe gefragt gewesen. Ich habe meist ISO-Werte zwischen 800 - 1000 verwendet womit mir schon einige nette Bilder gelungen sind. Einen Blitz konnte ich nicht einsetzen, mal davon abgesehen das ich auch erst mal einen leistungsstarken gebraucht hätte. Viel Ausschuss war aber schon dabei, liegt sicher zum guten Teil auch an meiner geringen Erfahrung.

Falls das für dich ein Schwerpunkt ist und Du es dir leisten möchtest, glaube ich hast Du mit dem 50-200/2,8-3,5 da bessere Chancen und mehr Ausbeute. Was man hier so liest muss das 50-200er übrigens ein echter Knüller sein.

Das 40-150 ist ein sehr gutes Objektiv, besonders in der Preisklasse, das für viele unterschiedliche Anlässe geeignet ist. Es ist bei 150mm etwas schwächer als bei 40mm aber immer noch gut. Das DZ lohnt meiner Meinung nach auf jeden Fall, es sei denn Du willst Dir das 50-200er statt dem 40-150er anschaffen.

Vom Sigma 18-125 gabs hier auch schon ein paar Threads ich kenns jedoch leider nicht, hab aber auch schon gelesen das es für ein Superzoom nicht schlecht sein soll. Such einfach mal hier in diesem Forumszweig danach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
fürs Tageslicht reicht das 40-150 allemal, da es sehr gute optische Qualität liefert. Das Sigma ist auch nicht schlecht, kommt aber in der Gesamtleistung nicht an das Oly heran (dazu gibt es eine Reihe von Threads).
Fakt ist; dass Du wohl nirgendwo mehr optische Leistung für Dein Geld bekommst als beim 40-150.

Allerdings: Bühnenfotografie ist nicht das primäre Metier dieser Optik. Dazu braucht es Lichtstaerke, Lichtstaerke und, bevor ich es vergesse: Lichtstaerke.
Also mindestens das 2,8-3,5/50-200 oder besser etwas aus der 2,0er-Reihe.
Um das Ganze aber in einem vertretbaren Kostenrahmen zu halten und Dir trotzdem eine vernuenftige (excellente) Optik zu empfehlen: nimm das 2,0/50, damit hast Du auf KB gerechnet ein 100er Objektiv, das ab Offenblende extrem scharf und gut ist, klein und handlich und zudem als Portraitbrennweite ebenso voll tauglich wie als richtig gutes Macro.
Für viele Dinge fast schon eine Universallinse.

Beste Lösung ist das 40-150 als kleines, leichtes, gutes Tele und dazu das 50er Macro.
Und dann passts für nahezu alle Gelegenheiten.
Gruss
Guenter
 
Habt Dank für eure Tips :top:

Ich hatte heute das Glück und konnte eine nagelneue E-500 mit Zuiko 14-45 für nur 450 Euro erwerben:p Nun hab ich Zeit, mir noch ein schönes Telezoom auszusuchen. Vielleicht erst mal'n gebrauchtes Zuiko 40-150. Ich warte auf jeden fall mal ab, was Leica noch so an Optiken bringt in nächster Zeit. Das 50er Macro würde mir auch sehr gut gefallen.
Was die Bühnenfotografie berifft: Nie mit Blitz, das holt die ganze Stimmung weg! Ich arbeite fast immer mit Einbeinstativ dort und habe bisher immer klasse Fotos mit einer recht hohen Ausbeute erzielen können. Leider alles nur als Dias vorhanden, aber das wird sich jetzt bald ändern ;)

wünsch euch noch was :o
 
Magman schrieb:
Habt Dank für eure Tips :top:

Ich hatte heute das Glück und konnte eine nagelneue E-500 mit Zuiko 14-45 für nur 450 Euro erwerben:p Nun hab ich Zeit, mir noch ein schönes Telezoom auszusuchen. Vielleicht erst mal'n gebrauchtes Zuiko 40-150. Ich warte auf jeden fall mal ab, was Leica noch so an Optiken bringt in nächster Zeit. Das 50er Macro würde mir auch sehr gut gefallen.
Was die Bühnenfotografie berifft: Nie mit Blitz, das holt die ganze Stimmung weg! Ich arbeite fast immer mit Einbeinstativ dort und habe bisher immer klasse Fotos mit einer recht hohen Ausbeute erzielen können. Leider alles nur als Dias vorhanden, aber das wird sich jetzt bald ändern ;)

wünsch euch noch was :o

Glückwunsch zu dem Preis!
Nie mit Blitz an der Bühne ist absolut richtig, aber das Einbein kannst Du Dir doch auch noch schenken, wenn Du flexibel auf die Situationen reagieren willst. Lieber eine lichtstarke Optik und beim ISO-Wert ein Schäufelchen nachlegen.
Ich verdiene damit seit vielen Jahren mein Geld und die Digitalfotografie hat diesbezueglich sehr Vieles sehr viel einfacher gemacht (auch, wenn Olympus für berufliche Bühnenfotografie noch immer nicht das Optimalgerät hat, so sind auch sie der Sache doch schon ein deutliches Stück näher gekommen und gerade E-500 und E-330 zeigen deutlich die Fortschritte)
 
Magman schrieb:
ich stehe gerade vor dem Kauf einer E-500 und bitte euch um guten Rat bevor ich viel Geld ausgebe. Fotografieren tu ich meist bei Tageslicht und nur selten in Räumen. Ab und an fotografiere ich auch mal auf beleuchteten Bühnen, also bei Blueskonzerten.

Alle hier bereits genannten Objektive (40-150mm bei viel Licht, 50-200mm auch bei wenig Licht, 50mm für Available Light, Porträt und Makro) sind gerade an der E-500 eine Wucht für ihr Geld. Anbei mal ein paar Hibiskus-Aufnahmen mit dem 50mm f2, entstanden heute auf dem Balkon im schrägeinfallenden Spätnachmittagslicht jeweils mit ISO100, f7,1, automatischem Weissabgleich in der Natural-Einstellung (E-500).

Empfehlen würde ich Dir neben dem 50mm (wirklich ein Muss, wenn´s um maximale Qualität geht) auch das 14-54mm f2.8-3.5 als Immerdrauf für den Photoalltag (sehr robust+spritzwasserdicht, schneller/präziser AF, hervorragende Abbildungseigenschaften) und - über kurz oder lang - das 50-200mm f2.8-3.5 für die Bühne. Bessere Objektive als diese drei bekommst Du für das gleiche Geld bei keinem anderen System. Was - auf einer niedrigeren Anspruchsstufe - auch uneingeschränkt für das 14-45mm f3.5-5.6 und das 40-150mm f3.5-4.5 gilt.
 
Danke euch für die guten Tips

Hallo Durbin,
danke für deine guten Tips, ich denke ich hab mich nicht verkauft mit der E-500. Bislang konnte ich schon ein paar sehr gute Aufnahmen 'schießen'. Selbst das Kitobjektiv 14-45 ist gar nicht mal so schlecht. Ich hab mir nun vorerst mal das 40-150 gekauft, auf dass ich nun sehnsüchtig warte ;)
Das 50er Makro werde ich mir auf jeden Fall zulegen! Deine Hibiskus-Aufnahmen sind ja echt klasse geworden und zeugen von einer sehr guten Abbildungsleistung und Qualität dieses Objektives! Wenn meine Musikerkasse sich wieder etwas gefüllt hat schlage ich zu :top: Das 50-200 werde ich mir auch mal ausleihen, denke es wäre für mich das optimale Glas für die Bühne!

Ich wünsch dir weiterhin good shots :top:


Hier eine meiner ersten Aufnahmen mit dem 14-45:
 
Zuletzt bearbeitet:
Durbin-E500 schrieb:
Sehr nettes Motiv! Kanaren? Balearen? Italien? Griechenland?

Haha.... wäre schön gewesen. Nee das war Sonntags im Hunsrück :D War ein kleiner Garten eines Künstlers. Sowas gefällt mir und meine Frau meinte nur: Haben wir nicht auch noch ne menge solcher Sachen im Keller?

:D :D :D
 
Magman schrieb:
Haha.... wäre schön gewesen. Nee das war Sonntags im Hunsrück :D War ein kleiner Garten eines Künstlers. Sowas gefällt mir und meine Frau meinte nur: Haben wir nicht auch noch ne menge solcher Sachen im Keller?

:D :D :D

Der Garten ist echt klasse, genau so muss es aussehn! :top:
Diese aufgeräumten Gärten, sind unser (meen Fru un'mi) Ding auch nicht.

Das Motiv haste gut gesehn und ne schöne Vorstellung vom Garten kommt auch rüber. :)
 
So absolut aufgeräumte Gärten wirken ja auch oft unnatürlich..... soll ja dennoch Leute geben die die Grashälme alle auf exakt 28 mm abschneiden und dann auch noch nachmessen :D Tja und das V2A Gartenhaus wird alle 2 Tage polliert :p

Hier die andere Seite des Künstlergärtchens ;)
 
Hallo,
ich habe mir auch die E500 gekauft und hätte gerne gewusst, ob ich für Macro-Aufnahmen auch das Zuiko 1.8/50mm benutzen kann ( man sieht schon, ich habe eher wenig Ahnung :confused: )
Regina
 
Regina schrieb:
Hallo,
ich habe mir auch die E500 gekauft und hätte gerne gewusst, ob ich für Macro-Aufnahmen auch das Zuiko 1.8/50mm benutzen kann ( man sieht schon, ich habe eher wenig Ahnung :confused: )
Regina
prinzipiell ja - du brauchst aber dafür einen Adapter und einen Umkehrring (der Umkehrring muss auf den Adapter draufpassen, das 50mm schraubst du verkehrt an den Umkehrring); ich hab die Kombi nicht, aber irgendwer in diesem Forum ... weiss leider nicht mehr wer
(alternativ & auch recht billig wäre das Zuiko ZD 35mm Makro 1:1)
 
sokol schrieb:
prinzipiell ja - du brauchst aber dafür einen Adapter und einen Umkehrring (der Umkehrring muss auf den Adapter draufpassen, das 50mm schraubst du verkehrt an den Umkehrring); ich hab die Kombi nicht, aber irgendwer in diesem Forum ... weiss leider nicht mehr wer
(alternativ & auch recht billig wäre das Zuiko ZD 35mm Makro 1:1)

Hi,
danke für den Tipp. Da werde ich nachher mal stöbern gehen.
 
Hatte soeben das Glück ein Zuiko ZD 35mm Makro für 180 Euro zu bekommen. Nun nochn gescheiten Blitz und ich denke, dann hab ich ne richtig gute Ausrüstung für die nächste Zeit:o
Auf das 35er Makro freu ich mich schon. Nochmals dank hier an euch, für die guten Tips und Ratschläge :top:

schönes WE :)
 
Magman schrieb:
Hatte soeben das Glück ein Zuiko ZD 35mm Makro für 180 Euro zu bekommen. Nun nochn gescheiten Blitz und ich denke, dann hab ich ne richtig gute Ausrüstung für die nächste Zeit:o
Auf das 35er Makro freu ich mich schon. Nochmals dank hier an euch, für die guten Tips und Ratschläge :top:

schönes WE :)

genialer Preis - und die Schärfe wird Dich umhauen.
Viel Spass damit!
Gruss
Guenter
 
Habe diesen "älteren" beitrag gefunden was mich interessiert, einfach Sigma objektiv kaufen und dran oder auf was muss man da achten ? oder wenn man ein Tamron will welchen Adapter braucht die Olympus E500 bzw. braucht man überhaupt einen ??? :confused:
 
Habe diesen "älteren" beitrag gefunden was mich interessiert, einfach Sigma objektiv kaufen und dran oder auf was muss man da achten ? oder wenn man ein Tamron will welchen Adapter braucht die Olympus E500 bzw. braucht man überhaupt einen ??? :confused:

es muss ein fourthirds Objketiv sein, da gibts von Tamron noch keine und von Sigma ein paar.

http://www.four-thirds.org/en/products/lense.html

Durch die Sensorgröße verhalten sich die Optiken vom Bildwinkel so wie Optiken mit doppelter Brennweite an Kleinbild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten