• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DIII vs. 1DX

  • Themenersteller Themenersteller Gast_298738
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_298738

Guest
Hallo,

hat schon jemand beide Kameras parallel im Betrieb?

mich interessiert hier nicht die Geschwindigkit und das Handling, sondern v.a.

- Rauschverhalten
- Belichtungs- und WB Verhalten
- was bringt der zusätzliche RGB Sensor der 1DX in der Praxis

Nur Vergleiche/Antworten auf RAW Basis (ich selber nutze meist LR 3.6, andere Empfehlungen gern gesehen) und aufgrund von Bildern , die wirklich vergleichbar sind (selbe Optik, Ort, Zeit, Standpunkt, Motiv/Bildausschnitt), alles andere ist sinnbefreit.

Hat die 1DX auch einen Silent Mode?
 
wie leiser ist der denn? auch im Vergleich zu dem der 5DIII.

Würde die Frage auf lauter umgestellt, dann deutlich...;)

Habe die 1DX zwar nicht selber, aber ein guter Bekannter - und da hat man schon ein bischen verglichen...
 
Würde die Frage auf lauter umgestellt, dann deutlich...;)

Habe die 1DX zwar nicht selber, aber ein guter Bekannter - und da hat man schon ein bischen verglichen...

ups ... Schreibfehler entdeckt ... sollte heissen: wie leise ist er.

Hast Du die 5DIII oder zumindest II ?
Bzw. womit habt Ihr was und wie verglichen?
 
ups ... Schreibfehler entdeckt ... sollte heissen: wie leise ist er.

Hast Du die 5DIII oder zumindest II ?
Bzw. womit habt Ihr was und wie verglichen?

Er hat die 1DX. Ich habe u.a. 5DII und 5DIII. Verglichen haben wir 1DX und 5DIII.
Die 1DX ist im Leisemodus lauter... - dafür im Schnellmodus dann schneller - wenn man das denn will und braucht...:angel:
Beim AF-Vergleich (allerdings recht oberflächlich) konnte sich keine von der anderen absetzen... - was der RGB-Sensor zusätzlich bringt, das konnten wir in der "Testumgebung" nicht ermitteln - der Vergleich war aber nur mal so auf die Schnelle und sollte keinen wissenschaftlichen Anforderungen entsprechen...:)
 
Die 1DX ist (leider) im Silentmode deutlich lauter und auffälliger als die 5DIII. Der Silentmode ist in der Lautstärke sehr ähnlich zu den "alten" 1ern. Den Silentmode gab es auch schon immer. Seit der Ur-1D (in den PFn 21 versteckt) hat sich an dem nicht viel geändert. War immer froh über den Silentmode der 1er. Aber, wenn man den der 5DIII kennt, dann ist das ein sehr großer Unterschied. Der, der 5DIII ist - ohne zu übertreiben - echt Gold wert (wenn man gern diskret unterwegs ist). Da haben sich die Jungs wirklich was verdammt nettes einfallen lassen.
 
- Rauschverhalten
- Belichtungs- und WB Verhalten

Im normalen Bereich ist unser Bildmaterial auf ziemlich identischem Niveau. Bringt man die Bilder auf eine identische Auflösung und entfernt die EXIFs, dann kann man beliebig mischen, ohne daß Unterschiede sichtbar werden.

Die Extrem- und Grenzsituationen haben wir mit den Neuen noch nicht (gemeinsam) durch und somit kann ich dazu keine wirkliche Aussage machen.
 
Im normalen Bereich ist unser Bildmaterial auf ziemlich identischem Niveau. Bringt man die Bilder auf eine identische Auflösung und entfernt die EXIFs, dann kann man beliebig mischen, ohne daß Unterschiede sichtbar werden.

Die Extrem- und Grenzsituationen haben wir mit den Neuen noch nicht (gemeinsam) durch und somit kann ich dazu keine wirkliche Aussage machen.

also lese ich vorsichtig heraus, dass die 1DX kein wirklich besseres Rauschverhalten hat, als die 5DIII? ... insbesondere auf gleiche Grösse skaliert...

Das wäre - für mich - nämlich der einzige Grund für eine 1DX. Geschwindigkeit brauche ich nicht und die Grösse ist eher kontraproduktiv.
 
also lese ich vorsichtig heraus, dass die 1DX kein wirklich besseres Rauschverhalten hat, als die 5DIII? ... insbesondere auf gleiche Grösse skaliert...

Meine obige Aussage bezieht sich auf den "Normalbereich". Da ist kein Unterschied feststellbar.

Was uns auffiel ist, daß "lustigerweise" beide Kameras beim AWB scheinbar die gleichen Ausreißfehler machen. So war der AWB beispielsweise bei allen Bildern korrekt (mittlere Abenddämmerung), nur die Bilder, bei denen eine (relativ weit entfernte) HQL-Straßenlampe mit im Bild war, hatten den gleichen Farbstich - bei RAW natürlich kein echtes Problem.

Wie das unter Grenz- (Extrem-) bedingungen aussieht, das kann ich erst sagen, wenn wir gemeinsam mit beiden Kameras durch entsprechende Situationen durch sind...
 
Habe die beiden Kameras schon länger, ein paar Vergleichsbilder von mir gibt es bei den Beispielbilder.

1D X: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10035097&postcount=23
5D 3: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10035062&postcount=518

1D X: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10036829&postcount=25
5D 3: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10036823&postcount=525

Das Rauschverhalten ist beinahe auf gleichem Niveau. Die 5D 3 geht nur bis ISO 25600, darüber ist die 1D X schon etwas im Vorteil. Wenn solch hohe Empfindlichkeiten nicht resp. selten benötigt werden ist es mMn zu vernachlässigen.


Bei der Belichtung und dem WB sind beide auf hohem Niveau. Zur Belichtung kann ich noch nichts sagen, zuwenig Vergleiche bis jetzt. Der WB scheint sehr identisch zu sein, meistens sehr gut, einzelne Ausreisser (vor allem wenn Kunstlicht im Spiel ist) gibt es natürlich schon.

Der zusätzliche RGB Sensor bietet den Vorteil dass das Motiv nicht nur über die Distanz erkannt werden kann, sondern auch über die Farbe. Wenn Du nun z.B. ein Spieler verfolgst, und dieser sich mit einem anderen auf (fast) gleicher Distanz kreuzt (Zweikampf), kann es vorkommen dass das AF Modul danach dem falschen Spieler folgt. Durch das EOS iTR (so heisst das System mit dem RGB Sensor) sieht die Kamera beide Spieler und kann sie unterscheiden. Somit kann die Automatische AF-Punktwahl unterstützt werden. EOS iTR kann auch deaktiviert werden.

Einen Leisemodus hat die 1D X auch. Ist gegenüber der 5D 3 jedoch sehr sehr laut. :angel: Das ist echt ganz genial bei der 5D. Dazu noch als Reihenaufnahme verfügbar mit 3 B/s. Hatte bestimmt mein persönlich grösster WOW-Effekt bei beiden Kameras. :top:
 
Meine obige Aussage bezieht sich auf den "Normalbereich". Da ist kein Unterschied feststellbar.

Wie das unter Grenz- (Extrem-) bedingungen aussieht, das kann ich erst sagen, wenn wir gemeinsam mit beiden Kameras durch entsprechende Situationen durch sind...

definiere mal "Normalbereich" und "Grenz- Extrembereich"
 

Danke !!!

witzig ... die Stofftierbilder sind sich sehr ähnlich, aber die Pflanzenbilder gehen (ab 3200) deutlich an die 1DX (ist das jeweils 100% oder beides auf 18MP?)
 
witzig ... die Stofftierbilder sind sich sehr ähnlich, aber die Pflanzenbilder gehen (ab 3200) deutlich an die 1DX (ist das jeweils 100% oder beides auf 18MP?)

Ich denke der RAW Konverter (ACR 7.1) ist für die beiden Kameras noch nicht ganz ausgereift. Mit dem Kameraprofil 'Adobe Standard' unterscheiden sich die beiden Kameras öfters mal in der Farbe etwas. Wähle ich bei beiden 'Camera Faithful' sind sich die Bilder viel ähnlicher und eigentlich nicht mehr zu unterscheiden. Durch das etwas giftigere grün bei der 5D (Pflanzenbild), dürfte die Bildqualität negativ beeinträchtigt sein. Ich bin gespannt auf ACR 7.2.

Sind alles 100% Ausschnitte, also zum Nachteil der 5D 3.
 
Ich denke der RAW Konverter (ACR 7.1) ist für die beiden Kameras noch nicht ganz ausgereift.

aber Verbesserungen sollen dann beide Modelle erfahren.

Sind alles 100% Ausschnitte, also zum Nachteil der 5D 3.

damit ist die 1er definitiv raus für mich - zu gering (wenn eben überhaupt) der Unterschied.

Geschwindigkeit und die anderen 1er Features benötige ich nicht - im Gegenteil ich überlege sogar, ob sich die 5DIII überhaupt lohnt, oder ob ich mir noch 2 Stk. 5DII besorge.

Da ich bisher noch recht verhalten eingekauft habe (bisher nur 4 Objektive + Blitz -> 17-40, 24-105, 70-200 2,8 II, 85 1,8, 580II an 5DII) käme evtl. auch ein Systemwechsel in Frage.

Nikon und Canon tun sich nicht weh, mal ist da eine Optik besser, mal dort interessanter

Für mich reicht es an dieser Stelle, wenn der Thread für andere interessant ist, kann er wegen mir offen bleiben... der Mod möge entscheiden.
 
Jau Febjun für dich wäre ein Wechsel auf D800/E noch sehr gut machbar.
Hast keine Brennweiten über 200mm. Das 70-200/2.8 VR II ist dem Canon ebenbürtig. Die anderen auch. Die D800 bietet halt mehr Auflösung und Dynamikumfang bei gleich gutem AF einer 1DX und das für weniger Geld als eine 5D MKIII.;)
 
Jau Febjun für dich wäre ein Wechsel auf D800/E noch sehr gut machbar.

eben ... v.a. seit Canon die Preise so angezogen hat ... im Biete Bereich sind die Objektive oft teurer, als ich neu gezahlt habe :eek:

Hast keine Brennweiten über 200mm.

Ein Freund hat tatsächlich vor dem Kauf des 400 2,8 überlegt ... neu hätte er bei Nikon fast den Body gratis gehabt ! ... er hat dann aber ein gutes gebrauchtes 400 2,8 IS (I) geschossen.

Das 70-200/2.8 VR II ist dem Canon ebenbürtig. Die anderen auch. Die D800 bietet halt mehr Auflösung und Dynamikumfang bei gleich gutem AF einer 1DX und das für weniger Geld als eine 5D MKIII.;)

... aber Canon wird nachziehen (müssen)... die Frage ist nur, ob die sich auch 3-4 Jahre Zeit lassen (wie Nikon eben, obwohl es ja auch die homöopathischen Dosen verkaufte D3x gab).

Und dann... wieder wechseln? Bin ja erst vor 15 Monaten zu Canon gewechselt... aber z.Z. ist das Angebot bei Nikon sexier... bisher Glück für Canon, dass ich so ungerne Sachen verkaufe.
 
Und dann... wieder wechseln? Bin ja erst vor 15 Monaten zu Canon gewechselt... aber z.Z. ist das Angebot bei Nikon sexier... bisher Glück für Canon, dass ich so ungerne Sachen verkaufe.

Da wäre ich mir nicht so sicher ob die Nikon D800 derzeit wirklich die bessere Lösung wäre bei dem momentan auftretenden AF-Problemen auch wenn der Sensor bezüglich Dynamikumfang wirklich top ist.:rolleyes:

Ich bin meiner 5D III wirklich sehr zufrieden, jeder AF-Punkt sitzt dort wo er sollte.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten