• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Hier wurde schon mehrmals von 10 MP und 20 MP gesprochen. Was macht sich jetzt qualitativ besser. Wenn man mit 10 MP in Fine aufnimmt, oder mit 20 MP in Standard und anschließendem runterskalieren auf 10 MP? Und wie groß ist die jeweilige Datei in etwa? Also 10 MP in Fine und 20 MP in Standard?
 
Hier wurde schon mehrmals von 10 MP und 20 MP gesprochen. Was macht sich jetzt qualitativ besser. Wenn man mit 10 MP in Fine aufnimmt, oder mit 20 MP in Standard und anschließendem runterskalieren auf 10 MP? Und wie groß ist die jeweilige Datei in etwa? Also 10 MP in Fine und 20 MP in Standard?
Ich habe das schon ein paar mal durchexerziert. Die Aufnahme mit weniger als der physikalischen Auflösung halte ich persönlich für unsinnig. Man verbaut sich damit alle Möglichkeiten welche die Kamera eigentlich liefert. In Zeiten wo selbst 64GB Karten bezahlbar sind und es massig Software gibt mit der man Dateien Batch-skalieren kann ist so ein Vorgehen für mich doch recht sinnlos. Zumal die Kamera dadurch ja auch nicht schneller wird.

Wenn man zB Bilder entrauschen möchte ist es erheblich besser erst das Original zu bearbeiten und dann zu skalieren. Wozu kauft man sich eine RX100 wenn man dann die Bilder eindampft? ;)
 
hab jetzt die ersten bilder und muß feststellen dass die dateigröße nicht so das problem ist. der durchschnitt liegt bei 5-6MB (zw.3,5-8,5)
 
AW: RX100-Zeiss-Optik extrem korrigiert

Hohe Lichtstärke, extreme Kompaktheit, relativ viel Zoom, Randschärfe, wenige Farbfehler....all das sind Konstruktive Merkmale die nicht unter einen Hut zu bekommen sind. Man kann immer nur Kompromisse eingehen.

Für viele Bildfehler müssen zusätzliche Korrekturlinsen eingebaut werden, die dann wieder Platz benötigt, die Optik muss aber ins Gehäuse passen usw usw...

Man kann also ganz sicher bessere Optiken bauen, aber eben nicht mit bezahlbarem Aufwand in dieser Größe, bzw wenn doch garantiert nicht mit der Lichtstärke.

Nicht zu vergessen ist, dass jede Korrekturlinse auch wieder Auflösung nimmt und zu anderen Bildfehlern führt....
So funktioniert das elektronische Beseitigen von Bildfehlern teilweise elektronisch einfach besser als es innerhalb der Optik möglich wäre.
Ganz so einfach sehe ich das nicht. Es gibt schon einen erkennbaren Abfall an den Ecken. Wenn man sich klar macht wie stark an den Ecken entzerrt werden muss, ist das auch durchaus einleuchtend. Ich arbeite ja seit Jahren mit RAWs, aber bei der RX100 ist der notwendige Eingriff schon sehr stark. Die Kamera-interne Software löst das exzellent. Ob das Adobe auch schafft? Auf die Schnelle in Photoshop bekomme ich es auf alle Fälle nicht so gut hin. Was letztlich zu der Frage führt ob man überhaupt RAW bei der RX100 verwenden sollte?
 
Muss ich mich jetzt doch mal melden - nach gefühlten 2.000 Seiten des Durchlesens.

Die RX100 ist eine Spitzenkamera für ihre Größe - da gibt's nichts Besseres - weder für Foto, noch für Film. das ist die Hosentaschenkamera, auf die ich seit Jahrzehnten gewartet habe.

Und wenn jetzt einige denken, sie müssten in dieses kleine Paket noch 100 Features reinpacken, dann sollen sie sich doch selbst eine Knipse bauen.

Es gab überhaupt noch nie eine Kompakte, die generell so viele Rezensionen hatte und die auch noch mit einem so überschwenglich positivem Urteil bedacht wurde.

Immer dieses "hättste, wennste, könntste" .....

Klasse Bilder, klasse Video, super Funktionsumfang, gute Optik .... und funktioniert. Aber einige müssen wohl immer mosern.

(Jau, Hasselblad ist ja voll blöd, hat zu viele 60MP und kann nur ein Bild pro Sekunde)
 
Zuletzt bearbeitet:
@theranon
Diese Diskussion ist ja nicht neu, wenn Sony mitdenkt, werden sie Adobe dazu ermuntern gleich ein Korrekturprofil einzubauen, wie es damals Panasonic schon für die LX3 Profile getan hat. Dort waren die Verzeichnungen in ihrer Stärke vergleichbar.
Wenn nicht, muss man sich wirklich fragen, inwieweit RAW praktikabel ist.

Davon abgesehen mache ich es mir nicht leicht, ich sehe es einfach pragmatisch. Baut man was auch immer für ein technisches Produkt in extremer Bauform, so muss man immer größere Kompromisse eingehen. Das ist einfach in allen Bereichen so. Von daher war es auch mit der Kamera so zu erwarten.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Bitte.

Musst vorher natürlich alle gewünschten Einstellungen an der Kamera vornehmen und danach unter dem oben stehenden Menüpunkt abspeichern.
 
Kann es sein, daß anstatt der erwarteten kleinen 1 oder mehr Fokus-Rechtecke so ein einzelnes großes gestricheltes Rechteck zu sehen war (wie im Anhang)?
Auf die "Idee" kommt die RX100, wenn sie meint das AF-Hilflicht nutzen zu müssen. Dann sieht man nicht(!) mehr worauf die Kamera fokusiert hat und sie orientiert sich bei der Fokussuche auch nur noch (laut Doku) auf die Mitte (wohl deshalb, weil auch nur dort das Fokuslicht erwartet wird).
Klingt logisch, aber meine anderen Kameras bisher haben trotzdem auch mit AF-Hilfslicht immer so fokusiert wie ich es eingestellt hatte (Mitte/Gesicht/Mehrfach und das auch so angezeigt wenn gefunden).
Könnte sein, daß der Mast bei Deinem Schiffchen das Fokuslicht nicht ausreichend reflektiert haben und die Kamera bei der Fokussuche in der Mitte nicht fundig wurde. Die schönen Kontraste am Bootsrumpf und an den Fenstern waren eventuell schon zu weit außerhalb der Mitte?
Ich habe ein paar Tests mit zwangsweise ausgeschaltetem AF-licht gemacht. Die RX100 findet auch unter sehr(!) schummrigen Bedingen noch einen sauberen Fokus.
Ich bin am überlegen, ob ich es nicht dauerhaft ausgeschaltet lasse. Gerade Indoor, wenn mit Offenblende geknipst wird, will ich die Kontrolle über den Fokus haben. Da ist (mit der Sensorgröße) sonst Ruckzuck was unscharf, was man eigentlich scharf haben wollte.
 
nein. wenn ich auf den auslöser gedrückt habe passierte einfach nix mehr. wie blockiert.
aber wenn man aus den exifs nix erlesen kann hilft jetzt spekulieren nicht weiter. war ohnehin etwas überfordert mit den vielen möglichkeiten und hab dann erstmal den idiotenmodus walten lassen. :D
 
AW: RX100-Zeiss-Optik extrem korrigiert

Wie man sieht muss die Zeiss-Optik der RX100 extrem korrigiert werden. Auch die CAs werden gut entfernt. Woran liegt das? Können die bei Zeiss keine g’scheiten Optiken mehr rechnen? Wir haben hier ja noch nicht einmal ein 4-fach Zoom! Beim m4/3 ist es ähnlich.

Das Mini Objketiv am 1" Sensor ist halt ein heftiger Kompromiss aber dem Hype um die Kamera hats nicht geschadet.

Ich hab derzeit ne Olmypus XZ-1 und eine Sony RX-100 und die Sony hat nen super Sensor bei der Pixelgröße (so viel größer sind die Pixel nämlich garnicht), aber beim Objektiv muss man schon arg schlucken.

Die Qualität im Nahbereich ist ein Witz (oder ich kapiers nicht) und die Ecken sind unscharf, da hilft nicht mal abblenden.

Wenn das nicht stört, weil man vor allem Bildmotove in der Mitte hat, dann ist das ne feine Kamera, denn in der Bildmitte ist das Objketiv prima. Ich aber suche eine Reisekamera und da möchte ich bei Landschaften scharfe Bilder bis ins Eck. Das kann meine RX-100 leider nicht und nachdem ich die Foren durchforstet habe ist das die typische Performance.

Das Objektiv der XZ-1 ist um Welten besser, dafür hängt dort der Sensor und die Signalverarbeitung (und Videoqualität) um 3 Jahre hinterher.

Ich warte jetzt noch auf die XZ-2 und hoffe darauf, dass die einen guten 1/1,7" Sensor bekommt und dafür weiterhin ein hochwertiges Objektiv,, aber die kommt für mich wahrscheinlich zu spät. Evtl. schaue ich mir auch noch die EX2F und die LX7 an.

mfg
 
Ach übrigens:

Der kleine Ricoh DW-6 0,79x Weitwinkel-Konverter funktioniert auch an der RX100 (davor gehalten) und ohne Vignettierung selbst bei "28mm" und Blende 1,8.

Die Ecken werden davon aber auch nicht besser....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten