![]() |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
... Thanks Gerhard – yes more German webinars are coming. Na bitte, geht doch. ;) |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Jochen, schau mal hier: https://www.phaseone.com/en/Webinars.aspx nicht immer so ungeduldig, erledigt sich oft von alleine. :) |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Zum Glück gibt es ja Foren. Leider für Co nur den Tread hier. |
AW: Der große Capture One Infothread
Habe vor Kurzem auch ein Ticket in deutsch erstellt und nach kurzer Zeit ein Info bekommen, wenn ich eine Antwort in deutsch möchte dauert es etwas länger, wenn ich das Ticket nochmal in englisch erstelle, geht es schneller.
Nachdem ich das Ticket in englisch geändert habe, hatte ich nach einem Tag meine Antwort. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=7frRXhPRRDQ http://www.markuswaeger.com/tutorials/capture-one-pro/ https://captureintegration.com/top-1...capture-one-9/ http://www.jd-photography.de https://plus.google.com/communities/...18948731455378 und auf englisch viel mehr. Dann das Handbuch, die Bücher und der blog von Sascha Erny Dann muss man halt üben, probieren, experimentieren und aber zuerst fotografieren. Und bei offenen Fragen dieses Forum fragen ;) |
AW: Der große Capture One Infothread
Habe gerade etwas rumgeschaut, aber ich finde kein Handbuch zum runterladen zu Capture One 9. Ich habe nur auf deren Seite an Handbuch zur Version 8 gefunden. Ansonsten habe ich nur noch einen Quick Start Guide zur 9er Version gefunden.
|
AW: Der große Capture One Infothread
|
AW: Der große Capture One Infothread
Bücher zum Kaufen habe ich schon gefunden. Aber normalerweise gibt es doch zu jeder Software die man kauft eine Handbuch zum Downloaden in denen die ganzen Funktionen erklärt werden. Das habe ich bisher nicht gefunden zu Capture One 9.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Kurze Frage, habt ihr heute Probleme in Capture One 9 nach Updates zu suchen? Bei mir kommt eine Fehlermeldung auch das Einloggen auf deren Homepage geht nicht.
Ist das bei euch genauso? oder habe ich wieder zu viel Sicherheitssoftware auf meinen Rechner installiert :confused: |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
ja, aber nur für 8er Version wenn man auf den Link drückt
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
@spider1750, @pm1962.
Stimmt. Find ich auch sehr schlecht. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo!
Hat jemand vielleicht eine Idee, wie man schnell zwischen 2 Profilen wechselt, ohne über das Menü gehen zu müssen? Ich habe es mit Arbeitsumgebungen versucht, das funktioniert aber nicht. Gruss PM |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo,
meinst du die ICC-Profile? Dafür könntest du das Werkzeug "Basismerkmale" in der Werkzeugpalette andocken. Dort kannst du dann schnell wischen den Profilen wechseln. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Im Menu finde ich da auch nichts, oder übersehe ich was? Der übliche Weg ist doch anwählen von: Register/Reiter Farbe > Basismerkmale > ICC Profil. Da sind bei mir schon 18 Hersteller von Adobe bis Sony aufgeführt. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo,
Ich hab eine A58 undneu gekauft und über die Support Seite von Sony C1 Express runtergeladen und dachte es wäre kostenlos. Beim Starten der sony Express Version steht plötzlich was von 30 Tage Testversion. Mach ich was falsch? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Hast Du Bilder von anderen Kameras (Nicht Sony) geladen? Musstest Du oder kannst Du beim Starten irgend einen Lizenz Code eingeben? Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo,
Code konnte ich nicht eingeben. Habe aber ein Raw-Bild von der A58 geladen und einige alte Bilder einer anderen Cam um zu sehen was da noch zu holen ist. Probiers heut abend mal nur mit neuen Bildern. |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Meiner Erinnerung nach gibt es doch beim erstmaligen Start von C1 verschiedene Auswahlmöglichkeiten? Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Ja habe die express Version für Sony dort gewählt
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Sorry, das Profil meinte ich nicht. Sondern das unter ANSICHT - PROFIL-ANZEIGE FÜR PROFIL. Gruss PM |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Wie ist das mit dem "Originale referenziert" gemeint? Hat jemand einen Tipp zu diesem Verhalten? Zweites Problem beim Import: Ich importiere die Bilder in eine Ordnerstruktur <Jahr>/<Monat>. Videos werden allerdings importiert nach KeinName/KeinName. Mit dem Bildverwaltungsprogramm Daminion klappt das wunderbar. Kennt jemand das Problem und/oder die Lösung? Gruß Christian |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Dazu hilft gewiss das Anschauen eines Videos in youtube. https://m.youtube.com/results?q=capt...20sitzung&sm=3 Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Gruß Christian |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
(Irgendwo würde ich aber auch sinnvoll ablegen) Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Nun zurück zu meiner ursprünglichen Frage: Wenn ich beim Import von der SD-Karte die Dateien auf eine Festplatte kopiere (sie werden referenziert), werden die gleichen Dateien bei einem erneuten Import nochmals kopiert (mit einer fortlaufenden Nummer). Wo kann ich einstellen, dass C1 bereits referenzierte Dateien nicht mehrmals kopiert? Gruß Christian |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
b) Beim direkten Import von der Karte in C1 kann man doch nur die zu importierenden Originale auswählen, oder täusche ich mich da? Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Er sucht bestimmt so eine Funktion "Duplikate nicht importieren". Diese hat aber z.B. bei Aperture auch schon nicht richtig funktioniert. Wenn man sein Bildernamen ändert (wie ich), importierte auch Aperture feste weiter die Duplikate.
Also man sollte schon die "Bequemlichkeit" abschalten und beim importieren mitdenken. Ansonsten hat man dann eben die Bilder doppelt und dreifach. Die ganzen Duplikat Finder arbeiten zu 90% unsauber. Es gibt kaum einen der richtig nach den Exif Daten schaut. |
AW: Der große Capture One Infothread
man kann auch direkt von der karte importieren und im importdialog via token festlegen, in welcher art von ordnerstruktur c1 die files referenziert (also außerhalb des katalogs) ablegt.
zum thema duplikate: keine ahnung. |
AW: Der große Capture One Infothread
zum Thema Duplikate:
der sicherste Weg ist immer noch, alle Importe auf Basis der Originaldateinamen zu machen und keine Umbenennungen durchzuführen. Bearbeitete Bilder können ja umbenannt und in einen entsprechenden Ordner exportiert werden. Aber wenn man, wie so oft geschehen, die EXIFs nicht mehr im Bild integriert sind, ist eine Referenz zum Original wieder schwierig. |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Servus,
hab heute ein Problem, mit dem ich schon bei Aperture kämpfte, vielleicht kann man mit dem ICC Profil daran arbeiten. Ich habe eine Canon 5D3 und eine 1D3. Mit der Sonne im Rücken entstand das erste Foto unte mit der 5D, das zweite nur Sekunden später mit der 1D. Beide Bilder sind Rohdateninterpretierungen von C1 9, aber auch bei Aperture hatte ich schon das Problem, dass mir die Farben der 1D nicht wirklich gefielen. Insbesondere der Himmel wirkt seltsam verwaschen und fast weiß bei der 1D. Gut, die Lady hat schon fast 10 Jahre auf dem Buckel, aber wie kann ich das ICC-Profil so verbiegen, dass eine ansprechende Interpretation der Farben stattfindet? Ich habe probehalber mal das ICC Profil der 1Dx hinterlegt und die Farben werden knackiger. Kann ich das als Standard verwenden? Was ist später mit den Farben beim Druck? Alternativ denke ich über eine 7D2 nach... VG Frank |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo Frank,
darf ich vorher fragen, welche Objektive Du dabei eingesetzt hast? Wenn man genau schaut, ist der Himmel auch auf dem ersten Foto (5D3) im Bereich des Horizonts deutlich heller, und das ist ja auch beim Ausschnitt des zweiten Fotos (1D3) so. Sind denn die Farben der Läufer entsprechend der Realität? |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Gerhard,
das Weitwinkelfoto ist mit dem EF 14/2.8 aufgenommen, das Tele ist das 70-200/2.8 II. Die Farben der Läufer sind auch flauer, ich kann die Sättigung tendenziell bei der 1D eher erhöhen. Ich hab noch ein Beispiel, ebenfalls 1D mit 70-200. Kann ich mir denn ein ICC-Profil selber basteln? Gruß, Frank |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Du kannst mit dem Farbeditor die Farben anpassen und diese Einstellung dann als ICC Profil speichern. Klick anschließend einfach auf die drei kleinen Pünktchen in der Titelleiste des Editors. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
ICC Profil kannst Du erstellen, wie das geht, ist schon beantwortet. |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo,
ich habe mir die Fuji X-T10 zugelegt, gibt es hier jemanden, der Erfahrungen damit hat, wie CO1 mit den RAWs der Kamera umgeht und wie die Ergebnisse sind? Gruß aus Bremen Rolf |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo,
ich bin dabei von LR auf C1 Version 9 umzusteigen. Das Buch von Sascha Erni hat mir sehr geholfen. Nur mit dem Export habe ich Probleme. Beim Export von Bildern werden diese immer 2mal exportiert. Einmal in den gewählten Ausgabeordner und immer noch ein zweites mal in den Bildordner, wo die Raw-Datein liegen. Wo mache ich da was falsch? Ich möchte die exportierten Bilder nur in den von mir gewählten Ausgabeordner haben und nicht das Doppel im Bildordner vermischt mit den Raw-Datein. Habe bereits mehrere Exporteinstellungen getestet, aber immer das gleiche Problem. Danke für einen hilfreichen Tipp. VG Michael |
AW: Der große Capture One Infothread
zeig mal die hardcopy der Einstellungen.
wenn Du oben auf den senkrechten Pfeil klickst (Variante exportieren) , hast Du unten bei den Vorgaben den Reiter "Datei". Da sollte nichts stehen. Oben unter "Datei speichern" steht der Ausgabeort. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Gruß, Frank |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Mit dem senkrechten Pfeil funktioniert es, so wie Du beschrieben hast. Wenn ich aber über das linke Menü exportiere, werden die Dateien immer noch doppelt exportiert. Obwohl bei Verarbeitungsvorgabe Reiter Basisdaten Ausgabeort und Reiter Datei Stammordner mit gleichen Verzeichnis ausgewählt ist. Und bei Verarbeitungsvorgaben, Reiter Datei muss ich einen Ordner auswählen. Gruß, Michael |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
C1 kann beim Export automatisch gleich mehrere Versionen exportieren (z.B. einmal volle Auflösung, einmal Web verkleinert) und dies auch gleich in verschiedene Unterordner ablegen. Spart natürlich tierisch Zeit. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
http://litta5.zenfolio.com/p188824784 |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Wie kann man in CO einzelne Stellen, wie z.B. Augen nachschärfen bzw. gibt es sowas?
In Aperture gab es die Funktion "Scharfzeichnen auftragen". Da konnte ich direkt die Stelle nachschärfen. Gruß Klaus |
AW: Der große Capture One Infothread
das geht hier noch besser.
Du gehst in Anpassungen (Menu oben mit dem Pinsel) und nennst die Ebene zB "Augen". Dann kannst Du alles voreinstellen wie Schärfen etc. passt die Pinselgröße an und trägst die Eigenschaften dieses Pinsels in der Ebene auf, also hier die Augen. Fertig. |
AW: Der große Capture One Infothread
Danke für den Tipp.
Wenn ich mit dem Pinsel schärfe, kann ich da nur die Stärke verändern? Nicht den Radius und Schwellwert? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
seltsamerweise funktioniert das nur, wenn Du Radius und Schwellenwert vorher einstellst. Und dann mit dem Pinsel die Bereiche ausmalst.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Getrennte Einstellungen für unterschiedliche Ebenen sei in der Roadmap. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Geht das in CO auch ähnlich wie in Aperture, das beim exportieren automatisch die Ordner angelegt werden? Oder muss ich immer den Ordner vorher erst bestimmen?
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Capture One V9 wird mein neuer RAW-Konverter, die Unterschiede zu Aperture sind enorm, der Import von Aperture mit einigen Abstrichen ja möglich.
Bei meinen Testversuchen konnte ich vorerst ein grundlegendes Problem mal nicht lösen: Ich habe Bilder in einem Ordner auf der Festplatte des Computers. Ich lese die Bilder in ein Album ein, wobei die Bilder am ursprünglichen Speicherort verbleiben. Wenn ich nun aber die Originalbilder auf eine externe Festplatte kopieren will - wie verklickere ich das Capture One? Bei Aperture konnte man mit "Neuer Speicherort für Originale" das problemlos lösen. Danke Johann P.S. Ich hoffe das wurde nicht irgendwo in Zeile 347 schon diskutiert... |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Sollte in v9 ähnlich funktionieren. Habe irgendwo mal gelesen, dass C1 die Änderungen automatisch nachvollzieht, wenn es im Hintergrund geöffnet bleibt während du die Folder verschiebst. |
AW: Der große Capture One Infothread
Vielen Dank für den Link, es hat letztlich geklappt indem ich einen Zielordner erstellt habe, leer importiert habe und dann die Bilder aus dem Album in den Zielordner gezogen habe. Die Freude war aber nur von kurzer Dauer, CO ist gecrasht und kann weder durch Computerneustadt noch durch sonst etwas wieder zum Leben erweckt werden. :grumble::grummle:Werde wohl deinstallieren und wieder installieren probieren - morgen :evil:
|
AW: Der große Capture One Infothread
So, löschen und neu installieren hat auch nichts gebracht. Mal sehen was der morgige Abend bringt, die Freude über ein schönes Programm ist erstmals ordentlich gedämpft.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Welches system? Schreibt doch bitte das dazu..
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
In Alben importiert man keine Bilder. Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Gibt es die Möglichkeit in CO, ähnlich wie Aperture die Fokussierungspunkte einzublenden?
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Die AF-Punkte wäre was für ein Feature Request. Je mehr das anmelden, desto besser. Kann mir aber auch gut vorstellen, dass es damit nix wird. |
AW: Der große Capture One Infothread
Wie du auch schreibst, die Schärfemaske mit der kann ich garnichts anfangen. Ist für mich auch schleierhaft welche Funktion diese haben soll.
|
AW: Der große Capture One Infothread
|
AW: Der große Capture One Infothread
Moin moin,
Capture One Pro 9.1 ist jetzt draußen. Eine Übersicht der Neuerungen gibt’s im P1-Blog: http://blog.phaseone.com/whats-new-capture-one-pro-9-1/ Der Farb-Editor bietet nun drei »Homogenität«-Slider, gesondert nach Farbton, Sättigung und Helligkeit. Farbauswahl als Ebene für die »Lokalen Anpassungen« auswählen tut auch sauberer. Nach den ganzen Diskussionen hier zum Thema »Tastaturkürzel«: da wurde auch nachgebessert (geht jetzt deutlich mehr). Die Tethering-Neuerungen sind vorwiegend fürs XF-System gedacht, aber der erweiterte TIFF-Support könnte für einige hier z.B. Analog/Scanner-Nutzer noch nützlich sein (Ebenen und Alphakanal sollten jetzt endlich korrekt vom Viewer interpretiert werden – aber das lief bei mir etwas wackelig). Von den Neuigkeiten war für mich aber während der Beta das coolste: Zitat:
Viel Spaß mit. Und sorry, dass ich mich so lange nicht mehr gemeldet habe. Krank, dann Arbeit nachholen wie blöde, dann wieder krank, etc. etc. bäh. Cheers, -Sascha |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Wenn wirklich soviel unter der Haube an der Datenbank rumgewerkelt wurde, kann ich jedem hier nur den dringenden Rat geben, vor dem Update (und Backup) die Konsistenz der Library überprüfen und ggf. reparieren zu lassen. Das könnte sonst Probleme geben. Geht mit dem Menübefehl "Verify Catalog" unter "File" (weiß nicht wie es auf Deutsch heißt).
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
@schobo, die X-Pro 2 ist geplant, kann aber noch einen Moment oder zwei dauern. Cheers, -Sascha |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Wenn ich jetzt noch wüsste, wie Phaseone Momente definiert... Habe den Support angeschrieben, der meinte, dass es im nächste Update dabei sein sollte. Seit dem letzten Update sind zwei Monate vergangen. Wenn das ein Moment war, werde ich mich doch mit Lightroom befassen müssen. Ich hoffe mal, dass sie mehr meiner Definition von Moment folgen. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
EDIT: Gerade in einem anderen Forum das folgende von David Grover (PO) zum Thema "zu langsamer Kamera-Support" gelesen, Zitat: "Adobe may be willing to work off RAW files but we never add support without having the camera in our hands first." :) |
AW: Der große Capture One Infothread
Neue Kamera, bessere Bilder, Oder ??:rolleyes::lol:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Aber jeder hat mal ne neue, und wenn es ein Wechsel von Bridge auf DSLR oder so was ist ;) Oder so |
AW: Der große Capture One Infothread
Ich habe den Trend mal mitgemacht, jedes Jahr ne neue Kamera. Bis ich gemerkt habe, der hinter der Kamera sollte mal mehr lernen. :) Wird auch irgendwann irgendwie zu teuer.
Gut zurück wieder zum Thema. Wenn ich Varianten exportieren möchte, sagt mir CO ich hätte 9 schreibgeschützte Bilder. Wie finde ich sowas? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Wenn man z.B. durch ein neues Gerät viel mehr Lust hat zu knipsen, mehr ausprobiert, sich dadurch verbessert, dann können sich doch daraus durchaus bessere Bilder ergeben. Könnte es tatsächlich sowas nicht geben? Zitat:
Vielleicht ist die alte Kamera kaputt, vielleicht war die Werbung erfolgreich, vielleicht benötigt man genau eine Eigenschaft, die es zuvor nicht gab, vielleicht ist es ein Geschenk, vielleicht ein dringend benötigter Zweitbody, vielleicht liegt der letzte Kamerakauf doch einige Jahre zurück, vielleicht hat man einfach Bock drauf,.... Die Motive sind mir zu vielfältig, als dass ich mich darüber erheben wollte. Und natürlich möchte ich, dass Phaseone einen guten Job macht und den Raw-Support bestmöglich integriert. Trotzdem darf ich doch im C1-Thread danach fragen oder auch kundtun, dass ich enttäuscht bin, dass der Support nicht mit 9.1 gekommen ist, oder? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Deswegen auch meine Verwunderung, dass einige offensichtlich so häufig neue Kameras einsetzen, dass bei der Entscheidung für oder gegen ein Softwarepaket offenbar die Geschwindigkeit der Einbindung neuer Bodies höher gewichtet wird als die Bildqualität, die Usability oder irgendwelche DAM-Features. Wenn ich mir morgen eine neue Kamera kaufen würde, dann würde ich erstmal schauen, ob sie von C1 unterstützt wird. Würde sie in der Liste fehlen, würde ich mich schlau machen, ob irgendwas dagegen spricht, dass sie früher oder später kommt. Wenn's halt etwas dauert, wäre mir das Schnurz, deswegen wechselt man doch keine Pferde. Bis jetzt hat Phase One jede handelsübliche Consumer-Kamera eingebunden und es gibt keinen Grund anzunehmen, dass das bei deiner Kamera anders sein wird. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Da wäre mir insgesamt etwa ein halbes Jahr einfach zu lange. Dann würde ich versuchen, mich in Lightroom einzuarbeiten. Damit kommen viele ans Ziel, warum nicht auch ich... Die Testversion von LR, die ich derzeit nutze, läuft in 14 Tagen aus. Dann würde ich vielleicht nochmal eine Woche, wenn ich wüsste, dass es dann kommt, auch zwei Wochen mit dem grässlichen Fuji X Raw Converter überbrücken. Wenn ich aber weiß, dass C1 erst in vier Monaten soweit ist, dann würde ich eben ein Adobe-Abo nehmen. Darum geht es mir. Und dazu wünschte ich mir mehr bzw. bessere Kommunikation seitens Phaseone. Letzte Woche hieß es bald. Jetzt heißt es "sollte" im nächsten Update... Verpflichtet sind sie zu nichts. Was sie mir vor dem Kauf zugesichert haben, habe ich erhalten. Okay, und jetzt warte ich mal, was da kommt. Oder auch nicht. Zurück zum Thema...:) |
AW: Der große Capture One Infothread
Will gerade meine Bilder, wie sonst im Stapel umbenennen. Habe die 9.1 seit heute.
Jetzt vergisst CO beim umbenennen die Dateierweiterung. Beispiel: Bild -001.NEF heisst Dann Bild - 001 Liegt das am Update 9.1 oder an einer Einstellung? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Falls ja, Support case Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Muss nachher nochmal in Ruhe schauen. Hatte das Problem schonmal und dann ging es aufeinmal. :eek:
Normalerweise habe ich die Stapelumbenennung gespeichert und das übernimmt doch das Update? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
ohne es probiert zu haben, wollte ich mal in den Raum werfen, dass es bei neuen Kameras evtl. auch möglich ist, das RAW in ein DNG umzuwandeln, und dann kann man doch auch in dem beliebigen Konverter weiter arbeiten! Oder hab ich einen Denkfehler? |
AW: Der große Capture One Infothread
Danke für den Tipp. Das hatte ich auch schon probiert. Allerdings stellt C1 die Bilder völlig falsch dar und ich habe keine Einstellung gefunden, die das DNG korrekt darstellen würde.
|
AW: Der große Capture One Infothread
DNG importieren ging schon in Aperture nicht. Glaube nicht das CO das anders macht. Probiere es morgen mal testhalber.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Moin,
Zitat:
Nur Variante 1) wird von Capture One vollständig und korrekt unterstützt. Variante 2) wird dann unterstützt, wenn C1 das originale RAW-Format bzw. deren Kamera unterstützen sollte. Variante 3) wird nur mit einem generischen Kamera/Farbprofil unterstützt (»DNG Neutral«). 1) und 2) bedingen, dass Phase One die dazugehörigen Kameras profiliert hat. Im ersten Fall via dem nativen DNG out-of-cam (z.B. Leica-Kameras), im zweiten Fall via dem nativen .NEF/.ORF/.CR2 etc.. Wenn Capture One keinen Zugriff auf diese »Original-Infos« hat, also bei 2) die Original-Datei nicht im DNG eingebettet ist, kann es auch kein passendes Kameraprofil laden bzw. korrekt verrechnen -> Falschfarben. Nach-DNG-zu-konvertieren ist bei C1 also keine Möglichkeit, noch nicht unterstützte Kameras doch irgendwie in den Griff zu bekommen: C1 kann nur dann korrekt mit konvertierten DNG umgehen, wenn es auch mit den Original-Dateien umgehen könnte, i.e. die Kamera eh schon unterstützt wird. Und das dann auch nur, wenn im DNG diese Original-Dateien auch eingebettet sind. (C1 also quasi den DNG-Teil des Bildes ignoriert und nur das eingebettete Original verwendet.) Ist man nach Variante 3) verfahren, dann werden die konvertierten DNG auch dann nicht korrekt verrechnet, wenn C1 die Kamera eigentlich kennen würde – die Kameraprofile »passen« nicht zu den umorganisierten Rohdaten im DNG-Container. Das ist recht ärgerlich, besonders für potentielle Lightroom-Umsteiger, die gegebenenfalls alle ihre Bilder gleich beim Lightroom-Import nach DNG konvertiert hatten, ohne die Originale einzubetten. Cheers, -Sascha |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Habe 6 Sitzungen offen, u.a abc.cosessiondb. Starte ich nun bei der offenen Sitzung abc.cosessiondb den Befehl Katalog oder Sitzungen überprüfen so kommt ein Fenster in der ich dann die abc.cosessiondb erst auswählen muss oder kann. Die ist aber doch schon offen. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Beim Wechsel von einem zum nächsten Bild während der Bearbeitung muss ich immer von "pixelig" bis "scharf" kurz warten. Gerade wenn ich etwas flotter durchflippe, dann hakt es ganz fürchterlich. Gibt es da ein Geheimnis, in welcher Größe ich die Vorschaubilder am sinnvollsten erstelle? Gruß, Frank |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Mein Keyword-Bug (alte Keywords wurden nicht in die Keyword Library übertragen) scheint mit 9.1 gelöst zu sein. Ich habe jetzt noch nicht mit den Keywords experimentieren können, aber da waren vorher IMHO die gröbsten Performance-Probleme. Ich bin mal gespannt. "Durchflippen" in Vollansicht geht nach wie vor langsamer als bei Aperture, allerdings ist dafür das "Scharfstellen" der Bilder schneller. Also wenn ich mal ein Bild ausgewählt habe, dauert es lediglich ein paar Zehntelsekunden (praktisch nicht spürbar), dann ist alles scharf. Bei Aperture dauert es mitunter 1-2 Sekunden. Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Aber. Arbeitest Du oft mit ausgeblendeten Werkzeugen und / oder Browser, oder sehr oft so auf 33-66% reingezoomt, oder hast den Viewer auf dem Hauptschirm offen, die Werkzeuge auf einem zweiten Bildschirm, dann solltest Du auf Bildschirmauflösung gehen. Den Grund dafür hat Runciter genannt. Besonders mit OpenCL-Unterstützung kostet das Runterkalieren nicht sonderlich viel Rechenleistung, aber z.B. auf einem schwächeren Notebook, wo man vielleicht eher mal Browser / Werkzeugpalette wegen Platzmangel ausblendet, ist man froh, wenn da nicht ständig rumgerechnet wird. Falls Du viel mit Offline-Bildern machst und auf dem Arbeitslaufwerk den Platz dafür hast, dann nimm die Maximalgröße bzw. so ca. 2x maximale Ausgabegröße, die Du unterwegs so brauchst. Cheers, -Sascha |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de