So, am Wochenende hat die Klemme ihr neues Zuhause auf meinem d4 gefunden. Schraubenlänge hat gepasst, die Klemme passt optisch gut zum Kopf.
Knackpunkt war die Demontage der Arca-Klemme. Einen 4mm-Inbus selbst runterfeilen wollte ich dann doch nicht, das war mir zu riskant, da ich mir das Mitnahmeprofil nicht ruinieren und damit die Schraube quasi im d4 fixieren wollte. Für einen 3mm-Kugelinbus war mir das Profil nicht tief genug. 3,5mm-Inbusschlüssel befinden sich in den wenigsten Werkzeugkästen... und in den wenigsten Baumärkten. Aber online gibts eben so gut wie alles, wenn man lange genug warten kann.
Die Schraube war mit weißem Loctite gesichert und ließ sich ohne ungewöhnlichen Kraftaufwand bzw. ohne Erhitzung lösen.
Zur Klemme selbst: Habe nun eine auf dem d4 und eine auf dem RRS BH-55 montiert. Pano-Index ist für mich nice to have, aber mir ging es in erster Linie darum, dass das Klemmgefühl bei beiden eingesetzten Köpfen identisch ist.
Beim BH-55 gingen zum einen keine Novoflex-Platten, zum anderen hab ich die werksseitige Klemme nun schon zweimal im Praxiseinsatz auf der Fototour zu weit aufgedreht, wobei mir die Federn entgegengekommen sind. Das dann auf die Schnelle "in the field" wieder zu reparieren, war zeitaufwändig und vor allem nervenaufreibend. Schon vor der OpusEde-Klemme stand für mich fest, dass ich von RRS grundsätzlich keinen Kopf mehr mit Klemme kaufe.
Bei der Klemme auf dem d4 hat mich in erster Linie genervt, dass Arca da auf Biegen und Brechen dieses MonoballFix-System zusätzlich implementiert hat. Das hätten sie sich sparen können, beim blinden Einfädeln stört es.
Jetzt habe ich bei beiden eingesetzten Köpfen seitens der Klemmen den gleichen Widerstand, sie fühlen sich gleich an, was eine "blinde" Bedienung erheblich erleichtert. Alle im Fundus vorhandenen Platten (Kirk, RRS, Novoflex, Kiwi) passen, und die Abstandsmarkierungen helfen beim Einsatz meiner Shiftobjektive - ich bin zufrieden.