• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz und Fernauslöser für K30

Alex988

Themenersteller
Edit: ohgott falscher bereich, sorry :(

Moin,

erstmal eine Warnung vorneweg: Dslr Amatuer am werk :rolleyes:

Mir fehlen für meine K30 noch 2 dinge, nämlich ein Blitz und ein Fernauslöser, dazu hätte ich aber noch nen paar Fragen :confused:

1. Wie genau funktioniert das mit den Blitzgeräten im Slave-betrieb? Kann ich die einfach irgendwo hinstellen und das Ding löst dann über die Dslr aus oder brauch ich ne extra Fernbedienung/Kabel oder was auch immmer?

2. Worauf muss ich beim Kauf eines Fernauslösers achten? Mir fällt z.B auf, dass die wenigsten eine einstellbare Belichtungszeit haben. Brauch ich überhaupt längere Belichtungszeiten wie 30s wenn ich keine Astrofotografie betreiben möchte?

Für konkrete Produktempfehlungen bin ich natürlich auch dankbar ;)
 
1. Wie genau funktioniert das mit den Blitzgeräten im Slave-betrieb? Kann ich die einfach irgendwo hinstellen und das Ding löst dann über die Dslr aus oder brauch ich ne extra Fernbedienung/Kabel oder was auch immmer?

Es gibt diverse Möglichkeiten:

1. Wireless P-TTL

Arbeitet per optischer Steuerung (die Blitze "unterhalten" sich über Kommunikationsblitze), entweder mit der Klappfunzel als Master oder mit einem masterfähigen Aufsteckblitz.

+ Automatische Blitzbelichtungssteuerung
- Sehr teuer
- Wie alle optischen Verfahren eher unzuverlässig, jedenfalls über größere Distanzen und/oder in hellen Umgebungen
- Keine Steuerung der Lichtanteile mehrerer Blitze von der Kamera aus - daher bei mehreren Blitzen kaum komfortabler als vollmanuelle Verfahren
- Erhebliche Auslöseverzögerung (durch Mess- und Komunikationsblitze bis 0,2 s), potenziert damit die Nachteile einer Vorblitzbelichtungssteuerung

2. Metz Automatik Remotesystem

Arbeitet ebenfalls per optischer Steuerung, allerdings regelt dabei ein Masterblitz selbst die Kommunikation, nicht die Kamera.

+ Automatische Blitzbelichtungssteuerung
+ Kein Messblitz nötig
+/- Passende SCA-Blitze und Adapter sind gebraucht zwar deutlich günstiger als P-TTL Systemblitze, aber immer noch recht kostenintensiv
- Wie alle optischen Verfahren eher unzuverlässig, jedenfalls über größere Distanzen und/oder in hellen Umgebungen
- Keine Steuerung der Lichtanteile mehrerer Blitze von der Kamera aus - daher bei mehreren Blitzen kaum komfortabler als vollmanuelle Verfahren
- Blitzsynchronzeit reduziert sich auf 1/60 s
- Funktioniert nicht mit Klappfunzel als Master

3. "Dumme" optische Slavelösungen

Slaveblitz löst aus, sobald er einen zündenden Blitz per Fotozelle "sieht"

+ Preiswert (Slaveauslöser sind oft schon im Blitz eingebaut, ansonsten für kleines Geld erhältlich, manuelle gebrauchte Blitze kosten nur ca. 25 Euro/Stück)
+ Kein Messblitz nötig
- Nur vollmanuelle Blitzsteuerung
- Wie alle optischen Verfahren eher unzuverlässig, jedenfalls über größere Distanzen und/oder in hellen Umgebungen
- Funktioniert nur sehr eingeschränkt mit Klappfunzel als Master

4. Funkauslöser

+ Sehr preiswert, ein Set mit Funkauslöser plus zwei Empfängern kostet nur ca. 20 Euro, manuell regelbare gebrauchte Blitze kosten ca. 25 Euro/Stück
+ Kein Messblitz nötig
+ Sehr zuverlässig, wg. Funksteuerung von Umgebungslicht unabhängig, Auslösung auch über große Distanzen möglich
- Nur vollmanuelle Blitzsteuerung

Als weiteres gibt es noch diverse kabelgebundenen Lösungen, von denen aber eher abzuraten ist, sofern man den Blitz weiter als eine Armlänge von der Kamera entfernen möchte.

Empfehlung: Falls Du vor hast, Dir einen P-TTL fähigen Systemblitz zuzulegen, dann sind die empfehlenswerten Geräte ohnehin wireless P-TTL fähig und man kann diese Funktionalität mit der Klappfunzel testen und ggf. nutzen. Sobald man ernsthaft mit mehreren entfesselten Blitzen arbeiten möchte, ist aussschließlich die Variante mit den Funkauslösern sinnvoll.

2. Worauf muss ich beim Kauf eines Fernauslösers achten? Mir fällt z.B auf, dass die wenigsten eine einstellbare Belichtungszeit haben. Brauch ich überhaupt längere Belichtungszeiten wie 30s wenn ich keine Astrofotografie betreiben möchte?

Braucht man z.B. auch für Fotos mit Graufiltern. Da reicht aber ein "normaler" Fernauslöser und eine Armbanduhr. Wenn Du zwei Minuten belichten möchtest, ist es völlig wurscht, ob das in Wahrheit 117 s oder doch 123 s waren.

cv
 
hey danke für die ausführliche Antwort, wieder etwas gelernt. Ich denke ich werde die Lösung mit dem Funkauslöser in Angriff nehmen.
 
Moin,

über die Suche kam ich auf diesen Thread. Auch ich bin auf der Suche nach einem Blitz + Auslöser.

Ich liebäugle mit einem Einfachen Blitz wie z.B.:
http://www.amazon.de/Yongnuo-YN560-...8&qid=1394206412&sr=8-4&keywords=pentax+blitz

Dazu einen Funk-Auslöser, welchen es hier für Canon gibt:
http://www.amazon.de/Yongnuo-Blitz-..._sim_ph_1?ie=UTF8&refRID=1H7QTP0JHMN3QMGD8Y1B

Funktioniert dieser auch der Pentax K30? Welchen könnt ihr alternativ empfehlen?

Vielen Dank,

Vinner
 
(Amazon Partnerlink des Forums)

Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es erheblich leistungsfähigere Blitze für einen Bruchteil des Preises - hier nur mal ein Beispiel:
http://search.ebay.de/301094899423


Dazu gibt es wahrlich mehr als genügend Threads! Da dieses Forum leider keine funktionierende Suchfunktion besitzt empfehle ich die Verwendung von Google mit einem angehängten site:www.dslr-forum.de.

cv
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,
ich habe eine Frage zum Fernauslöser:
Kann man mit diesem auch scharfstellen (halb gedrückter Auslöser) oder ist das nicht möglich? Muss dann manuell scharfgestellt werden?
Danke für Eure Info ;-)
inox
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten