• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

...was ich etwas "schade" finde ist übrigens, dass die RX100 doch recht schnell lichtschwach wird.

http://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx100/3

Kein schlechtes Ergebnis, aber die maximale Blende fällt sehr schnell auf die "üblichen" Werte anderer Kameras ab.
 
Naja, ich glaube, wir alle hätten gerne ein Objektiv wie das der XZ1 in der RX100 ;). Bleibt nur die Frage nach Preis und Hosentaschentauglichkeit.
 
Warum braucht man einen riesigen Drehring, um verschiedene ISO-Werte aus einer vorgegebenen Wertemenge auszuwählen? Der Ring am Objektiv kommt doch eindeutig aus der "guten alten Zeit", in der man durch manuelles Drehen scharf gestellt hat.

Vergiss doch einfach die "guten alten Zeiten". Du hast einen zusätzlichen Einstellring, der frei konfigurierbar ist und an den du schnell rankommst. Bei der Sony ist er, durch die fehlende Rasterung, halt nur eingeschränkt nutzbar. Bei der S100 ist sehr praktisch. Mit einem Klick kann ich die Belichtung oder auch die ISos etc. korrigieren.:top:
 
Mit einem Klick kann ich die Belichtung oder auch die ISos etc. korrigieren.:top:
Mit der FN-Taste sind es halt zwei Klicks. Finde ich jetzt nicht so dramatisch. Aber wie ich schon gesagt habe, ich fände für diese Fälle eine optionale Rasterung ja auch besser - solange der manuelle Fokus (und Zoom) dadurch nicht seiner fantastischen stufenlosen Bedienung beraubt wird.
 
Mit der FN-Taste sind es halt zwei Klicks. Finde ich jetzt nicht so dramatisch. Aber wie ich schon gesagt habe, ich fände für diese Fälle eine optionale Rasterung ja auch besser - solange der manuelle Fokus (und Zoom) dadurch nicht seiner fantastischen stufenlosen Bedienung beraubt wird.

Na dann sind wir uns ja jetzt einig. :top:

Für MF ist "ohne", für den Rest ist "mit" Rasterung besser. Da ich MF in aller Regel nicht einsetze....
 
Da jetzt die Raw-Unterstützung steht habe ich mal die Dynamik im Jpeg mit der möglichen im Raw getestet. Die Farben/Schärfe bitte ignorieren, hatte mich nur auf die Dynamik konzentriert.

Belichtung(Jpeg) auf Brennessel abgestimmt, eins ist leider unscharf bzw scharf auf den Hintergrund Jeweils eins mit ISO 80 und ISO 125, beide OOC mit Auto-Dro. -> Himmel säuft ab.







Belichtung(Jpeg) auf Himmel abgestimmt -> Brennessel zu dunkel (OOC)




das identische Bild mit Raw und aufgehellten Schatten- > viele im dunklen verborgende Deatails werden sichtbar -> deutlich höhere Dynamik als die RX100 OOC.

 
Zuletzt bearbeitet:
@amarok:

Der Vergleich hinkt, wenn du nur im RAW die Schatten anhebst. Du solltest das in gleichem Masse auch im JPG machen. Erst dann kann man mögliche Unterschiede feststellen.
Ausserdem ist das RAW Bild generell heller.
 
Hallo,

ich habe jetzt nicht mehr alle RX-100 Threads in Erinnerung von daher kann es durchaus schon erwähnt worden sein:

Die RX100 funktioniert auch ohne Akku, einfach wenn man sie via Netzteil und USB ans Stromnetz anschließt. Das eröffnet einem völlig neue Perspektiven (bei längeren Indoorshootings). Bei einer Steckdose in der Nähe ist man praktisch vom Akku unabhängig. Ist diese Funktion irgendwo im Handbuch dokumentiert? Ich habe darüber in der schnellen Durchsicht nichts gefunden.

Möglicherweise ist das bei Kompaktkameras "normal", ich benutze sonst nur DSLRs, da braucht man zumeist immer ein teueres externes Netzteil und möglicherweise auch noch ein Akkufacheinsatz. Von daher könnte es mir entgangen- und somit ein ganz alter Hut sein :p

Gibt es eigentlich schon eine Tethering Software?
 
Zuletzt bearbeitet:
...was ich etwas "schade" finde ist übrigens, dass die RX100 doch recht schnell lichtschwach wird.

http://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx100/3

Kein schlechtes Ergebnis, aber die maximale Blende fällt sehr schnell auf die "üblichen" Werte anderer Kameras ab.

Du kannst aber die 90mm der lx auch mit einem Zuschnitt bei 60mm aus 20 mios herstellen, da geht die Blende noch. Dazu die bessere Iso und Du hast immer noch ein Plus, oder?
 
Und was nützt das bei einem 1m langen Kabel?

Mal abgesehen davon, dass die USB-Netzteilkombo länger als ein Meter ist, ist das Stromkabel einfach nur auf dem Netzteil eingesteckt. Mit Sicherheit lässt es sich durch ein längeres ersetzen.

Ganz nebenbei: Es gibt auch Schuko Verlängerungen, das Ganze sogar auf Rollen mit mehr als 25m Länge:D Von daher ist Dein Einwand für mich nicht nachvollziehbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, dann könnte man für den Notfall auch so ein USB Akkupack mitnehmen und anschließen wenn der Akku leer ist und kein zweiter dabei ist.
Zum Thema Kabel, da die Sony einen Micro USB Stecker hat, kann man auch ein längeres USB Kabel nehmen, allerdings muss man beachten dass durch den Spannungsabfall bei längerem Kabel irgendwann evtl. nicht genug Spannung ankommt, 5m oder so wird da nicht mehr gehen. Von daher mach es dann doch eher Sinn die 230V Seit zu verlängern.
 
@amarok:

Der Vergleich hinkt, wenn du nur im RAW die Schatten anhebst. Du solltest das in gleichem Masse auch im JPG machen. Erst dann kann man mögliche Unterschiede feststellen.
Ausserdem ist das RAW Bild generell heller.

Würde ich als jpg-fotograf auch so sehen, hab gerad mal mit der dunklen jpg-version gespielt (jpg-illuminator) und krieg da annähernd dasselbe heraus wie amorak mit der aufgehellten raw-version.

Auch bei dpreview wird die jpg-engine im großen und ganzen gelobt, was schärfung und rauschunterdrückung angeht. Dabei haben sie aber auch einige ausgesucht kritische motive, wo die raw-entwicklung doch noch was bringt...
http://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx100/7
 
@amarok:

Der Vergleich hinkt, wenn du nur im RAW die Schatten anhebst. Du solltest das in gleichem Masse auch im JPG machen. Erst dann kann man mögliche Unterschiede feststellen.
Ausserdem ist das RAW Bild generell heller.


das Raw ist das selbe wie das unterbelichtete Bild vorher, es hat also die gleiche Helligkeit wie das Ooc ich habe es nur durch die Bearbeitung aufgehellt.

hätte ich das gleiche mit dem Jpeg gemacht würden die Farben grausam aussehen das wollte ich allerdings hier niemanden antun daher hinkt der Vergleich auch nicht.
 
Würde ich als jpg-fotograf auch so sehen, hab gerad mal mit der dunklen jpg-version gespielt (jpg-illuminator) und krieg da annähernd dasselbe heraus wie amorak mit der aufgehellten raw-version.

Auch bei dpreview wird die jpg-engine im großen und ganzen gelobt, was schärfung und rauschunterdrückung angeht. Dabei haben sie aber auch einige ausgesucht kritische motive, wo die raw-entwicklung doch noch was bringt...
http://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx100/7

dann zeig mal das Bild! schreiben kann man viel:evil:
 
Wo Du recht hast hast Du recht, da spar ich mir das externe Ladegerät doch und Kauf eine Kabeltrommel.

Gibt bestimmt noch längere.:top:

Ich spreche von einem akkuunabhängigen Einsatz Indoor, bei entsprechender Ausstattung auch Outdoor. Deinem Kommentar entnehme ich, dass Du den Nutzen davon nicht erkannt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr seid Schuld ;)
Meine RX100 sollte morgen geliefert werden :D
Der will haben Faktor war einfach zu groß und da noch Urlaubsgeld übrig war :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten