• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

135L gegen das 85L tauschen?

DB-Fotografie

Themenersteller
Hallo,

ich spiele derzeit, bzw. schon länger, mit dem Gedanken mein treues und lieb gewonnenes 135L gegen das 85 1.2 zu tauschen. Hätte es beinahe schon gemacht, der Verkäufer konnte sich leider dann doch nicht trennen. Nunja, da ich nun etwas mehr "Bedenkzeit" gewonnen hab, wollte ich euch mal um Erfahrungen ausfragen ;)

Meine Gründe sind vielfältig, aber im Grunde hätte ich einfach gern etwas neues. Und mich springt dabei immer dieser besondere "Bildlook" des 85er an.

Ich habe mit dem 135er bisher im Grunde nur Tierportraits und Natur / Pflanzenbilder gemacht. Das Bokeh ist einfach nur :top:
Mit dem 85er würde sich das nicht ändern, Einsatz wäre der selbe.
Menschenportraits mache ich höchst selten, das ist kein Kriterium für mich.

Am 135er stört mich ein wenig, das etwas Plastizität durch die längere Brennweite verloren geht - da erhoffe ich mir vom 85er mehr.

Ich bin auch bald im Besitz eines 150er Makros von Sigma, da ist die Lücke zum 135er nichtmehr so groß. und man kann z.B. Planzenbilder sowie Makros damit sehr gut machen ;)

Ich sehe nun 2 Möglichkeiten in der Hinsicht:
Das 135er gegen das 85L tauschen, oder zusätzlich ein Sigma 85 1.4 kaufen, welches ja optisch auch nicht schlecht sein soll.
Aber es ist halt ein Sigma, habe mit denen nicht so gute Erfahrungn gemacht...
Preislich liegen beide Varianten in etwa auf gleichem Niveau (Gebrauchtkauf).

Langfristig ist übrigens wieder ein 70-200 2.8 IS II geplant, welches zwar das 135L nicht ersetzt, aber es würdig vertritt und universell einsetzbar ist (und nen IS hat).

Wie sind eure Erfahrungen zu dem Thema? Wer hat das 135er gegen das 85L getauscht und warum?
Mich würden da eure Erfahrungen und Meinungen zu interessieren!

Kamera ist eine 5D III.

Grüße,
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Gedankengänge...

Aber glaubst du das für Tierportraits 135mm nicht praktischer sind als "nur" 85mm? Hunde beispielsweise bekommen einen ganz anderen "Gesichtsausdruck" wenn man zu "nah" rankommt.
Für Pflanzen etc. bist du mit einem Makro sicherlich nicht schlechter gestellt. Ich könnte mir nur vorstellen das das 85er bei Menschenportraits eher einen Vorteil ausspielen könnte, dieser Bereich ist bei dir ja aber eher uninteressant.
 
Nicht zu vergessen ist auch der AF - der ist beim 135er sehr schnell, da wird Dir das 85/1.2 wie in Zeitlupe vorkommen. Aus dem Grund bin ich schließlich beim Sigma 85 1.4 gelandet, das vereint nen schnellen AF und ein schönes Bokeh. Der AF sitzt auch auf den Punkt, das ist in meinen Augen mehr als nur eine Alternative. Ich würd´s einfach ausprobieren (wichtig bei Sigma); probier´s bei Deinem Händler einfach mal aus.
Ich hab außerdem noch das 85/1.8 wenn´s leichter sein soll, das 100L Macro und das 135er sowie das 70-200 IS II - jedes mit seinen Vorzügen für den jeweiligen Zweck und ich würde momentan keines weggeben, alles sind absolute Spitzenteile und ab Offenblende messerscharf.
Mit dem 135er bewegst Du Dich außerdem bereits auf sehr hohem Niveau, eine sichtbare Verbesserung wirst Du da kaum erreichen (Brennweitenveränderung mal außen vor).
 
Also ich kenne nur 135mm-f/2-Besitzer, die nie im Leben diese Linse veräußern bzw. gegen eine andere Linse tauschen würden.
Meine schwäbischen Fotofreunde sagen immer "beschte Linse wo gibt..".
 
Und mich springt dabei immer dieser besondere "Bildlook" des 85er an.
...
Am 135er stört mich ein wenig, das etwas Plastizität durch die längere Brennweite verloren geht - da erhoffe ich mir vom 85er mehr.
Das sind genau die Gründe, weshalb ich das 85L II habe. Allerdings sind Handling und Gewicht - sagen wir mal - gewöhnungsbedürftig, und der AF ist laaaangsam (auch ber der Version II), aber sehr genau.
Mit dem 85L kannst Du einen Bildlook erzeugen, der mit keinem anderen Objektiv dieser Welt zu bewerkstelligen ist.
Geh doch mal zu einem Objektivverleih und probiere es aus.

Grüße,
Heinz
 
Das 135er ist ein 135er und sollte auch ein 135er bleiben!
Wenn weg, dann gibts meist lange Gesichter...
Das 85II ist mit die feinste Linse, die sich nur zum 135er dazugesellen mag;)
Aber eben auch sehr speziell...
Sigma ist zwar ganz nett, aber hey, ans L kommts halt durch den Rearfocus nicht ran...

Es geht halt nur komplett!

my 2 cent
 
Ich habe beide und würde keines davon missen wollen.
Das 85er spielt seine Stärken besonders in der Menschenfotografie aus. Für vieles andere ist mir oft das 135er lieber. Wenn du kaum People fotografierst, würde ich nicht tauschen.
Letztendlich kann dir aber niemand die Entscheidung abnehmen. Ausleihen und Probieren halte auch ich für sehr sinnvoll.

Liebe Grüße
Daniel
 
Mein 135er ging und kaum war es weg, vermisste ich es.
Nun ist wieder eins da und es hat seine Berechtigung, es ist nicht mit dem 85er zu vergleichen und auch nicht mit durch das EF70-200 2.8L IS II zu ersetzen.

Ich würde mir einfach das 85er II dazu holen, das EF70-200 2.8L IS II kommt dann wenn einfach mal zu viel Geld übrig ist nach :D
 
Eigentlich tauschst du ja eher das 135L gegen das 150er Sigma was für den angegebenen Zweck etwas besser geeignet ist.

Das 85L weckt bei allen Begehrlichkeiten auch wenn man bisher kaum Portrait gemacht hat. Mit dem Kauf ändert sich das aber garantiert.
 
Habe auch beide Linsen.
Das 85er ist wahnsinnig schwer, deshalb für Street kaum zu händeln,
eigentlich benutze ich es nur im Studio und auf Parties.
Fazit, das 135-er ist viel öfters in Gebrauch und macht ähnlich gute Bilder.
av.
 
Das 85er ist wahnsinnig schwer, deshalb für Street kaum zu händeln,
Naja, Ansichtsache. Schwer ist in meinen Augen etwas anderes.

Der Kauf eines 85L ist tendenziell immer richtig. Ich kenne niemanden, der gesagt hat "Was für ein Sch..." ;). Ob dir das 85L genauso leigt wie das 135er kann ich nicht beurteilen. Ich finde die Brennweite 85mm am FF einfach passend. allerdings nutze ich die Linse auch oft für Mescnehnportraits. Aber auch Hunde, Katzen, Pferde usw kann man damit serh gut ablichten. Kann man mit dem 135er aber genauso. Letzlich ist es deine eigene Entscheidung.

Ich würde dir empfehlen, das 85L zu kaufen. Mit dem 150er Makro hast du im Brennweitenbereich darüber eine hervorragende Alternative. Wichtig ist, das du keinen extrem schnellen AF benötigst. Das 85L ist echt genial, aber auch sehr langsam.

Das Sigma 85/1,4 ist aber auch immer eine Empfehlung wert. Ich hatte es ja selber vor dem L. Habe sogar noch einige Vergleichsaufnahmen gemacht. Wirklich viel Unterschied hat man da nicht gesehen. Der AF des Sigma ist doppelt so schnell und auch treffsicher. Wobei das L da nochmal eine Schippe drauflegt. Hatte ich beim Sigma eine Trefferquote von 8 von 10, sind es beim L 10/10.
 
Hallo,

ich spiele derzeit, bzw. schon länger, mit dem Gedanken mein treues und lieb gewonnenes 135L gegen das 85 1.2 zu tauschen....

Hallo und guten Tag,

nur mal kurz nachgefragt... wir reden hier doch über das Canon EF 85mm 1:1,2 L II... oder?
Weil ein "Tausch" 135L ca. 1000€ vs. 85L(II) ca. 2000€ sagen wir mal eher "unwahrscheinlich" ist.


euer Reigam
 
Hallo und Danke für eure Antworten!

Habe mir gerade nochmal ein paar Bilder im BBT angesehen und das stärkt den "habenwill" Faktor nur. Dummerweise ist ein großer Düsseldorfer Fotohändler 5 Minuten von hier weg, da geh uch mal in der Mittagspause hin :ugly::ugly:

Das Sigma 85 1.4 konnte ich Gestern im Fachhandel testen und um es kurz zu machen: es ist raus. Ich hab keine Lust auf das Fokuslotto. Habe 2 Exemplare getestet, das eine passte nur im Fernbereich einigermaßen, das andere im Nahbereich. Von der Schärfe her waren sie auch nicht so super..
Bei dem Makro ist es zu verschmerzen gewesen, da ich es eh nur via MF nutze.

Das könnte nun etwas länger werden... :ugly:
Aber glaubst du das für Tierportraits 135mm nicht praktischer sind als "nur" 85mm? Hunde beispielsweise bekommen einen ganz anderen "Gesichtsausdruck" wenn man zu "nah" rankommt.
Bei 85mm sollte man auch noch weit genug weg sein. Habe auch schon Portraits mit dem 35er gemacht, das geht auch ;)
Und wie gesagt.. mir fehlt ein wenig an Plastizität...
Nicht zu vergessen ist auch der AF - der ist beim 135er sehr schnell, da wird Dir das 85/1.2 wie in Zeitlupe vorkommen.
...
Ich würd´s einfach ausprobieren (wichtig bei Sigma); probier´s bei Deinem Händler einfach mal aus.
AF Speed passt schon, will damit ja keine Action Aufnahmen machen :) Solange er genau ist, reicht mir das.
Das Sigma ist raus.. (siehe oben)
Mit dem 85L kannst Du einen Bildlook erzeugen, der mit keinem anderen Objektiv dieser Welt zu bewerkstelligen ist.
GEnau das ist einer der "habenwill" Gründe! :)
Frag doch Danbo, der scheint sich da sehr gut auszukennen :)
:D :D :top:
Der leiht mir nichtmal sein 600er :ugly:
Das 135er ist ein 135er und sollte auch ein 135er bleiben!
Wenn weg, dann gibts meist lange Gesichter...
Das 85II ist mit die feinste Linse, die sich nur zum 135er dazugesellen mag;)
Aber eben auch sehr speziell...
Sigma ist zwar ganz nett, aber hey, ans L kommts halt durch den Rearfocus nicht ran...

Es geht halt nur komplett!

my 2 cent
Irgendwie denke ich gerade auch so... eigentlich könnte das 135er bleiben, wie oft ich welches nutze, würde sich dann zeigen.
Mein 135er ging und kaum war es weg, vermisste ich es.
Nun ist wieder eins da und es hat seine Berechtigung, es ist nicht mit dem 85er zu vergleichen und auch nicht mit durch das EF70-200 2.8L IS II zu ersetzen.

Ich würde mir einfach das 85er II dazu holen, das EF70-200 2.8L IS II kommt dann wenn einfach mal zu viel Geld übrig ist nach :D
Wieso eigentlich nicht.. :angel:


Naja, Ansichtsache. Schwer ist in meinen Augen etwas anderes.

Der Kauf eines 85L ist tendenziell immer richtig. Ich kenne niemanden, der gesagt hat "Was für ein Sch..." ;). Ob dir das 85L genauso leigt wie das 135er kann ich nicht beurteilen. Ich finde die Brennweite 85mm am FF einfach passend. allerdings nutze ich die Linse auch oft für Mescnehnportraits. Aber auch Hunde, Katzen, Pferde usw kann man damit serh gut ablichten. Kann man mit dem 135er aber genauso. Letzlich ist es deine eigene Entscheidung.

Ich würde dir empfehlen, das 85L zu kaufen. Mit dem 150er Makro hast du im Brennweitenbereich darüber eine hervorragende Alternative. Wichtig ist, das du keinen extrem schnellen AF benötigst. Das 85L ist echt genial, aber auch sehr langsam.

Das Sigma 85/1,4 ist aber auch immer eine Empfehlung wert. Ich hatte es ja selber vor dem L. Habe sogar noch einige Vergleichsaufnahmen gemacht. Wirklich viel Unterschied hat man da nicht gesehen. Der AF des Sigma ist doppelt so schnell und auch treffsicher. Wobei das L da nochmal eine Schippe drauflegt. Hatte ich beim Sigma eine Trefferquote von 8 von 10, sind es beim L 10/10.
Hab mal wieder Pech mit Sigma, daher ist das raus.

Hallo und guten Tag,

nur mal kurz nachgefragt... wir reden hier doch über das Canon EF 85mm 1:1,2 L II... oder?
Weil ein "Tausch" 135L ca. 1000€ vs. 85L(II) ca. 2000€ sagen wir mal eher "unwahrscheinlich" ist.


euer Reigam
Richtig... ist auch kein 1:1 Tausch, ich bin mir des Aufpreises durchaus bewusst :-)

Danke nochmal allen für die Antworten, hat mir weitergeholfen!

Letztendlich heisst es nun auf ein gutes Angebot (evtl. auch neu) warten und dann zuschlagen.
Ob das 135er dann gehen muss (oder vllt auch das Makro) oder keines wird sich dann zeigen.
Bin echt gespannt, wie das Ding so ist :top::top:
 
Wenn ich hier auch noch mal meinen Senf abgeben darf: wir setzen das 85/1.2II im Studio ein und ich bin jedes mal erschrocken wie knallscharf das feine Teil ist. Und wie fein das Bukett wirkt. Klar, es ist ein Mördertrümmer, irre teuer. Aber auch jeden Cent wert. Dennoch steckt jetzt auch eines in meiner privaten Fototasche.....
 
Wenn ich hier auch noch mal meinen Senf abgeben darf: wir setzen das 85/1.2II im Studio ein und ich bin jedes mal erschrocken wie knallscharf das feine Teil ist. Und wie fein das Bukett wirkt. Klar, es ist ein Mördertrümmer, irre teuer. Aber auch jeden Cent wert. Dennoch steckt jetzt auch eines in meiner privaten Fototasche.....

Ahhh aufhören ... sonst verplane ich mein Weihnachtsgeld neu. :D:cool:

Dass ist ja "das Gemeine" an diesen Ausnahmeobjektiven.
Beim 50mm/1.2L habe ich auch ewig mit mir gekämpft weil das Preis/Leistungsverhälnis "unter aller Sau" ist im Vergleich zum 50/1.8, 50/1.4 oder Fremdherstellern... als ich dann trotzdem zugeschlagen habe hatte ich anschließend auch diesen Glanz in den Augen und den Sabber am Mundwinkel. :evil:
Ich glaube schon dass ein 85/1.2L ähnliche Emotionen auslösen könnte...


euer Reigam
 
Ich klinke mich mal hier ein! :angel:
Ich hab das 85L und würde mir gerne das 135L
noch dazu holen. :D
Frage an die, die beide Linsen haben:

Wie ist die Freistellung bei einer Ganzkörperaufnahme
mit dem 85L bei f1.2 und mit dem 135L bei f2 ?

Stellt das 135er besser frei bei gleichem Bildausschnitt?

Danke! :)
 
Man kann es drehen wie man will, es sind beides einfach Die Linsen schlechthin, einfach nur eine andere Brennweite.
Wenn ich mich entscheiden müsste, nur eine von beiden zu haben: Sehr schwer.
Brauchts 1.2 für AL muss es das 85er sein, brauchts Brennweite, dann das 135.
Ansonsten geben sich beide nicht viel.
Mein 85er ist das immerdrauf, allerdings kommt das 135er auch oft zum Zuge.
Es ist und bleibt eben eine Brennweitenfrage.

Bauchgefühlmässig stellt dass 85er bei Ganzkörper besser frei.
Ist aber nicht mein Bereich, und nicht wissentschaftlich belegt, also nagel mich nicht drauf fest!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 135er stellt finde ich noch am schönsten frei, das 85er am speziellsten.

1358550.png

Hatte heute mal versucht 135, 85, 50er bei f/2 bei ungefähr gleichen Ausschnitt zu vergleichen, das kam dabei raus.

852012.png

85L 1.2 II @ f/1.2 vs. f/2.0
So krass ist der Freistellungsunterschied nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten