• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Aufbewahrung der kompletten Fotoausrüstung

casacki

Themenersteller
Wie bewahrt Ihr Eure gesamte Ausrüstung auf, ich meine inklusiver Filter, Handbücher, Kabelauslöser, Objektivreinigungstücher, Makroschiene, Winkelschiene und was weiß ich was für ein Zeugs da im Laufe der Zeit zusammenkommt?

Derzeit habe ich daheim im Schrank den ganzen Pröttel in irgendwelchen Kartons. Das ist aber ganz schön nervig die Rumwühlerei und jetzt bei z.B. schwül warmen Wetter vielleicht auch nicht die beste Möglichkeit, für Langlebigkeit zu sorgen.

Ich stelle mir einen Koffer vor mit variablen Inneneinteilungen vielleicht sogar in mehreren Ebenen oder so. In erster Linie als "Heimaufbewahrung", aber noch besser wäre ja Flugzeug-Handgepäck-Tauglichkeit. Große Teile (Bodys Objektive) und kleine Teile wohlsotiert und gut behütet.

Also für Ideen und einige Links zum Stöbern und Nachlesen wäre ich dankbar.
 
Alsoooo, ich hab meinen Kram eigentlich in der ganzen Wohnung verstreut. Teilweise nach Funktionsgruppen geordnet, z.B. eine Tasche mit der D-SLR und was so dazugehört, eine Tasche mit der AE-1 + Zubehör, eine Tasche mit der M42-Cam + Zubehör, eine Tasche mit der Bessamatic + Zubehör, einen Alukoffer mit dem ganzen Makrozubehör, usw.

Am besten schauste Dir mal die Bilder an, aber bitte net über die Qualität motzen, sind auf die schnelle mit einer teildefekten Powershot A30 entstanden ;o)

Bilder 1 + 2: meine D-SLR, immer griffbereit.
Bild 3: seltener gebrauchte Objektive dazu, in einer separaten Tasche
Bild 4: meine Canon AE-1 mit allem was dazugehört
Bild 5: meine M42 Revueflex mit allem was dazugehört
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild 1: meine Voigtländer Bessamatic mit allem was so dazugehört
Bild 2: mein Makrokoffer
Bild 3: die seltener gebrauchten Taschen im Schrank
Bild 4: die Vitrine mit den Sammlerstücken (ok, müßte auch mal aufgeräumt werden)
Bild 5: der Schrank mit dem Rest der Sammlung
 
Zuletzt bearbeitet:
@ toocool

Meine Ausrüstung ist noch nicht so umfangreich, aber prinzipiell ists bei mir genauso - rumrummeln in Schubladen und Kartons. Ich dachte, es gibt vielleicht DIE ultimative Möglichkeit...

@ dimitri001

Na kalr habe ich einen Fotorucksack, aber da geht doch nicht alles rein, muss ja auch nicht immer alles mit.
 
casacki schrieb:
Wie bewahrt Ihr Eure gesamte Ausrüstung auf, ich meine inklusiver Filter, Handbücher, Kabelauslöser, Objektivreinigungstücher, Makroschiene, Winkelschiene und was weiß ich was für ein Zeugs da im Laufe der Zeit zusammenkommt?

Derzeit habe ich daheim im Schrank den ganzen Pröttel in irgendwelchen Kartons. Das ist aber ganz schön nervig die Rumwühlerei und jetzt bei z.B. schwül warmen Wetter vielleicht auch nicht die beste Möglichkeit, für Langlebigkeit zu sorgen.
Hab den gesamten Krempel in einem IKEA-Foto(Kinderkleider)schrank:
http://www.ikea.com/webapp/wcs/stor...d=5&langId=-3&catalogId=10103&productId=53282 und ohne Füsse drübergeschraubt nochmal einen:
http://www.ikea.com/webapp/wcs/stor...d=5&langId=-3&catalogId=10103&productId=52914

Unten stapeln sich die Diakästen, die Ausrüstung(en) (DSLR, Contax G und Canon-A1) sind in drei Fototaschen ebenso wie der Diaprojektor einfach in den Schrank geschoben, auf Brust-bis-Augenhöhe habe ich zwei Zwischenbreeter für Einzelteile (Blitze, weitere Optik, Ladegeräte, Akkusätze, Nahlinsen, ZwiRi, TK, ...), die ich mal brauch und mal nicht, ganz oben dann die Anleitungen und einige OVPs.
 
casacki schrieb:
@ toocool

Meine Ausrüstung ist noch nicht so umfangreich, aber prinzipiell ists bei mir genauso - rumrummeln in Schubladen und Kartons. Ich dachte, es gibt vielleicht DIE ultimative Möglichkeit...

Wäre ich auch dran interessiert *seufz* - Ne bessere Aufteilung als die "Funktionsgruppen" ist mir bisher auch noch nicht eingefallen. Und das Schlimme daran ist ja: das Zeug wird nicht weniger, eher mehr - was auf den Bildern zu sehen ist, hat sich in knapp 20 Jahren angesammelt - ich wage mir nicht vorzustellen, wie das in weiteren 20 Jahren aussieht :wall:
 
casacki schrieb:
Ich stelle mir einen Koffer vor mit variablen Inneneinteilungen vielleicht sogar in mehreren Ebenen oder so. In erster Linie als "Heimaufbewahrung", aber noch besser wäre ja Flugzeug-Handgepäck-Tauglichkeit. Große Teile (Bodys Objektive) und kleine Teile wohlsotiert und gut behütet.

Wie wäre es dann mit Systanern, nicht ganz günstig, aber Stapelbar (kann man ja nit Schaumstoff etc auskleiden)
http://www.kofferfunshop.de/systainer

Oder wenn ganz extrem sein soll: Pelicases (Sogar Wasserdicht bis 15 m :D :D )
http://www.kofferfunshop.de/peli+case+1510+trennwand-set+foto-deckeleinlage

PS: Die Links zu dem Shop hab ich nur gesetzt, weil ich den auswendig wusste (hab da noch nix gekauft)
PPS: Hab auch keinen dieser Dinger, das was ich hab, ist in meiner Tasche :-)
 
toocool schrieb:
Wäre ich auch dran interessiert *seufz* - Ne bessere Aufteilung als die "Funktionsgruppen" ist mir bisher auch noch nicht eingefallen. Und das Schlimme daran ist ja: das Zeug wird nicht weniger, eher mehr - was auf den Bildern zu sehen ist, hat sich in knapp 20 Jahren angesammelt - ich wage mir nicht vorzustellen, wie das in weiteren 20 Jahren aussieht :wall:

Bestimmt wie bei Hempels unter dem Sofa :D
 
snapshooter schrieb:
Bestimmt wie bei Hempels unter dem Sofa :D

Ich hoffe mal, daß ich bis dahin mehr Platz habe um das alles mal vernünftig unterzubringen.

Bin übrigens mittlerweile auch auf den Trick mit der Spezialisierung gekommen (so wie du das schon seit Jahren machst) und habe meine Sammlung stark ausgedünnt (bzw. bin noch dabei) und auf ein Gebiet beschränkt.
 
Stimmt Jörg ... irgendwann kommt man um die Spezialisierung nicht herum ... sonst bräuchte man eine grössere Wohnung für die vielen Hempels-Sofas :D

Ähhh, wir sollten den SmallTalk hier beenden, bevor wir eins aufs Dach kriegen ... ist hier nicht der richtige Ort dafür :lol:
 
casacki schrieb:
Ich stelle mir einen Koffer vor mit variablen Inneneinteilungen vielleicht sogar in mehreren Ebenen oder so. In erster Linie als "Heimaufbewahrung", aber noch besser wäre ja Flugzeug-Handgepäck-Tauglichkeit. Große Teile (Bodys Objektive) und kleine Teile wohlsotiert und gut behütet.

Du kannst Dir ein Pelicancase im Fotoladen um 400 EUR oder so kaufen (mit Inneneinteilung) oder einen Alukoffer aus dem Baumarkt mit Rollen und Einteilung um knapp ein Zehntel.

Dazwischen gibt es noch etwas günstigere Fotoalukoffer aus dem Mädel- und Jupitermarkt.

Es ist halt nur alles ein wenig teurer, wenn es für Fotogeeks gedacht ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten