• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50mm 1.4 Frontfokus-Erwartungen

vrundel

Themenersteller
Hallo,

da ich nun insgesamt 6 Mal das Canon 50mm 1.8 getestet habe, und ALLE einen leichten bis starken Frontfokus haben(*), wollte ich fragen, ob das entsprechende 1.4 auch vermehrt diese Probleme aufweist.
Ich habe eine Canon 1100D, also auch keine bodyseitige Einstellung.

Ich würde es gerne kaufen, trotz des teureren Preises, aber wenn ich davon auch 10 Stück bestellen muss, bis mal eins dabei ist, das auch ohne LiveView dahin fokussiert, wo ich es haben will, dann käme das auch nicht in Betracht.

(*)gemerkt, weil bei Portraits niemals das anvisierte Auge scharf wird, dafür immer eher die Mitte der Nase (in Längsrichtung, also nicht die Spitze). Dann mit dem Traumfliegerchart getestet.

PS: Das 1.8 macht im LiveView das anvisierte Auge für mich durchaus ausreichend scharf. Dafür macht das Bilder machen so keinen Spaß und das Fokussieren dauert ewig.
 
Hast du das Problem mit einem anderen Objektiv an der Kamera auch? Bei 5 verschiedenen Exemplaren mit gleichem Fehlverhalten würde ich eher den fehler bei der Kamera suchen. Oder dem, der die Kamera hält. Leichtes Schwanken im Stehen kann zwischen Fokussieren und Auslösen bereits eine Fokusverschiebung von Auge auf Nase bringen...
 
Nein, ich hab stattdessen einige Portraits mit dem Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS gemacht. Damit ist mir nie was aufgefallen. Gut, natürlich ist das dann keine 1.8 Blende.

Die Tests wurden dann schon mit Stativ und Selbstauslöser gemacht. Und wenn von 100 Bildern(!) nur 1 oder 2 (bei einem von 4 Objektiven) den anvisierten Punkt scharf abbildet...
Ich weiß, dass der Schärfebereich sehr klein ist, den sieht man ja auch toll, wenn man ein Lineal oder ein Testchart fotografiert. Der ist halt aber leider nie bei "-1 bis +1", sondern eher bei "+0,5 bis +1,5".
Was hingegen hilft: Fokussieren, Kamera ein kleines Stück (Größenordnung 1cm) nach vorne schieben, abdrücken. Dann ist deutlich öfter das scharf, was ich möchte.
Oder eben LiveView, wie gesagt, da wäre es für mich perfekt. Aber dass es dann selbst in der Sonne 3 Sekunden zum fokussieren braucht, löst das Problem dann doch auch nicht.
 
Ein paar Beispielbilder könnten hilfreich sein! :top:
 
Ich habe eigentlich keine Diskussion über das 1.8 gewollt. Das gab und gibt es ja zum Genüge. Dass das ein Frontfokusproblem hat, steht auch in fast jedem Thread darüber.
Ich wollte wissen, wie sich das 1.4 verhält.

Trotzdem hier 2 Bilder mit dem 1.8.

Beim Lineal wurde auf das Mitte "M+R" Symbol fokussiert, raus kommt die Schärfeebene für mich bei 13cm statt bei 15cm
Das zweite Bild ist draußen in der Sonne gemacht. Für mich ist die -1 scharf und nicht der Vogel.
Beides mit Stativ.

sry, vergessen auf hochladen zu drücken
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wollte wissen, wie sich das 1.4 verhält.

Über häufigen Frontfokus habe ich bezüglich des 50mm 1.4 noch nichts gelesen. Mein (mittlerweile wieder verkauftes) hatte auch keinen. Allerdings habe ich den AF als relativ "zickig" empfunden (manchmal trifft er, manchmal nicht). Mit dem 85mm 1.8 habe ich da bessere Erfahrungen gemacht.

Thomas
 
Gerade gestern habe ich gelernt das diese fokustafel quatsch ist.
Der mittlere Bereich auf den fokussiert wird sollte im 90grad winkel stehen, die Skala aber wie bei dir 45grad etwa.
 
So, gleiche Kamera, gleiches Stativ, gleicher Test, ebenfalls draußen

Das ist jetzt das 1.4-Objektiv bei Blende 1.8

Das ist doch jetzt einwandfrei.. die 0 ist scharf, die +-1 nicht
 
Es scheint so als ob im Sommerloch das Ablichten von Fokuscharts im kühlen Keller verstärkt auftritt (:lol:)
Ganz im Ernst, was sollen diese Testereien?! Ein Bild aus freier Wildbahn, anhand dessen man den entsprechend verschobenen Fokuspunkt ausmachen kann ist doch zehnmal sinniger als diese Papierwurstelei.

Und damits nicht ganz OT wird: Auch beim 50mm 1.4 kann der Fokus nicht passen (wer hätte es gedacht), insgesamt ist die Linse aber recht solide. Meine war sehr zuverlässig, aber zu gemächlich beim Scharfstellen. :top:
 
Wieso soll ich das bei 1.4 testen?

Mir gehts doch nicht darum, wie "scharf" das Bild ist, sondern "wo" es scharf ist.

Jetzt ist der Schärfebereich von -1 über 0 zur 1 (So wie es sein soll) im Vergleich zu vorher von +0,5 bis +1,5

Also ich bin zufrieden :) Mit dem 1.4er, das 1.8er macht Schrott
 
Bevor du es weg wirfst, nen 10er ist's mir wert...

Ps solltest du es verkaufen und verschweigst einen wissenden defekt (fehlfokus) ist das betrug.
 
Ich finde mein Canon 50mm 1,4 rattenscharf.

Ich habe dir mal ein Bild meiner Enkelin angehängt. Jepg OOC

Schau dir das linke Auge an.:D

Tom
 
Das ist bei 2.8, da ist das Canon wirklich sehr scharf ;)
Allerdings ist das bei 1.4 nicht so, und darum gehts hier auch gar nicht.

Du kannst nicht von deinem funktionierenden Exemplar schliessen,
dass es keine fehlfokussierenden Canon 50 1.4's gibt.

Die gibt es nämlich. Auch bei nem 2000 teuren L Objektiv
wird es immer Exemplare geben, die nicht perfekt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du allerdigs recht:top:

Anscheinend habe ich bei allen meinen Canon Linsen Glück gehabt.
Alle rattenscharf ohne Fehlfokus.

Tom
 
Lass dich nicht aus der Ruhe bringen. Deine Vorgehensweise ist korrekt. Wenn ich bei normalen Bildern einen falschen Focus feststelle, dann überprüfe ich ebenfalls mit dem Testchart. Das Testchart ist ausreichend genau und nutzbar für den Hausgebrauch.
Wichtig ist nur, dass man Stativ, Spiegelverriegelung, Fernsteuerung oder Zeitsteuerung benutzt. Das Licht kann einen Einfluß haben, habe ich aber bei meinen Objektiven und meiner Kamera noch nicht festgestellt.

Zum 50 1,4: meines stellt exakt und wiederholbar scharf. Wenn ein Schärfefehler vorliegt, dann liegt es hinter der Kamera. Zum 50 1.8 kann ich nichts sagen.

Gruß
Konrad
 
Deine Vorgehensweise ist korrekt
Das Testchart ist ausreichend genau und nutzbar für den Hausgebrauch

Nein, ist sie nicht. Der Traumflieger Fokustest taugt einfach nicht viel.
Desweiteren finde ich es ziemlich arrogant zu sagen
Lass dich nicht aus der Ruhe bringen
Das klingt wie: Lass die Idioten reden, die haben alle keine Ahnung :angel:

Wichtig ist nur, dass man Stativ, Spiegelverriegelung, Fernsteuerung oder Zeitsteuerung benutzt
:top: Würde aber noch hinzufügen "...und einen richtigen Fokustest mit vertikalem (also parallel zur Kamera)
verlaufendem Ziel nimmt"

Einen klaren Fehlfokus erkennt man, einen leichten sieht man mit dem Traumflieger Test einfach
nicht richtig bzw. man kann auch einen vermeintlichen erkennen wo keiner ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten