![]() |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Das ist immer wieder so ein Thema - lese auch in dem Phase One Forum. Wenn jemand sich gerade zu etwas ungünstigen Zeitpunkt neues Body kauft, dann ist der Geschrei groß weil doch unverschämt usw. Das werden viele eh nie begreifen :p |
AW: Der große Capture One Infothread
Adobe hat natürlich alleine schon aufgrund der Größe einen Vorteile gegenüber Phase One. Zudem verschaffen sie sich einen weiteren Vorsprung durch die Veröffentlichung von RCs, welche oftmals bereits neue Modelle unterstützen. Objektiv betrachtet ist Phase One also gar nicht sooo langsam bei der Integration neuer Modelle, aber wenn man natürlich darauf wartet ist es ärgerlich.
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Wenn ich mir z.B. anschaue, in welch kurzen Abständen ISL Kamera-Updates für ihr Silkypix bereitstellen, da geht das teilweise im 14 Tage Rhythmus. Eben auch abhängig davon, wann neue Kameras erscheinen. Adobe sagt halt, dass man die Zeit mit DNG überbrücken soll. Vielleicht auch in der Hoffnung, dass die Leute dann bei DNG bleiben. ;) |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Es geht viel mehr um Leute die eine alte CS Version haben und somit keine Chance auf ACR Update haben. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bin gerade was C1 angeht etwas verwirrt :confused:
Folgendes Verhalten fällt mir gerade auf und so eine Erklärung dafür wusste ich keine. So wie im Screenshot sieht ein kleiner Teil eines Bildes. Die Stängel sind schön scharf (ja sind sie wirklich, bei dem kleinem Ausschnitt sieht man es schlecht). Wenn ich jetzt irgendein Werkzeug betätige Belichtung, Kontrast was auch immer, dann wird das Bild komplett Matschig und ich stelle die Regler mehr oder weniger im Blindflug. Erst wenn ich es wieder loslasse wird wieder alles scharf und ich erkenne was ich ja gemacht habe. Das ist doch so nicht normal oder? Ist mir zumindest früher nie so aufgefallen. |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo Robert,
wie eben bereits per PN geschrieben: C1 rendert nach jeder Änderung das Vorschaubild neu. Wenn Du viele Änderungen vorgenommen hast (ganz besonders Objektivkorrektur) dauert das rendern bei Änderungen länger und es tritt genau das von Dir beschriebene Phänomen auf. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo Jörg,
ich glaube hier ist was anderes. Für mich stellt es sich so dar, dass C1 häufig (immer?) die Schärfung komplett abschaltet oder sogar noch extra Unschärfe reinbringt. Habe jetzt es noch an anderen Bildern probiert. Folgendes: Bild ist auf 100% skaliert (damit man die Details sehr gut erkennen kann) An sich ist alles fertig und schön. Jetzt klickt man z.B auf Belichtung, vielleicht am besten mit der Maus und die Taste dann halten. So bald sich der Regler nur um -0.1 oder +0.1 verschiebt wird alles nur unscharf und die Schärfe kommt erst dann wenn man die Maustaste loslässt. Finde es schon etwas merkwürdig |
AW: Der große Capture One Infothread
Das Verhalten so wie jd-photography sie beschrieben hat wird zwar großflächig von den Konvertern genutzt, korrekt wäre es aber, wenn die Neuberechnung geamlt würde, sobald sie fertig ist und während dessen keine neue Änderung dazu kommt (registriert wird).
Die Änderungen so lange zurückzuhalten, solange der Benutzer die Maustaste gedrückt hält, ist imho kleinwenig vorbei an der usability. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Mir geht es gar nicht darum, dass C1 irgendwelche Änderungen zurückhalten soll - Belichtungskorrektur hat mit Schärfe rein gar nichts zu tun. Ich hätte hier eben erwartet, dass C1 quasi ständig Rendert. Damit musste das Bild komplett schön Gerendert sein wenn ich bei z.B Belichtung den Regler verschoben habe aber die Maustaste noch nicht losgelasen habe. Vielleicht finde ich es zu viel oder zu wenig. Hier ist das nicht der Fall. das führt dazu dass ich fast alle Änderungen an einem komplett matschigen Bild durchführe. Bei Bildern mit sehr vielen kleinen Details ist das inakzeptabel und so ein verhalten kenne ich sonst von keinem Programm. Im Moment schiebe ich es darauf, dass in beiden Rechnern die ich habe OpenCL mit C1 nicht läuft. Zumindest bei meiner GTX770 wird es mit kommenden Update auf OSX 10.9.2 eine Besserung geben. Dann kann ich wieder probieren. So jetzt 2 Screenshots. Das eine eben im normalen Zustand. Das andere wenn ich irgendein Regler anfasse (hier wieder Belichtung) |
AW: Der große Capture One Infothread
Ich habe mit 10.9.1 bzw. 7.1.5 dasselbe Phänomen. Mir ist’s zuerst nicht aufgefallen, aber OpenCL-Support läuft bei mir nicht mehr – an welchem der beiden Updates es liegt weiß ich nicht. Nicht aufgefallen, auch die »Unscharf«-Sache, ist es mir aus zwei Gründen:
1) Ich zoome praktisch nie in die 100%-Ansicht, der genannte Effekt ist in der 67%-Ansicht zwar da, aber nicht sehr auffällig (finde ich). 2) C1 wurde mit den Versionen offenbar immer flotter, auch ohne OpenCL-Unterstützung. Ich denke, 2) haben’s mit einer angepassten Render-Pipeline hinbekommen. Eventuell zu Lasten der Detaildarstellung beim Verschieben von Slidern? Ich muss mal mit den Proxy-Einstellungen herumspielen, eventuell hat das auch einen Einfluss. Jedenfalls kann ich wegen 2) bzw. meinem Nicht-Bemerken, dass OpenCL-Unterstützung bei mir nicht mehr tut, nicht sagen, ab welcher Version der Effekt auftritt. |
AW: Der große Capture One Infothread
@RobiWan
Nö ich muß zugeben ich peil nicht um was es dir geht. Der Antwort von Jörg nach scheint mir das auch garnicht so einfach :) |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Ja, ok :) Was für CPUs fährt ihr so? Optics9 sagt mit bei einem 2500k mit 4.3Ghz, daß es sich nicht lohnt OpenCL einzuschalten, weil meine 7700/1Ghz einen Taken langsamer wäre.
Wenn das ungefähr das CPU/GPU-Verhältnis ist, dann sollte eine Soft imho nicht SO einbrechen bzw. solche Kredenzchen machen, nur weil OpenCL nicht an ist. Lightroom ist OpenCL egal und es rennt hier in der Entwicklung wie Sau. |
AW: Der große Capture One Infothread
Bei mir verhält sich C1Pro so:
Wenn ich die Regler für Helligkeit, Belichtung, Farbe uä ziehe, wird es unscharf, solange ich die Maus drücke und es wird erst wieder scharf, wenn ich loslasse - egal wie lange ich drücke. Stört aber nicht weiter, weil man Farb-und Belichtungseinstellungen eigentlich nicht bei 100% macht. Bei allen Reglern, die mit Schärfe oder Detail zu tun haben, bleibt das Bild aber immer scharf, so dass man in der 100% Ansicht gut einstellen kann. (C1Pro 7.1.6 / MacBookPro 10.8.5) |
AW: Der große Capture One Infothread
Bei mir verhält sich C1, wie weiter oben schon beschrieben, anders. Beim verschieben der Slider rendert C1 immer wieder neu, wird aber immer auch wieder scharf (selbst bei gedrückter Maustaste). Ihr drei (Sascha, Hape, Robert) verwendet lt. Euren Angaben die Mac Version, ich nutze Windows. Es könnte also tatsächlich abhängig vom OS sein.
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Bei mir hat es auch diesen verzögerten Bildaufbau bei Anpassungen mit der Maus. Ich finde es extrem störend, das ging schon mal besser. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Wird auch so sein. Ich hatte jetzt mehr getan, als eigentlich nachgearbeitet wird, gleiches Ergebnis.
Ich weiß nicht mehr, welches Programm es war, da sah ich auch das Ergebnis der Veränderung erst nach Loslassen der Maustaste und sowas nervt wirklich. War es zu viel, zu wenig, musste wieder neu "geschoben" werden. |
AW: Der große Capture One Infothread
So, ganz kurz vor Weihnachten habe ich einen neuen Workshop fertiggstellt. Thema diesmal: Tethered Shooting mit Capture One Pro 7. Insgesamt habe ich versucht, möglichst viele Aspekte dieser Aufnahmeart zu beleuchten und den exemplarischen Workflow anhand von C1 entsprechend darzustellen.
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Dann liegt es wohl nicht am OS. Eventuell wäre ein Case bei Phase One ein guter Ansatz.
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Ich tippe nach wie vor auf OpenCL.
Ich habe gerade auf meinem Mac pro, Windows 8.1 gestartet und C1 7.1.6. Tja hier funktioniert ja OpenCL mit meiner Karte (GTX770) und hier ist das verhalten nicht feststellbar. Und zwar egal was und wie ich drehe. Ob ich Maustaste festhalte oder nicht. Es wird nie was unscharf. So erwarte ich das auch. Na ja mal warten auf 10.9.2 wo OpenCL mit meiner Hardware funktionieren soll, dann weiß ich auch mehr. Bis dahin bleibt C1 in der Schublade. Aber ganz anderes Thema - ist es wirklich nicht möglich gespeichertes Workspace von OSX nach Windows zu übernehmen :mad: Was ist das für ein Mist. Gut das eine heißt *.plist das andere *.xml. Ich dachte mir gut umbenennen und fertig. Tja falsch gedacht. Wenn die nicht mal solche einfache Sachen untereinander kompatibel kriegen :grumble: |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also von wegen die Pro unter Windows und OSX sind gleich.
Klar man muss sich wahrscheinlich nur passende Definition für "gleich" finden. Man kann die Workspaces von OSX nach Windows nicht übernehmen. Andres rum geht es auch nicht. Nicht schön aber na ja. Schlimm finde ich aber, dass man unter Windows sich nicht gleiche Workspaces erstellen kann wie unter OSX. Hier ein Beispiel wie ich es unter OSX habe und genau so hätte ich es gerne unter Windows. Dumm denn es geht scheinbar nicht. Unter Windows gibt es keine Vorlage für "Zwei Bildschirme - Großer Browser". |
AW: Der große Capture One Infothread
Leider: die eierlegende Wollmilchsau gab es nicht, gibt es nicht und wird es auch im neuen Jahr nicht geben.
bavour |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
ich bin verwirrt - die von Dir genannte Vorlage habe ich (unter Windows versteht sich). Schau Dir mal meinen Screenshot an. Viele Grüße, Jörg Edit: Vermutlich falsch verstanden, Dir gehts um den Browser, nicht den Viewer. Sorry. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Das leben ist schon voller Überraschungen und manchmal entdeckt man unerwartet Vorteile wo man keine erwartet hätte :D
Ich hatte mir bis heute gedacht - ich muss/ soll Unterwegs mit Sessiosn (eine Session/ Tag) arbeiten, damit ich diese dann zu Hause in Katalog importieren kann. Jetzt stellte ich aber fest (so fern ich nicht etwas übersehen habe), dass es überhaupt nicht notwenig ist. C1 schreibt alles in das CaptureOne Verzeichnis, welches immer parallel zu Bildern liegt. Da die Bilder eben zwischen externen Platten und NAS immer Synchronisiert werden, wird auch das Verzeichnis mit allen Dateien Synchronisiert. Wenn ich jetzt also die neue Verzeichnisse in Katalog importiere (Bilder bleiben an ihren Ort liegen) schaut C1 auch in das o.g Verzeichnis nach und berücksichtigt alle Anpassungen usw. Einfacher konnte es fast nicht mehr sein :D Jetzt muss ich mir nur noch eine Lösung bzw. Vorgehensweise für Bilder die noch weiter bearbeitet werden sollen. |
AW: Der große Capture One Infothread
Ich möchte Bilder mit C1Pro importieren und dabei die Dateinamen umbenennen nach dem Schema JJMMTT + Zähler. Schön dabei ist, dass C1 JPG und RAW paarweise behandelt. Aber ich finde keine Möglichkeit, den Zähler bei einem neuen Datum wieder auf Null zurück zu setzen, er macht immer munter weiter, wo er aufgehört hat:confused: Das muss doch gehen, oder? Was übersehe ich?
Grüße vom Rhein |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Hi, arbeite auch schon ein paar Jahre mit C1,
werde bei meinen nächsten Computer auf die 7 Version upgraden und dann auch 64 bit haben. Nur 2 Probleme stören mich. Habe jetzt eine Pentax K5 II. Mit C1-6 wird nur das DNG Profile der K5 unterstützt und bei C1-7 weiß ich noch nicht ob die K5II schon fertig ist. Jetzt sehen meine RAW´s lila grün stichig aus. Also läufts auf der 7 Version? 2. Besteht die möglichkeit icc Profile selber einzubinden? Wenn ja, welcher Pfad und welches Format? Sorry bin erst heute durch meine neue Kamera und das Darstellungsproblem jetzt erst auf den tread aufmerksam geworden. Konnte unmöglich alle Seiten nachlesen. Bitte um Hilfe, habe mein C1 wirklich liebgewonnen.:) |
AW: Der große Capture One Infothread
1. Was hältst du davon, C1 7 einfach mal kostenlos 60 Tage mit Deinen eigenen Bildern zu testen um zu sehen, ob ador die Ergebnisse gefallen? Lade Dir einfach die Demo herunter und prûfe, ob und in wie fern Version 7 Deinen Ansprüchen genügt.
2. Was verstehst Du unter selber einbinden? Du kannst mit C1 individuelle Profile erstellen und diese verwenden, siehe Link. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
ich weiss nicht, warum ich dieses kleine Dreieck immer übersehe :o |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Ein "lineares DNG" wie z.B.bei DxO scheint es nach m.E. nicht zu sein. Weiß es hier im Forum jemand? MfG bavour |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Kurz gesagt sind das DNG-Formate, die Phase One selbst mit Farbtafeln ausgemessen und mit ICC-Profilen ausgestattet hat. Der Ansatz von Phase One ist dabei: Wenn DNG das RAW-Format der Kamera ist machen wir das, wenn man nach DNG konvertieren müsste (z.B. von Olympus .ORF auf .DNG) nicht. Dann gibt es die »unkalibrierten DNG« – das sind Rohdaten, die z.B. mit Lightroom oder dem Adobe DNG-Converter, nun ja, nach DNG konvertiert wurden. So, wie die Engine von Capture One aufgebaut ist, können die Kamera-ICC-Profile nicht verwendet werden bzw. sie passen nicht. Selbst wenn man ein DNG z.B. aus einer M9 beim Lightroom-Import zwecks Platzsparens als DNG kopiert/konvertiert hat passen die Capture-One-ICC-Profile nicht mehr. Zur Unterstützung solcher konvertierter DNG z.B. aus einem Scanner oder eben aus einem Adobe-Produkt stellt C1 das ICC-Profil »DNG neutral« zur Verfügung, das je nachdem besser oder schlechter passt. (Persönlich erhoffe ich mir hier bessere Unterstützung mit der Version 8, immerhin scheint Phase One auf Lightroom-Umsteiger zu zielen, und nicht wenige davon haben ihren gesamten Bildbestand als konvertierte DNG vorliegen.) Linear-DNG unterstützt Capture One noch nicht so lange, eigentlich erst mit der Unterstützung der Leica M Monochrom und ihres eigenen neueren Achromatic-Schwarzweiß-Backs. Lineare DNG sind entweder bereits durchs De-mosaicing gelaufen (falls man seine Farb-RAW-Dateien nach linear DNG konvertiert hat) und sind in der Hinsicht vergleichbar mit 16-Bit-TIFF-Dateien. Oder aber sie kommen von oben genannten Kameras ohne Bayer-Filter vorm Sensor und sollen als reine Graustufendateien interpretiert werden. Graustufen-TIFF hatte Capture One aber lange Zeit nicht unterstützt, nur RGB und CMYK. Das haben’s dann in einem Rutsch (ich glaub in der 7.1 geändert), linear DNG sollte jetzt korrekt und vollständig unterstützt werden. Hilft das? Cheers, -Sascha |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat von jd-potography
Zitat:
Wollte halt schon mal vorher wissen obs geht. zu 2. Falls C1-7 DNG von der Pentax K5-II nicht nimmt ohne das sie Lila/Grün sind würde ich gerne ein eigenes ICC -Profil erstellen das die Farben korrekt darstellt. Daher die Frage . :) |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
MfG bavour |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Die 6- Version geht dagegen nicht. Gruß Andreas |
AW: Der große Capture One Infothread
Danke, dann habe ich ja Hoffnung, weil mit dem Link zur Selbsterstellung eines ICC-Profils in C1 kam ich nicht weiter, da scheinbar die Farbdaten falsch gelesen werden. Entweder wurde alles grün oder gelb oder Lila, aber ein ausgewogenes Farbspiel war nicht möglich. Eine Farbe stimmte immer nicht.
Gehe davon aus das auch die C1 - 7 express funktioniert.:) Danke für die Rückmeldung. |
AW: Der große Capture One Infothread
Es funktionieren beide Versionen mit der K5II ohne Probleme.
Habe gerade geupdatet von der Express Version zur Pro. Gruß Andreas |
AW: Der große Capture One Infothread
Ich habe mal eine Frage an die C1-Experten hier im Forum.
Ich arbeite mit der aktuellen C1 Version für Windows. Ich habe keine Probleme mit dem Programm, alles läuft stabil. Nur eine Sache bekomme ich nicht hin: Das zuweisen von Einstellungen auf alle Bilder. Ich hatte mal eine Samsung GX20. Diese Kamera ist der Pendant zur Pentax K20D. C1 bietet für diese Kamera kein Profil an, weil die Samsung im Gegensatz zur Pentax nur DNG als RAW ausgibt. Wenn ich alle Fotos mit dem Pentax Profil versehen möchte, weise ich ein Bild das Profil zu, kopiere diese Einstellung und will sie auf alle markierten Bilder in der Bilderleiste unten zuweisen. Es klappt leider nicht. Mache ich hier etwas falsch oder unterstützt C1 dieses Mehrfachzuweisen nicht? Besten Dank im voraus für Eure Antworten Gruß Lars |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin Lars,
hast Du in der Tool-Leiste oben links das rechteckige Icon angewählt bzw. ist das orange? Der Knopf steuert, ob nur das angewählte Primär-Bild oder alle angewählten bearbeitet werden sollen. |
AW: Der große Capture One Infothread
Moin Sascha,
besten Dank, das war die Lösung. :top: Gruß Lars |
AW: Der große Capture One Infothread
So da bin ich wieder!
Habe jetzt C1 7 Express aber zwei Dinge werfen bei mir fragen auf im Verhältnis zu C1 6. 1. Bild bearbeitet und dann eigentlich entwickeln. Ging vorher mit Strg/D jetzt nicht mehr. Muss immer rechts oben erst export drücken, dann kommt Fenster , nochmal Export und dann wenns fertig ist kommt Fenster und nochmal ok. Vorher eine Tastenkombi jetzt 3 mal klicken. Oder habe ich was vergessen einzurichten. 2. Vorher konnte ich bei C1 6 einfach Datei anwählen und im Browser von C1 anzeigen lassen. Nun muss ich immer erst den Weg übers importieren gehen. Auch umständlicher. Oder mach ich auch da was falsch? Also für Tips wäre ich dankbar.:) |
AW: Der große Capture One Infothread
1. Strg+D funktioniert bei mir mit Version 7 ebenso wie bei Version 6. Den von Dir skizzierten Weg kenne ich nicht, welche Fenster gehen denn genau auf? Wenn die Tastenkombination nicht funktioniert kannst Du einfach auf den Reiter Output und anschließend auf Process klicken.
2. Du machst nichts falsch, seit Version 7 ist es mit der Express-Version nicht mehr möglich mit Sessions und damit direkt im Dateisystem zu arbeiten. Du bist also an den Katalog gebunden und musst immer erst importieren. C1 7 Pro bietet nach wie vor Sessions und dort ist auch das von Dir bisher praktizierte anzeigen der Bilder in Ordnern möglich. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Ver. 7.2 ist erhältlich.....
|
AW: Der große Capture One Infothread
Danke für die schnelle Antwort.
Also zu 1. Rechts oben hast du die möglichkeit neben der Druckausgabe ein Symbol anzuklicken, nennt sich Export. Dann geht das Export Fenster auf. Mit den Fragen wohin, welches Format etc. Da muss man nochmals auf Export drücken. Dann macht er das und dann kommt kurze Zeit später das Fenster Export erfolgt, mußt du dann auf ok klicken. Also woran kannes liegen wenn Strg/D nicht reagiert. Strg/c oder Strg/v funktionieren. Bei C1 6 hatte ich auch immer dann im Bild das Zahnrad für verarbeitet. Kommt jetzt auch nicht mehr(vielleicht wegrationalisiert?) Danke für eine Antwort:) Alex |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo Alex,
ich denke ein Supportticket direkt bei PO wird dich am schnellsten zu einer Lösung führen. Auch bei mir funktioniert STRG-D absolut problemlos. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
• Improved live view frame rate on Mac. • Improved live view alignment between Mac and Windows • Fixed a number of live view issues. • Improved tethered stability on Mac. • Fixed some XMP syncing issues. • Improved importer performance on Mac. • Fixed a stability issue related to collapsing of stacks on Mac. • Fixed a stability issue related to reordering jobs in the batch queue on Mac. • Fixed some LCC issues. • A number of other bug fixes. Läuft weiterhin auch auf MAC OS 10.6 Nur z. Info. C. Edit: Oh, Post von lonely0563 übersehen. Naja, Habe mehr Text:-) |
AW: Der große Capture One Infothread
So, nachdem ich den Support kontaktet habe staune ich über eure Funktionalitäten.
Also Originalton: Strg/d ist bei C1 7 nicht implentiert, kann man nur selber als Tastaturbefehl eingeben. So kann ich es allerdings jetzt machen, allerdings kamm dann folgende Meldung. Strg/d wird als Befehl zum entwickeln gelöscht. Habe ihn ja jetzt exportieren zugewiesen. Das macht nich stutzig, es gibt ihn nicht und dann wird er aber gelöscht. Allerdings habe ich nirgends in den Tastaturkürzeln strg/d vorher finden können, genausowenig einen Befehl entwickeln oder senden. Musste über Datei, Varianten dann strg/d zuweisen. So geht es jetzt aber bin immernoch verwirrt warum es bei euch geht, und wieso der Befehl dann trotzdem irgendwo geändert wurde.:confused: |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Keine Ahnung, was der Support da sagt, also in meinen Default-Shortcuts ist STRG+D ganz normal gesetzt (siehe Screenshot). Wichtig ist aber, dass es bei Dir jetzt funktioniert. Warum Du allerdings all dieses komische Zeug mit dem exportieren machen musst, verstehe ich immer noch nicht. Werde mir bei Gelegenheit mal die Express-Variante installieren und anschauen.
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Danke für den ShortCut.
Also habe eine deutsche Version. Und da steht anstelle deiner klaren englischen Aussage Process gar nichts. Web Kontak Abzug danach Intiligentes Album erstellen. Nichts dazwischen von Entwickeln!!! Ach die deutsche Version? :confused: |
AW: Der große Capture One Infothread
Bei mir steht in der deutschen Version C1 Pro 7.2. (Win 64 bit) auch zwischen den von Dir genannten Begriffen dann "Verarbeiten _StrgD".
MfG bavour |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auch bei mir steht in der deutschen Version (7.2) Strg+D, siehe Screenshot
Betriebssystem Windows 7 x64 |
AW: Der große Capture One Infothread
Danke für eure Rückmeldungen.
Also toll das ihr das habt, hätte ich auch gerne zumal man ja Geld zahlt. Werde mal das Programm neu aufspielen und dann schauen was passiert. Wenn es dann immer noch nicht da ist, werde ich denn freundlichen und hilfsbereiten Support nochmal kontaktieren und euch auf den laufenden halten. Danke an alle Alex.:top: Ps. ich hoffe ihr glaubt mir auch ohne Sreenshoot, das bei mir der Eintrag nicht da ist. |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
So ein weiterer Hinweis, neu Instalation brachte nichts, jedoch dank des letzten Sreenshoots konnte ich auch feststellen das die letzten beiden Reiter zum Entwickeln bei mir gar nicht vorhanden sind.
Das mit denn Zahnrädern!!! Das kannte ich von der 6.Version ja noch. Nun ist nur die Frage ob ich einen Programmfehler habe oder ob das ersatzlos in der Express version gestrichen wurde. Kann mal jemand schaun ob es in der Expressversion vorhanden ist? Dann kann ich morgen dem Support konkrete Angaben machen. Vielen Dank Alex |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Soweit ich weiß hat PO gerade eine 30% Aktion. Evtl. wäre ja auch die Pro für dich interessant.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo,
gibt es bei der 7-er Pro ein Verlaufsfilter? Ich finde nichts, google meint aber es gibt ihn seit der Version 7 :confused: |
AW: Der große Capture One Infothread
Gibt es, findest Du in der Werkzeugleiste. Rechtsklick auf das Lokale Anpassungen zeichnen Werkzeug und anschließend den Verkaufsfilter wählen.
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
schau mal hier. <edit> Jörg war schneller... |
AW: Der große Capture One Infothread
Vor einigen Tagen habe ich eine Testreihe zur Überprüfung der GPU-Utilisation durchgeführt, weil ich einfach wissen wollte, ob und in welchem Maße Capture One vom Einsatz einer dedizierten GPU profitiert. Da es annähernd unmöglich ist die Anwendungsperformance bei der Bearbeitung sinnvoll zu messen, habe ich mich in den Tests auf die Konvertierungsgeschwindigkeit konzentriert.
Trotz dessen, dass mir keine besonders potente GPU zur Verfügung steht (um nicht zu sagen: ein absolutes Low-End Modell) profitierte C1 in meinen Tests ganz erheblich davon. Ein Set von 50 raw Dateien konnte mit aktivierter GPU-Acceleration in 1 Minute und 57 Sekunden konvertiert werden, während ohne 3 Minuten und 31 Sekunden benötigt wurden. Es zeigt sich also, dass C1 tatsächlich von einer GPU profitiert, in wie fern allerdings eine Beschleunigung beim Konvertieren den Aufpreis einer dedizierten Grafikkarte rechtfertigt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Weitere Infos zum Tests und etwas ausführlichere Feststellungen gibts wie immer auf meinem Blog. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Tja und ich bin dafür wieder mal von C1 enttäuscht worden :(
Ich wollte unbedingt mit 2 Schirmen arbeiten. Das geht aber unter Mac leider so nicht wie ich es brauche. Habe mir dann etwas durch hin und her -schieben gebastelt und dachte an sich, dass alles super ist. Tja jetzt wollte ich ein Foto zuschneiden und musste feststellen, dass ich dabei keine Verhältnis-Vorgaben auswählen oder definieren kann :( So gut auch die RAW Engine sein mag, das Gesamtpaket ist alles andere als rund. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Registerkarte Bildaufbau / Zuschneiden / Verhältnis wählen. Hier kannst du Vorgaben wählen oder definieren. 2 Schirme: Wie brauchst du es denn am Mac? Ich habe den Browser mit Registerkarten etc auf dem Bildschirm des iMac und das/die ausgewählten Bilder auf dem NEC. Grüße vom Rhein |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
also unter Windows kann ich neue Seitenverhältnisse anlagen, siehe hierzu die beiden angefügten Bilder, funktioniert dies unter MAC nicht? Zum Ausschneiden musst Du dann nur noch das Seitenverhältnis auswählen. |
AW: Der große Capture One Infothread
An sich schon ABER:
wähle ich aus der Arbeitsumgebung "Großer Browser" aus, dann funktioniert es so lange bis das Programm beendet wird. Nach einem Start steht die Funktion Seitenverhältnis Hinzufügen oder auswählen nicht zur Verfügung. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Jetzt habe ich leider keine Idee mehr :( evtl. wendest Du dich mal an den Support von C1, wenn es ein Bedienfehler sein sollte, wird dir der Support schnell helfen können, wenn es ein Bug ist wird es wohl dauern.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Vielleicht bin aber auch in der Tat der einzige in der Welt der mit 2 Bildschirmen und großen Browser arbeiten will. Bis vor kurzem gab das unter Mac nicht mal und hat scheinbar auch niemand gestört. Na ja ich boote heute vielleicht Windows und mache einen Ticket bei C1. |
AW: Der große Capture One Infothread
Also jetzt reicht es mir wirklich. Die Qualitätskontrolle bei Phase One ist nur eine Lachnummer :mad:
Vor einigen Wochen hatte ich den Case geöffnet, da die Arbeitsumgebung "Großer Browser" unter OSX nicht gab und ich da basteln musste. Zumindest in 7.2 ist es implementiert, allerdings funktioniert es nicht richtig (siehe vorherige Beiträge). Ich wollte jetzt das ganze unter Windows ausprobieren - super geil - man hat die Arbeitsumgebung "Großer Browser" unter Windows "vergessen". Sorry - Adobe mir ACR liefert wirklich schlechtere Ergebnisse als C1 bei meinen Kameras. Besonders die Detailsschärfe und Farbwiedergabe finde ich deutlich besser. Trotzdem ist nach dieser Nummer C1 bei mir weg vom Fenster. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
DANKE |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Verstehe ich dich richtig? Wenn du 2 Bildschirme / gr. Browser auswählst, kannst du Beschneidungs-Vorgaben auswählen und eigene Einstellungen speichern, nach Neustart des Programms sind diese Optionen nicht mehr verfügbar? Sind sie ausgegraut oder gar nicht da? Ich konnte nämlich heute dein Problem nicht nachvollziehen. An meinem iMac mit Lion und C1Pro 7.2 habe ich jederzeit und unter allen gewählten Arbeitsumgebungen Zugriff auf eigene und vorgegebene Einstellungen auch nach Neustart des Programms. Grüße vom Rhein an die Aa. HaPe |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Das ist wohl Applespezifisch. MfG bavour |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
RobiWan, meinst Du das hier im Anhang?
Ich weiß (noch) nicht, ob das Preset in der Windows-Version drinne ist, aber es handelt sich dabei nur um Vorlagen, keine Funktionen von Capture One. Das müsste also auch in Windows gehen. Cheers, -Sascha |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo Sascha,
Zitat:
Ich habe noch mal ältere Postings von mir angeschaut. Hier hat wohl @bavour recht. Diese Einstellung gibt es unter Windows nicht. Zitat:
Windows brauche ich jetzt nicht zwingend. Hier ging es nur darum den Fehler der mit dieser Arbeitsfläche kommt zu verifizieren. Dies ist nicht möglich da so eine Arbeitsoberfläche sich unter Windows nicht erstellen lässt. |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
falls Ihr dieses Menü meint,bei meiner Win 7.2 Version ist es drin. Unter Fenster,Arbeitsfläche.... Gruß Andreas Anhang 2920766 |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
dachte ich zuerst auch, aber wenn du bei Sascha auf dem Screenshot schaust ist "Large Viewer" ein separater Eintrag und Robert sucht "Large Browser". PS: Habt ihr das mal im Forum von PO geschrieben bzw. ein Supportcase aufgemacht? |
AW: Der große Capture One Infothread
Dank für den Hinweis. Man entdeckt bei C1 immer wieder etwas Neues und manchmal auch brauchbare und lange gesuchte Menüpunkte.
MfG bavour |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
jetzt noch ein Case zu öffnen weil die Einstellung unter OSX fehlerhaft ist. ..ich weiß es nicht. Es ist eine Kleinigkeit über die man sich nicht unbedingt aufregen soll. Trotzdem - ich habe mir die 2 Bildschirme angeschafft weil ich die nutzen will und nicht weil ich einfach mehr für Strom ausgeben will. ;) Ich schaue mal ob ich hier ein Kompromiss finden kann. |
AW: Der große Capture One Infothread
Weis hier zufällig jemand wie man die Sterne-Bewertungen in CO7 inAdobe Bridge anzeigen lassen kann?
|
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo,
du musst beim Exportieren unter "Verarbeitungsvorgaben" -> "Metadaten" einen Hacken bei "Bewertung und Farbmarkierung" setzen, allerdings hat das den Nebeneffekt, dass in Adobe Bridge immer eine weise Farbmarkierung unter den Bildern erscheint. LG Heiko |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Also erst mal mit ein Paar Bildern testen. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Was allerdings funktioniert, ist dass du die Labels in Bridge anpasst in "red, yellow, blue usw.", nur leider gibt es keinen Eintrag für "None".
Bei mir funktioniert das mit »Full Sync« nicht. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
es gibt schon Einstellungen, da kann man auch die Farblabels anpassen und sie werden dann auch übernommen. Nur wenn man in CaptureOne kein Label vergibt wird in der Bridge immer ein weißes Label angezeigt. Ist aber für mich nicht so wichtig, ich komme auch so gut klar.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Irgendwann gab es hier in dem Thread eine Diskussion drüber. Danach habe ich auf jedem Fall einen Case bei Phase One geöffnet und als Antwort kam "ist so und irgendwann wird die Farbmarkierung von Grund auf neu gemacht. Wann ist aber unbekannt". Ich habe auch nichts drüber gelesen, dass sich inzwischen hier was verändert haben soll :confused: |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Damit dann gelb gelb und rot rot bleibt muss man entsprechend selbst nachhelfen. Also die Programme händisch abgleichen. Oder eben, verkürzt: Jedes Programm macht was eigenes, quasi-automatisch geht das also nicht, da nicht normiert. Aber man kann ja auch selbst was festlegen, muss das dann aber in allen seinen Programmen nachführen. Cheers, -Sascha |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Wie ich hier beschrieben habe, schreibt Phase One in altem Format in die *.xmp Dateien. Dieses wird von Adobe nicht mehr unterstützt und gelesen/ geschrieben. Wie bringst Du den Programmen also bei das Gelb Gelb wird? Bitte ggf. Screenshots damit keine Missverständnisse (meinerseits) aufkommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de