![]() |
Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Kollegen,
nachdem aufgrund der jüngsten Aktionen von Phase One auch hier viele zu einer günstigen oder gar kostenlosen Lizenz von Capture One gekommen sind, möchte ich nun einen zentralen Infothread eröffnen. Leider ist es nicht immer ganz so einfach, nützliche Informationen rund um C1 zu finden. In den vergangen paar Wochen konnte ich jedoch einige interessante Sites ausfindig machen, die ich Euch hier vorstellen möchte. Dies soll kein "toter" Thread sein, sondern von Eurem Input leben. Wenn Ihr also weitere gute Informationsquellen kennt, werde ich diese hier gerne ergänzen. Ressourcen Capture One Channel auf youtube Sehr viele Videos rund um Capture One (sowohl Express als auch Pro). Sehr knackig und kurz gehalten, aber absolut informativ. Offizielles Phase One Forum Das offizielle Forum von Phase One. Antworten dauern leider oft etwas, aber natürlich geballte Kompetenz vorhanden. Bei Problemen findet man hier häufig Hilfe. Phase One Blog Einer meiner persönlichen Favoriten, da ausgeichnete Infos sowohl zu C1, aber auch zu allgemeinen Fotografie-Themen vermittelt wird. Aktualisierungen erfolgen so 2-3 pro Monat. Auf jeden Fall lesenswert. Capture Integration Mehrfacher Phase One Partner of the year. Sehr viele Infos rund um Phase One Produkte, insbesondere natürlich C1. Angeboten werden nützliche Tests, Informationen, ein Blog, Styles etc. Im folgenden werde ich noch auf einige ausgewählte Inhalte verweisen. Capture One Styles (Pro only) von Capture Integration Eine sehr schöne Auswahl an nützlichen Styles für C1 Pro. Erleichtern die Arbeit und bieten häufig einen guten Ausgangspunkt für die weiteren Anpassungen. Ich mag besonders die B&W Styles. Zum Herunterladen Angabe von Mail-Adresse und Name erforderlich (Fake-Name und Einmal-Adresse möglich) Gedanken und Ansätze zum Thema Bildrauschen von Capture Integration Insgesamt recht lesenswert, vor allem kann ein High-ISO Profile für die 5D II geladen werden (Pro only). Zum Herunterladen Angabe von Mail-Adresse und Name erforderlich (Fake-Name und Einmal-Adresse möglich) Capture One Complete Insgesamt recht gute Seite zum Thema C1. Bieten auch Styles an (Pro only), welche sich wie die von Capture Integration gut für die weitere Bearbeitung eignen. Link auf die Styles weiter unten. Bieten auch Tutorials an (gegen Geld), welche ich allerdings nicht getestet habe. Capture One Complete Styles (Pro only) Sehr umfangreiche Sammlung an Styles, die zum Teil auch sehr gute Ergebnisse liefern. Capture One Pro 5 Training von luminous-landscape Video-Training für Capture One 5 Pro von den Spezialisten von luminous-landscape (kostenpflichtig). Ich habe es selber nicht getestet, kann also zur Qualität nichts sagen. Capture One Workflow Tutorial Ich habe anhand eines Bildes den kompletten Bearbeitungsworkflow in Capture One dargestellt und dokumentiert. Deutschsprachig, damit auch User mit weniger gutem Englisch einen Leitfaden zur Hand haben. Nützliche Funktionen Das versteckte HDR Tool (Pro only) Eine sehr nützliche Funktion, um direkt in C1 Pseudo HDRs zu erstellen. Da sich alles auf RAW-Ebene abspielt, ist der Qualitätsverlust dabei besonders gering. LCC Profile für Capture One erstellen Da doch recht häufig Fragen zu den LCC Profilen aufkommen und es im deutschsprachigen Raum keine wirklich gute Erläuterung gibt habe ich auf meiner Website ein kurzes Tutorial geschrieben. Farbanzeige (Pro only) Eines meiner am häufigsten Verwendeten Features in C1 ist die Möglichkeit, kleine Farbanzeigen an kritischen Bereichen zu platzieren. Während der Bearbeitung passen sich diese entsprechend an und zeigen, ob z. B. der gewünschte Hautton noch stimmt oder bildwichtige Teil absaufen / ausbrennen (siehe Beispielbild im Anhang). Soviel zum Anfang. Ich hoffe, diese Links helfen Euch bei Eurem Schaffen mit Capture One ein bisschen weiter. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Auch ich bin in den Genuss einer kostenlosen Lizenz von C1 gekommen!
Dieses Programm flöst mir eine menge Respekt ein,... So wie Photoshop am Anfang :rolleyes:;) Ich freue mich daher wirklich sehr über die von Dir zsmmen getragenen Links. Doch leider sind diese alle in englisch - nicht das ich dem englischen nicht mächtig wäre,... Es geht so,... Aber dann auch noch Fachausdrücke usw. verstehen und umsetzen,... Ich glaube einige Sachen sind im deutschen beim ersten mal schon nicht einfach :rolleyes: Daher fände ich auch deutsche Links (Youtube- Tutorials) super gut :top: Danke für diese Thread. Gruß, Andi |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo Andi,
leider ist das Angebot an guten Materialien zu C1 recht überschaubar, deutsche Ressourcen konnte ich nicht wirklich ausfindig machen. Vielleicht finde ich ja noch was, bzw. jemand anderes hat noch was auf Lager. Im übrigen: Fragen stellen zu C1 ist in diesem Thread explizit erlaubt! Wenn bei der Benutzung also etwas nicht klar ist, soll dieser Thread die erste Anlaufstellte sein. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Wenn man das Programm auf Deutsch betreibt und dann Infos sucht, muss man dauernd suchen, welche Funktion wie auf Englisch heißt, und das macht erst recht keinen Spaß. |
AW: Der große Capture One Infothread
Ein Thread über Capture One and the crowd goes wild :rolleyes: Vielleicht hätte man "Der große Adobe Capture One Infothread" schreiben sollen :ugly:
Ich glaube, der größte Fehler von PhaseOne ist der viel zu hohe Preis, der eine weitere Verbreitung bremst. Da waren die Zeitschriften-Aktionen vielleicht genau das richtige, um die Bekanntheit des Programms zu steigern. Ich habe in letzter Zeit Bibble, ACDSee pro4, Lightroom3 und Capture One Express als Alternative zu Capture NX2 für meine alte D50 getestet und Capture One ist bisher der einzige RAW-Konverter, der mich überzeugt hat. Momentan teste ich, ob es Sinn macht, COexpress für die allgemeine Bearbeitung zu benutzen und CNX2 (wegen der fehlenden Maskenfunktionen in COexpress) dann für einzelne, besondere Bilder. Die Bilder in Capture One express sehen von Anfang an sehr gut aus. Im Gegensatz zu anderen RAW-Konvertern (außer CNX2 natürlich) muß ich nicht erst Regler schieben, um eine Grundlage für die weitere Bearbeitung zu schaffen. Die CA-Korrektur arbeitet wie bei CNX2 sehr gut, ebenfalls ohne daß ich Regler verstellen muß, was bei meinen Billigobjektiven wichtig ist. Die Rauschreduzierung ist sogar besser als in CNX2. Nach ein paar Anfangsschwierigkeiten, bei denen Jörg geholfen hat (scheinbar der Capture One Experte hier im Forum :top:), bin ich zunehmend begeistert. |
AW: Der große Capture One Infothread
Nun, ein Grund für die vergleichweise geringe Verbreitung von C1 ist sicherlich der Preis. Daneben gibt es aber noch weitere Gründe, die zum Beispiel im eher zurückhaltenden Marketing von Phase One zu suchen sind. Ich habe immer den Eindruck, C1 für DSLRs ist eigentlich "nur" ein Nebenprodukt, Fokus liegt auf der Unterstützung der eigenen Digibacks. Nichts desto trotz liefert C1 ganz hervorragende Ergebnisse, vor allem ohne ewiges probieren. Auf die tolle Konvertierungsqualität möchte ich auf keinen Fall mehr verzichten und nehme den Mehraufwand bestehend aus LR und C1 parallel in Kauf.
Vielen Dank übrigens für die Blumen, als Experte würde ich mich aber nicht bezeichnen. Ich arbeite beinahe täglich damit, dabei stolpert man einfach über bestimmte Eigenheiten ;) Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Capture one Express hat ja leider keine Funktion für S/W-Bilder.
Man kann dieses Manko ein wenig umgehen, indem man die Farbsättigung auf -100 stellt und dannach den Weißabgleich verändert. Kein vollwertiger Ersatz für einen Kanalmixer, aber für einfache Bilder genügt das vielleicht auch. Die Regler im Untermenü "Farbe" scheinen außer Kraft zu sein, wenn die Sättigung komplett herausgenommen wurde. Schade. |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für den Thread und die Links. auch ich benutze Capture One 6 Pro und bin sehr zufrieden. Mit ACR konnte ich mich nie wirklich anfreunden und DPP (Canon) ist qualitativ sehr gut, bietet jedoch zu wenig Funktionsumfang für meine Belange. Nun zum Thema Schwarz/Weiss: C1 6 Pro bietet ein eigenes Tool, welches sehr gut funktioniert, wahrscheinlich jedoch nur in der Pro Version. Dieses Tool ist zwar für schnelle Umwandlungen gut geeignet, für "richtig gute" umwandlungen verwende ich Nik Silver Efex in Photoshop. Mich würde Euer C1 Workflow interessieren. Insbesondere das Thema Schärfen und Rauschreduzierung. Mehr zu meinem Workflow wenn ich wieder online mit einer vernüntigen Tastatur bin (z.Zt. iPhone). Gruß Martin |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo Martin,
die S/W Funktionen sind tatsächlich nur in der Pro Version verfügbar. Ich setze sie sehr gerne ein, vor allem durch die tollen Presets die verfügbar sind (siehe Links oben). Nik Silver Efex habe ich ebenfalls und natürlich sind dort auch fantastische Umsetzungen möglich, deshalb entscheide ich je nach Motiv, was mir besser zusagt. Zu Deiner Workflow Frage: Nun, ich verwende ein Schärfungsscript in Photoshop, welche optimal auf in C1 konvertierte Bilder abgestimmt ist und deshalb ausgezeichnete Ergebnisse liefert. Diesem Script liegt eine Anleitung für die dafür optimalen Werte für Schärfe und Rauschreduzierung bei, welche ich im Normalfall auch so verwende. Bitte beachte, dass es sich hierbei nicht um eine Ausgabeschärfung handelt, sondern um einen Weg die durch den AA-Filter entstandende Unschärfe wieder zu reduzieren. Dieser Vorgang wird als Pre-Sharpening bezeichnet. Habe ich ein HighISO Bild gemacht, so verwende ich trotz des Scripts sehr gerne das in den Links oben genannte HighISO Profil, welches einen guten Konsens aus Reduzierung des Rauschens und Erhalt der Details darstellt. Da C1 im Normalfall nicht das Ende meines digitalen Workflows darstellt, erfolgen weitere Schritte anschließend in Photoshop. Sollte mich das Rauschen im Bild allzu sehr stören, kommt im Regelfall Nik Dfine zum Einsatz, die Ausgabeschärfung erfolgt dann nach Anpassung der Bildgröße durch den Nik Sharpener (ja, ich habe die komplette Nik-Palette im Einsatz). Im Moment arbeite ich an der Erstellung eines Workflow-Tutorials mit C1. Wann es fertig sein wird, kann ich im Moment leider noch nicht sagen. Wie immer werde ich es auf meiner Website (siehe Signatur) bereitstellen und hier darüber informieren. Von Zeit zu Zeit schreibe ich kleine C1 Tipps&Tricks, die ebenfalls auf meiner Website zu finden sind. Solltest Du noch weitere, speziellere Fragen haben, stehe ich gerne zur Verfügung. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo Jörg,
wäre es möglich das Du mir/uns Dein Schärfungsskript zur Verfügung stellst? Auch ich arbeite meine Bilder meist in Photoshop nach, Schärfe jedoch schon in C1 und die Ergebnisse sind meistens ok, könnten aber sicherlich noch besser werden. Zur Rauschreduzierung verwende ich Noise Ninja in PS. Vielen Dank vorab für Deine Infos. Grüße Martin |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo Martin,
bei dem Script handelt es sich um ein ein kamerabezogenes Schärfungsscript, welches kostenpflichtig erworben werden kann. Je nach dem welche Kamera du verwendet, dein Profil gibt diesbezüglich leider nichts her, gibt es vom Anbieter aber auch kostenlose. Diese stehen auf der Website http://www.pixel4fineart.com/captureprint.htm zur Verfügung (einfach ein bisschen nach unten scrollen). Solltest Du eine aktuellere Kamera verwenden, so können die Scripte hierfür unter www.fineartprinter.de zum Preis von 9,50 € pro Script bezogen werden. Zum Testen empfehle ich, so Bilder eines älteren Kamerabodys zur Verfügung stehen und ein kostenfreies Script hierfür erhältlich ist, dieses zu verwenden. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Hi,
danke für den Thread :top: ich bin über die Profiphoto zu C1 ver.5 günstig gekommen und war sehr überrascht wie gut und schnell es geht. Sonst benutze ich PSE9 und tue es weiterhin zum Taggen usw., aber C1 ver.6pro ist einfach der schnellste und dabei sehr gute Rawkonverter. Der Preis ist schon hoch, aber mit etwas Geduld gibt es Emails mit Rabattangeboten, so habe ich für das Ugrade von 5.x auf 6.xPro nur 179Euro statt 299Euro gezahlt. Was mir fehlt ist die Möglichkeit ext. Plugins damit zu nutzen, da ich noch Neatimage und Ptlens besitze und leider nicht in C1 nutzen kann. |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Mit C1 kannst Du einen sehr ähnlichen Weg beschreiben (als Nutzer der Pro Version sogar sehr komfortabel). Lege Dir einfach ein Entwicklungsrezept an, welche das konvertierte Bild direkt mit z. B. PTLens öffnet. Startest Du nun die Entwicklung, öffnet sich direkt PTLens mit dem übergegebenen Bild (völlig identisch zu LR, es wird eben ein tiff oder jpg übergeben). Nach der Korrektur der Objektivfehler und Speichern in PTLens erscheint das konvertierte Bild wieder in C1 und kann dort weiter bearbeitet werden (z. B. mit dem Keystone-Tool). Der Weg mag etwas umständlich klingen, ist aber effektiv auch nichts anderes als die Lightroom Umsetzung. Vorteil bei LR ist aber ganz klar, dass z. B. die Nik Plugins nicht einfach so aufgerufen werden können, sondern tatsächlich das Plug-In für Photoshop, Lightroom oder Aperture benötigen. Andere Programme hingegen wie PTLens (NeatImage nutze ich nicht) können problemlos mit dem von mir beschriebenen Verfahrend gehandled werden. Habe im Anhang mal einen Screenshot meiner Entwicklungsrezepte (was für ein Wort :ugly:) angehangen. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Ich persönlich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich Schärfe und Rauschreduzierung auf den Standardeinstellungen belasse. Das paßt bei guten Bildern irgendwie perfekt. Nur wenn es dem Bild grundsätzlich etwas an Schärfe fehlt (verwackelt, falsch fokussiert) ändere ich hier was.
Das ist das, was mir am meisten an Capture One gefällt. Man muß nicht erst groß herumschrauben. Die Bilder passen grundsätzlich schon mal, da geht es in der Regel nur um Feinschliff. Was mir persönlich aktuell am meisten fehlt, wäre zumindest eine einfache Maskenfunktion. Die gäbe es ja soviel ich weiß in der Pro. Kann man eigentlich eine aktivierte Express-Version in eine Pro-Demoversion umwandeln für ein paar Tage? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Dass sich die Express zur Pro Demo machen lässt wage ich zu bezweifeln. Es handelt sich ja generell um die gleiche Software, nur dass einige Funktionen erst mit einem Pro-Key freigeschalten werden können. Da Du Deine Express sicher schon länger als 30 Tage installiert hast, wirst Du vermutlich nicht einfach so zur Pro Demo kommen. Mein Tipp wäre an dieser Stelle, es einfach mal zu testen. Sollte es nicht funktionieren, ist der Phase One Support eine gute Anlaufstelle. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Danke. Ich glaube, ich versuche es erst einmal mit der Express weiter. Ohne Masken ist vielleicht auch nicht schlecht, wirken die Bilder etwas natürlicher.
Jetzt habe ich versehentlich einen ganzen Ordner mit RAW-Dateien samt Bearbeitungen gelöscht. Wollte eine einzelne Datei löschen über Capture One, keine Ahnung, warum das plötzlich alle betroffen hat. Natürlich habe ich dummerweise endgültig löschen benutzt. Zum Glück habe ich Sicherheitskopien, aber die Bearbeitungen kann ich jetzt nochmal machen. Aber das sehe ich jetzt mal positiv, bin eh noch dabei, das Programm kennenzulernen. |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ich hänge Dir mal einen Screenshot an, wie das entsprechende Icon deaktiviert aussieht. Wurde es aktiviert (wie vermutlich in Deinem Fall), ist es orange hinterlegt. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Das war tatsächlich aktiviert. Danke, das wäre mir sonst ewig ein Rätsel geblieben. Capture One ist irgendwie schon ein Profi-Programm. Will sagen, da wird davon ausgegangen, daß man weiß, was man tut :o
Zum Thema S/W habe ich eben entdeckt, daß es im Abschnitt Basismerkmale bei den ICC-Profilen unter Effekte auch s/w-Profile gibt. Außerdem kann man darunter die Gradation ändern. Ich denke, das sollte zusammen mit den anderen Möglichkeiten eigentlich schon recht viel abdecken bei s/w-Bildern. |
AW: Der große Capture One Infothread
Woran erkenne ich eigentlich welche Version ich habe???
Ich habe die Capture One 5.2.1 aus der FotoHITS Zeitung :D , is auch der einzige Grund warum ich die gekauft habe. Nur weiss ich nicht was da für eine Lizenz drin ist. Von Express habe ich selbst nicht viel gelesen aber auch Pro hab ich nirgendwo gesehen. Gibt es sowas wie eine "NORMAL" Version? |
AW: Der große Capture One Infothread
Unter Hilfe > Info siehst Du, was Du hast.
Über die englische Fotozeitschrift (siehe Thread im Forum) hätte es die Version 6 gegeben. Ich weiß aber nicht, ob das noch funktioniert. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
mir war nicht bewusst, dass man in C1 Dateien endgültig löschen kann. Nomalerweise verschiebt C1 die "gelöschten" Dateien in einen separaten Ordner aus dem man diese wieder herauskopieren kann. Gruß Martin |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
@SCX : Bei mir stehen die gelöschten Dateien in der Bibliothen unter Sitzungsordner-Papierkorb ... |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Moin,
vielleicht hat hier jemand eine Idee … Systemaufbau: - Auf SSD ein Ordner „Photos“, das die Bilder des jeweiligen Monats beinhaltet. - Auf Firewire-HDD ein Ordner „Photo-Archiv“, der die restlichen Bilder beinhaltet. - Ende Monat sollen die Bilder aus dem SSD-Ordner ins Archiv wandern. Mit Lightroom ging das aus naheliegenden Gründen problemlos – Verwaltung und Bearbeitung in einem Programm, einfach die Bilder innerhalb von LR auf die Firewire-HDD rüberziehen. Seit Ende Juni jedoch setze ich Capture One und Media Pro ein und bin gestern über den obigen Workflow gestolpert: Media Pro kann zwar Bilder bequem in andere Ordner oder Kataloge verschieben, aber irgendwie gehen da die Entwicklungseinstellungen von C1 flöten. Sollte ich dann fürs Archiv innerhalb von Media Pro auch noch verschobene Dateien umbenennen sind alle Bearbeitungsschritte in C1 weg – diese scheinen ausschließlich in Zusatz-Dateien mit Bildtitel.cos zu liegen, nicht in den XMP (die Media Pro mit den zugehörigen Bildern verschiebt). Meine Frage also: Wie gehe ich am Schlausten vor, um den aktuellen Monats-Ordner zu verwalten und dann zu archivieren? Jeden Monat eine neue Session erstellen und zusammen mit den C1-Zusatzdateien ins Photoarchiv verschieben, dann in Media Pro neu importieren / Pfade reparieren lassen? Die C1-Zusatzdateien des gesamten Archivs sowie des aktuellen Monats zentral lagern und gesondert backupen, die Bilder in Media Pro verschieben? Bildverwaltung ausschließlich über C1 erledigen und darauf warten, dass Media Pro weniger buggy wird? |
AW: Der große Capture One Infothread
Also ersteinmal bin ich enttäuscht, dass Phase One es offensichtlich nicht schafft, eine vernünftige Verbindung von Media Pro und Capture One herzustellen. Ich gehe natürlich davon aus, dass Media Pro so clever ist und die .cos Files von Capture One mit verschiebt. Ist dies nicht der Fall, würde ich sofort bei Phase One mit einem Case vorstellig werden.
Der von Dir beschriebene Umweg mag vielleicht funktionieren, aber: Ich würde an Deiner Stelle meinen funktionierenden Workflow aufgrund schlechter Tools nicht ändern. Wenn Media Pro solch essentielle Features nicht beherrscht, ist es schlicht und ergreifend unbrauchbar. Meine damaligen Tests mit MP waren ähnlich ernüchternd, ich verwalte deshalb weiter mit Lightroom und entwickle mit C1. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Guten Abend zusammen,
schaut euch einmal die MediaPro Trainingsvideos an. Dort wird recht gut beschrieben wie C1 und Mediepro gekoppelt sind. Wichtig ist es in C1 ein Sidecarfile erstellen zu lassen(in C1 VOREINSTELLUNGEN->BILD->METADATEN), hierüber werden die Entwichlingseinstellungen an Mediapro übergeben. Habe ich schon kurz angetestet und es funktioniert gut. Gruß, Martin |
AW: Der große Capture One Infothread
Moin Martin,
das Video habe ich als Erstes angeschaut und die entsprechenden Optionen gesetzt. Das funktioniert auch gut, so lange ich innerhalb von Media Pro keine Dateien in einen anderen Katalog auf einem anderes Laufwerk / in einem anderen Ordner verschiebe. Die .cos werden bei mir nicht mitverschoben. Bleibt alles im Ursprungsordner tut der Link gut, i.e. Media Pro rendert die Proxies gemäß den Entwicklungsrezepten von Capture One. Habe ich etwas übersehen? Meine C1-Einstellungen sind: - Auto Sync Sidecar XMP: Full Sync - Prefer Embedded XMP over Embedded IPTC: Angehakt. - Prefer Sidecar XMP over Embedded Metadata: Angehakt. Bei den Media Pro-Optionen („General“) steht alles auf „Ask“. Vielleicht noch als Hinweis: Ich arbeite mit DNGs und XMP. Konvertiere ich nach EIP klappt alles so, wie ich es mir vorstelle, aber damit kommt keines meiner anderen Programme klar. Außerdem tut das nicht mit TIFF-Scans meiner Film-Photos. |
AW: Der große Capture One Infothread
also ich hab mal nachgesehen, hab die Version 5 , und steht nix von Express oder Pro nur 5.2.1 (glaub ich) , da kann auch rauschen raus filtern.
Da bleib ich lieber bei meiner Version 5, als die 6 express, wo man weniger machen kann. Bin auch sehr zufrieden mit dem programm. Jetzt fange ich langsam an das zu verstehen, da will ich jetzt nicht wieder auf was neues umsteigen. Hab sogar den "Noob" Modus verlassen^^ |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Mit Version 6 wurde lediglich der Name geändert, aus 5 wurde 6 Express (5 Pro wurde logischerweise 6 Pro). 6 Express kann mehr als 5, es gibt keine Funktion, welche Version 5 hatte die in 6 Express nicht mehr vorhanden ist. 6 Express hingegen wartet mit ein paar neuen Features auf (z. B. Staubentfernung). Selbstverständlich funktioniert auch die Rauschreduzierung, die Infos hier waren zum Teil einfach falsch. Richtig hingegen ist, dass die Pro Variante erweiterte Parameter zur Reduzierung hat. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Für alle, die sich mit der englischen Sprache etwas schwerer tun, habe ich gestern Abend ein kleines HowTo zum versteckten HDR Tool geschrieben (Pro only). Eine Funktion, die ich persönlich sehr gerne nutze, da durch Anwendung auf RAW-Ebene Qualitätsverluste geringer ausfallen als nach der späteren Konvertierung.
Zu finden ist das HowTo hier. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Jörg, klasse Anleitung für ein Tool, das ich bisher in diesem Zusammenhang auch nicht kannte. Vielen Dank!
|
AW: Der große Capture One Infothread
Wow. Ich habe wegen der nicht-mitverschobenen .COS-Dateien heute Vormittag einen Case eröffnet. Die Antwort ist schon da:
Zitat:
Damit ist auch geklärt, weshalb es „mit Capture One 5 funktioniert“ hat: Verschiebe ich die Dateien innerhalb von Capture One, dann werden auch die .COS mitverschoben. Das Problem ist MediaPro, nicht C1. |
AW: Der große Capture One Infothread
So, mein Workflow Tutorial ist nun fertig. Ich habe anhand eines Bildes einen kompletten Bearbeitungsablauf mit C1 durchgespielt. Selbstverständlich kommen nicht bei jedem Bild alle Tools zum Einsatz, es sind aber einige inkl. Perspektivenkorrektur und Lokale Anpassungen enthalten.
Der Workshop ist komplett bebildert und geht dabei Schritt für Schritt vor. Selbstverständlich ist neben dem unbearbeiteten Ausgangsbild auch das komplett Fertige zum Vergleich enthalten. Sämtliche Anpassungen wurden ausschließlich mit Capture One durchgeführt. Zu finden ist das Tutorial hier Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Ich habe eben bei ein paar Bildern mit dieser Technik gearbeitet und bin schon wieder begeistert davon. Der Dynamikumfang lässt sich merklich steigern bei quasi vollem Erhalt der Qualität. Und da sich im Anschluss die "richtigen" HDR-Regler in C1 natürlich trotzdem verwenden lassen, kann die Bildqualität zum Teil drastisch verbessert werden. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Ich habe bei Capture One Express immer das Gegenteil versucht. Möglichst wenig am Bild ändern. Die Ergebnisse mit Capture One sehen für mich sehr natürlich und auch ein wenig analog aus. Nicht dieser perfekte digitale "ich-nutze-das-Histogramm-voll-aus"-Look.
Den versuche ich gerade, mit Capture NX2 nachzumachen. Dort sind die Bilder irgendwie brillanter, aber wirken dadurch halt auch künstlicher. Die Farben und Kontraste von Capture One gefallen mir sehr. Nur hat CNX2 mehr Möglichkeiten als die Express-Version von CO und legt auch nicht überall Proxies und Einstellungs-Dateien an. |
AW: Der große Capture One Infothread
Die Sache mit den Proxies ist eine Philosphiefrage. Vorteil ist, dass keine Datenbank benötigt wird und die entsprechenden .cos Dateien direkt bei den Bildern liegen. Nachteilig ist, dass beim Verschieben von Dateien höllisch aufgepasst werden muss. Hier muss ganz klar jeder selbst entscheiden, welcher Weg für die eigenen Gewohnheiten am besten geeignet ist.
Mittlerweile versucht ich, soviel wie möglich im RAW-Konverter zu machen. Durch die neuen Funktionen von CO 6 wurde dies nochmal leichter, da nun ja auch lokale Anpassungen und Perspektivenkorrektur zur Verfügung stehen. Auf RAW-Ebene stehen sämtliche Informationen noch zur Verfügung, welche ich gerne direkt nutze. Häufig komme ich sogar komplett ohne PS aus, weil ich mit C1 bereits das gewünschte Ergebnis erzielen kann. Logisch ist, dass umfangreiche Retuschen wie im Portraitbereich natürlich weiterhin in PS vorgenommen werden müssen, aber bei Landschaften und Makros komme ich mit C1 wirklich sehr gut zurecht. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Und PhaseOne scheinen nett zu sein, so als Gruppe von Leuten … Ich verstehe nicht ganz, weshalb im PhaseOne-Forum so oft gemault wird, dass der Support ewig langsam sei oder gar nicht reagiere: Ich hatte gestern abgesehen vom Support-Case von oben (.COS mitverschieben) noch einen betreffend Metadaten beim Export aus MediaPro eröffnet. Es kam zum Dialog (2x hin und her) und heute Nacht trudelte die Bestätigung des Bugs rein sowie der Hinweis, dass es für eine neue Version in die Technik eskaliert wird. Zwei Support-Cases innerhalb von 24h freundlich und kompetent bearbeitet? Und das soll mieser Support sein? :D |
AW: Der große Capture One Infothread
Wenn es Phase One noch gelingen sollte, eine automatische Objektivkorrektur für DSLRs zu implementieren wäre mein Workflow fast durchgängig in C1 möglich, aktuell muss ich leider zwischendrin konvertieren, um das entzerrte Bild mit der Perspektivenkorrektur bearbeiten zu können. Hier wäre also noch Verbesserungspotenzial für Version 7 ;)
Über den Support von Phase One kan ich bisher ebenfalls nur positives berichten. Die Reaktionszeit lag bei all meinen Anfrage (>20) immer innerhalb von 24 Stunden, zudem war der Kontakt freundlich, was in der heutigen Zeit ja leider gesondert erwähnt werden muss. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Da schreibst Du, es würde günstiger gehen! Wo? Vielleicht verkaufe ich ja lieber DXO! |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Bedenke jedoch, dass sich mit den LCC Profilen keine Korrektur von Vereichnungen vornehmen lässt! Hierbei geht es ausschließlich um gleichmäßige Helligkeit und Farbverschiebungen. Ich habe auf meiner Website hier ein kurzes Tutorial mit den wichtigsten Facts zur Erstellung von LCC Profilen erstellt, vielleicht hilft Dir das bei der Umsetzung. |
AW: Der große Capture One Infothread
Vielen Dank für die Aufklärung! Ich werde mal Deine Tutorials durchlesen.
Momentan habe ich leider erst die Express Version. Vielleicht wird sich das ja noch ändern! Gruß, Stefan |
AW: Der große Capture One Infothread
Ich bin auch mehr durch Zufall und Neugier zu der aktuellen C1 6 express Lizenz gekommen. - Gibt es darin eigentlich eine Stapelverarbeitung?
Ich kämpfe mich noch durch die Oberfläche. Die Ergebnisse sind durchaus überzeugend, nur das dauerhafte Speichern von Presets und Batchverarbeitung habe ich noch nicht gefunden. Das mit den Einstellungen kopieren und wieder anwenden kann es vermutlich nicht sein? |
AW: Der große Capture One Infothread
Da gibt es diese Symbole mit drei waagerechten Strichen. Damit kann man Presets speichern. Die sind bei jedem Werkzeug.
Oben ist dieses Symbol nochmal. Bei Schnellkorrektur, Farbe ect. Damit kann man die Einstellungen des aktuellen Bildes Zwischenspeichern und auf mehrere Bilder einfügen. Vielleicht gibts ja noch mehr Möglichkeiten. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Erstmal ist es wichtig zu wissen, was Du unter Presets verstehst. Generell Werkzeugvoreinstellungen, einzelne spezifische Anassungen oder gar komplette Bildstile? Wie SCX bereits schrieb, können die Einstellungen einzelner Werkzeuge als Preset gespeichert und später beliebig wieder aufgerufen werden. Anders funktioniert es mit der von nggalai beschriebenen Technik, hierbei werden die kompletten Entwicklungseinstellungen eines Bildes auf ein oder mehrere andere übertragen. Diese Funktion kannst Du ebenfalls erreichen, indem Du beim gewünschen Quellbild den "Einstellungen von der Hauptvariante kopieren" Button drückst (ganz rechts oben ein schräg verlaufender Pfeil mit der Spitze nach oben), anschließend die Bilder auswählst, auf welche diese Einstellungen kopiert werden sollen, und den Anpassungen auf Hauptvariante anwenden" Button auswählst (ebenfalls ganz rechts oben, schräger Pfeil mit der Spitze nach unten). Wichtig ist dabei, dass der von nggalai beschriebene Button gewählt ist, da sonst nur auf die zuerst selektierte Variante angewendet wird. Diese Varianten haben zur Folge, dass alle Entwicklungseinstellungen übertragen werden. Darüber hinaus gibt es noch die Registerkarte "Anpassungen", mit welcher Du ganz gezielt bestimmte Einstellungen übertragen kannst. Hierzu einfach das gewünschte Quellbild auswählen und auf "Kopieren" klicken. Anschließend werden alle Entwicklungseinstellungen angezeigt, orange markiert jene, bei denen Anpassungen vorgenommen worden sind. Nun kannst Du ganz gezielt aktivieren oder deaktivieren, was übernommen werden soll. Bist Du damit fertig, nicht erneut den "Kopieren" Button drücken, sondern einfach das oder die Zielbild(er) auswählen und auf "Zuweisen" klicken. Somit hast Du ganz gezielt die gewünschten Einstellungen übertragen (z. B. nur den Weißabgleich). Nun gibt es noch Styles, vergleichbar mit den Presets in Lightroom, welche quasi komplette Bildstile wie S/W Umsetzungen, Polarisationeffekt und ähnliches darstellen. Diese Funktion ist allerdings der Pro Ausführung vorbehalten. Hiermit ist es möglich, multiple Einstellungen zu verändern und anschließend als Bildstil zu speichern. Dieser kann dann beliebig auf andere Aufnahmen angewendet werden. Batchverarbeitung Natürlich verfügt Capture One (auch Express) über eine Batchverarbeitung, mit der mehrere Aufnahmen gleichzeitig entwickelt werden können. Hierzu sollte die Funktion aktiviert sein, mit der Anpassungen der Hauptvariante auch auf sämtliche anderen Varianten angewendet werden. Nun müssen nur noch die gewünschten Bilder im Bildexplorer markiert werden und durch Betätigung von Strg + D (oder durch den "Verarbeiten" Button im Bereich "Ausgabe") entwickelt werden. Innerhalb der Registerkarte "Stapel" kannst Du nun sehen, wie die Bilder sequentiell konvertiert werden. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Danke Jörg,
ich hatte zwischenzeitlich PtLens schon mal in Verwendung, konnte mich aber iergendwie nicht damit anfreunden. Und so gut und so "automatisch wie Dxo hat es , in der Erinnerung, auch nicht funktioniert. Gruß, Stefan |
AW: Der große Capture One Infothread
Was haltet ihr eigentlich von der Fleckentfernung? Die Ergebnisse sind oft leider eher suboptimal, außer bei sehr einfachen Stellen.
Die CPU-Auslastung scheint mir hier auch ein wenig übertrieben zu sein. Eine einfache Klonfunktion gibt es wohl nicht, oder? |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo Jörg,
tausend Dank! :top: Ich meinte dann die Styles (die in DxO Presets heißen), wo man für bestimmte Kameras/Situationen/etc. vollständige Bearbeitungsschritte abspeichern kann. Ich habe schon befürchtet, dass das nur in der Pro Version enthalten ist. Aber mit der Batchverarbeitung ist mir auch schon sehr geholfen. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Ich habe die letzte Woche Capture One Express mit Capture NX2 verglichen. Bisher hat es noch kein RAW-Konverter geschafft, so lange gegen CNX2 durchzuhalten.
Die bisher getesteten (Bibble, ACDSee pro, Lightroom) sind alle relativ schnell wieder von der Festplatte verschwunden, weil sie mich bei der Bedienung und/oder bei den Ergebnissen nicht überzeugt haben. Aktuell habe ich diese Meinung von den zwei Programmen im Vergleich: Capture One Express 6: - zum Teil wesentlich schnellere Arbeitsgeschwindigkeit - natürlichere Farben und Kontraste - gute Automatikfunktionen - bessere Lichter Wiederherzustellung bzw. Schattenaufhellung - wesentlich bessere Rauschentfernung - gute Automatikfunktionen Capture NX2: - wesentlich bessere Funktion, um Flecken und störende Stellen zu entfernen - umfangreiche Maskierungsfunktionen - Objektivkorrektur - besserer Umgang mit den Dateien (eine Datei mit allem drin) Die Maskierungsfunktionen sind eigentlich der Hauptgrund, warum bei manchen Bildern Capture NX2 deutliche Vorteile hat und Capture One Express 6 als Lösung für alles nicht mithalten kann. Wobei die Maskierungsfunktionen der Pro-Version soweit ich das sehe auch nicht so umfangreich sind, wie bei CNX2, da es scheinbar nur einen Maskenpinsel gibt. Alles in allem schafft Capture One Express in meiner persönlichen Wertung ein Unentschieden mit dem besten RAW-Konverter, den ich bisher hatte. |
AW: Der große Capture One Infothread
Danke für die ausführliche Schilderung Deiner Eindrücke. Gerade sowas ist für Umsteiger interessant zu wissen :top:
Zur Maskierung: Hier liegst Du richtig, C1 Pro hat hierfür "nur" einen Maskierungspinsel zu Auswahl. Das klappt im Regelfall sehr gut, ein paar weitere Auswahlwerkzeuge wären aber durchaus von Vorteil. Hier hoffe ich jetzt einfach mal auf etwaige weitere Updates innerhalb der 6er Reihe (gab ja schon einige), oder aber spätestens auf Version 7. Zur Objektivkorrektur: Aus meiner Sicht definitiv noch das größte Manko von C1 (Pro). Wieso man hier nicht etwas Hirnschmalz investiert bzw. mit anderen Unternehmen kollaboriert kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt mit PTLens eine gute Ergänzung, aber leider nicht auf RAW-Ebene. Hier hat sowohl DPP, CaptureNX 2, DXO und mittlerweile auch Lightroom ganz klar die Nase vorne. Auch hier hoffe ich mal ganz vorsichtig auf Version 7. Zum Workaround C1 + PTLens werde ich demnächste auf meiner Website ein kurzes Tutorial zur Verfügung stellen, um Einsteigern eine Hilfestellung zu geben. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Der "Maskierungspinsel" der Pro-Version ist nicht schlecht, aber du hast Recht, er kann nicht alles. Man kann Größe und Stärke einstellen, wenn es aber darum geht, eine Verlaufsmaske übers Bild oder Teile davon zu legen, bleibt nur der Weg über das nachgeschaltete Bildverarbeitungsprogramm.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Angenehmer Thread :top:
Dein Ptlens-C1 Tutorial werd ich mir reinpfeifen. |
AW: Der große Capture One Infothread
Soeben hab ich eine Mail von Phase One bekommen. Wer sich, beginnend heute, bis einschließlich 14. August Capture One Pro kauft, erhält kostenlos eine Media Pro Lizenz dazu.
Falls jemand also an beidem interessiert ist, können zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden. Hier der Link Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Hi,
habe mir die Pro Version gegönnt. Habe prompt ein Problem: was ich in der Demo noch geschaffte habe geht jetzt auf einmal nicht. In den Lokalen anpassungen kann ich anstellen was ich will, ich kann nicht Maskieren. Layer wird ja automatisch erstellt, gut, die Größe des Werkzeuges kann ich ein einstellen, die Intensitaät auch, fang ich zu Maskieren an, passiert nix! Ich schalte zwischen Radierer und Maskierwerkzeug hin und her, egal was ich anstelle, es färbt sich nichts ein! Was zum Teufel mach ich falsch? Handbuch gibt es leider auch keins mehr, in der 5er Version gibt es das Tool nicht, ich steh´an. Wer hat einen Rat? Gruß, Stefan |
AW: Der große Capture One Infothread
Hi Stefan,
natürlich gibt es ein Handbuch, ein sehr gutes sogar, wie ich finde. Herunterladen kannst Du es hier: Link Nun zu Deinem Problem: Wähle in der Menüleiste oben (in der Mitte) bitte das "Lokale Anpassungen zeichnen" Werkzeug aus (alternativ B) und klicke nun wieder in der Menüleiste mit der rechten Maustaste auf das Werkzeug. Zur Auswahl bekommst Du nun die beiden Werkzeuge (malen und radieren) und darunter den Maskierungsmodus. Hier kannst Du wählen: 1. Die Maske immer zeigen 2. Die Maske nur beim ziehen zeigen 3. Die Maske nie zeigen. Wenn 3 gewählt ist, wird die Maske logischerweise gar nicht angezeigt. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Kann man eigentlich sagen, in welchen Abständen ungefähr neue Versionen von Capture One herauskommen? Bei Capture NX2 geht die Entwicklung ja ziemlich langsam vonstatten, was natürlich auch Vorteile hat.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
CaptureOne 3 -> 12/2003 CaptureOne 4 -> 12/2007 CaptureOne 5 -> 10/2009 CaptureOne 6 -> 12/2010 Führt man diese Liste fort wäre es also durchaus möglich, dass Phase One gegen Ende des Jahres oder Anfang des nächsten vielleicht den Sprung auf 7 wagt. Persönlich glaube ich zwar nicht an so ein schnelles Update, aber sicher bin ich mir natürlich auch nicht. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Danke für die Antwort. Naja, die wollen natürlich auch Geld verdienen.
Würde es eigentlich Zeit sparen, wenn ich gleich PMs an Dich schreibe, statt hier zu posten :D :top: |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo Jörg,
vielen Dank für Deine Hilfe und den Link! So einfach kann es sein, man muß nur die richtigen Ansprechpartner erwischen!:top: Hat sofort geklappt! Muß mir wieder mehr angewöhnen mit der rechten Maustaste zu arbeiten. Viele Grüße, Stefan |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Gruß, Stefan |
AW: Der große Capture One Infothread
So, habe eben mein kleines Tutorial für die Zusammenarbeit von C1 und PTlens fertiggestellt.
Leider ist die Kollaboration zwischen beiden Applikationen eine Krücke, funktioniert aber in der Praxis recht gut. Der Vorteil von PTlens ist die ausgezeichnete Qualität der Korrektur, hier lagen bei meinen Tests die Ergebnisse von z. B. Lightroom deutlich dahinter. Großer Nachteil hierbei ist allerdings, dass mitten im Workflow eine Konvertierung erfolgen muss. Ich hoffe mal vorsichtig, dass Phase One hier in Version 7 nachbessern wird. Das Tutorial findet ihr hier Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Hey,
Guter thread hier. Ich verwende schon seit Jahren Capture LE und bin echt zufrieden. Hatte vor einiger Zeit mal Lightroom getestet und ganz schnell wieder gelöscht. Wenn man Capture gewöhnt ist einfach nur ätzend lahm und träge. Und wie hier schon richtig festgestellt wurde, Capture ist der einzige Fremdconverter, der die Farben meiner Nikon fast korrekt bringt. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Du wirst erstaunt sein, welch interessante Werkzeuge die Pro Version hinter der rechten Maustaste versteckt. Klicke Dich einfach mal mit der rechten Maustaste durch die Werkzeugleiste durch, einige meiner persönlichen Lieblingstools verstecken sich hinter den standardmäßig eingeblendeten. Ein Beispiel wäre die aus meiner Sicht geniale Lupe, mit welcher Du ganz gezielt und schnell bestimmte Bereiche vergrößern kannst (ideal für Schärfebeurteilung). Darüber hinaus gibt es, wie am Beispiel der lokalen Einstellungen, noch andere nützliche Settings, die angewählt werden können. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Vielen Dank Jörg für den Tip. Werde es beherzigen!
LG, Stefan |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Ich selbst werde Mit Capture nicht recht warm und bevorzuge Lightroom/Photoshop. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Darf ich daran erinnern, dass es in diesem Thread nur um Capture One geht?
Danke für die freundliche Beachtung! |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Mir ist Capture One jetzt jedes zweite mal abgestürzt. Erst wollte es die Bilder von der ersten Bearbeitung holen, dann Absturz. Beim zweiten Start kam die Fehlermeldung
Sitzungsdatenbank konnte nicht gelesen werden. Fehler: Error Dann kam eine Meldung, daß die Capture One Bibliothek fehlt. Nachdem ich dort Standardsitzung öffnen ausgewählt hatte, ging es wieder. Beim nächsten Neustart aber wieder das selbe Problem. Ich habe jetzt im Capture One Ordner die ganzen Sitzungen gelöscht (waren inzwischen sieben) und jetzt läuft es scheinbar wieder normal. Nur für den Fall, daß jemand mal ähnliche Probleme haben sollte. Die Sitzungsdateien kann man sich ja auch woanders hinkopieren, nur für den Fall. |
AW: Der große Capture One Infothread
Habe leider Ähnliches festgestellt. Bei mir kam des Öfteren die Meldung "Capture One funktioniert nicht mehr" usw. Die Sitzungen können anschließend nicht gefunden oder ähnlich werden. werde mal alle sitzungen löschen. Ein wenig ist da scheinbar der Wurm drinn!
Gruß, Stefan |
AW: Der große Capture One Infothread
Seit dem Umstieg auf OSX Lion stürzt bei mir C1 auch sehr, sehr häufig ab. Was hilft ist dann ebenfalls, Session Albums zu löschen, manchmal auch, Proxys zu entfernen.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Ich habe jetzt eine E-Mail von PhaseOne bekommen, laut der ich mit 30% Rabatt auf die Pro-Version upgraden könnte. Wer Interesse hat, sollte mal sein Postfach prüfen, vielleicht ist diese E-Mail auch drin.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Ich arbeite mit der 6er Express Version.
Betr. der Rauschreduzierung ist es so, dass diese standardmäßig eingestellt ist wie folgt: Helligkeit 25 und Farbe variabel(nach ISO oder nach einem Rauschmuster?). Wenn ich nun die Helligkeit auf einen anderen Wert standartmäßig reduzieren, ist dann der Farbwert ebenso fest oder variabel? Könnte ich auch selbst ausprobieren, möchte mir aber u. U. nicht die Standardeinstellungen versauen. |
AW: Der große Capture One Infothread
So, heute hatte ich endlich mal wieder ein paar Minuten Zeit für ein kleines Tutorial. Da ich meinem PC ein neues OS spendiert habe stand ich vor der Herausforderung, sämtliche Einstellungen, Styles und Presets irgendwie zu erhalten um sie später wieder verwenden zu können. Hierfür habe ich ein kleines HowTo mit den entsprechenden Schritten verfasst.
Dadurch ist es möglich, ein generelles Backup der Einstellungen zu erstellen und dieses natürlich auch auf jede andere Capture One Instanz zu übertragen. Das HowTo findet Ihr hier Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Für alle, die nicht regelmäßig im Blog von Phase One lesen, hier ein kurzer Tipp. Seit heute gibt es einen aus meiner Sicht recht interessanten kurzen Beitrag zum Thema ICC-Profile. Hierbei wird thematisiert, dass man durch Verwendung von ICC Profilen anderer Kameras zum Teil recht interessante Effekte erzielen kann. Das aufgeführte Beispiel ist jetzt nicht gerade der Renner, bei einigen Tests mit meinen eigenen Bildern konnte ich aber recht schöne Ergebnisse erzielen. Allemal ist es einen Test Wert.
Den Beitrag gibts im Phase One Blog Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Auf den Trick bin ich auch schon gekommen. Nur schade, daß diese Profile so umständlich auszuwählen sind. Also eines ist nicht umständlich, aber wenn man ein paar durchprobieren will, ist es halt schon lästig, daß man immer das Menü öffnen muß, statt die Profile einfach durchschalten zu können und es sind ja so viele ...
|
AW: Der große Capture One Infothread
Jörg,
gibt es eigentlich eine Liste der Funktionen, die in der Stapelverarbeitung auf mehrere Bilder gleichzeitig angewandt werden können? Einige Dinge scheint C1 da zu ignorieren – z.B. lassen sich offenbar Metadaten nur per Preset in mehrere Bilder schreiben; will ich nachträglich allen markierten Bildern ein Stichwort mitgeben muss ich daraus auch ein Preset machen und kann’s nicht einfach eintippen. Bei den Detail-Optionen hatte es mich auch mal verwundert, dass nicht alle Bilder das übernommen haben. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Verifiziere doch einfach nochmal, ob tatsächlich ein Problem vorliegt. Falls ja können wir gerne Schritt für Schritt drüberschauen. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Danke, Jörg!
Mir geht es darum, dass ich mehrere Bilder angewählt habe, Stapelverarbeitung ebenfalls, und dann in den beiden Fällen: 1) Bei Keywords ein zusätzliches eintippen, 2) In allen anderen Einstellungen nicht am Regler ziehen, sondern z.B. 1,4 für den Schärfekreis eintippen diese eingetippten Infos nur aufs primäre Bild angewandt werden, nicht auf die ebenfalls angewählten. Das Problem ist zumindest hier unter OSX Lion das Eintippen. Verschiebe ich den Regler auf 1,4 oder nehme ein Preset, das das gewünschte Keyword beinhaltet, dann nehmen es alle Bilder an. Tippe ich es ein, nicht. Kannst du das nachvollziehen? Cheers, -Sascha |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo Sascha,
ich kann Dir schon folgen. Die von Dir beschriebene Funktion, mehrere Bilder auszuwählen und anschließend direkt über die Settings auf alle anzuwenden habe ich bisher noch nie genutzt, wohl auch, weil sie mir nicht bekannt ist. Mir ist aus der C1 Bedienungsanleitung auch kein Hinweis darauf bekannt, es ist also gut möglich, dass es sich um ein undokumentiertes Feature handelt. Problematisch bei sowas ist, dass die Ergebnisse nicht genau vorhergesagt werden können (wie bei Dir nun der Fall). Wie sieht es denn aus, wenn Du die anderen Optionen zur Übertragung der Einstellungen verwendest? Ich habe in diesem Thread ein bisschen weiter vorne kurz beschrieben, welche Möglichkeiten es dafür gibt (siehe hier). Was passiert, wenn Du eine dieser Methoden anwendest? Persönlich würde ich in dem von Dir genannten Szenario den Weg über "Anpassungen" gehen... Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Moin Jörg,
so behelfe ich mir zur Zeit – ich verwende das Adjustment Clipboard. Mit Einstellungen geht das ad-hoc sehr gut, bei Schlüsselwörtern jedoch nicht, da dann natürlich alle Schlüsselwörter angewandt werden, nicht nur das Zusätzliche. Ah, undokumentiert. Das erklärt wohl meine Verwunderung. :D Ich habe ganz „natürlich“ so angefangen zu arbeiten, als ich auf C1 umstieg. Ich bin’s mir von Lightroom her noch so gewöhnt, und da es für Presets geht nahm ich an, dass es auch sonst wie bei Lightroom funktioniert. Da muss ich umdenken. Entsprechend Danke für den Anstoß! Die Schlüsselwort-Sache wäre nicht weiters dramatisch, wäre Media Pro stabiler. Die Schlüsselwort-Verwaltung ist darin sehr viel bequemer gelöst als in Capture One, und das von mir oben beschriebene „Lightroom-Verhalten“ funktioniert auch problemlos. Aber leider ist Media Pro z.Z. für mich doch noch zu buggy. Nun ja, mal abwarten. |
AW: Der große Capture One Infothread
Habe es eben verifiziert, es werden wie Du bereits geschrieben hast sämtliche Stichwörter übernommen und eben nicht nur die Neuen. Für Deinen Anwendungszweck ist C1 in diesem Bereich also definitiv nur eingeschränkt eine Hilfe, hier bist Du fast auf eine alternative Bildverwaltung angewiesen. Ehrlicherweis muss man aber dazu sagen, dass C1 "eigentlich" nur ein RAW-Konverter ist und sein soll, diese neuen Verwaltungsfunktionen sind deshalb für mich eher als nettes Gimmick zu sehen (nichts desto trotz sollten sie sinnvoll integriert werden).
Von Media Pro kann ich ein Lied singen, selte so eine verbuggte Software verwendet. Ich bleibe deshalb Lightroom bei der Verwaltung treu (Lizenz ist eh vorhanden), durch Verwendung von Open Directly klappt die Verbindung für meine Begriffe auch sehr gut. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
So, und das nächste kleine Tutorial ist online. Dieses mal geht es um die Entwicklungseinstellungen, welche mir das tägliche Arbeiten mit C1 erheblich erleichtern. In vollem Umfang steht diese Funktion leider nur in C1 Pro zur Verfügung, einiges lässt sich aber auch mit C1 Express realisieren.
Das Tutorial findet Ihr hier Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Nen Tip?
Mich nerven die Popups, wenn ich eine Voreinstellung anwähle, oder nur den Mauszeiger draufhalte, z.B. bei den Styles. Es reicht ja den Zeiger nur drauf zu halten und schon zeigt C1 den Effekt an, die Popups die sich dann öffnen nerven, da tlw. recht groß! Klar was gemeint ist? Hab noch nicht herausfinden können, wie ich das abschalten kann. |
AW: Der große Capture One Infothread
Problem kenne ich, allerdings wäre mir nicht bekannt, dass man diese Tipps deaktivieren kann. Gerade am Notebook nervt mich das auch, da dort der Bildschirm ja sowieso nicht so groß ist.
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo
Ich benutze die Express-Version 6.22 und bin sehr zufrieden damit. Was ich allerdings vermisse (oder vermutlich nicht gefunden habe) ist ein Vorher / Nachher-Vergleich. Geht das nur mit der Rückgängigfunktion oder gibt´s einen Schalter? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Für alle, die über einen Wechsel zu C1 Pro nachdenken: Vorhin habe ich eine Mail mit dem Hinweise erhalten, dass Phase One nun auch eine deutsche Hilfe anbietet. Zur "Feier des Tages" gibt es im Zuge dessen auch 30% Rabatt für das Upgrade auf die Pro Lizenz. Den offiziellen Newsletter findet Ihr hier
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Vielen Dank für den Hinweis zur deutschen Hilfe!
Gruß, Stefan |
AW: Der große Capture One Infothread
Jörg,
sehe ich das richtig, dass C1 Pro Toning nur für Schwarzweiß-Entwicklung anbietet? Ich benutze Toning bei Farbbildern sehr selten, deshalb stolpere ich erst jetzt darüber. ;) Cheers, -Sascha |
AW: Der große Capture One Infothread
Oh, vielleicht noch für OSX-Lion-User der Version 6.2.2 interessant: Zumindest auf meinen Macs (MacBook Pros mit NVIDIA-Grafik) schmiert Capture One viel seltener ab, wenn man die OpenCL-Unterstützung in C1 explizit deaktiviert. Standard ist „Auto“.
Da es so nicht langsamer läuft gehe ich davon aus, dass die OpenCL-Treiber von Lion zumindest mit „meinen“ Grafikchips noch nicht sauber tun und C1 ständig testet, zu umschalten versucht, und dann irgendwann mit 6 GiB RAM-Verbrauch abschmiert. (Deaktiviert bleibt der RAM-Verbrauch von C1 seit gut einer Woche fast immer unter 1 GiB. Ich bin auf 10.7.2 gespannt.) |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
genau so ist es, funktioniert leider nur bei S/W Konvertierungen. Bin selber erst vergangene Woche darüber gestolpert. Wäre ein guter Feature Request für das nächste Update. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
@ Sascha - mein CP 1 schmiert gar nicht ab - solange ich keine Bilder importiere =) - Per Drag und Drop keine Probleme - aber über den eigentlichen Import verabschiedet sich das Programm.
Gibt es eigentlich deutsche videotutorials für CP 1 ? (vielleicht hab ich ja was übersehen in meiner emsigen Suche :D ) Seufz es wird langsam Zeit das wirklich ein Update für die Lionuser bald rauskommt, Lion kam ja nun nicht von heute auf morgen ^^ |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Aber danke für den Drag-and-Drop-Tipp! Dann kann ich mir den Zwischenschritt über Image-Capture sparen und die Bilder direkt von der Karte ziehen. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de