• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Perfekte Nachtaufnahmen mit Kompaktkamera möglich?


Und trotzdem Photoshop ;)

Erstklassigkeit kann man in einem Bezug setzen..
z.B. Erstklassig für diese Kamera (Klasse) ;)

Ps.
Hab' im Netz 'nen Mond mit Canon 7D und 'nem 70-200 f4 L gefunden ...
Das nenne ich dann aber mal erschreckend gegen die Fotos der Superzoom und Bridges :cool:

Mond mit Canon 7D & 70-200 f4 L
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute das die F200EXR einfach für solche Aufnahmen nicht geeignet ist. :)

dann schau mal dieses bild an:
http://www.flickr.com/photos/photojunket/5639077095/
wahrscheinlich nicht geeignet, aber ein bisschen geht schon:
http://www.flickr.com/photos/30875849@N05/4381351369/
 
Zuletzt bearbeitet:
Und trotzdem Photoshop ;)

Erstklassigkeit kann man in einem Bezug setzen..
z.B. Erstklassig für diese Kamera (Klasse) ;)

Ps.
Hab' im Netz 'nen Mond mit Canon 7D und 'nem 70-200 f4 L gefunden ...
Das nenne ich dann aber mal erschreckend gegen die Fotos der Superzoom und Bridges :cool:

Mond mit Canon 7D & 70-200 f4 L

das "L" macht nen blauen Rand am Mond ?
Das dürfte doch bei den teuren Gläsern nicht auftauchen,oder ?

Vollmond ist aber ein langweiliges Objekt....so ganz ohne Krater und so....
 
das "L" macht nen blauen Rand am Mond ?
Das dürfte doch bei den teuren Gläsern nicht auftauchen,oder ?

Vollmond ist aber ein langweiliges Objekt....so ganz ohne Krater und so....

Hab's ja auch nur aus der Exif gelesen, steht halt so drin.
Man erwartet da aber schon einiges mehr vom L.
Allerdings kann es auch "kaputt-geShopt" sein, wer weiß :p
(bzw. mit "Digital Photo Professional")

Jo, Mond muss dann schon richtig gut aufgenommen oder zumindest schön "verpackt" sein
...ansonsten stimmt, relativ langweilig.
Den Mond kann man sogar mit 'nem Handy und 'nem Teleskop knipsen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt! hier ein versuch: w10 mit freihand davorgeklemmten billigem10x20. sollte fürs erste den mond auch reichen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da mich das Thema Astrophotographie auch schon länger interessiert habe ich mich gestern mal an den Mond gewagt. Die Fotos wurden alle mit meiner FZ30 Freihand (an Brüstung abgestützt) mit 2s Selbstauslöser gemacht und sind 100% OOC *. Das sind die, meiner Meinung nach, 3 besten aus ca. 15 Aufnahmen (wollte die Einstellungen selbst herausfinden und nicht einfach die hier geposteten verwenden, man will ja schließlich auch was lernen :) ).
Ich denke fürs erste mal nicht übel, glaube aber ein bisschen was ist noch drinnen in der Kamera und im Fotografen :D

lg
Hari

*) Die Fotos wurden nur für den Upload auf das zulässige Maß verkleinert
 
@rud X-S1 :eek: die Hosentaschen möchte ich mal sehen :D

Da es nicht in grün ist nehme ich es jetzt mal als deine Meinung und nicht als moderative Weisung an ;)
Ich bin jedoch der gleichen Meinung. Die meisten Bridge Modelle sind Sensor/BQ technisch doch viel näher an Kompakten als an System/DSLR Kameras.
Sie sollten daher, wenn es um die allgemeine BQ geht, in einem Vergleich mit anderen Kompakten herangezogen werden dürfen.

lg
Hari
 
na denn, luna von soeben. fz150, tele am anschlag, blende ganz offen, manuell zwei blenden unterbelichtet um den himmel schwarz zu bekommen, stativ, selbstauslöser 2 sekunden, jpg ooc.

bild 1: mit iview auf 1/4 der größe gebracht und mit 500kb-grenze gespeichert
bild 2: mit iview verlustlosen crop erstellt

perfektion ist mit dieser hardware nicht zu erreichen. sowas sollten wir lieber den eingefleischten astrofotografen mit der richtigen ausrüstung überlassen. :evil:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich geht es hier doch um Nachtfotografie.... Oder mittlerweile nur noch um Mondfotos mit max. Brennweite? :confused:
Ich mach mit... Schnappschuss von eben. Mit 10sec-Auslöser. Mond über der Großstadtdunstglocke..., den Mond umzieht ein leichter Schleier. 100% Crop, Kontrast und Detailschärfe beim rechten Foto minimal erhöht, beim linken Foto etwas mehr. Kann es auf meinem Laptop-Monitor gerade schlecht einschätzen, was besser aussieht... Aber ich glaube, ich muss nächstes Mal näher ran... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
vollmond bietet sich für vergleichsfotos an. sieht bei klarem himmel für alle gleich aus. bei meinen fotos stand er ca. 30 grad hoch über frankfurt. da dürften auch noch teile der dunstglocke mit im bild sein.

vielleicht sollte man vollmondvergleichsfotos auch nur um mitternacht machen, dann hat der mond seine höchste position erreicht. gleichzeitig noch ein foto am anderen ende des zoombereichs senkrecht nach oben wäre auch nicht schlecht.

leider waren um 03:00 viele wolken unterwegs. da wurde es leider nichts mit den fz30-vergleichsfotos. schaung mer mal wie es heute nacht wird.
 
vielleicht sollte man vollmondvergleichsfotos auch nur um mitternacht machen, dann hat der mond seine höchste position erreicht.
[klugschei** on]
Die Kulmination des Vollmonds ( = Meridiandurchgang = größter Abstand vom Horizont) ist in jedem Monat anders. Siehe: http://www.ajoma.de/html/kulminationshohe.html

Abgesehen davon ist die geographische Breite des Aufnahmestandorts ein Parameter. Und Mitternacht gilt auch nur für die Ortszeit und nicht Mitteleuropäische Zeit (MEZ) geschweige denn Sommerzeit (MESZ).
[klugschei** off]

triangle
 
Hat man nicht bei Aufnahmen des Mondes starke Schwankungen der Qualität duch Luftbewegungen (Seeing)?
Dies Bewegungen können sich ja minütlich ändern.
Ich habe sowas mal in einem speziellem Forum für Mondfotografie gelesen.
Weiterhin macht die Lichtverschmutzung auch noch einen Qualitätsunterschied aus.

Ich hatte jeden falls bei gleichen Randbedingungen abweichende Ergebnisse, die wahrscheinlich durch das Seeing verursacht wurden.

LG Jö
 
Ich habe mein Glück gestern abend auch mal versucht.
Samsung WB850F, Freihand da ich mein Stativ nicht zur Hand hatte.
In Gimp freigestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten