![]() |
Kombi für die Tierfotografie
Hallo ,
Nachdem ich mit Olympus in Bezug auf den AF-C nicht glücklich geworden bin kehre ich zu Nikon zurück. Ich brauche ein Body + Objektiv für die Tierfotografie. Quasi ein Starterpaket. Erfahrungen habe ich mit Nikon reichlich gemacht. Ich hatte die Nikon D300 und auch die Nikon D500. Zu meinen Fragen: Gibt es ausser der Nikon D500 Alternativen in Bezug auf einen schnellen Verfolgung AF? Welche Zoom wäre bei mindestens 400mm das richtige? Wichtig wäre mir robustes Objektiv- staub -spritzschutz. Wir sind oft in Wüste - Regenwald unterwegs. Leider hat ein 200-500 diesen nicht. Danke im Voraus Gruß Thomas |
AW: Kombi für die Tierfotografie
Meine Antworten:
1) Bei Nikon bieten sich neben der D500 die einstelligen D3, D4, D5 und D6 sowie die D850 an, die alle über brauchbare Autofocussystem verfügen. Insbesondere die D3 wird oft unterschätzt, mit ihr kann man sehr gute Ergebnisse zu einem unschlagbaren Preis- Leistungsverhältnis erzielen. 2) In der Preisklasse des 200-500 von Nikon kenne ich das Sigma 150-600 Sports, welches Spritzschutz bietet und vergleichbare Qualität liefert. Alles andere kostet deutlich mehr Geld. |
AW: Kombi für die Tierfotografie
Zitat:
Wenn die D500 der Maßstab ist, dann würde ich mich bei der D4s aufwärts als Alternative umsehen. |
AW: Kombi für die Tierfotografie
Danke , Ja die einstelligen . Ich hatte die D4 - schon gewaltiger Klopper .
Das so ein Schutz nicht das Allheilmittel ist stimmt. Es sollte halt ein robustes Objektiv sein. So wie eine D500 . Beim pumpen wird wahrscheinlich jedes Zoom Staub saugen. Was ich von dem 80-400 zu halten? Teuerer als das 200-500 - dafür leichter und geschützt. |
AW: Kombi für die Tierfotografie
Zitat:
https://youtu.be/TFH9Xkea_Ww |
AW: Kombi für die Tierfotografie
Zitat:
|
AW: Kombi für die Tierfotografie
Zitat:
Das 80-400 hat einen ziemlich fixen AF aber ich fand beim Vergleich, dass es eigentlich nicht wirklich besser abbildet. Der AF alleine wäre mir den Aufpreis nicht wert und die geringere Brennweite finde ich eher nachteilig. Inwieweit es effektiv geschützt ist, kann keiner sagen. |
AW: Kombi für die Tierfotografie
bei Nikon gibt es keine abdichtungen gegen Staub/Feuchtigkeit bei Objektiven( bis auf die kl Dichtlippe am Bajonett)
bei Zooms hat man natr auch den Luftpumpen effekt der Staub ansaugt Sigmas haben meist nen Belag hinter Frontlinse bei 70200er ist mit der Zeit auch überall einBelag wenn dann noch ein VR drin ist, dann setzt der sich auch zu mit der zeit |
AW: Kombi für die Tierfotografie
Zitat:
Hier ein Artikel dazu (sorry, Englisch): https://thetravelblog.at/weather-sealing-nikon-z-6/ Zitat:
|
AW: Kombi für die Tierfotografie
Was soll anderes rauskommen wenn eine Klein-Influencerin von Nikon gesponsert wird?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de