SamNietzsche
Themenersteller
Hallo liebe Community.
Nach Abschluss eines Fotokurses und Herumexperimentierens mit meiner alten Bridgekamera, die aber schon vor längerer Zeit ihren Geist aufgegeben hat, möchte ich jetzt auch endlich in die Spiegelreflexfotografie eintauchen, um bei besserer Bildqualität und mehr Einstellungsmöglichkeiten meine kreative Ader bestmöglichst ausleben zu können. ;-)
Ich habe mich deshalb schon etwas schlaugemacht und mich über computerbild und die chip-bestenliste bis hier zu diesem super Forum vorgekämpft. Ich möchte hier nur kurz einige Punkte nennen, die nach dem Durchlesen etlicher Forenbeiträge hängen geblieben sind.
Die Bodys von Sony 37/57, Canon 600D, Nikon D5100 und Pentax K-r nehmen sich von der „Qualität“ her in meiner Preisklasse nicht viel.
Wichtig ist die Kameras in die Hand zu nehmen und zu sehen, wie man mit der Menüführung klarkommt. Das habe ich heute mit den Modellen Canon 600D, Nikon D5100 und Sony Alpha 37 gemacht.
Als Anfänger reicht auch ein billigeres Vorgängermodell (Canon 550D, Nikon D3100 oder Pentax K-r), um in die Spiegelreflexfotografie „hineinzufinden“. Viel wichtiger sind neben dem Können des Fotografen die Objektive.
Hier noch kurz der ausgefüllte Fragebogen.
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600] Euro insgesamt, davon
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar Canon 600D; Nikon D5100; Sony Alpha 37
[x] Mir hat am besten gefallen Canon 600D
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
2 -> Architektur
1 -> Landschaft
1 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
2 -> Konzerte, Theater
2 -> Partys
2 -> Pflanzen, Blumen
2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
2 -> Nahaufnahmen, Makros
2-> Nachtaufnahmen
3 -> Astrofotografie
3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
3 -> Industrie, Technik
2-> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
2 -> Stillleben, Studio
3 -> Produktfotos, Werbefotografie
3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[x] unwichtig
Mir hat die Haptik und die Bedienbarkeit der Canon 600D am besten gefallen, knapp hinter der Nikon. Weit abgeschlagen die Sony Alpha 37.
Jetzt noch kurz meine Laien-Fragen:
Ich konnte mir leider keine Pentax näher ansehen. Bei diesem Hersteller reizt mich neben dem günstigen Preis für die K-r, der integrierte AF Motor und der integrierte Bildstabilisator im Gehäuse. Müssten demnach die Objektive nicht um einiges billiger sein, als bei Nikon und Canon, bei denen man sich die entsprechenden Features immer einzeln dazukaufen muss?
Demnach hätte ich dann nämlich nicht nur einen guten und vor allem günstigen Body mit der K-r, sondern in der Folge auch günstige(re) Objektive?
Ich muss zugeben, dass ich noch keine große Ahnung habe, wie viel mir als Laie der AF Motor und die Bildstabilisierung bringt und ob das ein pro-Kriterium für die Pentax ist, oder ob ich mit der Canon und dem größeren und flexibleren Objektivpark nicht besser bedient bin?
Hoffe ihr könnt mir da ein bisschen helfen.
Nach Abschluss eines Fotokurses und Herumexperimentierens mit meiner alten Bridgekamera, die aber schon vor längerer Zeit ihren Geist aufgegeben hat, möchte ich jetzt auch endlich in die Spiegelreflexfotografie eintauchen, um bei besserer Bildqualität und mehr Einstellungsmöglichkeiten meine kreative Ader bestmöglichst ausleben zu können. ;-)
Ich habe mich deshalb schon etwas schlaugemacht und mich über computerbild und die chip-bestenliste bis hier zu diesem super Forum vorgekämpft. Ich möchte hier nur kurz einige Punkte nennen, die nach dem Durchlesen etlicher Forenbeiträge hängen geblieben sind.
Die Bodys von Sony 37/57, Canon 600D, Nikon D5100 und Pentax K-r nehmen sich von der „Qualität“ her in meiner Preisklasse nicht viel.
Wichtig ist die Kameras in die Hand zu nehmen und zu sehen, wie man mit der Menüführung klarkommt. Das habe ich heute mit den Modellen Canon 600D, Nikon D5100 und Sony Alpha 37 gemacht.
Als Anfänger reicht auch ein billigeres Vorgängermodell (Canon 550D, Nikon D3100 oder Pentax K-r), um in die Spiegelreflexfotografie „hineinzufinden“. Viel wichtiger sind neben dem Können des Fotografen die Objektive.
Hier noch kurz der ausgefüllte Fragebogen.
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600] Euro insgesamt, davon
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar Canon 600D; Nikon D5100; Sony Alpha 37
[x] Mir hat am besten gefallen Canon 600D
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
2 -> Architektur
1 -> Landschaft
1 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
2 -> Konzerte, Theater
2 -> Partys
2 -> Pflanzen, Blumen
2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
2 -> Nahaufnahmen, Makros
2-> Nachtaufnahmen
3 -> Astrofotografie
3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
3 -> Industrie, Technik
2-> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
2 -> Stillleben, Studio
3 -> Produktfotos, Werbefotografie
3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[x] unwichtig
Mir hat die Haptik und die Bedienbarkeit der Canon 600D am besten gefallen, knapp hinter der Nikon. Weit abgeschlagen die Sony Alpha 37.
Jetzt noch kurz meine Laien-Fragen:
Ich konnte mir leider keine Pentax näher ansehen. Bei diesem Hersteller reizt mich neben dem günstigen Preis für die K-r, der integrierte AF Motor und der integrierte Bildstabilisator im Gehäuse. Müssten demnach die Objektive nicht um einiges billiger sein, als bei Nikon und Canon, bei denen man sich die entsprechenden Features immer einzeln dazukaufen muss?
Demnach hätte ich dann nämlich nicht nur einen guten und vor allem günstigen Body mit der K-r, sondern in der Folge auch günstige(re) Objektive?
Ich muss zugeben, dass ich noch keine große Ahnung habe, wie viel mir als Laie der AF Motor und die Bildstabilisierung bringt und ob das ein pro-Kriterium für die Pentax ist, oder ob ich mit der Canon und dem größeren und flexibleren Objektivpark nicht besser bedient bin?
Hoffe ihr könnt mir da ein bisschen helfen.