• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Stimmt. Dafür ist die RX100 deutlich langsamer beim Ein- und Ausschalten, das geht wie in Zeitlupe im Vergleich zu vielen anderen Kameras wie der S100.

Aber die Serienbildfolgezeit (auch bei Belichtungsreihen und HDR) ist klasse.
 
@Fred Labosch:
Die S100 schlägt sich sehr gut :top:
Ich bin überzeugt, dass bei Ausdruck 15x10 keine Unterschiede feststellbar sind.
Hi,
ich glaube nicht, dass es "irgendeine" aktuelle Kompaktknipse gibt, wo man bei ISO80/100 bei Sonnenschein auf einem 15x10 Foto einen relevanten Unterschied sehen würde.
Wie du dann schon weiter schreibst, trennt sich die Spreu vom Weizen bei höheren ISO-Werten, die Crop-Möglichkeit/-qualität, bei den Einstellungsmöglichkeiten, bei der Geschwindigkeit, der Lichtstärke, dem AF ... etc.
Mir persönlich ist die Bildqualität bei höheren ISO-Werten fast am Wichtigsten, da ich viel in Innenräumen fotografiere. Außerdem die Möglichkeit nachträglich zu Croppen. Gerade da ist meine LX5 leider nicht besonders gut.
Aber 650 € ...... schon heftig!
Grüße
Murmel
 
Hier noch mal als Ergänzung zum gestrigen Beitrag ein (fast) 100%-Crop aus der unteren Bildmitte OOC
Die Originalbilder sind ooc aber verkleinert!

Man sieht auch, dass der 3:2 Sensor breiter abbildet (gleiche Brennweite 50mm, mit ca. 10MP aufgenommen)
Auch das S100 Bild entstand in 3:2 Einstellung (Beschnitt oben und unten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht außer Acht lassen sollte man, dass sich die RX100 wesentlich "snappier" verhält als die S100. AF und Auslösen geht doch deutlich schneller von Statten, mein 16 Monate alter Sohn, der gerne mal schnell die Entfernung zur Kamera ändert, ist mit der RX100 wesentlich besser zu erwischen, als mit der S100.

Da hast du absolut recht - der AF ist wirklich fein. Und um so größer Kinder um so flotter werden sie - ich hatte auch keine Probleme springende oder Laufrad fahrende Kids scharf zu erwischen - auch bei schwierigeren Lichtsituationen.
 
wie stellt man eigtl. MF auf unendlich? bzw. hyperfokale Einstellung?
In dunklen Umgebungen nutzt manueller Fokus nur bedingt, trotz Focus Peeking und Magnification - wie kann ich also auf 'unendlich' stellen, ohne daran denken zu müssen, immer wieder scharf zu stellen?
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100

Die Pseudomakrofähigkeit ist zwar ganz nett, kann aber leider nicht mit anderen Kompakten mithalten.
Für richtige Makros kann man aber immer noch ein DCR250 oder DSN202 davor setzen. Mir waren schon immer selbst die Makrofähigkeiten expliziter Makroobjektive an der DSLR zu wenig, daher kamen dann immer Dinge wie Zischenringe, Vorsatzachromaten oder auch Objektive in Retrostellung zum Einsatz.
Das fehlende Filtergewinde kann man z.B. mit dem BIG-Filterhalter ausgleichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony Cyber-Shot RX100

Für richtige Makros kann man aber immer noch ein DCR250 oder DSN202 davor setzen. Mir waren schon immer selbst die Makrofähigkeiten expliziter Makroobjektive an der DSLR zu wenig, daher kamen dann immer Dinge wie Zischenringe, Vorsatzachromaten oder auch Objektive in Retrostellung zum Einsatz.
Das fehlende Filtergewinde kann man z.B. mit dem BIG-Filterhalter ausgleichen.

Das DCR250 habe ich bereits probiert. Das bringt es nicht wirklich > Siehe Beitrag
Außerdem ist dann der 'Kompaktgedanke' flöten und außerdem darf man hier nicht diskutieren. Gleich kommt der Ordnungsmann! ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wie stellt man eigtl. MF auf unendlich? bzw. hyperfokale Einstellung?
In dunklen Umgebungen nutzt manueller Fokus nur bedingt, trotz Focus Peeking und Magnification - wie kann ich also auf 'unendlich' stellen, ohne daran denken zu müssen, immer wieder scharf zu stellen?

Also ich habe neulich Nachts den MF auf unendlich gestellt und empfand das das mit der Vergrößerungslupe, die sich zuschaltet schon sehr gut geht.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100

Ja, den DCR250 (und andere Achromaten) muss man bei maximaler Brennweite betreiben. Freihand ist bei der geringen Schärfentiefe problematisch (wenn Freihand, dann am besten Fokus fixieren und mit 10B/s leicht den Abstand variieren. Dann durchläuft man den Schärfebereich mit etwas Übung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony Cyber-Shot RX100

Ich erziele damit deutlich größere Vergrößerungen wie dein Link und konnte in den letzten 7 Jahren damit keine Schärfeprobleme feststellen. Kompakt ist das nicht mehr, aber bei Extrem-Makros rennt man ohnehin mit Stativ, Makroschlitten, Butterbrotzelt und Slaveblitz durch die Gegend (sieht übrigens lustig aus mit der winzigen RX100 drauf, statt der dicken DSLR).
Hier mal zwei Beispiele.
Crop, resized auf 50%:
Anhang anzeigen 2345958

Anhang anzeigen 2345967

Wie hast du das mit dem Blitzen mit der RX 100 angestellt, die hat ja bloß den kleinen Internen!?!?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony Cyber-Shot RX100

Ich blitze mit bis zu 3 Slaves die auf den internen auslösen (mache ich auch gerne bei Indoor-Portraits). Der interne wird dann nach oben geschwenkt oder je nach Situation mittels Papier und Klebestreifen vom Objekt weg geleitet werden.
Die Slaves stelle ich manuell ein. Bei Makro ist dann entweder ein aufstellbarer Butterbrot-Diffusor zwischen Blitz und Motiv, oder ein kleines Butterbrotzelt über dem Motiv. Ich blitze aber nicht immer bei Makro - die hier gezeigten sind ohne Blitz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony Cyber-Shot RX100

Die Pseudomakrofähigkeit ist zwar ganz nett, kann aber leider nicht mit anderen Kompakten mithalten.

1:1 Crop OOC / 0,3px nachgeschärft

Warum sollte die RX100 nur Pseudomakrofähig sein?
Man muss es nur richtig machen (Einstellen) dann macht man damit Top Makros (Geht nicht an alle hier und im Praxisthread, aber an einige).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach langem Abwägen der hier diskutierten Vor-und Nachteile habe ich mir nun eine eigene Meinung gebildet und mich trotz der guten BQ und dem hervorragenden LowLightverhalten der RX100 entschlossen meiner S100 treu zu bleiben.
Da ich nicht beabsichtige Poster zu drucken, reicht mir die BQ der S100 voll aus (ich hab ja noch die G2). Das wichtigste ist aber, dass das Schwenkpanorama der RX100 nicht so wie erhofft ein 24mm WW ersetzen kann.

die folgenden Bilder sollen das deutlich machen:
Bitte nur auf den Bildinhalt achten - nicht auf andere Fehler
1. S100 24 mm 4x3
2. RX100 28mm 3x2
3. Pano hoch
4. Pano quer
Selbstverständlich entstanden alle Bilder vom exakt gleichen Standpunkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei meiner neuen RX100 sind mir starke Verzerrungen am Bildrand im Weitwinkel aufgefallen. Objekte werden stark in Breite gezogen. Vor allem bei Personen in etwa 3 Meter Abstand sieht dies sehr unnatürlich aus. Zur Bildmitte hin wird es dann besser. Ich versuche morgen mal ein Beispielbild einzustellen.

Könnt Ihr dies bei Eurer RX100 auch beobachten?

Schöne Grüße

Fritze
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo HW001,

danke für Deine Antwort! Dann muss ich bei meinen Bildern künftig mehr auf den Bildrand achten und am besten keine Personen am Rand ablichten.
Der Abstand beträgt etwa 3 Meter. Ich habs oben mal dazugeschrieben.

Grüße

fritze
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten