• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos mit Tiefenunschärfe wie im Film "Schutzengel"

Nikon2010Dresden

Themenersteller
Hallo,
Ziel: ich will Fotos mit Tiefenunschärfe, zB wie im Film "Schutzengel", schiessen.
Ein Freund von mir nutzt für fast alle Fälle das Nikon AF-S 1,4/24mm (2000,- Euro).

Ich selbst habe die D800 und überlege wie man am besten eine super geile Tiefenunschärfe hinbekommt?
Würde es gehen ein MF 1,2/50mm oder MF 1,2/58 noct-Nikkor oder geht schon das Nikon AF-S 1,4/50mm, Nikon AF-S 1,4/85mm ?!

Oder brauche ich unbedingt das Nikon AF-S 1,4/24mm ... ?
Wer hat nen Tip``?

Gruss
Kai

Moderationshinweis:
Bitte Beitrag #16 und vor allem #117 beachten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fotografiere mit Nikon 14-24, 24-70 und 70-200
 
Ok, Spaß beiseite;
du kaufst dir eine Ausrüstung für um die 7.500€ hast aber null Plan von Grundlagen. Erwartest du jetzt dass du an der Hand genommen wirst und dir alles auf dem Präsentierteller serviert wird?
Ich empfehle dir http://www.fotolehrgang.de
 
OK, hier mal ein konstruktiver Beitrag:

Deine Objektive sind sehr gut für Tiefenunschärfe geeignet. Mach die Blende auf (=kleine Blendenzahl) und achte darauf, daß dein Motiv deutlich näher als der Hintergrund ist. Dann hast du auch eine schöne Unschärfe. Je länger deine Brennweite ist (das ist das vor den "mm" auf dem Objektiv, desto stärker ist die Unschärfe ausgeprägt.

Und daß dich die anderen hier verarschen, liegt einfach daran, daß es selten ist, daß jemand so viel Geld ausgibt, ohne vorher schon ein kleines bißchen Ahnung gewonnen zu haben.
 
Leute ich arbeite als Berufsfotograf ... ich brauche keine Tips wie man Lochkameras baut und mit Blende uumgeht .... mich interessiert nur was Ihr von den MF Objektiven an D800 haltet? Ob Ihr nen Tip habt bzgl 1,2 / 1,4 Lichtstärke Objektiven für Tiefenunschärfe ?
 
Ich selbst habe die D800 und überlege wie man am besten eine super geile Tiefenunschärfe hinbekommt?
Würde es gehen ein MF 1,2/50mm oder MF 1,2/58 noct-Nikkor oder geht schon das Nikon AF-S 1,4/50mm, Nikon AF-S 1,4/85mm ?!

Oder brauche ich unbedingt das Nikon AF-S 1,4/24mm ... ?
Wer hat nen Tip``?

Also grundsätzlich: Je länger die Brennweite, je größer die Blendenöffnung und je kleiner der Abstand zum Motiv, desto kleiner die Schärfentiefe und desto Unschärfer der Hintergrund. Das ist ja das, was du anscheinend erreichen willst.

Es geht mit dem 24/1.4, es ist aufgrund der kurzen Brennweite aber nicht unbedingt erste Wahl. Die anderen von dir genannten Linsen sind dafür sehr gut geeignet, die älteren MF Objektive passen mechanisch auch an deine D800. Ob sie eine gute Bildqualität liefern, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Schwierigkeiten, mit dem 24-70 richtig verschwommene TU zu bekommen ... liegt das an der NUR 2,8 und brauche ich ein 1,4 Objektiv oder wie ist das?
 
Ob Ihr nen Tip habt bzgl 1,2 / 1,4 Lichtstärke Objektiven für Tiefenunschärfe ?

Wenn Dein Hauptmotiv gleich groß abgebildet wird, ist die "Tiefenunschärfe" umso größer, je größer die Eintrittspupille ist, und die ist Brennweite/Blendenzahl. 50/1,2=42 und 50/1,4=36 ist dann natürlich mehr als 24/1,4=17, ergibt aber auch einen anderen Bildeindruck (Bildwinkel). Und wie schön die Unschärfe dann ist, weiß ich auch nicht.


Gruß, Matthias
 
Hallo,
Ziel: ich will Fotos mit Tiefenunschärfe, zB wie im Film "Schutzengel", schiessen.
Ich versuche mal ernst zu bleiben, obwohl Wochende ist.
Ich habe mir gerade den Trailer zu Schutzengel angesehen. Da ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen. Zudem sei noch gesagt, dass das Ausmaß dieser ominösen "Tiefenunschärfe" mit dem 1.4/24mm geringer ausfällt, als mit einem "schnöden" 1.8/50mm. Es reichen also auch 70 Euro für ein gebrauchtes AF 1.8/50mm um das hinzubekommen.
 
Funpostings, die etwas ins Lächerliche ziehen, bleiben ab nun hier bitte aus.

Der Thread hat ein Thema - und dieses wird nun bitte sachlich besprochen, danke.
 
Leute ich arbeite als Berufsfotograf ...
Glaubt Dir nach dem Eingangsthread sicher jeder.

Was bringt 1,2 gegenüber 1,4 bei einem 50er? Richtig geraten, nicht annähernd so viel wie der Preisunterschied zu suggerieren scheint.
PS: Um mit einem AF-S 1,4/24mm "Tiefenunschärfe" produzieren zu wollen, muß man es der zu tiefenunschärfenden Person aber schon ziemlich fest auf die Nase drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute ich arbeite als Berufsfotograf ... ich brauche keine Tips wie man ...mit Blende uumgeht ....

Ich habe Schwierigkeiten, mit dem 24-70 richtig verschwommene TU zu bekommen ... liegt das an der NUR 2,8 und brauche ich ein 1,4 Objektiv oder wie ist das?

Wenn ein Brufsfotograf nicht die Zusammenhänge von Blende, Brennweite, (Sensor-)Format und Abstand des HG zum Hauptmotiv kennt, dann ist der Tip zum fotolehrgang.de nicht der Schlechteste gewesen.

Ob ein 1.2 oder 1.4 er Objektiv deine (anscheinend) speziellen Vorstellungen des Schärfe-/Unschärfeverlaufes erfüllt, hängt nicht nur von den oben genannten "typischen" 4 Faktoren ab, sondern genauso stark vom meist nicht bedachten Ausgabeformat ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man ein MF Nikon 1.2/50 oder 55 oder 58 benutzt ... gibts um ca 450,- Euro .... ist das der Hit? Bj 1980 ....
Wer hat da Erfahrung?
Das brauchst du doch gar nicht, es sei denn, es wäre das wichtigste überhaupt, dass auf dem Objektiv 1.2 aufgedruckt ist. Von Voigtländer gibt es übrigens ein 58/1.4 im aktuellen Sortiment. In die Richtung zu schielen muss nicht verkehrt sein (auf der Suche nach MF-Objektive). Aber auch das halte ich für das Erreichen deines Ziels nicht für nötig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten