DT5
Themenersteller
Auch wenn ich wohl Off-Topic bin - ich weiß sonst nicht, wo ich diese Frage loswerden kann.
Mir ist klar, was dpi an sich bedeutet. Seit Jahren gibt es aber in allen (?) Ländern das metrische System - und das schon bevor es Digitalkameras und Drucker für Computer gab.
Heute ist es bei Scannern und Druckern gängig, dass man eine dpi-Zahl hat, die ein Vielfaches von 150 beträgt: 150/300/600/1200.
Wobei es auch Drucker gibt, deren Treiber als Auflösung 484 dpi zurückliefern (keine Ahnung warum).
Früher waren 90/180/360 dpi gängig.
Was mich schon länger interessiert - haben diese Werte (x*90 bzw x*150) eine Ursache, die im metrischen System zu suchen ist? Die 150er dpi-Werte sind ziemlich rund - da würde ich mal vermuten, dass dem nicht so ist.
Aber die 90er?
Mir ist klar, was dpi an sich bedeutet. Seit Jahren gibt es aber in allen (?) Ländern das metrische System - und das schon bevor es Digitalkameras und Drucker für Computer gab.
Heute ist es bei Scannern und Druckern gängig, dass man eine dpi-Zahl hat, die ein Vielfaches von 150 beträgt: 150/300/600/1200.
Wobei es auch Drucker gibt, deren Treiber als Auflösung 484 dpi zurückliefern (keine Ahnung warum).
Früher waren 90/180/360 dpi gängig.
Was mich schon länger interessiert - haben diese Werte (x*90 bzw x*150) eine Ursache, die im metrischen System zu suchen ist? Die 150er dpi-Werte sind ziemlich rund - da würde ich mal vermuten, dass dem nicht so ist.
Aber die 90er?