toni.leitner
Themenersteller
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Softbox zum entfesselten Blitzen im Freien und für Verwendung von Systemblitzgeräten.
Habe schon ein wenig recherchiert, aber mangels Erfahrung nicht wirklich herausgefunden, welche am geeignetsten wäre.
1. welche Größe
von 40x40 cm bis über 1m ... ich möchte nicht nur "Kopfporträts" damit machen sonder schon wenn notwendig eine Person von "Kopf bis Fuss" halbewegs ausleuchten, allerdings vorwiegend als Zusatzlicht zum Aufhellen (nicht als Hauptlicht).
Ich nehme an eine große Softbox braucht viel Leistung (und mehr als 1 Blitzgerät) damit eine gleichmäßige Ausleuchtung erfolgt.
2. welcher Hersteller
die Westcott Apollo Serie finde ich recht gut, weil nicht nach vorne, sondern in die Softbox rückwärts geblitzt wird und damit das Licht schön gleichmäßig abgestrahlt wird.
Die sind allerdings recht teuer (zumindest in Europa) und kaum zu kriegen.
Für'n Anfang wäre vielleicht alternativ eine günstige (Wallimex oder ähnliches) zu bevorzugen.
Natürlich sollte sie auch einfach aufzubauen sein.
3. Stativ
ich habe einige alte Stative, die ich für die Kamera nicht mehr verwende.
Kann oder könnte ich die ggf. für die Softbox verwenden oder brauche ich ein eigenes Lampenstativ ?
Welches Zubehör bräuchte ich noch, wenn ich das normale Fotostativ verwenden würde (Halterung, Neiger, Verlängerung ???)
4. Gibt's sonst noch Zubehör, das ich brauche ? ... Abgesehen vom Blitzfernauslösen, den ich schon bestellt habe.
Falls wer derartiges Equipment hat und mir seine Erfahrungen mitteilen bzw. Empfehlungen geben möchte, wäre ich dankbar.
Vielen Dank.
Toni.
ich bin auf der Suche nach einer Softbox zum entfesselten Blitzen im Freien und für Verwendung von Systemblitzgeräten.
Habe schon ein wenig recherchiert, aber mangels Erfahrung nicht wirklich herausgefunden, welche am geeignetsten wäre.
1. welche Größe
von 40x40 cm bis über 1m ... ich möchte nicht nur "Kopfporträts" damit machen sonder schon wenn notwendig eine Person von "Kopf bis Fuss" halbewegs ausleuchten, allerdings vorwiegend als Zusatzlicht zum Aufhellen (nicht als Hauptlicht).
Ich nehme an eine große Softbox braucht viel Leistung (und mehr als 1 Blitzgerät) damit eine gleichmäßige Ausleuchtung erfolgt.
2. welcher Hersteller
die Westcott Apollo Serie finde ich recht gut, weil nicht nach vorne, sondern in die Softbox rückwärts geblitzt wird und damit das Licht schön gleichmäßig abgestrahlt wird.
Die sind allerdings recht teuer (zumindest in Europa) und kaum zu kriegen.
Für'n Anfang wäre vielleicht alternativ eine günstige (Wallimex oder ähnliches) zu bevorzugen.
Natürlich sollte sie auch einfach aufzubauen sein.
3. Stativ
ich habe einige alte Stative, die ich für die Kamera nicht mehr verwende.
Kann oder könnte ich die ggf. für die Softbox verwenden oder brauche ich ein eigenes Lampenstativ ?
Welches Zubehör bräuchte ich noch, wenn ich das normale Fotostativ verwenden würde (Halterung, Neiger, Verlängerung ???)
4. Gibt's sonst noch Zubehör, das ich brauche ? ... Abgesehen vom Blitzfernauslösen, den ich schon bestellt habe.
Falls wer derartiges Equipment hat und mir seine Erfahrungen mitteilen bzw. Empfehlungen geben möchte, wäre ich dankbar.
Vielen Dank.
Toni.