• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm 1.8 II vs. 1.4 für Konzertfotografie

jba1

Themenersteller
Ich fotografiere gerne kleinere Rock/Pop-Konzerte und setze dazu unter anderem ein 50mm 1.8 II ein. Was die Bildqualität an sich betrifft bin ich mit dem Objektiv zufrieden, zumindest wenn der Autofokus sitzt. Allerdings habe ich den Eindruck, dass dieser bei Gegenlicht und sehr wenig Licht öfters Probleme hat. Daher meine Frage: Kann jemand, der beide Objektive unter Konzertbedingungen eingesetzt hat, sagen, ob das 50mm 1.4 beim Autofokus (deutlich) besser abschneidet?

Danke!
 
..ich kann Dir nur sagen, dass auch das 1.4er bei Gegenlicht gerne mal rumzuckt und sucht. Das 50 1.8 hab ich momentan nicht hier, kann also keinen Simpeltest machen, ob beide ähnlich reagieren..

mfg chmee
 
Im dunkeln arbeitet das 1,4er auf jeden Fall besser als das 1,8er.

Absolut, und der AF ist auch noch fast doppelt so schnell (Unendlich - min. Fokus - Unendlich ist das 1,4 schon durch, da hat das 1,8 erst die Strecke min. Fokus - Unendlich begonnen). Notfalls kannst du dann auch noch manuell eingreifen.

Welche Konzerte sind das eigentlich und welche EXIFs hast du da typischerweise?
 
@alku relativ kleine Konzerte, Rock/Pop u.ä. (im Gegensatz zu Klassik)
Typische EXIFs mit dem 50er: 550D, 50mm, 1/60s, 1.8, ISO 160 - 600 (und in düsteren Keller-Clubs auch mal 3200)

Bzgl. Geschwindigkeit des AF: Kam mir bisher nicht so relevant vor, da meine Motive im Bereich 2 - 10 Meter sind. In der Regel ist schon grob vorfokussiert, besonders wenn man eine bestimmte Person "verfolgt".
 
Das 1.4 kann das wesentlich besser. Das 1.8 zickt schon mal gerne herum, das ist beim 1.4 viel besser und manuell eingreifen, wie bereits erwähnt, kannst du auch und das kann viel wert sein.
 
Typische EXIFs mit dem 50er: 550D, 50mm, 1/60s, 1.8, ISO 160 - 600 (und in düsteren Keller-Clubs auch mal 3200)

Dann ist die Bühne ja eh relativ gut beleuchtet, dachte jetzt kommt ISO 3200 als Standardeinstellung!

Habs gestern übrigens nochmal ausprobiert: an ein Auge die 5er mit dem 50 1,4 und ans andere die (analoge) 1er mit dem 50 1,8 und ein schwarzes Objekt im dunklen Zimmer vors helle Fenster gestellt. Das 1,4er war deutlich treffsicherer, schneller und pumpte weniger hin und her, auch auf dem anderen Body (und auf dem anderen Auge ;) ). Ist aber natürlich nur ein Schnelltest und sehr subjektiv, bestätigt aber mein Gefühl...
 
Bilder würden auch besser werden wenn du einfach standard auf 1600-3200 fotografierst und 1/320 belichtest ;)

Außerdem, bei Gegenlicht spinnt fast jeder Af mal.. das liegt an der Kamera, nicht am Objektiv.
 
Ich möchte keine neue Sigma/Canon Diskussion anfangen, aber ich hatte alle drei Objektive und finde, dass das Sigma gerade bei wenig Licht a) etwas besser trifft und b) deutlich schönere Bilder macht. Besonders bei Gegenlicht durch Bühnenbeleuchtung.
 
@TO:
wenn ich mir einen "ganz anderen" tip erlauben darf: an einer 1d II oder IIn ein (z.b. sigma) 85 F1.4 einzusetzen.
kamera und auch optik sollten gut und gebraucht eingekauft sein.
mit einer derartigen kombination (die freilich mehrkosten auslöst) ist man, relativ, auf der sicheren seite.

ein weiteres, in deinem bereich evtl. sehr nützliches opjektiv könnte das 135 F2 L sein. und ein 35er, mit F2 (F1.4 halte ich da für übertrieben).
 
@SchwedenwuerfelOtto In welcher Hinsicht würde ich mich mit einer 1d II(n) verbessern?

@Brandineser Danke, ich wurde auch stutzig als ich es geschrieben hatte, d.h. sollte ich nicht zumindest bei helleren Verhältnissen kürzere Belichtungszeiten gegen höhere ISO "tauschen". Muss noch mal meine Bilder durchschauen ob ich da nicht vielleicht zufällig einige mit ungewöhnlich guten Werten erwischt habe als ich vor dem Post nachgeschaut habe. Grundsätzlich hast Du natürlich recht, wobei ich bei ISO 3200 skeptisch bin.

@alku Danke für den Test. Das bestätigt was man sonst so liest, daher auch meine Frage.
 
@TO:
die 10d, die 5d und die 1d I und II + IIn haben größere pixel als die nachfolgerinnen; sie sind auf eine weise gutmütiger. zeigen aber auch weniger details auf. eben, weil es weniger feine pixel sind.

die 1d II / IIn halte ich, bei mäßiger pixelzahl, für eine sehr gute (und bezahlbare lösung) für's gedränge und für aufnahmen bei (fast) jedem wetter.
 
@SchwedenwuerfelOtto Danke. Ich ahne wo Du mit Deiner Argumentation herkommst. Wobei ich mit meiner 550D ziemlich zufrieden bin. Ich würde die 1D II(N) sogar als weiteren Body erwägen wenn der Wetterschutz und die Robustheit in besonderen Fällen einen entscheidenden Vorteil für mich bieten würden. Von verschlammten Moshpits halte mich mich aber eher fern :-)
Als Hauptbody wäre sie mir aber zu groß und zu schwer. Ich bin mit einer kleinen Tasche, in der Kamera und ein weiteres Objektiv (28er oder 100er) Platz haben, unterwegs.
Was mich auch skeptisch macht, ist, dass bei der 1D II(N) der ISO Bereich bis 1600, H bis 3200 geht. Das scheint mir für den Einsatz in dunklen Clubs schwierig.
Ich sehe meinen Upgrade-Pfad eher in Richtung 60D/7D, speziell wegen des AF und der Anordnung der Kreuzsensoren.
Habe mir übrigens das 50mm 1.4 jetzt gekauft. Bin gespannt.
 
SchwedenwuerfelOtto Danke. Ich ahne wo Du mit Deiner Argumentation herkommst. Wobei ich mit meiner 550D ziemlich zufrieden bin. Ich würde die 1D II(N) sogar als weiteren Body erwägen wenn der Wetterschutz und die Robustheit in besonderen Fällen einen entscheidenden Vorteil für mich bieten würden. Von verschlammten Moshpits halte mich mich aber eher fern :-)

Nicht nur das, die 1D II(N) hat nen deutlich besseren AF, mehr B/s,
größerer Sucher, leicht bessere ISO Performance und das deutlich
robustere Gehäuse. Überleg mal was passiert, wenn dir jemand im Club
sein Getränk auf deine Kamera schüttet - die Einser hälts aus,
die 550D wird's nicht so gut vertragen.

Als Hauptbody wäre sie mir aber zu groß und zu schwer. Ich bin mit einer kleinen Tasche, in der Kamera und ein weiteres Objektiv (28er oder 100er) Platz haben, unterwegs.

Die Größe ist natürlich nachteilig.

Was mich auch skeptisch macht, ist, dass bei der 1D II(N) der ISO Bereich bis 1600, H bis 3200 geht. Das scheint mir für den Einsatz in dunklen Clubs schwierig.

1. Kannst du bitzen 2. Wenn der Club so dunkel ist, dass 1.4 oder 1.8
mit 3200 ISO nicht ausreichen, kommst du mit der 550D auch nicht weiter.
Zudem kannst du die RAWs der 1D locker ne Blende pushen.

Ich sehe meinen Upgrade-Pfad eher in Richtung 60D/7D, speziell wegen des AF und der Anordnung der Kreuzsensoren.

Kann die 1D II(n) alles besser als die 60D, und leicht besser als die 7D.
Die 1D II(n) hat 45 AF Sensoren ;)

Habe mir übrigens das 50mm 1.4 jetzt gekauft. Bin gespannt.

Viel Spass damit.
 
Danke, Xero32. Auf ein paar Deiner Punkte möchte ich eingehen.

...die 1D II(N) hat nen deutlich besseren AF, mehr B/s,
größerer Sucher, leicht bessere ISO Performance und das deutlich
robustere Gehäuse.
Stimme Dir in allen Punkten zu (zum AF unten mehr) aber noch mal: Ich bin mit meiner 550D und den Bildern, die ich damit mache, glücklich. Ich suche keine neue Kamera. Sie kann was ich momentan brauche.

1. Kannst du bitzen
Nein, schließe ich für mich aus, selbst wenn im Einzelfall erlaubt. Die Musiker treten für das Publikum und sich selbst auf, nicht für die Fotografen.

2. Wenn der Club so dunkel ist, dass 1.4 oder 1.8
mit 3200 ISO nicht ausreichen, kommst du mit der 550D auch nicht weiter.
Ich habe allerdings ein paar Bilder, die ich nicht missen möchte, mit 50/1.8 1/60s und darüber, ISO 4000 und 6400. Manchmal wird's schon verdammt eng.

Die 1D II(n) hat 45 AF Sensoren
Richtig. Meine Gedanken dazu, alles unter der Annahme von Objektiven lichtstärker als 2.8: An meiner 550D habe ich einen mittigen Kreuzsensor und acht Liniensensoren, grob gesagt im Kreis um die Mitte angeordnet. Kreuz sticht Linie, d.h. ist genauer. Wenn möglich nehme ich den mittigen Kreuzsensor, fokussiere und wähle dann meinen Bildausschnitt. Oft ist das aber nicht möglich, z.B. weil der Schwenk zu groß werden würde, dann wähle ich einen der Liniensensoren. Idealerweise sind die Augen des Musikers das schärfste auf dem Bild. Darauf ziele ich. Auf jeden Fall wähle ich einen bestimmten Sensor aus. In fast allen Fällen ist das einer links oder rechts vom Zentrum (bei Querformat). Kann mich an keinen Fall erinnern, wo ich den über/unter dem Zentrum verwendet hätte.

Klassischer Fall Gitarist: Fokus auf die Augen. Bildausschnitt so, dass die Gitarre ganz drauf ist.

Ein Ziel bei einem Upgrade wären bessere Kreuzsensoren an den Stellen, an denen ich sie brauche. Am Beispiel der 60D: Die 60D hat neun Kreuzsensoren, ungefähr so angeordnet wie bei der 550D (dort, wie gesagt, nur der mittige ein Kreuz). Da habe ich also schon die aussermittigen Kreuzsensoren links und rechts vom Zentrum. Selbiges gilt natürlich auch für die 7D (19 Kreuz).
Bei der 1D II(N) sind von den 45 AF-Sensoren 7 Kreuzsensoren. Diese sind grob gesagt auf einer vertikalen Linie, die durch das Zentrum geht, angeordnet. Sprich über, unter und (nur) leicht links/recht vom Zentrum. Da brauche ich sie aber nicht, siehe oben. Mit anderen Worten: An der Stelle wo ich Verbesserung suche hat eine 60D/7D einen Kreuzsensor, die 1D II (N) aber einen Liniensensor.
Sofern nicht ein 1D II Liniensensor einen 60D/7D Kreuzsensor schlägt (und davon würde mich nur ein Labortest überzeugen) mag das Gesamtpaket AF der 1D II (N) überlegen sein, aber m.E. nicht in meinem Anwendungsfall.

Viel Spass damit.
Danke!
 
Habe völlig verplant, dass die 1D MKII nur 7 Kreuzsensoren hat,
sorry :o

Ich habe allerdings ein paar Bilder, die ich nicht missen möchte, mit 50/1.8 1/60s und darüber, ISO 4000 und 6400. Manchmal wird's schon verdammt eng.

Da kommt die 1D MKII dann irgendwann an ihre Grenzen,
aber bis 1600 hat sie das bessere Rauschverhalten.
Kann allerdings nicht sagen, wie es mit nem 2 Blenden
gepushten 1600er RAW der 1d MKII gegen die "wahren" 6400
der 550D aussieht.

Die 60D/7D würde ich aber links liegen lassen und irgendwann zur 5D III aufsteigen. Einfach weil sie keine wirklich bessere ISO Performance als die 550er haben.
 
Hi
das 1.4 ist deutlich schneller vom AF und trifft auch präziser.
Die Lichtstärke ist etwas besser, hat aber kaum Bedeutung.
Das 1.8II wird halt über den sehr günstigen Preis Verkauft. Verarbeitung und schneller AF bleibt auf der Strecke.
Deine EOS 550D ist schon super, eine Verbesserung der ISO Performance bringt dann erst ab dem Upgrade 5DMK2 was.
mfg Stefan
 
Dann ist die Bühne ja eh relativ gut beleuchtet, dachte jetzt kommt ISO 3200 als Standardeinstellung!

auf "ruhigen" Bühnen tun es bei mir zur allgemeinen Zufriedenheit bereits ISO-100

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2323056[/ATTACH_ERROR]


wobei hier auch mal ISO-1600 gefragt waren. Trotz des geringen Lichts hat das 50 1,8 mit der 5D zuverlässig fokussiert.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2323059[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten