• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Canon EOS 7D Beispielbilder

mit Canon 2.8/70-200 MK II + Canon TK 2x MK III, frei aus der Hand
entwickelt mit DXO: TW (Schatten aufgehellt), Vibrancy etwas erhöht, USM, Kontrast ins Minus zurückgenommen, entrauscht

Bin absoluter Vogelfotografielaie (freie Wilbahn).

Häufigst kommen sie, wenn überhaupt, unverhofft irgendwo herausgflogen, um dann wo anders hinzufliegen.:grumble: Deshalb ist selbst die Kombination
Cropfaktor + TK + 200mm einfach zu kurz.
Trotzdem erstaunt mich schon, was an Ausschnitten möglich ist und für einen "echten" Vogelfotografen ist da natürlich noch wesentlich mehr zu machen.
100%-Ausschnitt

 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Wasserfall im Kosovo mit dem Sigma 8-16 (RAW-ACR):


Kleiner Wasserfall by isnogud_CT, on Flickr
 
Mit dem 17-55/2,8 IS.

WB,leicht entrauscht,USM, Tiefen/Lichter, mit PTLens entzerrt . Rahmen etc. mit dem Jpeg-Compressor.

Gruß Luisoft
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mit dem EF 100-400

WB, leicht entrauscht, USM, Tiefen/Lichter, Zuschnitt . Rahmen etc. mit dem Jpeg-Compressor.

Gruß Luisoft
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Aus Versuchsgründen machte ich eben dieses Bild:

Beleuchtung: spärlich, 100W-Glühlampe an der Decke hinter Lampenschirm mit Aussparungen, etwa 1,50 m vom Objekt entfernt.

2.8/70-200 II + TK Kenko 1.4x + Canon TK 2x III aus der freien Hand, Entfernung etwas mehr als 4 m
Übernächstes Bild in DPP geladen, Modus "Neutral", also ohne Veränderung außer auf Forumsgröße verkleinert.

Bei filigranen Strukturen würde es anders aussehen. Aber für diese Bedingungen finde ich das Ergebnis erstaunlich: Entwickelt mit DPP wie TW, USM, Kontrast,entrauschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Los Angeles bei schlechtem Wetter und Smog (click für max 2687 x 1200 px):


Los Angeles von Brummel2010 auf Flickr

Kamera-Modell: Canon EOS 7D
Objektiv: EF-S15-85mm f/3.5-5.6 IS USM
Aufnahmedatum: 2012-09-05
Brennweite: 15mm
Blende: f/8.0
Belichtungszeit: 0.0063s (1/160)
ISO: 100
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: manuell
Belichtungsmodus: manuell
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein (erzwungen)


EBV: Panorama aus 10 Einzelbildern, RAW - freihand Hochformat. Leichte Tonwertkorrektur, Tiefen aufgehellt. Panorama erstellt mit PS-CS5
 
Ich hatte beim USA-Urlaub die 7D und das EF-S15-85mm IS dabei.
Ein Superweitwinkel blieb wegen Gewichtsproblemen daheim. Ich hoffte, die 15mm reichen aus. Eine Option wäre auch die 5D2 mit 17-40mm gewesen, die 7D hat aber einen sehr guten Job gemacht, sodaß ich Vollformat nicht vermisst habe. Ausserdem rauscht die 7D bis ISO 1600 sehr angenehm und mit der neuen Firmware funktiioniert nun auch die ISO-Automatik sehr gut und praxisorientiert.

Im Sepuoia NP war es dann aber wirklich schwierig. 15mm am crop sind hier sehr grenzwertig. Andererseits wären 10mm eines SWW auch nicht optimal gewesen, wegen der verzerrten Perspektive, wenn man von unten nach oben fotografiert.

Also habe ich mir öfters mit Fotostacks beholfen.

So auch hier beim Foto des grössten Baumes, der auf Erden existiert.

Zuerst das komplette Bild, was mit 15mm nur von einer Stelle so gerade eben noch möglich war (Tiefen leicht aufgehellt am PC):


General Sherman Tree, Sequoia NP von Brummel2010 auf Flickr


Und dann ein Stack aus 10 Einzelbildern, freihand im Querformat fotografiert.
Dazu die Belichtung auf P angemessen, dann auf M gestellt, ISO auf 100 festgelegt und 10 Bilder einzeln gemacht.
Am PC dann 8 Bilder mit PS CS5 per Photomerge zusammengefügt, beschnitten und geradegedreht. Lichter leicht angehoben.


General Sherman Tree, Sequoia NP von Brummel2010 auf Flickr


Kamera-Modell: Canon EOS 7D
Objektiv: EF-S15-85mm f/3.5-5.6 IS USM
Aufnahmedatum: 2012-09-28
Brennweite: 15mm
Blende: f/5.6
Belichtungszeit: 0.010s (1/100)
ISO: 100
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: manuell
Belichtungsmodus: manuell
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein (erzwungen)



Wer mag kann sich das Bild auf flickr in höherer Auflösung anschaun (1967x3000 px, 3 MB).


Ob sich der Aufwand lohnt?
Hm.. ich glaube ein wenig besser als das Einzelbild ists geworden. Zudem war das Blau im Himmel einfacher zu erhalten, die CA sind weniger vorhanden.
Ich hätte zudem noch deutlich mehr unten und oben drauf gehabt, wollte aber das Schild, andere Besucher und mehr Himmel nicht mit drauf haben.
 
Mit dem EF 100-400

WB, leicht entrauscht, USM, Tiefen/Lichter, Zuschnitt. Rahmen etc. mit dem Jpeg-Compressor.

Gruß Luisoft
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
"Ansichten" eines Pilzes, mit TK 2X III + 2.8/70-200 II
Entwickelt mit LR 4.2: USM, Belichtung und TW angepasst, nachgeschärft

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin!

Fussball ein wenig im Gegenlicht.

Ausschnitt und auf Forengröße gebracht, sonst ooc ...

tus-1364-dslr-02.jpg


mfg hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten