• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lieber D800 & 24-70 oder D800E & 24-120 - was meint ihr ?

Caribian

Themenersteller
Hallo!

Ich habe vor, auf die D800(E) zu wechseln. Aus finanziellen Gründen käme nur eine der oben genannten Kombinationen in Frage. Dabei interessiert mich, welche Kombination ihr aus Sicht der technischen Bildqualität vorn sehen würdet, bzw. welche Kombi ihr wählen würdet :) ?

Ein recht junges und gutes 24-70 habe ich, das müsste ich ggf. veräußern...

Brennweite, Blende etc. seien man ganz ausser acht gelassen.

Beste Grüße,
Caribian

P.s.: Weiter sparen kommt gerade nicht in Frage, meine Wunschliste ist bis nächsten Sommer voll :)
 
wenn Du das 24-70 schon hast, solltest Du es um ein 70-200 VRII ergänzen

Das 24-120 kommt nur in Frage, wenn Du ein leichtes Allroundobjektiv für die Reise suchst. Es ist am kurzen Ende sehr gut, läßt aber zum Tele hin nach.

Gruß, Andreas
 
Dabei interessiert mich, welche Kombination ihr aus Sicht der technischen Bildqualität vorn sehen würdet, bzw. welche Kombi ihr wählen würdet :) ?
...
Brennweite, Blende etc. seien man ganz ausser acht gelassen.

:confused: Wenn Du Brennweite und Blende außer acht lasse, hat die Frage doch überhaupt keinen Sinn mehr (oder ich verstehe den Kern nicht).

Der Unterschied der beiden Objektive ist größer als der der beiden Gehäuse, insofern sehe ich D800 mit 24-70 vor der D800E mit 24-120. Ich würde das Pferd aber nicht von hinten aufzäumen: Ist dir die Brennweite und der VR des 24-120 wichtiger als die etwas bessere BQ und die 2.8er Blende des 24-70? Zum passenden Objektiv nimmst du dann den Body, der ins Budget passt.

Grüße, Uwe

wenn Du das 24-70 schon hast, solltest Du es um ein 70-200 VRII ergänzen

:ugly: Und unbedingt um ein 300/2.8 und ein 400/2.8

Was ist das für ein Sch...tip, wenn es erkennbar im Haushalt des TO keinen Goldesel gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich habe vor, auf die D800(E) zu wechseln. Aus finanziellen Gründen käme nur eine der oben genannten Kombinationen in Frage. Dabei interessiert mich, welche Kombination ihr aus Sicht der technischen Bildqualität vorn sehen würdet, bzw. welche Kombi ihr wählen würdet :) ?

Ein recht junges und gutes 24-70 habe ich, das müsste ich ggf. veräußern...

Brennweite, Blende etc. seien man ganz ausser acht gelassen.

Beste Grüße,
Caribian

P.s.: Weiter sparen kommt gerade nicht in Frage, meine Wunschliste ist bis nächsten Sommer voll :)

Also, wenn Du auf die D800E wechseln willst verstehe ich den Ansatz nicht. Dann würde ich doch eher beim 24-70 bleiben. BQ, ein schnellerer AF und die höhere Lichtstärke sind doch sicher von Vorteil. Ich habe mein 24-120 welches ich an der D800E betrieben habe wieder zurückgegeben. Die Optik ist ohne Zweifel gut (auch sicher ideal als Reisezoom oder für Videos) aber ich hatte latent immer das Gefühl, das irgenwas fehlt und ich mache ungern Kompromisse.

Schöne Grüße

Stefan
 
was hast du denn jetzt fuer einen Body?

Das 24-70 wuerde ich auf keinen Fall abgeben. Falls es die E werden soll wuerde ich lieber noch warten bis der Preis sinkt.
 
Den Auflösungsvorteil einer E wirst Du mit keinem der Objektive ausreizen können.
Wenn dann erst in einem Jahr frühestens überhaupt wieder erweitert werden kann, dann würde ich vermutlich das 24-70 behalten und die normale 800 nehmen.
Die anderen Vorteile scheinen mir da wichtiger.
 
Na, ich glaube, Du bist Dir noch nicht ganz im Klaren darüber, was Du möchtest.

Wilst Du maximale Bildqualität oder maximale Flexibilität? Ich habe mich für die D800E entschieden, weil ich den Standardzoombereich mehr oder weniger schon mit drei exellenten Festbrennweiten abgedeckt habe (1.4/50mm, 1.8G/85mm, 2.8G/105mm Micro, ein WW kommt evtl. irgendwann mal dazu), da bringt mir ein 2.8 / 24-70mm keinen Mehrwert.

Als "Immerdrauf" und leichte und flexible Linse für z.B. Wanderungen habe ich es dann mit dem 4.0 / 24-120mm komplementiert - wohl wissend um die qualitativen Beschränkungen, aber sowas ist immer relativ zu sehen.

Ergänzend ist noch zu sagen, dass ich vorher die Kmobi D300 mit 17-55mm hatte und mir noch oben herum der leichte Telebereich sehr oft gefehlt hat - mit 12MPix macht der Crop dann auch schnell keinen Spaß mehr. Der Blendenunterschied (4.0 vs. 2.8) ist einigermaßen durch ISO-Push bei Available Light auszugleichen - aber da (wie auch für Portraits mit schönem Bookeh) ist m. E. eine Festbrennweite immer vorzuziehen.

LG, Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, ich glaube, Du bist Dir noch nicht ganz im Klaren darüber, was Du möchtest.

Doch, ich möchte am liebsten eine E mit 24-70 ;). Aber das liebe Geld...

Der Unterschied der beiden Objektive ist größer als der der beiden Gehäuse, insofern sehe ich D800 mit 24-70 vor der D800E mit 24-120.

Wenn dem so ist, würde ich mein 24-70 behalten und zur D800 greifen.
Eigentlich war das auch mein Plan, aber das kleine E-Teufelchen klopft auch hartnäckig auf meine Schulter. Aber letztlich hänge ich auch an meinen 24-70, das hätte ich ungern verkauft (Nur wenn die Kombi E & 24-120 wirklich "besser" gewesen wäre). Im Moment habe ich eine D700.

Ps.:
Beides zusammen geht im Moment nicht, nach dem kürzlichen Hauskauf habe ich meine Meinung über Prioritäten auf unserer gemeinsamen Wunschliste von meiner Frau geändert bekommen ;)
 
Mit dem 24-85mm sparst Du noch mehr. :D
Reicht nicht auch ganz klassisch ein 50mm? :evil:

Im Ernst, ist die E so wichtig? Da werden doch primär Pixel-Peeping-Bedürfnisse befriedigt, für 99% aller ausbelichteten Bilder gibt es keinen sichtbaren Unterschied. Verkehrt sich vlt. wg. Moiré sogar ins Gegenteil.

Das 24-70 wirst Du noch haben, lange nachdem die D800 im Sumpf des Gebrauchtmarkts entschwunden ist.
 
Die ohne E.

Dein 24-70/2.8 verkaufen wird einen gewissen Verlust bringen. So viel mehr bleibt dann gegenüber einem neuen 24-120 nicht übrig, oder?

Die Schärfevorteile der D800E sind gering in der Praxis. Zumindest so lange die ISO Nachschärfen zu lassen. Die D800 kann man nämlich deutlich mehr nachschärfen als die D800E, ohne dass Halos und ähnliche Überschärfungsartefakte entstehn. Wenn man beide Kameras grade jeweils so viel nachschärft, dass das nicht passiert, dann wird der Unterschied sehr klein.
Bei mittelhohen ISO kann es natürlich sein, dass man nicht mehr so viel nachschärfen kann, ohne zu entrauschen, dann geht es für die D800 nicht mehr ganz so auf. Bei ISO 100 ist das aber kein Thema.
Unterschiede habe ich am ehsten bei rauhen, unregelmässigen Oberflächen gesehn. Da hat die D800E durchaus schon mal was Zeichnung, die die D800 auch mit Nachschärfen kaum bekommt. Allerdings liegt bei genau solchen unregelmässigen, schwachkontrastigen Details eine 40 MP Hasselblad noch sehr deutlich auch vor der D800E, während bei klaren Strukturen mit viel Kontrast der Unterschied doch sehr, sehr klein wird. Sehr schön zu sehn z.B. an den Garnrollen im Studio Foto von der Profifoto, wo die D800E Garn Strukturen erkennen lässt, ist bei der Hasselblad jedes Fädchen glasklar zu sehen, an vielen anderen Stellen im Bild sind die Unterschiede sehr klein.

http://www.profifoto.de/fileadmin/kameratests/profifoto/hasselblad_h4d40/hasselblad_h4d40_test.jpeg

http://www.profifoto.de/fileadmin/kameratests/profifoto/nikon_d800e/nikon_d800e_test.jpeg

(besonders gut sieht man es an der weissen und der gelben Rolle)

Der Vollständigkeit halber noch die D800, das D800E Bild ist etwas klarer, zeigt aber nicht wirklich mehr Information in den Garnrollen, das D800 Bild könte man mit Schärfen fast auf Gleichstand bringen

http://www.profifoto.de/fileadmin/kameratests/profifoto/nikon_d800/nikon_d800_test.jpeg


Die D800E erachte ich daher vor allem dann als lohnend, wenn bei mittleren ISO (400 bis 1600) noch sehr viel Auflösung gefragt ist, weniger nachschärfen müssen heisst weniger entrauschen können.
Sonst tut es eigentlich auch die D800. Ausser es geht um klarste Darstellung schwachkontrastiger Strukturen, um die Lebendigkeit. Dann heisst die Antwort aber eigentlich nicht D800E statt D800, sondern 'ne digitale MF und ein gutes Stativ.
 
Kann Dir nur Raten -->> Nimm die D800 + 24-70 und du hast einen sehr guten Grundstein gelegt.

Lasse dir von dem Buchstaben "E" nicht den Kopf vollmachen......
Dieses Thema wurde schon bis zur Erschöpfung durchdiskutiert und mit Beispielfotos untermauert.
Um ehrlich zu sein .... der Unterschied ist echt klein und im "Alltag" der Fotografie verliert er fast gänzlich seinen Stellenwert!

Sofern ich darf ... nachstehend der Link mit Beispielfotos von beliebten AndyE.

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nikon-d800/200210-frage-nach-vergleich-800-800e.html

Dann kannst du dir selbst eine Meinung bilden.
 
Ich habe mich für die D800E + dem 24-120 /4 entschlossen.
Bin gerade vom Urlaub zurück und muß sagen , daß das 24-120 als "immerdrauf" auf Reisen Klasse ist.

Gerade an der D800 oder D8800E finde ich den VR sehr wichtig -darum würde ich mir niemals das 24-70/2,8 jetzt neu kaufen

Für ""Produkt und Makro" Bilder verwende ich mein Sigma Makro 70/2,8 + 150/2,8
und für Weitwinkel habe ich mir das alte Nikkor Ais 28/2 besorgt--

das Nikon 70-200mm f2.8 VRII würde mich sehr reizen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön das manche sich nur nach Mehrheitsentscheidungen etwas kaufen können dürfen.

Die neue Chip, möge man ihr Glauben oder lieber nicht schrieb z.B. das die Unterschiede 800/800E nur im Labor messbar sind aber nicht mehr da draußen.
Da wir hier überwiegend Labortester haben haben wir echtes Glück.

und jeder mit einer beknackten Internetseite ist momentan Spezialist.
 
SimDreams schrieb:
:ugly: Und unbedingt um ein 300/2.8 und ein 400/2.8

Was ist das für ein Sch...tip, wenn es erkennbar im Haushalt des TO keinen Goldesel gibt?

Wenn Du schon so einen Sch... Statement abgibst, hast Du sicher nicht mal 1/100sec. darüber nachgedacht was ich mir dabei gedacht habe...

Wo steht denn, daß er die Ergänzung um ein 70-200 sofort und nicht erst in 1-2 Jahren durchführen soll?
Vielleicht denkt der TO ja an den Brennweitenbereich über 70mm und will die leicht höhere Auflösung der E nutzen, um den Auflösungsverlust des 24-120 am langen Ende auszugleichen?

Abkürzungen im Denkprozess offenbaren den Charakter ;)

Ganjoo schrieb:
das Nikon 70-200mm f2.8 VRII würde mich sehr reizen :)

Sparen lohnt sich in diesem Fall sicher! Glückwunsch zu Deiner Entscheidung.

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neue Chip, möge man ihr Glauben oder lieber nicht schrieb z.B. das die Unterschiede 800/800E nur im Labor messbar sind aber nicht mehr da draußen.
Da wir hier überwiegend Labortester haben haben wir echtes Glück.

Es ging mir, wie im Eingangspost subtil angedeutet, nicht um den Unterschied D800E & D800 sondern speziell um den Vergleich der beiden Sets und der Einschätzung, in wie weit z.B. die etwas bessere Schärfe des 24-70 die etwas schlechtere der D800 aufwiegen könnte (oder umgekehrt). Labortests sind mir egal, die können IMHO keine subjektiven Erfahrungen von Benutzern ersetzen.
 
also entweder habe ich was nicht richtig gelesen/verstanden oder....:confused:

deine Wunschkombi wäre die E und das 24-70
du schreibst, dass du ein 24-70 bereits hast
dann fehlt doch nur noch die E oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten