An den angekündigten Vergleichsbildern bin ich dran. Vielleicht klappt's heute Abend.
Das wäre super!
Also dann will ich mal:
Ich habe festgestellt, dass es auch nach vielen Jahren (Jahrzehnten) fotografieren nicht trivial ist, solche Testbilder zu erstellen. Hauptproblem ist der perfekte Fokus, ohne den Schärfevergleiche einfach nichts taugen. Leider sieht man erst am PC, ob's wirklich passt. Alle Bilder sind manuell fokussiert.
Getestet habe ich die drei Objektive:
Sigma 70mm F2,8 EX DG Makro ("70")
Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM ("105")
Sony SAL-100M28 2,8 ("100")
Testaufnahmen habe ich jeweils bei den Entfernungen unendlich (Mitte und Rand des Bildfeldes), ca. 1,5m und bei ca. 1:1 gemacht. Jeweils in allen Blenden. Das gibt eine ganze Menge Bilder

. Für den Vergleich hier, habe ich mit Lightroom 100%-Crops mit relevanten Ausschnitten gemacht. In die Beschreibungen habe ich auch ein paar generelle Erfahrungen mit Testbildern einfließen lassen, die ich bei diesem Test erworben habe (off topic, sorry dafür).
1. Test:
Schärfe bei
unendlich
1.1
Bildmitte, Blende
2,8.
Gesamtbild zur Orientierung:
Mitte-2,8-105-gesamt von
pwish2012 auf Flickr
1.1.1 Vergleich 105 vs. 100
Mitte-2,8-105-100 von
pwish2012 auf Flickr
Das 105er ist etwas schärfer, das 100er zeigt klare CAs (Farbsäume).
1.1.2 Vergleich 105 vs. 70
Mitte-2,8-105-70 von
pwish2012 auf Flickr
Das 70er ist um Längen besser! Hier kommt der Verdacht auf, dass der Fokus beim 105er eventuell nicht genau gepasst hat.
1.2 Wieder
Bildmitte, diesmal Blende
5,6
1.2.1 Vergleich 105 vs. 100
Mitte-5,6-105-100 von
pwish2012 auf Flickr
Die etwas anderen Lichtverhältnisse erschweren den direkten Vergleich. Unentschieden.
1.2.2 Vergleich 105 vs. 70
Mitte-5,6-105-70 von
pwish2012 auf Flickr
Das 70er hat wieder die Nase vorn. Der nicht exakt gleiche Abbildungsmaßstab erschwert den Vergleich etwas. Das Problem ist, dass man den Abstand zum Objekt stark verändern muss, um auf den gleichen Ausschnitt zu kommen (70mm vs 105mm). Das gelingt nur unvollkommen (-> unterschiedliche Objektgröße) und braucht Zeit (unterschiedliche Sonnenverhältnisse).
1.3
Bildrand, Blende
2,8
Das gleiche am Bildfeldrand, d.h. der Kirchturm wurde in der Bildecke positioniert. Dadurch kann auch der Vergleich mit der Bildmitte (s.o.) gemacht werden.
Übersicht:
Rand-5,6-105-gesamt von
pwish2012 auf Flickr
1.3.1 Vergleich 105 vs. 100
Leider ist das 105er-Bild total misraten (definitiv unscharf), sorry!
Rand-2,8-105-100 von
pwish2012 auf Flickr
Vergleich nicht möglich. Das 100er zeigt aber wieder krasse CAs
1.3.2 Vergleich 105 vs. 70
Rand-2,8-105-70 von
pwish2012 auf Flickr
Das 70er zeigt hier wieder seine Klasse!
1.4 Wieder
Bildrand, diesmal Blende
5,6
1.4.1 Vergleich 105 vs. 100
Rand-5,6-105-100 von
pwish2012 auf Flickr
Das 100er sieht diesmal schärfer aus, aber die CAs sind noch deutlich sichtbar.
1.4.2 Vergleich 105 vs. 70
Rand-5,6-105-70 von
pwish2012 auf Flickr
Das 70er ist einfach rattenscharf auch, am Rand!
Fazit Schärfe und CAs: Schärfe klar zu Gunsten des 70ers. Das 100er von Sony scheidet wegen der CAs fast schon aus. Kann man zwar im PC-Labor korrigieren, aber bei jedem Bild??
2.
Bokeh(Qualität Unschärfebereich)
Hier ist für mich ein ruhiger Hintergrund ohne Muster oder Flecken wichtig.
2.1 Blende
2,8
2.1.1 Vergleich 105 vs. 100
Bokeh-2,8-105-100 von
pwish2012 auf Flickr
Leider nicht exakt der gleiche Hintergrund. Beidesmal aber ok.
2.1.2 Vergleich 105 vs. 70
Bokeh-2,8-105-70 von
pwish2012 auf Flickr
Hier sieht man (insb. im Vergleich zum vorherigen Bild) die unterschiedliche Perspektive vom 70er im Vergleich zum 105er. Der Abbildungsmaßstab des Hintergrundes ist kleiner, also wirkt alles deutlich schärfer. Hinderlich, wenn man den Vordergund stark freistellen will, gut wenn das Bild auch bei wenig Licht (=offene Blende) noch halbwegs natürlich wirken soll. Trotzdem ein Punkt fürs 105er.
2.2 Blende
11
Und wie sieht es beim Abblenden auf Blende 11 aus?
2.2.1 Vergleich 105 vs. 100
Bokeh-11-105-100 von
pwish2012 auf Flickr
Jetzt stimmt der Hintergrund. Leider ist er etwas unterschiedlich beleuchtet. Beidesmal ok, aber leichtes Plus für das 105er, oder?
2.1.2 Vergleich 105 vs. 70
Bokeh-11-105-70 von
pwish2012 auf Flickr
Hoppla, was ist das? Das 70er ist ganz flau? Hier sieht man einen Effekt, der in vielen Bildern zu beobachten war. Das 70er ist viel empfindlicher bei Gegenlicht. Durch Reflektionen legt sich schnell ein Schleier über die Aufnahme und macht sie unbrauchbar. Und das Bokeh? Soweit beurteilbar, eher wieder zugunsten des 105er.
Fazit Bokeh: Hier ist mein Favorit das 105er. Sehr gutes Freistellungspotenzial. Und das 70er bekommt ein dickes Minus wegen des Gegenlichtschleiers. Bei Makroaufnahmen von Blumen versuche ich oft, Gegenlicht zu nutzen, da das die Farben der Blüten stark aufwertet und die Zeichnung in den Blütenblättern herausarbeitet. Damit kommt das 70er definitiv nicht klar.
3.
Nahaufnahmen (ca. 60cm)
Jetzt geht es in den Nahbereich. Ein direkter Vergleich ist schwierig. Die Bilder sind im Freien aufgenommen. Die Blüten haben sich im Wind bewegt, daher sitzt der Fokus jedesmal etwas anders.
Die gesamte Blüte (105er, Blende 2,8)
Nah-2,8-105-gesamt von
pwish2012 auf Flickr
3.1 Blende
2,8
3.1.1 Vergleich 105 vs. 100
Nah-2,8-105-100 von
pwish2012 auf Flickr
3.1.2 Vergleich 105 vs. 70
Nah-2,8-105-70 von
pwish2012 auf Flickr
3.2 Blende
5,6
Jetzt kommt noch Bewegungsunschärfe dazu.
Fazit: Keins - auf Basis der gezeigten Bilder.
3.3
Gesamteindruck Nahbereich
Die 100%-Crops sagen also im Nahbereich nichts aus. Wie ist aber der Gesamteindruck der Aufnahmen?
Fazit: Am gelungensten ist sicher das Sony 100er-Bild (Beleuchtung, Fokuspunkt), aber das zählt hier nicht. Das 70er hat Nachteile wegen des Bokeh. Das 105er liegt unter Einbezug aller Test-Nahaufnahmen leicht vor dem 100er.
Aber entscheiden ist hier folgendes: Bei der leichten Bewegung der Blüten war der schnelle AF (Autofokus) des 105er ein großer Vorteil. Es hat wesentlich öfter den Fokuspunkt gefunden, die beiden anderen Objektive waren da praktisch chancenlos.
In der Gesamtschau der Bilder (alle Blenden) liegt für mich das 105er vorne, insbesondere wegen des besseren Bokehs. Das 70er hatte wieder Probleme mit dem Gegenlicht.
Fortsetzung im nächsten Posting. (Wegen der Beschränkung auf 30 Bilder).