Die ohne E.
Dein 24-70/2.8 verkaufen wird einen gewissen Verlust bringen. So viel mehr bleibt dann gegenüber einem neuen 24-120 nicht übrig, oder?
Die Schärfevorteile der D800E sind gering in der Praxis. Zumindest so lange die ISO Nachschärfen zu lassen. Die D800 kann man nämlich deutlich mehr nachschärfen als die D800E, ohne dass Halos und ähnliche Überschärfungsartefakte entstehn. Wenn man beide Kameras grade jeweils so viel nachschärft, dass das nicht passiert, dann wird der Unterschied sehr klein.
Bei mittelhohen ISO kann es natürlich sein, dass man nicht mehr so viel nachschärfen kann, ohne zu entrauschen, dann geht es für die D800 nicht mehr ganz so auf. Bei ISO 100 ist das aber kein Thema.
Unterschiede habe ich am ehsten bei rauhen, unregelmässigen Oberflächen gesehn. Da hat die D800E durchaus schon mal was Zeichnung, die die D800 auch mit Nachschärfen kaum bekommt. Allerdings liegt bei genau solchen unregelmässigen, schwachkontrastigen Details eine 40 MP Hasselblad noch sehr deutlich auch vor der D800E, während bei klaren Strukturen mit viel Kontrast der Unterschied doch sehr, sehr klein wird. Sehr schön zu sehn z.B. an den Garnrollen im Studio Foto von der Profifoto, wo die D800E Garn Strukturen erkennen lässt, ist bei der Hasselblad jedes Fädchen glasklar zu sehen, an vielen anderen Stellen im Bild sind die Unterschiede sehr klein.
http://www.profifoto.de/fileadmin/kameratests/profifoto/hasselblad_h4d40/hasselblad_h4d40_test.jpeg
http://www.profifoto.de/fileadmin/kameratests/profifoto/nikon_d800e/nikon_d800e_test.jpeg
(besonders gut sieht man es an der weissen und der gelben Rolle)
Der Vollständigkeit halber noch die D800, das D800E Bild ist etwas klarer, zeigt aber nicht wirklich mehr Information in den Garnrollen, das D800 Bild könte man mit Schärfen fast auf Gleichstand bringen
http://www.profifoto.de/fileadmin/kameratests/profifoto/nikon_d800/nikon_d800_test.jpeg
Die D800E erachte ich daher vor allem dann als lohnend, wenn bei mittleren ISO (400 bis 1600) noch sehr viel Auflösung gefragt ist, weniger nachschärfen müssen heisst weniger entrauschen können.
Sonst tut es eigentlich auch die D800. Ausser es geht um klarste Darstellung schwachkontrastiger Strukturen, um die Lebendigkeit. Dann heisst die Antwort aber eigentlich nicht D800E statt D800, sondern 'ne digitale MF und ein gutes Stativ.