• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlfokus bei 3 Objektiven und Blitz Überbelichtung

"grünen" Modus ?
Automatik Modus?

benutze ich eigentlich nie.

Dann wundert mich deine gewählte Verschlusszeit. Belichte mal etwas länger dann fällt der Blitz auch nicht so sehr auf.
Wenn du öfter Probelme mit ihn hast kannst du auch auf den m-Modus beim Blitz umstellen, da muss man zwar mehr beachten, jedoch hat man dann das Problem mit dem zu starken Blitz nicht
 
Dann wundert mich deine gewählte Verschlusszeit. Belichte mal etwas länger dann fällt der Blitz auch nicht so sehr auf.
Wenn du öfter Probelme mit ihn hast kannst du auch auf den m-Modus beim Blitz umstellen, da muss man zwar mehr beachten, jedoch hat man dann das Problem mit dem zu starken Blitz nicht

sehr oft habe ich es nicht. aber wenns den mal vorkommt ist es blöd
und ich kann ja nicht immer sagen und nochmal aufstellen sind ja auch oft spontan aufnahmen.

das mit dem m modus werde ich mal machen.
 
Zu deinen Partybildern mit Blitz:

Erstmal prinzipiell wählst du verdammt kurze Verschlusszeiten (1/60s, dann mal 1/200s) und verdammt geschlossene Blenden (f6.3, dann mal gar f9).
Warum? Du hast die Bilder im manuellen Modus geschossen - was ist deine Idee dahinter, mit solchen Einstellungen Partybilder zu machen?

Zwar schraubst du die Empfindlichkeit etwas hoch, der Blitz muss aber trotzdem sehr massiv Licht beisteuern da über die geschlossene Blende und kurze Verschlusszeit relativ wenig Licht auf den Sensor gelangt.
Hintereinander gesetzte Personen können insofern schon gar nicht komplett gleichmäßig ausgeleuchtet werden wenn dieses von vorne kommende Licht Hauptlichtquelle ist (was bei deinen Bildern der Fall zu sein scheint).
Die TTL Automatik (misst die bei Canon Mehrfeld?) entscheidet sich dann wohl scheinbar mal dazu die dominanteren Flächen im Vordergrund korrekt zu belichten und den Hintergrund absaufen zu lassen (Bild 5 und Bild 7) oder mal den Hintergrund stärker zu gewichten und dafür den Vordergrund überstrahlen zu lassen (Bild 4 und 7).

Um dieses Problem zu lösen würde ich dem Blitz viel mehr Spielraum lassen und nicht sofort zwischen Pest (Hintergrund absaufen lassen) und Cholera (Vordergrund überstrahlt) wählen zu müssen.

Dazu würde ich als erstes bei Verschlusszeit und Blende ansetzen.
Werte von f6.3 und erst recht f9 sind absolut unnötig - man braucht keine derart große Tiefenschärfe und Abbildungsqualität ist bei Partybildern eher Sekundär. Insofern: Blende weiter öffnen, beispielsweise f4 reicht locker für Partybilder - manche nutzen noch größere Blenden wie f2.8, da würde ich dann aber langsam mit der Tiefenschärfe aufpassen.

Aufgrund der besonderen Lichtsituationen in Clubs / Eventlocations (ziemlich viel Dunkelheit mit partytypischen Lichtanlagen die Spot- bzw. "Beamartig" Licht sehr hell setzen) sind auch kurze Verschlusszeiten wie von dir gewählt nicht nötig. Insofern längere wählen, machbar sind mit den entsprechenden Einstellungen auch Verschlusszeiten von über 1 Sekunde, für "normale" Bilder würde ich erstmal bei 1/5s bis ca 1/20s herum testen was für einen persönlich angenehm ist.
Bevor das Gegenargument kommt "Bewegungsunschärfe & Verwackler" möchte ich kurz darauf hinweisen dass wir immer noch den Blitz zum Einfrieren der Personen im Vordergrund haben.

Durch die größere Blende und die längere Verschlusszeit haben wir nun eine Menge "Licht" gewonnen die nun durch das Umgebungslicht gestellt wird - insofern muss der Blitz viel weniger Licht selber beisteuern, der Anteil der Blitzbelichtung wird hin zum Umgebungslicht verschoben.

Ideal ist es nun das Umgebungslicht anzumessen und darauf ungefähr korrekt zu belichten. Die zu fotografierenden Personen stehen nun idealerweise mit dem Rücken zu den Scheinwerfern, die Gesichter sind insofern etwas dunkler als der Hintergrund, der Blitz hellt leicht auf (der Hintergrund wird ja bereits korrekt belichtet, die Blitzautomatik wird also fast garantiert nur den Vordergrund aufhellen wollen) und man hat ein stimmungsvolles Partybild.

Die Einstellungen variieren natürlich je nach Location, Standpunkt und Lichtanlage. Meine eigenen "Grundeinstellungen", wenn ich eine Location nicht kenne fangen ca an bei f4, 1/6s, Iso 800. Je nach Bedarf variere ich dann - wenn beispielsweise die Einstellungen Lichttechnisch passen, es aber sehr viel Stroboskoplicht gibt und insofern 1/6s zu lang sind ändere ich auf beispielsweise 1/20 bei Iso 2500, brauche ich längere Zeiten für beispielsweise Lichtmalereien wird es eine halbe Sekunde bei Iso 200. Die Blende bleibt bei mir quasi immer im Bereich f4.

Diese Tipps in ganz ausführlich gibt es im Partythread im Tipps und Tricks Forum, hoffe ich konnte dir einen kleinen Überblick geben.

Gruß,
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
wow eine menge text und das um 6 uhr :-)

erst mal zu den fragen wieso blende f6,3 und teils f9, zu der zeit hatte ich das opjektiv u.a getestet mit welcher brennweite und welcher blende ich das beste ergebniss bekomme.
so zeigte sich das bei blende 6,3 bis 9 eigentlich die schärfsten bilder raus gekommen sind.
(1/60s, dann mal 1/200s) ja das kann ich eigentlich auch nicht sagen :-)

zu 90 % ergab es gute ergebnisse bis halt ein paar ausreisser überbelichtet bzw kaputt geblitzt.
die tiefenschärfe wolte ich eigentlich schon so.

also wenn ich das jetzt so einstelle wie du sagst f4, 1/6s, Iso 800 habe ich ein völlig überbelichtetes bild


habe mal testbilder gemacht beleuchtung bzw lichtmenge ist ca die wo die bilder aus post 1 gemacht wurden, ausser halt die spots selbst.

die exif sind alle drin alle mit blitz TTL.
also mir macht das bild 3 den besten eindruck. bild 2 bind ich auch noch ok was auch farblich an besten passt.
nur kommt es halt vor das mit der gleichen einstellung plötzlich ein krasse überbelichtung kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn ich das jetzt so einstelle wie du sagst f4, 1/6s, Iso 800 habe ich ein völlig überbelichtetes bild

Jedes Blitzbild besteht aus zwei Fotos. A dem mit Blitz, B dem das auch entstanden wäre ohne Blitz, sprich mit Restlicht.

Darum sind auch die Fotos mit 1/6 Sekunde überbelichtet, wil zuviel B.

Nehmen wir an, bei einem gut belichteten Foto wäre die Zeit 1/100 und der Restlichtteil würde einer Unterbelichtung von drei Stufen entsprechen.

Dann besteht das Foto am Ende aus ~ 1 Portion Restlicht plus 8 Portionen Blitz = zusammen 9 Portionen Licht.

Bei 1/6, gleicher Blitzstärke und gleicher Blende sind das dann aber
16 Portionen Restlicht und 8 Portionen Blitz = 24 Portionen Licht.

1/6-Foto ist also über eine Blende überbelichtet.

Den 1 EV = 1e Blende = Doppelte Lichtmenge

Lies Dir das mal durch. Dann verstehtst Du das "Blitzen"
http://www.finepix.de/forums/de/sho...und-vom-Blitzen-auch-quot-blitzen-lassen-quot
 
Zuletzt bearbeitet:
wow eine menge text und das um 6 uhr :-)

;)

erst mal zu den fragen wieso blende f6,3 und teils f9, zu der zeit hatte ich das opjektiv u.a getestet mit welcher brennweite und welcher blende ich das beste ergebniss bekomme.
so zeigte sich das bei blende 6,3 bis 9 eigentlich die schärfsten bilder raus gekommen sind.
(1/60s, dann mal 1/200s) ja das kann ich eigentlich auch nicht sagen :-)

zu 90 % ergab es gute ergebnisse bis halt ein paar ausreisser überbelichtet bzw kaputt geblitzt.
die tiefenschärfe wolte ich eigentlich schon so.

Deine Bildbeispiele haben mit Tiefenschärfe ja erstmal nichts zu tun - die "Schärfe" ist wie gesagt bei Partybildern relativ zu sehen.
Natürlich gibt es eine Steigerung der Abbildungsqualität beim Abblenden - dieser "Mehrwert" steht aber in keinem Verhältnis zur Tatsache des Absaufens des Hintergrundes.
Der Hintergrund ist ja im Idealfall zudem aus buntem Licht bestehend - dieses muss aber an sich nicht scharf sein - insofern sind f6.3 bis 9 imho unsinnig.


also wenn ich das jetzt so einstelle wie du sagst f4, 1/6s, Iso 800 habe ich ein völlig überbelichtetes bild

WICHTIG!
Mein Zitat:
"Die Einstellungen variieren natürlich je nach Location, Standpunkt und Lichtanlage."

Deine Beispielbilder haben

  • KEIN Hintergrundlicht
  • Daraus folgend: Das Motiv ist nicht dunkler als der Hintergrund (oder zumindest nur gleich hell) -> Der Blitz kann NICHT aufhellen
  • Die "Grundhelligkeit" deiner Location ist absolut nicht mit einer typischen Partylocation zu vergleichen

Insofern ist es klar, dass die von mir beispielhaft (!) (= KEINE ALLGEMEINGÜLTIGEN WERTE - Sie müssen angepasst werden - hilfreich zur ORIENTIERUNG!) genannten Einstellungen da nicht funktionieren.


habe mal testbilder gemacht beleuchtung bzw lichtmenge ist ca die wo die bilder aus post 1 gemacht wurden, ausser halt die spots selbst.

Dann miss diese Lichtmenge doch mal an und mach eine Situation in der du den Hintergrund schön mit auf dem Bild haben willst - finde die dazu passenden Einstellungen.

die exif sind alle drin alle mit blitz TTL.
also mir macht das bild 3 den besten eindruck. bild 2 bind ich auch noch ok was auch farblich an besten passt.
nur kommt es halt vor das mit der gleichen einstellung plötzlich ein krasse überbelichtung kommt.

Farben kann man immer noch gut später anpassen - der Hauptunterschied momentan kommt halt durch die Verschiebung der Verhältnisse von Restlicht zu Blitzlicht oder umgekehrt zustande (siehe mein Vorposter).

Die Gründe für die krassen Überbelichtungen habe ich dir nebenbei schon genannt. In meinen Augen sind die Bilder, die für dich "richtig" sind in meinen Augen mit einem abgesoffenen Hintergrund versehen - insofern auch nicht gut.

Mit der von mir beschriebenen Methode mache ich quasi immer meine Partybilder - vorhandenes (Hintergrund-)Licht anmessen, entsprechend die Einstellungen wählen sodass der Blitz aufhellen kann.
Als Beispiele mal etwas im Anhang - da nebenbei auch Bilder mit exakt den von mir genannten Einstellungen. Aber nicht weil es die absolut genialen supereinstellungen sind, sondern weil sie in dem Moment zu der vorhandenen Lichtmenge / Location passten.

Gruß,
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten