ad Dikran
Recht hat er, für die angerissene Aufgabenstellung so weit uns bekannt reicht ein qualitatives (U)WW von Zeiss allemal.
Als Eigentümer und Besitzer einiger S + TS-Es und UWW sowie WW kann ich die Aussage auch so stehen lassen. AF ist sinnlos, ein Stativ obligatorisch, bei den S und TS-Objektiven ist ein externer Belichtungsmesser sowie eine Zeitenreihe angesagt.
Von rechnerischer Rückführung halte ich persönlich sehr wenig, daher auch die kritische Einstellung gegenüber dem 24~105, das eine brave, wenn auch nicht überragende Alltagsoptik ist, dank des niedrigen Preises kann es nicht auch in Bezug auf Bildgeometrie hervorragend sein, da müsste es dann wohl mindestens den doppelten Preis haben und das möchte auch keiner so wirklich richtig.
Sind es EFHs, wird das mit den einfachen Festbrennweiten schon was, das Auflösungsvermögen der 5D² und 5D³ stinkt natürlich gegenüber einer D800(*) gewaltig ab, dafür möchte wohl niemand ein aktuelles Objektiv mit TS von N wenn es sich den Vergleich mit den aktuellen von C, dem 24er oder gar einem 17er zu stellen bzw. aufzunehmen hat.
Der letzte Absatz ist natürlich für den Fragesteller und seiner Ausrüstung hinfällig, es bleibt die Anmerkung, dass ich ein UWW von C keinesfalls gegenüber den entsprechenden Zeiss-Objektiven den Vorzug geben würde.
abacus