Ist wohl eher etwas serielles, ein Bus (mit Kommunikations- Overhead) macht zwischen einem Body und einem Objektiv nicht wirklich viel Sinn.jar schrieb:stimmt, da war was I²C Bus ? die Namen der Signalleitungen kommen mir so bekannt vor, aber vielleicht ist es nur ein einfachens seriell Protokoll
Bitte entschuldige, so unglaublich teuer ist der angebotene Chip nicht. Meine eigene Intention - ich möchte das Wissen um den Fokus in ein eigenes Macro- Projekt einbringen - so hier ein paar Schärfefallen als Abfallprodukt anfallen, warum nicht. Wenn Du den Aufwand auf der Entwicklungsseite mit moderaten EUR 30 pro Stunde ansetzt und dann 100 Stunden gegen 100 verkaufte Adapter ansetzt erscheint der "unglaublich teure Chip" in einem etwas anderen Lich.Crash0r schrieb:..Vielleicht kommt man irgendwann zu einer günstigen Lösung dieses unglaublich teuren Chips...
etwas komplizierter als gedacht, es geht hier nicht um einen halbwegs vollständigen Nachbau des Protokolls, sondern einfach nur darum der Cam ein Objektiv vorzugaukeln, so daß die Schärfefalle zuschnappen kannsniper-k98 schrieb:naja i²c wird wohl nicht sein, wenn sigma sebst probleme hat wirds wohl nen hammer sein ..dann würde es niemals Zweithersteller wie Sigma und Tamron geben...selbst wenn die durch reverse engeeniering das protokoll kennnen,,,
sind zwei Dinge - zum einen belebt der Wettbewerb hier den Markt, zum anderen glaubt das Marketing hier eigene Positionen schützen zu müssen - was auch immer, meiner Meinung nach brauchen beide einander.toocool schrieb:Das wäre aber sehr schlecht für Canon.....schau doch mal, was mit den Kamerasystemen los ist, für die es nur Originalobjektive gab/gibt, fällt dir was auf? - Richtig, die sind kaum verbreitet!..Ich denke, daß Sigma solche Probleme hat, wird wohl eher an ungeschickt geführten Verhandlungen mit Canon liegen oder an Sturköpfigkeit seitens Sigma......
nein, eher nicht die Software, sondern das Konzept. Beim e-ttl wird der Vorblitz, der auschließlich die Messung beeinflußt, über mehrere Dutzend aufmodulierte Blitze gebildet - manche 3rd party seller versuchen hier mit einem einzigen Vorblitz zu arbeiten, dessen Hüllkurve in etwa den sehr kurzen Canon Vorblitzen entsprechen soll - der Ärger ist hier vorprogrammiert. Zum einen muß diese Hardware die Hüllkurve mehrerer kurzer Vorblitze a'la HHS unterstützten, zum anderen über einen einzigen halbwegs gewichteten Vorblitz mit annähernd gleicher Energiemenge die Belichtung ermöglichen.jar schrieb:vielleicht wollten die nur billiger sein, das führte zu ungeschickt umgesetzter E-TTL Fähigkeit, kann ein SW Problem sein..
Warst nicht Du derjenige, der vorgeschlagen hatte den LogicAnalyser aus dem Schrank zu holen und sich hier auf das Protokoll zwischen Cam und Objektiv einzuschießen?sniper-k98 schrieb:naja mein Bedarf an sigma&Co ist gedeckt..
So Du dich hier wirklich auf den Weg machen möchtest.. vor etwa 2 Monaten habe ich mir ein defektes AF Objektiv von Canon aus der Bucht gezogen - das Bajonett ist schon abgebuat und die Kabel durchtrennt - sie warten nur noch auf den Analyser..
Grüße, Rainulf.