• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera HDR und mind. 12 fach Zoom

Eberhard61

Themenersteller
Hallo,

ich suche eine Kompaktkamera die HDR-Bilder machen kann und mindestens 12-fach Zoom hat.
Die Kamera sollte um die 200,- Euro kosten bis zu 250,- Euro (Amazon-Preis).

HDR= http://de.wikipedia.org/wiki/HDRI-Erzeugung_aus_Belichtungsreihen

Die Kamera macht bei HDR eine Belichtungsreihe von mindestens 2 Bilder. Meine DSLR Kamera D90 macht eine Belichtungsreihe von 3 Bildern.
Bei den Kompaktkameras soll die Kamera mehrere Bilder machen und dann zu einem HDR Bild zusammenführen.

Zur Zeit Favorisiere ich die Casio Exilim 200.

Gibt es in der Preisklasse noch andere Kameras die HDR können?

Gruß

Eberhard
 
Sony HX9V. Oder, wenn es etwas mehr Budget sein kann, auch die HX20V, das ist das ganz aktuelle Modell.
 
Die Fuji F750 passt in Deine Preisklasse und kann HDR sogar ohne Belichtungsreihen aufgrund des EXR-Chips (gibt hier auch einen Thread zu EXR)
 
Im Biete-Bereich gibts gerade eine HX9V für 189 Euro...

Würde für HDR nicht gerade die Sony nehmen, da die Bilder in dem Modus noch mehr als sonst vermatschen. Ich besitze selbst eine HX9V und weiß daher wovon ich rede. Für den Zweck dann doch besser die Casio oder die Panasonic. Bei Casio würde ich aber eher die ZR100 nehmer, da weniger MP und ansonsten fast identisch zur ZR200 und dafür aber deutlich günstiger. HDR können beide.
 
Würde für HDR nicht gerade die Sony nehmen, da die Bilder in dem Modus noch mehr als sonst vermatschen. Ich besitze selbst eine HX9V und weiß daher wovon ich rede.

Hast du den Modus tatsächlich schon mal richtig benutzt? Ich besitze die HX9V seit über einem Jahr und finde gerade den HDR-Modus eines der Highlights. Da wird sogar weniger vermatscht als im normalen Modus, wohl weil drei Bilder ineinander gerechnet werden. Eine Voraussetzung ist natürlich, dass man möglichst wenig verwackelt und das Motiv auch stillhält.
 
Hast du den Modus tatsächlich schon mal richtig benutzt? Ich besitze die HX9V seit über einem Jahr und finde gerade den HDR-Modus eines der Highlights. Da wird sogar weniger vermatscht als im normalen Modus, wohl weil drei Bilder ineinander gerechnet werden. Eine Voraussetzung ist natürlich, dass man möglichst wenig verwackelt und das Motiv auch stillhält.

Ja, habe ich. Im Vergleich zu einem Foto mit demselben Bildausschnitt ohne HDR nimmt das Matschen gerade bei Naturaufnahmen (Gras, Bäume) deutlich zu. Ist aus meiner Sicht nur bei einer Beschränkung auf 5MP noch erträglich.
 
Ja, habe ich. Im Vergleich zu einem Foto mit demselben Bildausschnitt ohne HDR nimmt das Matschen gerade bei Naturaufnahmen (Gras, Bäume) deutlich zu. Ist aus meiner Sicht nur bei einer Beschränkung auf 5MP noch erträglich.

Kann es sein, dass das Gras und die Äste der Bäume sich bewegt haben? Dann ist die Ursache doch klar! Ansonsten: Nein, das Foto wird definitiv nicht matschiger, wenn man richtig aufnimmt.

EDIT: Damit das nicht nur einfach so eine Behauptung ist, hier eine vergleichende Aufnahme verschiedener Aufnahmemodi von mir von vor ca. einem Jahr, die das ganz gut belegt (2. Bild ist HDR). Ist zwar keine typische HDR-Situation, deswegen kein großer Vorteil gegenüber Non-HDR, aber es zeigt, dass die Schärfe nicht leidet.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8607825&postcount=21
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass das Gras und die Äste der Bäume sich bewegt haben? Dann ist die Ursache doch klar! Ansonsten: Nein, das Foto wird definitiv nicht matschiger, wenn man richtig aufnimmt.

EDIT: Damit das nicht nur einfach so eine Behauptung ist, hier eine vergleichende Aufnahme verschiedener Aufnahmemodi von mir von vor ca. einem Jahr, die das ganz gut belegt (2. Bild ist HDR). Ist zwar keine typische HDR-Situation, deswegen kein großer Vorteil gegenüber Non-HDR, aber es zeigt, dass die Schärfe nicht leidet.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8607825&postcount=21

Wie Du schon selbst geschrieben hast, ist Dein Beispiel keine typische HDR-Situation und bei sehr guten Lichtverhältnissen und reingezommt entstanden. Ich rede aber von WW und z. B. Sonnenuntergang und ähnlichen Situationen. Kann gern mal ein paar Beispielfotos raussuchen, die das belegen.
Das Gras hat sich da übrigens nicht bewegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja zeig mal.

Das von dir Genannte ändert aber nichts an der Bildqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja zeig mal.

Das von dir Genannte ändert aber nichts an der Bildqualität.

Wenn das so wäre, würde ich den HDR-Modus öfter nutzen. Die HX9V hat aber in bestimmten Situation die Tendenz, kontrastarme Flächen wie z. B. Gras zu vermatschen. Der HDR-Modus verstärkt diesen Effekt leider noch. Zumindest ist es bei meiner Sony so. Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass ich ein besonders schlechtes Modell erwischt habe. Beispiele liefere ich heute Abend, wenn ich daheim bin.
 
Okay, können wir gerne heute Abend weiterdiskutieren. Letztlich muss der TO sagen, ob ihm das Recht ist, denn ihm geht es um HDR-Funktion in einer Kamera. Da wollen wir hier ja nicht streiten... :) Trotzdem ist es natürlich interessant, welchen Nutzen HDR bei der HX9V bringt. Ich nutze ihn bei ungünstigen Situationen mit viel Kontrast sehr gerne. Und mein Beispielfoto zeigt doch, dass grün nicht beeinflusst wird durch den HDR-Modus. Und in der Dämmerung nutze ich die Kamera nicht, da solch ein kleiner Sensor einfach nicht für wenig Licht geeignet ist. ISO100 muss, wenn irgend möglich, sein.
 
Die Nikon S8200, HDR 3stufig einstellbar, wobei die 3.Stufe schon grenzwertig ist. Wichtig, zumindest bei meiner Cam, EV auf -0,7 bis -1,0 stellen sonst überbelichtet. Zoom 14-fach, 25-350 KB äqu.
Preis um 180.-€.

Gruß Pedro
 
Habe mal eine grundsätzliche Frage. Sind denn diese integrierten HDR-Funktionen wirklich so gut, dass man sie haben muss?
Von meinem topaktuellen HTC One S bin ich hinsichtlich der integrierten HDR-Funktion nicht so überzeugt. Auch da muss ich nachträglich am PC nachbearbeiten. Sind diese Funktionen bei den genannten Kompaktkameras wirklich besser?
Zeigt mal gute Beispiele!
Wichtig für mich ist auf jeden Fall auch, dass man ordentliche Belichtungsreihen anfertigen kann. Gerade bei extremen Lichtbedingungen.
1 Blende, wie sie bei ja einigen Kompaktkameras vorhanden sind, ist da oft zu wenig. Vielen Fotofreunden geht es ja gerade um das Meistern dieser extremen Hell-Dunkel-Unterschiede an Bildanteilen im Motiv.
Eine Nachbearbeitung am PC ist meiner Meinung nach sowieso unumgänglich.
Bildbeispiel: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10207160&postcount=145
Zum Verdeutlichen dieser recht extremen Lichtsituation mal das erste Bild der Belichtungsreihe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, können wir gerne heute Abend weiterdiskutieren. Letztlich muss der TO sagen, ob ihm das Recht ist, denn ihm geht es um HDR-Funktion in einer Kamera. Da wollen wir hier ja nicht streiten... :) Trotzdem ist es natürlich interessant, welchen Nutzen HDR bei der HX9V bringt. Ich nutze ihn bei ungünstigen Situationen mit viel Kontrast sehr gerne. Und mein Beispielfoto zeigt doch, dass grün nicht beeinflusst wird durch den HDR-Modus. Und in der Dämmerung nutze ich die Kamera nicht, da solch ein kleiner Sensor einfach nicht für wenig Licht geeignet ist. ISO100 muss, wenn irgend möglich, sein.

So, hier nun ein Beispiel vom Sonnenuntergang:


Ich habe im Urlaub leider alle HDR-Fotos bei wenig Licht gemacht. Vielleicht finde ich aber noch welche bei Tageslicht.
 
Danke Euch für die Beispiele! :)
Der Effekt durch die HDR-Aufnahme und -Verarbeitung ist bei dem Sony-Bild deutlich zu sehen. Allerdings würde ich auch dieses Foto noch nachträglich nach meinem Geschmack etwas nachbearbeiten. Das extrem sichtbare Glattbügeln stört mich bei der Normalansicht am Monitor eigentlich nicht.
Das Casio-Bild ist eigentlich kein typisches HDR-Motiv. Ich kann auch nur schwer einen Unterschied zum Normalmodus-Bild erkennen, hinsichtlich der Details und der Hell-Dunkel-Anteile im Motiv. Farblich ist es kräftiger und somit gefälliger. Vielleicht gibt es noch andere Bilder...? ;)
Ich nutze Belichtungsreihen, um erstmal die schwierige Lichtstimmung einzufangen, was mit dem Normalmodus aufgrund des beschränkten Dynamikumfangs nicht möglich ist. Beim Verarbeiten der Belichtungsreihe am PC entscheide ich mich dann, was ich im Bild besonders betonen möchte, mal wird's dramatisch, mal lebhaft bunt usw. ....
Ein morgendlicher Blick auf den Watzmann, bewusst etwas düster gehalten.
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1347920419IMG_3616_hdr.jpg
Und hier eher realistischer (ganz so dunkel war's ja nicht mehr):
http://datenkeule.de/dl.php?file=file1347924968IMG_3616_hdr_normal.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten