• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Scherben-Shootout an der 5D mit M42 - war erstaunt!

daniel kuhne

Themenersteller
Tach Leute.

Nachdem ich hier nun seit einiger Zeit den Focus-Feedback-Chip rumfliegen habe, wollte ich es bezgl. MF-Linsen nochmal wissen.
Am Crop haben mich die alten Glasklumpen nicht so überzeugen können, deshalb blieben ausgiebige Tests am Vollformat bislang aus.
Nun habe ich schon mit dem Canon 200mm f/2.8 L geliebäuglet, um auch größere Objekte mit moderater Tiefenschärfe abzulichten. Dieses Projekt blieb bisher allerdings wegen Geldmangel auf der Strecke :D
Also war ich mutig, und habe mein altes Revuenon 135mm f/2.8 vor die 5D geklemmt und war doch angenehm überrascht! An der Cam sieht das schmale Rohr erstmal etwas deplatziert aus:

179007373_37cd9054bf.jpg


Doch nach ein paar Testschüssen mit Offenblende konnte ich erstaunlich wenig CA's und Unschärfe erkennen (auch das Bokeh finde ich nicht übel!):

179006948_d533a8718c_o.jpg


179006844_1514dfcd32_o.jpg


Und hier ein paar Crops:

179006762_5e34a84b24_o.jpg


179006702_2796dd41b6_o.jpg


Die etwas weiche Anmutung kommt wohl daher, daß ich die kamerainterne Schärfung sehr gering halte... es sind aber keine fehlende Details und durch gezieltes USM läßt sich noch einiges rausholen.

Alles in allem scheint der FF-Sensor weniger ansprüche an die Linsen zu stellen, als der Crops. Mit der 10D hatte ich deutlich mehr Detailverluste und CA's zu beklagen.

However... hier noch ein Bild von meinem Hund :D
Den Schärfeverlauf finde ich schon ganz nice:

179008070_361d9670f9_o.jpg



Gruß,
Daniel
 
erstaunlich!
des mit den weniger anspruechen von FF koennte ich mir so erklaeren, des net so viele pixel pro mm glas gebracht werden muessen wie beim crop..

sC
 
Habe noch ein Zeiss MC Sonnar f3.5 135mm rumfliegen, das ist nichtmal an Crop wirklich schlecht :top:
 
.... naja, ein Zeiss ist ja nochmal was anderes :D
So ein Revuenon gibt es ja schon für 'n Zehner hinterhergeschmissen.
Von daher: ein gutes Preis/Leistungsverhältnis :lol:


Gruß,
Daniel
 
Ich bin nicht erstaunt, aber die Offenblendbilder sind gut.
Es gibt viele verschiedene 135er Revues, Deins scheint auch mechanisch
sehr gut zu sein.

Hab aber noch kein optisch schlechtes 135er gefunden, es gibt nur gute
und noch bessere.:D
Das Porst 1,8/135 würde noch besser zur Kameragröße passen.

Gruß
carum
 
:eek:
Dann will ich auch mal.

Es ist zwar nicht an einer 5D, aber es ist ein Revue 135 f2,8.
Man muss dazu sagen, dass die M42 Adapter für Nikon eine Ausgleichslinse haben, die das Ergebnis auch nicht besser machen wird.

Bei meiner Kombination bringt jedes Zoom bessere Ergebnisse...
 
Zuletzt bearbeitet:
daniel kuhne schrieb:
.... naja, ein Zeiss ist ja nochmal was anderes :D
So ein Revuenon gibt es ja schon für 'n Zehner hinterhergeschmissen.
Von daher: ein gutes Preis/Leistungsverhältnis :lol:
Jetzt müsste nur noch Canon eine Schnittbildmattscheibe für die 5D anbieten ...
 
Mi67 schrieb:
Jetzt müsste nur noch Canon eine Schnittbildmattscheibe für die 5D anbieten ...

Besorg Dir in der Bucht eine alte, defekte analoge SLR die eine entsprechende Mattscheibe besitzt. In meine 1er hab ich eine Mattscheibe aus einer RevueFlex SD-1 eingebaut, funktioniert bestens :top: - Hätte ich zwar auch von Canon original bekommen können, aber zu einem Preis, der einem Tränen in die Augen treibt :wall:
 
Mi67 schrieb:
Jetzt müsste nur noch Canon eine Schnittbildmattscheibe für die 5D anbieten ...

Oder besser, sie würden die Schärfefalle aktivieren wie bei der 1er.
Dann geht es sehr fix und die Ausbeute erhöht sich.

Gruß
carum
 
Mi67 schrieb:
Jetzt müsste nur noch Canon eine Schnittbildmattscheibe für die 5D anbieten ...


.... also, wegen mir nicht unbedingt :D
Der MF-Chip leistet verdammt gute Arbeit, und ist auch von solch technischen Tieffliegern wie mir, einfach zu installieren:

100049047_c5d70a6495.jpg


Zur Not habe ich noch den Minolta-Winkelsucher.... der wird auf 2x umgeschaltet, und schon offenbart sich ein anständiges Sucherbild...

Gruß,
Daniel
 
carum schrieb:
Ich bin nicht erstaunt, aber die Offenblendbilder sind gut.
Es gibt viele verschiedene 135er Revues, Deins scheint auch mechanisch
sehr gut zu sein.

Hab aber noch kein optisch schlechtes 135er gefunden, es gibt nur gute
und noch bessere.:D
Das Porst 1,8/135 würde noch besser zur Kameragröße passen.

Gruß
carum


Naja, nachdem ich die 1,6er-Crop-Bilder noch im Kopf hatte, war ich schon positiv überrascht. Von der Mechanik her, hat mein Modell allerdings schon etwas gelitten... der Fokusring rutscht schon ordentlich.

So ein 1,8er wäre schon was :cool:
Ob das Geldbeutel-kompatibel ist, wage ich jedoch zu bezweifeln.... bzw. ich weiß nicht, ob es dann nicht sinnvoller wäre, ein Canon 85mm f/1.8 zu kaufen.
Ich schätze nämlich mal, daß die alte Regel Lichtstärke=Aufpreis auch noch bei den alten M42ern gilt, und so ein 135mm f/1.8 nicht unbedingt billig sein wird.....


Gruß,
Daniel
 
daniel kuhne schrieb:
Ich schätze nämlich mal, daß die alte Regel Lichtstärke=Aufpreis auch noch bei den alten M42ern gilt, und so ein 135mm f/1.8 nicht unbedingt billig sein wird.....


Gruß,
Daniel

Ohjaaa.....ich hab mein 1,8/135 von meinem Vater "geerbt" der es seinerzeit bei Porst neu gekauft hatte. Als ich dann letztens sah, daß man für das Teil in der Bucht bis zu 300 EUR bekommen kann, war die Versuchung schon für einen kurzen Moment da. Aber mein Vater würde mich töten, wenn ich das Ding verkaufe :ugly:
 
Das Revuenon sieht mir sehr nach dem alten guten Pentacon 2.8/135 aus, außer dass letzteres noch eine integrierte Geli hatte. Müsste mal testen, was das Objektiv an der 30D noch hergibt. Lassen sich die M42 problemlos daran per Adapter anschließen? An der T90 ging's, aber das war nch ein anderer Anschluss :angel: Habe auch noch das Zeiss Pancolar 1.8/50 irgendwo herumliegen, wäre eigentlich eine gute Alternative beim Offenblendenfotografieren, das Objektiv zeichnete IMHO fantastisch. Insgesamt waren die DDR-Gläser oft besser als ihr Ruf, von einigen "Berühmtheiten" mal dezent abgesehen (ich sag nur "Domiplan"),
 
Daniel,

als Alternative zum EF 200/2.8 könntest Du vielleicht mal
nach den folgenden Ausschau halten:
a) Soligor 200/2.8 (geht meist bei 3-2-1 so um 50€) ... sehr ordentliche Quali, nicht schlechter als das CZJ 200/2.8, das gerne mal für >125€ geht ...
b) Vivitar Series 1 200/3.0 VMC ... Hammerteil (!!!), aber kaum zu kriegen :-(
(c) zum günstigen 200mm-Anfüttern: Yashinon-DX oder DS-M 200/4.0)

Viel Spaß!
 
Cobalt60 schrieb:
Daniel,

als Alternative zum EF 200/2.8 könntest Du vielleicht mal
nach den folgenden Ausschau halten:
a) Soligor 200/2.8 (geht meist bei 3-2-1 so um 50?) ... sehr ordentliche Quali, nicht schlechter als das CZJ 200/2.8, das gerne mal für >125? geht ...
b) Vivitar Series 1 200/3.0 VMC ... Hammerteil (!!!), aber kaum zu kriegen :-(
(c) zum günstigen 200mm-Anfüttern: Yashinon-DX oder DS-M 200/4.0)

Viel Spaß!


Danke für die Tipps!

Werde mich aber auf die 2.8er konzentrieren.
Für den f/4-Bereich habe ich ja noch das Sigma 100-300 f/4 :top:



Gruß,
Daniel
 
IntEmon schrieb:
Wie "klemmst" du das dran? gibt es dafür Adapter? T2 etwa?


Yo.... Adapterring, Baby :D
Und an einen habe ich noch den MF-Chip geklebt, den es bei iBäh gibt.
Damit kriegt man sogar ein schönes Focus-Feedback.... also so, als ob Du mit AF-Linsen manuell fokussierst (kommst Du per fokussierungs in den Schärfebereich, blinkt das entsprechende Fokusfeld auf) :top:

100049047_c5d70a6495_o.jpg


Gruß,
Daniel
 
Ja zwischen Domiplan (Ersatz Tessar der 50er und 60er) und dem Vivitar I liegen
Welten.:D
Das Soligor 2,8/200 ist mein standard 200er an der Pentax; offen brauchbar und abgeblendet gut.

Gruß
carum
 
daniel kuhne schrieb:
Yo.... Adapterring, Baby :D
Und an einen habe ich noch den MF-Chip geklebt, den es bei iBäh gibt.
Damit kriegt man sogar ein schönes Focus-Feedback.... also so, als ob Du mit AF-Linsen manuell fokussierst (kommst Du per fokussierungs in den Schärfebereich, blinkt das entsprechende Fokusfeld auf) :top:

100049047_c5d70a6495_o.jpg


Gruß,
Daniel

Dieser MF-Chip würde mich interessieren - ich probiere auch grad mit alten Scherben und M42-Adapter rum - bin zum Teil auch überrascht von den Ergebnissen! Wie genau nennt sich dieser Chip und wie bringt man ihn an den Adapter an?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten